zum Hauptinhalt
Tokio Hotel

Die Jungs von Tokio Hotel erobern einen Kontinent nach dem anderen: Nachdem sie bereits bei den MTV Video Music Awards in Los Angeles als beste Nachwuchsband gefeiert worden waren, räumten sie nun bei den MTV Latin Awards ab.

Sarkozy

Ist Nicolas Sarkozy nur in seiner Eitelkeit verletzt oder wollte Ex-Geheimdienstchef Yves Bertrand seiner politischen Karriere schaden? Der französische Präsident zerrt Bertrand vor den Kadi - wegen übler Nachrede.

Moto Guzzi

Die Moto Guzzi Norge 850 soll zum neuen Berliner Polizeimotorrad werden, wenn sie sich bewährt. Bislang fuhr Berlins Polizei BMW, jetzt ist die Globalisierung bei der letzten Traditionsabteilung angekommen.

Von Werner van Bebber
Münte Steini

Eine gewisse Tradition gibt es in der SPD: Dass sich Parteivorsitzende nicht lange halten. Der neue Parteichef Franz Müntefering hat Erfahrung in dem Job - schließlich hat er ihn schon von 2004 bis 2005 gemacht.

Haider

Ganz Österreich trauert um Jörg Haider - selbst politische Gegner des Kärntner Landeshauptmanns scheinen seine radikalen Ausfälle vergessen zu haben. Flächendeckend wird Haider zur Legende stilisiert, zeitgleich kursieren immer mehr Theorien um die letzten Stunden des umstrittenen Rechtspopulisten. War Haider gar kurz vor seinem Tod noch in einer Schwulenbar?

Frank Henkel könnte Konkurrenz bekommen. Neben vielen Mitgliedern der CDU wollen auch die Funktionäre von mehreren Kreisverbänden den neuen Landesvorsitzenden per Mitgliederentscheid wählen lassen. Es soll einen Kandidaten geben, der sich dann zur Wahl stellen würden.

1944 wurde John Bremner über Berlin abgeschossen und galt seitdem als verschollen. Am Donnerstag trugen Freunde den britischen Flieger zu Grabe. Er wurde nur 22 Jahre alt.

Von Jan Oberländer
Britney Spears

Vor einem Gericht in Los Angeles hat der Prozess gegen Britney Spears wegen Fahrens ohne Führerschein begonnen. Im schlimmsten Fall kann sie dafür ins Gefängnis kommen. Das hängt auch von der Aussage ihres Vaters ab.

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hat im Zweikampf um die WM-Krone eine erste Kampfansage Richtung Felipe Massa geschickt. Der Brite fuhr im McLaren-Mercedes in beiden Trainingsläufen die schnellste Zeit. Die deutschen Fahrer hielten sich vornehm zurück.

Bundestag

Gesetzgebung im Eilverfahren: Der Bundestag hat das 480-Milliarden-Rettungspaket für Banken beschlossen. Der Entwurf soll noch heute vom Bundesrat und Bundespräsident Horst Köhler abgesegnet werden.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut einen Erholungsversuch gestartet. Dafür dürften vor allem die positiven Vorgaben aus den USA verantwortlich sein.

Die chinesische Regierung hat erst kürzlich die Bestimmungen für den Umgang mit Sprengstoffen verschärft. Trotzdem kam es nun zu einem erneuten Grubenunglück. Bei einer kontrollierten Explosion wurde der Sicherheitsabstand falsch kalkuliert.

Zwischenfall bei der Bundeswehr in Afghanistan: Bei einer Schießübung löst sich offenbar unabsichtlich ein Schuss. Eine halbe Stunde später wird ein Junge mit einer Schussverletzung ins Camp gebracht. Ob ein Zusammenhang besteht ist derzeit unklar.

Traditionelle Bindungen zahlen sich aus: Unternehmen in Ostdeutschland sind nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) nicht so stark von der internationalen Finanzkrise betroffen wie die Konkurrenz in den westdeutschen Ländern.

Die Spritfresser von Autohersteller General Motors haben sich zu Ladenhütern entwickelt. Deshalb plant das Unternehmen, weitere Stellen zu streichen. Chrysler drängt jetzt auf eine Fusion mit General Motors. Detroit/Washington

Roberto Saviano

"Gomorrha"-Autor Roberto Saviano verlässt Italien, um sich zu schützen. Er will sein Leben wiederhaben. Den Kampf gegen die Camorra will er dennoch nicht aufgeben.

Von Paul Kreiner

Der Pakt, mit dem die Finanzkrise unter Kontrolle gebracht werden soll, ist von CDU, SPD und FDP im Haushaltsausschuss abgesegnet worden. Damit können Bundestag und Bundesrat am Freitag über das Vorhaben abstimmen.

Berlin - Betrunkene Jugendliche soll es rund um den Fernsehturm künftig nicht mehr geben. Für das Gebiet zwischen S-Bahnhof und Neptunbrunnen ist ein Alkoholverbot geplant, so Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD).

Berlin - Noch ist alles so wie immer vor dem Berliner Rathaus: Touristen schlendern unter Herbstbäumen, an einer Ecke stehen ein paar Absperrungen und Dixi-Klos für die nächste Veranstaltung. Doch wenn hier in den nächsten Jahren der Bau des U-Bahnhofs für die Linie U5 beginnt, wird sich dieser Ort vollkommen verändern.

Von Udo Badelt

Der ViP hat ausgerechnet, wie viel die Stadt für ein kostenloses Schülerticket bezahlen müsste: rund zwölf Euro monatlich pro Schüler für das Tarifgebiet Potsdam AB, 1,85 Millionen Euro pro Jahr – wenn alle 13 000 Schüler der Stadt eines erhalten. Die ViP-Rechnung liegt nun auch den Stadtverordneten vor.

Michendorf - Der bisherige Ortsbürgermeister von Stücken Udo Reich (Stückener Bürger) wurde am Mittwochabend vom Ortsbeirat einstimmig im Amt bestätigt. „Der alte Ortsbeirat ist auch der neue“, so Reich gestern auf Anfrage, denn auch die beiden anderen Mitglieder Swen Kieburg (SB) und Jens Schreinicke (CDU) bleiben nach der Kommunalwahl im September im Amt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })