Potsdam wird nach einem Anbieter suchen, der eine Internet-Homepage für Informationen zur Vergabe von Kita-Plätzen programmiert. Das sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Donnerstagabend im Jugendhilfeausschuss.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2009 – Seite 2
Mit einem nicht geahnten 13:6-Erfolg über den HC Lindenau-Grünau sind die Hockeyspieler der Potsdamer Sport- Union am vergangenen Wochenende in das neue Jahr gestartet – morgen steht beim Cöthener HC die nächste Hürde an. Während sich der Gastgeber nach wie vor an der Tabellenspitze der Regionalliga behauptet, konnte sich das von Sven Demuth und Sven Podßuweit trainierte Team durch den Sieg auf den fünften Platz schießen.
Kinder schreiben an den lieben Gott, der deutsche Außenminister wendet sich lieber an den künftigen US-Präsidenten. In dieser Woche veröffentlichte Frank-Walter Steinmeier in einem Magazin einen offenen Brief an Barack Obama.
Angela Basekow war empört: „Da hat das Kind gleich einen Stempel drauf.“ Die Arbeiterwohlfahrt-Chefin hat am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss heftig kritisiert, dass das Schulamt über die Einzelergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern vor ihrem ersten Schuljahr informiert wird.
Seit Jahren wird um die neue Mitte, an der Anfang des 13. Jahrhunderts eine Burg mit Ecktürmen entstand, gestritten: Pleiten, Pech und Pannen
Greenpeace macht mit Ballon-Aktion auf Volksbegehren gegen Tagebaue aufmerksam
Projekt für Boss-Möbelmarkt in Teltow bekommt prominente Unterstützung

Auf dem Messegelände regiert in den nächsten neun Tagen das internationale Landleben. Ein Besuch im globalen Dorf
Landtagswahl: Von Halem und Stelter an der Spitze
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen kulinarische Entdeckungen vor.
Der Ministerpräsident besuchte die Russlandhalle. Es galt höchste Sicherheitsstufe
Bei Energielieferungen darf die EU von Russland und der Ukraine nicht abhängig bleiben
Heike Cybulski zeigt ihre Malerei und Plastik im Kulturministerium
Kammerakademie braucht 90 000 Euro
Aus dem Milliardenpaket des Bundes gegen die anbrandende Rezession werden 340 Millionen Euro dem Land Brandenburg zugute kommen. Das Land legt noch 114 Millionen Euro als Gegenfinanzierung drauf.
1662 bis 1669: Unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. entsteht auf dem Alten Markt ein Barockschloss.
Im Januar brachen die Aufträge für die Industriebetriebe ein / Mittelstand: Kommunen von Kofinanzierung für Hilfspaket ausnehmen
Tickets: Eintritt 12 Euro; Schüler und Studenten 7 Euro; „Happy Hour“-Tickets (ab 15 Uhr) für 7 Euro. Familienkarten mit maximal zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern (bis 14 Jahre) gibt es für 25 Euro.
Für ein mindestens neun Jahre altes Auto zahlt der Staat 2500 Euro. Da freut sich mancher Besitzer einer alten Rostlaube, die auf dem Markt höchstens ein paar Hunderter bringen würde.
Die Junge Philharmonie Brandenburgsteht in der Saison 2008/2009 vor zahlreichen Konzertreisen.Als Botschafter ihres Landes gastieren die jungen Spitzenmusiker in aller Welt.
Stahnsdorf - Über Konzepte zum dritten staatlichen Gymnasium soll am 28. Januar ab 19 Uhr im Stahnsdorfer Gemeindesaal diskutiert werden.
Das verhängnisvolle Schicksal eines geniebegabten Komponisten vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte bildet das Thema von Thomas Manns figurenreichem Epochenroman „Doktor Faustus“, den die Schauspieler Moritz Führmann und Hans-Jochen Röhrig im Rahmen der nächsten Sonntagsmatinee des Hans Otto Theaters morgen um 11 Uhr im unteren Foyer, auszugsweise vorlesen werden. Rita Herzog sorgt am Klavier für die musikalische Umrahmung.
Dennis J. wurde von einem Polizisten in Schönfließ getötet. Am Freitag wurde er in Berlin beerdigt
Thorsten Metzner über das Schloss – und kleinkarierte Einwände
Berliner Vorstadt - Über vier Jahre hat es gedauert, eine Lösung zu finden, nun geht es ganz schnell. Schon im Februar sollen zwei neue Personalstellen in der Kulturverwaltung für das Standortmanagement und -marketing in der Schiffbauergasse besetzt sein.
Im Kulturausschuss wurde die zukünftige Fassade der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt / Antrag auf Erhalt der alten Fassade hinfällig
Schlösserstadt betont ihr ländliches Gesicht auf der Grünen Woche und lädt zu mehreren Premieren ein
Das Geoforschungsinstitut ließ einen modernen Forschungsbau auf dem Telegrafenberg errichten
Grüne Woche in Berlin: Werbung für Blütenfest, Kletterwald und Rübchenschmaus
Ministerin von der Leyen will gegen Kinderpornografie im Internet vorgehen. Wie sinnvoll sind ihre Vorschläge?
Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
Der umstrittene Ron Dennis tritt als Teamchef von McLaren-Mercedes ab
Diese Kommissarin Bella Block (Hannelore Hoger), sie wird ihr Leben ändern müssen. Radikal.
Die Deutschen wollen gesundheitsbewusst sein, ernähren sich aber schlecht – daran verdient die Industrie.
Die Bürgerinitiative „Pro Reli“, aber auch CDU, FDP und Grüne wollen den Volksentscheid zum Religionsunterricht als Wahlpflichtfach mit der Europawahl am 7. Juni verknüpfen. Der Senat und die Regierungsfraktionen SPD und Linke überlegen noch, ob sie sich diesem Votum anschließen sollen.
Jetzt hat die Stadt am Hudson neue Helden: Eine Flugzeugbesatzung, Fährschiffer und all die Helfer, die das Wunder vollbracht haben, 155 Menschen unversehrt aus einem im eiskalten Fluss versinkenden Airbus zu retten. Sie alle hatten starken, glücklichen Wind unter den Flügeln.
Auch andere Hauptstädte kennen gesetzliche Alkoholverbote. In Washington darf generell nicht in der Öffentlichkeit getrunken werden, die Stadt hat außerdem das Monopol auf den Verkauf von Hochprozentigem bis um 23 Uhr.
Das Unterhemd enthüllt knackige Muskeln, gebräunte Samthaut. Manchmal hängt ein Medaillon oder ein Gepardenzahn an einem Lederband auf der behaarten Brust. Manchmal ist am Schulterrand ein Dschungel quadrat, eine dicht-bunte Tätowierung, eingraviert.

Der Popmusiker Aviv Geffen über den Krieg in Gaza, Wehrdienstverweigerer und Morddrohungen.
Kinder schreiben an den lieben Gott, der deutsche Außenminister wendet sich lieber an den künftigen US-Präsidenten. In dieser Woche veröffentlichte Frank-Walter Steinmeier in einem Magazin einen offenen Brief an Barack Obama.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Ungeachtet neuer Milliardenverluste bei zwei US-Großbanken haben Aktionäre bei deutschen Titeln zum Wochenschluss wieder zugegriffen. „Die Zahlen der Bank of America als auch der Citigroup waren allerdings katastrophal“, sagte ein Händler.
Auf dem Messegelände regiert in den nächsten neun Tagen das internationale Landleben. Ein Besuch im globalen Dorf.
Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft machte es möglich, dass sich die Botschaft in der Wilhelmstraße für ein festlich gestimmtes Ballpublikum öffnete: „Wir bringen Europa zum Tanzen“, so das Motto. „Das gegenwärtige Europa ist für uns ein Grund zum Feiern, und ich bin froh, dass wir das Tanzbein Europas in Berlin schwingen“, sagte Botschafter Rudolf Jindrák vor Politikern, Diplomaten und Militärs, denen mit der Prager Milan Svoboda Big Band ein vorzügliches Jazzorchester den Takt vorgab.
Der Trend zur Zentralredaktion setzt sich fort: Noch vor dem Umzug des Privatsenders Sat 1 nach München ist die in Berlin verbleibende Zentralredaktion in eine neue Gesellschaft ausgegliedert worden.
Tickets: Eintritt 12 Euro; Schüler und Studenten 7 Euro; „Happy Hour“-Tickets (ab 15 Uhr) für 7 Euro. Familienkarten mit maximal zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern (bis 14 Jahre) gibt es für 25 Euro.
Torwart Ziffzer kassiert in zwei Minuten vier Tore und verlässt entnervt das Eis. Rob Zepp kann die Eisbären danach auch nicht retten.
Istanbul - Die Verschwörer hatten alles vorbereitet. Mitglieder eines türkischen Nationalistenvereins, ein Akademiker und ein rechtsgerichteter Lokalpolitiker in der zentralanatolischen Stadt Sivas hatten ihr Opfer ausgewählt und Waffen gesammelt.