zum Hauptinhalt

Michendorf - Der bisherige Ortsbürgermeister von Stücken Udo Reich (Stückener Bürger) wurde am Mittwochabend vom Ortsbeirat einstimmig im Amt bestätigt. „Der alte Ortsbeirat ist auch der neue“, so Reich gestern auf Anfrage, denn auch die beiden anderen Mitglieder Swen Kieburg (SB) und Jens Schreinicke (CDU) bleiben nach der Kommunalwahl im September im Amt.

Berlin - Betrunkene Jugendliche soll es rund um den Fernsehturm künftig nicht mehr geben. Für das Gebiet zwischen S-Bahnhof und Neptunbrunnen ist ein Alkoholverbot geplant, so Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD).

Berlin - Noch ist alles so wie immer vor dem Berliner Rathaus: Touristen schlendern unter Herbstbäumen, an einer Ecke stehen ein paar Absperrungen und Dixi-Klos für die nächste Veranstaltung. Doch wenn hier in den nächsten Jahren der Bau des U-Bahnhofs für die Linie U5 beginnt, wird sich dieser Ort vollkommen verändern.

Von Udo Badelt

Die DDR wird wieder verstärkt in der Literatur sichtbar. Thomas Brussig, Ingo Schulze und nun Uwe Tellkamp sind prominente Namen, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen.

Von Klaus Büstrin

„Im Islam ist der soziale Komplex religiös und die Religion des Islams ist der Islam selbst.“ Dieses Islambild existiert seit Beginn des 20.

Obama Klempner Joe

Drittes TV-Duell: Wie der republikanische Präsidentschaftsbewerber John McCain versucht, den Rückstand auf Widersacher Obama aufzuholen.

Von Christoph von Marschall
Soehne_Mannheims

Die Söhne Mannheims haben ein "unplugged"-Album aufgenommen. Das Kollektiv gibt ein Best-of der letzten 10 Jahre, garniert mit Gastauftritten - diese Woche auf Platz 2 der Charts.

Semesterstart? Das bedeutet auch: Die Zeit der Fernbeziehung beginnt. Träume im ICE, Tränen allein im Bett und viel zu viele SMS. Unsere Autorin hat das alles durchgemacht.

Von Ann-Kathrin Nezik
234803_0_808c293d

Mit Alphorn und Kuhglocken: 7000 Landwirte aus verschiedenen Bundesländer haben am Donnerstag für höhere Milchpreise demonstriert und dabei den Verkehr lahm gelegt.

Von Sandra Dassler

Die Angst vor einer weltweiten Rezession hat den Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr gedrückt. Ein Fass (159 Liter) Rohöl der US-Sorte WTI kostete am Donnerstag im elektronischen Handel der New Yorker Börse zeitweise nur noch 70,55 Dollar.

Die Zuschauer waren es ohnehin leid. Im Radsport und speziell bei der Tour de France fährt die Dopinggewissheit schon zu lange mit. Mit ihrem einstimmigen Votum, die Frankreichrundfahrt vom kommenden Jahr an nicht mehr live zu übertragen, haben die Intendanten der ARD nun zum Befreiungsschlag ausgeholt.

Von Kurt Sagatz

Der Direktor des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts, Thomas Straubhaar, spricht sich für staatliche Geldgeschenke aus, um die Konjunktur anzukurbeln. Henrik Mortsiefer freut sich schon.

Von Henrik Mortsiefer

Die Zahl der Sitzplätze im ICE-Hochgeschwindigkeitszug der Bahn sinkt auf einigen Strecken um die Hälfte. Aus Sicherheitsgründen. Erneut wurde ein Riss an einer Achse entdeckt.

Von Carsten Brönstrup

Für die Veröffentlichungen auf seiner Stammplattenfirma Ninja Tune läuft Mr. Scruff (Foto) schließlich regelmäßig zu Hochform auf.

Um 45,5 Milliarden Euro könnten laut einer Studie die gesetzlich Krankenversicherten pro Jahr entlastet werden, wenn ihre Krankenkassen nicht zusätzlich Aufgaben anderer Sozialversicherungen und des Staates zu schultern hätten. Der Beitragssatz könnte demnach um 4,55 Punkte gesenkt werden.

Von Rainer Woratschka

Sein 15-jähriges Bestehen feiert die Schaubude mit dem internationalen Festival des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters Dialog der Dinge - Diagonale. Heute zeigt das schweizer Théâtre de la Poudrière „La Populace villageoise tremble d'effroi (Der gemeine Dörfler zittert vor Schrecken)“, eine poesievolle Inszenierung zum Thema Angst.

Piotr Trochowski, der Sieg-Torschütze gegen Wales, hat seinen Platz in der Nationalelf gefunden

Von Michael Rosentritt

Beim Kinderkanal von ARD und ZDF hat es eine Datenpanne gegeben. Auf der Internetseite des Kika waren zeitweise persönliche Angaben von Kindern und Jugendlichen, die sich am Projekt "Platz für Helden" beteiligten, in einem geschlossenen Forum ungeschützt einsehbar.