Stahnsdorf - Auf dem Stahnsdorfer Südwest-Kirchhof wird ein weiteres wichtiges Bauwerk vor dem Verfall bewahrt. In knapp zehn Tagen, erklärte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt gegenüber den PNN, werden die Restaurationsarbeiten am historischen Toilettenhäuschen des Friedhofs beendet sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2008 – Seite 3
Vorsitz der Gemeindevertretung Michendorf begehrt / Erste Sitzung wird mit Spannung erwartet
Bund prüft Finanzierung von Flughafen BBI Entwicklungsatlas für Umfeld vorgestellt
Kleinmachnow - Die Kulturarbeit Kleinmachnows soll mit einem Kulturkonzept entwickelt werden. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der Verwaltung, Künstlern und aus Mitgliedern des Kulturausschusses gebildet.
Tanzen, Eislaufen, Erfinden: In den Herbstferien gibt es für Kinder jede Menge zu erleben
Gezwitscher, Gekrächze und Geflatter – von Freitag bis Sonntag wird das Neue Glashaus im Botanischen Garten in Dahlem von 500 gefiederten Wesen bevölkert: bei der Vogelschau des Clubs Ornis Berlin (jeweils 9–17 Uhr, Eintritt ab 3,50, mehr Infos unter www.bgm.
Liebe zur wiederholenden Variation : Dieter Zimmermann in der Galerie Sperl
Die Universität Potsdam eröffnet am 20. Oktober den neu eingerichteten Studiengang Wirtschaftsinformatik.
1944 wurde er über Berlin abgeschossen. Gestern wurde der britische Flieger John Bremner beigesetzt
Die FDP warb vor Jahrzehnten mit einem Wahlplakat, da schwamm ein einzelner, kleiner, blaugelber Fisch gegen den Strom. „Einer muss es ja tun“, lautete der Slogan.
Werder empfängt Velten, Fortuna kickt in Nauen
Der SV Babelsberg 03 will morgen auch beim Chemnitzer FC punkten

Ahmadiyya-Gemeinde eröffnet umstrittenes Gotteshaus in Pankow. Thierse wirbt für den Dialog
Der ViP hat ausgerechnet, wie viel die Stadt für ein kostenloses Schülerticket bezahlen müsste: rund zwölf Euro monatlich pro Schüler für das Tarifgebiet Potsdam AB, 1,85 Millionen Euro pro Jahr – wenn alle 13 000 Schüler der Stadt eines erhalten. Die ViP-Rechnung liegt nun auch den Stadtverordneten vor.
In den insgesamt 20 für die IHK-Studie untersuchten Warengruppen gibt es fast überall einige Produkte, die in Polen oder in Deutschland teurer sind.Brot und Brötchen sind in Polen noch immer günstiger: Ein 500-Gramm-Mischbrot kostet in deutschen Grenzstädten laut Studie 76 bis 85 Cent, in Polen sind es umgerechnet 60 bis 63 Cent.
In Kleinmachnow eröffnete die erste gemeinnützige Fahrradwerkstatt im Kreis für Langzeitarbeitslose
Baustart für Cricket-Stadion in Bliesendorf: Im September 2009 soll es fertig sein
Michendorf - Der bisherige Ortsbürgermeister von Stücken Udo Reich (Stückener Bürger) wurde am Mittwochabend vom Ortsbeirat einstimmig im Amt bestätigt. „Der alte Ortsbeirat ist auch der neue“, so Reich gestern auf Anfrage, denn auch die beiden anderen Mitglieder Swen Kieburg (SB) und Jens Schreinicke (CDU) bleiben nach der Kommunalwahl im September im Amt.
Werder (Havel) - Für das Scala-Kino in Werder soll ein Förderverein gegründet werden. Initiatorin ist die Gabriele Richter, Immobilienhändlerin und Herausgeberin des Heimatblattes „Werderaner Generalanzeiger“.
„Staats-Sicherheiten“: 15 Schicksale aus dem Gefängnis / Morgen Uraufführung im Hans Otto Theater
In der Fußball-Brandenburgliga ist der Rückstand des SV Babelsberg 03 II zum Vorletzten mittlerweile so weit angewachsen, dass ein Sieg allein nicht mehr ausreicht, um die Rote Laterne abzugeben. Ans Aufgeben denkt indes keiner an der Sandscholle – Grün-Weiß Lübben heißt der nächste Gegner.
Verwaltung gibt Fehler bei Beitragsberechnung zu
„Localize Heimatfestival“ findet vom 22. bis 24. Oktober mit Ausstellungen und Filmen statt

Mit Alphorn und Kuhglocken: 6000 Landwirte legen den Verkehr lahm
Potsdam - 18 Jahre nach der Gründung des Bundeslandes Brandenburg haben Parlament und Regierung am Donnerstag in Potsdam die Aufbauleistungen gewürdigt. Die Brandenburger identifizierten sich wieder mit ihrer Heimat und könnten stolz sein auf das Erreichte, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).
Ausstand der Mitarbeiter der Service-Gesellschaft
Internationales Symposium an der Universität
Funde in Mitte belegen, dass die Stadt weit älter ist als bisher gedacht
Finanzdebakel, Doping, SPD: Welchen Wert hat der Anstand?
Die Wählergruppe Die Andere hat mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die Kommunalverfassung Brandenburgs keinen Erfolg gehabt. Wie das Verfassungsgericht des Landes gestern mitteilte, sei die Beschwerde der Stadtverordneten Ute Grimm, Carsten Herzberg und Lutz Boede verworfen worden.
Wassernetz des Babelsberger Parks wird bis 2012 wiederhergestellt / Gartenerlebnistag
Politik der kleinen Schritte umschreibt der Baudenkmalpfleger die Budgetbeschränkung, mit der er die nötigsten Reparaturarbeiten am Brandenburger Tor ausführen muss: 40000 Euro für die Beseitigung von knapp zwei Dutzend bautechnischer Fehler. Nach der Generalsanierung des Bauwerks war es 15 Jahre ohne Wartung den Erschütterungen des vorbeifahrenden Straßenverkehrs, Autoabgasen und Umweltschmutz ausgesetzt.
Gericht wandelte Geldstrafe in Geldbuße um
„Im Islam ist der soziale Komplex religiös und die Religion des Islams ist der Islam selbst.“ Dieses Islambild existiert seit Beginn des 20.
„Geschichten aus der Uckermark“
Michendorf - Bürgerfreundlich soll in diesem Herbst die Laubentsorgung in den Michendorfer Ortsteilen vonstatten gehen. Seit mehreren Wochen können die blauen Säcke für 50 Cent bei der Verwaltung zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden.
Die DDR wird wieder verstärkt in der Literatur sichtbar. Thomas Brussig, Ingo Schulze und nun Uwe Tellkamp sind prominente Namen, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen.
Kleinmachnow - Der 86-jährige Kleinmachnower Künstler Herrmann Lohrisch wurde mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde geehrt. Lohrisch ist damit erst der zweite Kleinmachnower, dem diese Ehre zuteil wird.
Turbine Potsdam kickt im DFB-Pokal morgen bei Tennis Borussia Berlin
Schloss Sanssouci, Bildergalerie, Neue Kammern und Historische Mühle laden ein
Die Zuschauer waren es ohnehin leid. Im Radsport und speziell bei der Tour de France fährt die Dopinggewissheit schon zu lange mit.
Hickhack um Finanzierung des BBI in Schönefeld – und ein neuer „Planungsatlas“ für sein Umfeld
Mit aufgeladenen Akkus gehen die Teams der Fußball-Landesklasse morgen nach der Pokalspiel-Pause in die achte Punktrunde. Während die SG Michendorf gegen Eintracht Königs Wusterhausen und der Teltower FV gegen ESV Lok Falkenberg Heimvorteil genießen, muss Spitzenreiter Potsdamer Kickers auswärts bei Hertha Finsterwalde Farbe bekennen.
Jährlicher Wartungsvertrag für Brandenburger Tor
Drei-Millionen-Investition: Unternehmer plant Produktion von Medizintechnik / Baubeginn Anfang 2009
Schiffbauergasse-Träger fühlen sich allein gelassen

Bushido gab sich beim Gratiskonzert in der O2-World äußerst anständig
Noch findet das große Geschäft nicht statt, doch die Spannung steigt: Wer hat die ersten E-Books?