zum Hauptinhalt

Demut, Drill und Disziplin: "Korankinder" erforscht den Religionsschulalltag in Bangladesch. Der Film schafft letztlich vor allem Einblicke in die traurige Banalität einer Institution, die im Westen immer noch von Geheimnissen und Klischees umstellt ist.

Von Silvia Hallensleben

Drei Reisen, die in Genf beginnen, drei Bewegungen, drei Begegnungen, die Regisseur Frédéric Choffat für sein Spielfilmdebüt behutsam miteinander verwoben hat. Ein Film voll federleichter, schwebender Melancholie.

Von Christiane Peitz

Viva Vivaldi: In Basel macht sich Barrie Kosky für "Orlando Furioso" stark. Doch die Drastik und das Tempo Koskys laufen wiederholt ins Leere der großen Da-Capo-Arien.

Frosta druckt als erster deutscher Lebensmittelhersteller Nährwert-Ampeln auf ihre Lebensmittel. Und bringt damit die eigene Branche gegen sich auf.

Von Rainer Woratschka

Eine Art „Vergiss mein nicht“ in Buchform hat Sebastian Fitzek sich für seinen neuen Thriller Splitter einfallen lassen. Marc Lucas gedenkt, sein Gedächtnis zu löschen, nachdem er bei einem selbstverschuldeten Unfall seine schwangere Frau Sandra und den ungeborenen Sohn verloren hat.

Studie untersucht Touristen: Sie kommen nach Berlin, gehen in die Oper, den Friedrichstadtpalast oder ins Museum – und reisen wieder ab. Dass es Millionen sind, die einige Tage in der Hauptstadt verbringen und hier die einschlägigen Kultureinrichtungen besuchen, ist bekannt.

Von Rita Nikolow

Die Montblanc-Stiftung ehrt Liz Mohns Musikförderung. Geehrt wurde sie für ihre nachhaltige Förderung junger Talente durch den internationalen Sängerwettbewerb „Neue Stimmen“ und die „Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung“.

Adam Zielinski erinnert sich an Karl May und misstraut hohlen Worten. Europa könne nicht durch bloße Worte errichtet werden, das neue europäische Haus brauche Taten, meint der polnische Schriftsteller.

Der Betriebsrat und der Hauptaktionär werben unverdrossen für staatliche Bürgschaften. Nächste Woche laufen die Kreditlinien aus.

Von David C. Lerch
French Open in Paris

Zum 20. Mal in Folge steht Roger Federer im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Nach dem Ausscheiden Rafael Nadals gilt er als der große Favorit auf den Titel in Paris. Nun spielt er gegen Juan Martin del Potro.

Sozialminister Olaf Scholz (SPD) will zügig sicherstellen, dass der Zugang zur Rente für Überlebende nationalsozialistischer Ghettos entsprechend den neuen Urteilen des Bundessozialgerichts umfassend erleichtert wird.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Rumänen, die zwischenzeitlich im Kreuzberger Bethanien wohnten, sind seit Freitag im Asylbewerberheim in Spandau untergebracht. Doch dieses Angebot gilt nur bis Ende der Woche. Offen ist, wo die Roma danach unterkommen sollen.

Ohne Staatshilfe wird sich Arcandor nicht retten können – auch nicht durch den Verkauf der werthaltigen Touristiktochter Thomas Cook. Hatten die Gläubigerbanken bei den bereits schwierigen Kreditverhandlungen im September 2008 dies noch als letzten Ausweg vorgeschlagen, ist eine solche Lösung in der aktuellen Situation inzwischen vom Tisch.

French Open - Robin Söderling

Robin Söderling ist einer der unbeliebtesten Spieler auf der Tennis-Tour. Sein Sieg über Rafael Nadal bei den French Open könnte dieses Image verändern.

Von Petra Philippsen

Der hochverschuldete Sportwagenbauer Porsche bemüht sich um einen Kredit bei der staatlichen KfW-Bank. Mit 1,75 Milliarden Euro nannte ein Porsche-Sprecher erstmals die Kredithöhe.

Die Genossen in Hamburg werden offenbar nicht müde, parteiintern die altehrwürdige Hamburger Landes-SPD in ein Tollhaus zu verwandeln. Der Stimmzettelklau in Hamburg, der 2007 für Schlagzeilen gesorgt hatte und bis heute nicht aufgeklärt ist, holt die Sozialdemokraten nämlich wieder ein.

Natürlich hat sich die NBA das Traumfinale zwischen den Los Angeles Lakers und den Cleveland Cavaliers gewünscht. Doch entschieden werden Basketballspiele immer noch dadurch, dass das Runde durchs Runde muss.

Von Benedikt Voigt

Vor 20 Jahren wagte sie den großen Sprung: von der Bezirksverordnetenversammlung in Spandau ins Europäische Parlament. Seitdem pendelt Dagmar Roth-Behrendt zwischen Straßburg, Brüssel und Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Basketball-Playoff - Telekom Baskets Bonn - Alba Berlin

Die Berliner Basketballer verlieren auch das zweite Halbfinale in Bonn 72:75 und können nun schon am Sonnabend ausscheiden. Alba führte zur Halbzeit mit elf Punkten, dann verloren die Berliner die Nerven.

Von Lars Richter
Erwachsen_auf_Probe

Bei "Erwachsen auf Probe" sollen vier Paare als angenommene Teenager-Eltern eine "soziale Reifeprüfung" absolvieren. Die Sendung verwertet dabei minderjährige Menschen als TV-Rohstoff. Willkommen bei RTL. Eine Fernsehkritik.

Von Joachim Huber
Favre

Felix Magath, Martin Jol, Christoph Daum: Die Wechselspiele der Bundesliga-Trainer zeugen vom neuen Selbstverständnis eines ganzen Berufsstands.

Von Mathias Klappenbach
279912_0_ebf9a0c2.jpg

Bei Herthas zweiter Mannschaft ist derzeit einiges im Fluss. Der Kader für die nächste Saison in der Regionalliga Nord soll radikal umstrukturiert werden. Gleich 14 Profis will der Verein abgeben.

Von Ingo Schmidt-Tychsen