zum Hauptinhalt

Zwischenfall bei der Bundeswehr in Afghanistan: Bei einer Schießübung löst sich offenbar unabsichtlich ein Schuss. Eine halbe Stunde später wird ein Junge mit einer Schussverletzung ins Camp gebracht. Ob ein Zusammenhang besteht ist derzeit unklar.

Traditionelle Bindungen zahlen sich aus: Unternehmen in Ostdeutschland sind nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) nicht so stark von der internationalen Finanzkrise betroffen wie die Konkurrenz in den westdeutschen Ländern.

Die Spritfresser von Autohersteller General Motors haben sich zu Ladenhütern entwickelt. Deshalb plant das Unternehmen, weitere Stellen zu streichen. Chrysler drängt jetzt auf eine Fusion mit General Motors. Detroit/Washington

Roberto Saviano

"Gomorrha"-Autor Roberto Saviano verlässt Italien, um sich zu schützen. Er will sein Leben wiederhaben. Den Kampf gegen die Camorra will er dennoch nicht aufgeben.

Von Paul Kreiner

Der Pakt, mit dem die Finanzkrise unter Kontrolle gebracht werden soll, ist von CDU, SPD und FDP im Haushaltsausschuss abgesegnet worden. Damit können Bundestag und Bundesrat am Freitag über das Vorhaben abstimmen.

Gezwitscher, Gekrächze und Geflatter – von Freitag bis Sonntag wird das Neue Glashaus im Botanischen Garten in Dahlem von 500 gefiederten Wesen bevölkert: bei der Vogelschau des Clubs Ornis Berlin (jeweils 9–17 Uhr, Eintritt ab 3,50, mehr Infos unter www.bgm.

Mit aufgeladenen Akkus gehen die Teams der Fußball-Landesklasse morgen nach der Pokalspiel-Pause in die achte Punktrunde. Während die SG Michendorf gegen Eintracht Königs Wusterhausen und der Teltower FV gegen ESV Lok Falkenberg Heimvorteil genießen, muss Spitzenreiter Potsdamer Kickers auswärts bei Hertha Finsterwalde Farbe bekennen.

Die FDP warb vor Jahrzehnten mit einem Wahlplakat, da schwamm ein einzelner, kleiner, blaugelber Fisch gegen den Strom. „Einer muss es ja tun“, lautete der Slogan.

In den insgesamt 20 für die IHK-Studie untersuchten Warengruppen gibt es fast überall einige Produkte, die in Polen oder in Deutschland teurer sind.Brot und Brötchen sind in Polen noch immer günstiger: Ein 500-Gramm-Mischbrot kostet in deutschen Grenzstädten laut Studie 76 bis 85 Cent, in Polen sind es umgerechnet 60 bis 63 Cent.

Potsdam - Im Streit um die Neuordnung des Datenschutzes in Brandenburg hat die SPD-Landtagsfraktion einen eigenen Gesetzentwurf angekündigt. Ihre Fraktion werde ein Gesetz zur Bündelung der Aufgaben bei der Datenschutzbeauftragten vorlegen, sagte Innenexpertin Britta Stark am Donnerstag im Parlament in Potsdam.

Potsdam - 18 Jahre nach der Gründung des Bundeslandes Brandenburg haben Parlament und Regierung am Donnerstag in Potsdam die Aufbauleistungen gewürdigt. Die Brandenburger identifizierten sich wieder mit ihrer Heimat und könnten stolz sein auf das Erreichte, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).

Kleinmachnow - Der 86-jährige Kleinmachnower Künstler Herrmann Lohrisch wurde mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde geehrt. Lohrisch ist damit erst der zweite Kleinmachnower, dem diese Ehre zuteil wird.

Der ViP hat ausgerechnet, wie viel die Stadt für ein kostenloses Schülerticket bezahlen müsste: rund zwölf Euro monatlich pro Schüler für das Tarifgebiet Potsdam AB, 1,85 Millionen Euro pro Jahr – wenn alle 13 000 Schüler der Stadt eines erhalten. Die ViP-Rechnung liegt nun auch den Stadtverordneten vor.

Politik der kleinen Schritte umschreibt der Baudenkmalpfleger die Budgetbeschränkung, mit der er die nötigsten Reparaturarbeiten am Brandenburger Tor ausführen muss: 40000 Euro für die Beseitigung von knapp zwei Dutzend bautechnischer Fehler. Nach der Generalsanierung des Bauwerks war es 15 Jahre ohne Wartung den Erschütterungen des vorbeifahrenden Straßenverkehrs, Autoabgasen und Umweltschmutz ausgesetzt.

Die Wählergruppe Die Andere hat mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die Kommunalverfassung Brandenburgs keinen Erfolg gehabt. Wie das Verfassungsgericht des Landes gestern mitteilte, sei die Beschwerde der Stadtverordneten Ute Grimm, Carsten Herzberg und Lutz Boede verworfen worden.