zum Hauptinhalt

Seit Jahren wird um die neue Mitte, an der Anfang des 13. Jahrhunderts eine Burg mit Ecktürmen entstand, gestritten: Pleiten, Pech und Pannen

Von Jan Brunzlow

Kinder schreiben an den lieben Gott, der deutsche Außenminister wendet sich lieber an den künftigen US-Präsidenten. In dieser Woche veröffentlichte Frank-Walter Steinmeier in einem Magazin einen offenen Brief an Barack Obama.

Die Junge Philharmonie Brandenburgsteht in der Saison 2008/2009 vor zahlreichen Konzertreisen.Als Botschafter ihres Landes gastieren die jungen Spitzenmusiker in aller Welt.

Das verhängnisvolle Schicksal eines geniebegabten Komponisten vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte bildet das Thema von Thomas Manns figurenreichem Epochenroman „Doktor Faustus“, den die Schauspieler Moritz Führmann und Hans-Jochen Röhrig im Rahmen der nächsten Sonntagsmatinee des Hans Otto Theaters morgen um 11 Uhr im unteren Foyer, auszugsweise vorlesen werden. Rita Herzog sorgt am Klavier für die musikalische Umrahmung.

Das Hinspielresultat von 21:25 kümmert Gerhard Wartenberg nicht. Der Trainer der Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam orientiert sich vor dem morgigen Auswärtsspiel seines Teams beim TuS Neukölln (Spielbeginn 16 Uhr) am aktuellen Tabellenstand und an der guten Entwicklung, die der Tabellendritte als Gemeinschaft während der vergangenen Wochen genommen hat.

Mit einem nicht geahnten 13:6-Erfolg über den HC Lindenau-Grünau sind die Hockeyspieler der Potsdamer Sport- Union am vergangenen Wochenende in das neue Jahr gestartet – morgen steht beim Cöthener HC die nächste Hürde an. Während sich der Gastgeber nach wie vor an der Tabellenspitze der Regionalliga behauptet, konnte sich das von Sven Demuth und Sven Podßuweit trainierte Team durch den Sieg auf den fünften Platz schießen.

Ferkel im Fernsehen. Der Westdeutsche Rundfunk machte schweinische Bilder auf der Grünen Woche.

Auf dem Messegelände regiert in den nächsten neun Tagen das internationale Landleben. Ein Besuch im globalen Dorf

Von Lars von Törne

Dennis J. wurde von einem Polizisten in Schönfließ getötet. Am Freitag wurde er in Berlin beerdigt

Von Tanja Buntrock

Potsdam-Mittelmark - Der CDU-Kreisverband hat das Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Auch im Landkreis bestehe Nachholbedarf bei Investitionen in Infrastruktur und Bildung, sagte Kreisgeschäftsführer Rudolf Werner.

Dennis J. Beerdigung

"Wir wollen Gerechtigkeit" und "U-Haft für den Todesschützen" forderten Angehörige und Freunde von Dennis J. bei einem Trauermarsch am Freitag. Der 26-Jährige war am Silvesterabend von einem Polizisten erschossen worden.

Von Tanja Buntrock
Straßen

Es ist ein Wetter zum Steinerweichen. Zumindest, was die typischen Berliner Straßen betrifft: Tagsüber sickert das Tauwasser durch den Asphalt in die Ritzen. Im Nachtfrost dehnt es sich dann aus – und sprengt die Risse auseinander.

Von Stefan Jacobs

Istanbul - Die Verschwörer hatten alles vorbereitet. Mitglieder eines türkischen Nationalistenvereins, ein Akademiker und ein rechtsgerichteter Lokalpolitiker in der zentralanatolischen Stadt Sivas hatten ihr Opfer ausgewählt und Waffen gesammelt.

Von Thomas Seibert

Vergewaltigungen, Messerstechereien, Gewaltorgien bei Fußballspielen: Im Kampf gegen Exzesse untersagt Rom den nächtlichen Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen.

Von Paul Kreiner

Auch andere Hauptstädte kennen gesetzliche Alkoholverbote. In Washington darf generell nicht in der Öffentlichkeit getrunken werden, die Stadt hat außerdem das Monopol auf den Verkauf von Hochprozentigem bis um 23 Uhr.

Was ist es nun, das Logbuch über die Reise durchs Netz? Narzissmus? Diskussionsforum? Bühne der Freiheit? Gerüchteküche? Alles!

Von Verena Friederike Hasel

Zwischen Schinken und Bananen, mitten im Grüne-Woche-Trubel, steht die Welt kurz still. Die Gedanken schweifen ab zu jener knapp einer Milliarde Menschen weltweit, die Hunger leiden. „Wenn Sie miterleben, wie stolz Frauen in Afrika sind, wenn sie mit Mikrokrediten eine Existenz aufgebaut haben, die Familie ernähren – und das Geld zurückzahlen können, dann wissen Sie, dass das der richtige Weg ist.“

Die Arbeitnehmerverbände haben wieder Zulauf und halten ihre Mitglieder - im Gegensatz zum Vorjahr. Mehr Geld haben sie auch, bleiben aber bei einer vorsichtigen Anlagepolitik.

Von
  • Hannes Heine
  • Rolf Obertreis

Max Bahr scheitert mit dem Projekt, Mini-Baumärkte in der Berliner Innenstadt anzusiedeln. Die Kunden gehen lieber zu den bekannten Kiezläden - da ist das Vertrauen größer.

Von Kevin P. Hoffmann

Kinder schreiben an den lieben Gott, der deutsche Außenminister wendet sich lieber an den künftigen US-Präsidenten. In dieser Woche veröffentlichte Frank-Walter Steinmeier in einem Magazin einen offenen Brief an Barack Obama.

Das Unterhemd enthüllt knackige Muskeln, gebräunte Samthaut. Manchmal hängt ein Medaillon oder ein Gepardenzahn an einem Lederband auf der behaarten Brust. Manchmal ist am Schulterrand ein Dschungel quadrat, eine dicht-bunte Tätowierung, eingraviert.

Von Pascale Hugues

Nachwuchs steht, auch wenn er begabt ist, häufig unter Stress. Vor allem wenn er aus der Provinz kommt und mit den Reizen der Metropole zu tun hat.