zum Hauptinhalt

Als Beitrag zum „Internationalen Tag der Umwelt“ wird am morgigen Donnerstag ein Aktionstag zur Pflege eines wertvollen Naturraumes durchgeführt. Die Umweltschutzbeigeordnete der Stadt, Elona Müller, eröffnet gemeinsam mit Oberforstrat Hubertus Krüger und dem Kapitän zur See Michael Setzer um 8 Uhr den Aktionstag am Forsthaus Zedlitz, im Königswald bei Sacrow.

Er schaffte es ins Ziel und kann daher zufrieden sein, obwohl er das Hawaii-Ticket verpasste. Der Kleinmachnower Triathlet Helmut Schicketanz beendete den Brazil-Ironman in Florianópolis am Pfingstsonntag nach 14:02:15 Stunden als Dritter der Altersklasse 65 hinter Olaf Ellefsen (Norwegen/13:25:28) und Res Bichsel (Kanada/ 13:33:37).

Nordkoreas Diktator Kim Jong Il soll seinen jüngsten Sohn Kim Jong Un offiziell in den Rang seines Nachfolgers erhoben haben. Unmittelbar nach dem Atombombentest am Montag vergangener Woche habe das Regime seine Auslandsvertretungen über die Wahl des Machterben informiert, berichten südkoreanische Zeitungen.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Straßenbahnnetz der Stadt soll weiter wachsen. Glaubt man dem Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe, sind die Bahnanbindung nach Teltow oder Golm weiterhin möglich und werden sogar auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht.

Von Jan Brunzlow

Eine Prüfung der Potsdamer Strom-, Müll- und Wasserpreise durch unabhängige Gutachter fordern die Stadtverordneten von SPD und CDU. „Wie die aktuellen Daten des Verbandes Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen zeigen, ist ein akzeptierter Preisvergleich wichtig für die Transparenz“, sagt Mike Schubert, Fraktionsvorsitzender der SPD, als Antragsteller.

Manchen von ihnen muss es innerlich zerreißen. Dass man gestern noch Eingriffe des Staates kategorisch ablehnte, von dem man heute Millionen, gar Milliarden annimmt: Das ist der Widerspruch, in dem Firmenbosse und mittelbar auch ihre Vertreter in den Verbänden stecken.

Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt werden heute zum letzten Mal eine Neun-Stunden-Sitzung absolvieren. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet die öffentliche Stadtverordnetenversammlung statt, bislang war eine Sitzungszeit von 13 bis 22 Uhr angesetzt.

Das muss man sich mal vorstellen, dass die deutsche Kanzlerin nach dem Opel-Gipfel dem Volk die Milliardenbürgschaft zur Rettung des Konzerns mit den Worten verkauft: „Ich bin absolut zuversichtlich, dass Opel bei gutem Management einer neuen Generation von Deutschen helfen wird, ihre Träume zu verwirklichen!“ Völlig unmöglich?

Eiche - Eine Zuwendung von 2000 Euro hat der Ortsbeirat Eiche für die Grundschule des Ortsteils bewilligt. Unter Hinweis auf die von den Stadtverordneten beschlossene Haushaltsperre blieb er damit um gut 1000 Euro unter dem Förderantrag der Schule.

Ashley Tisdale wird am Freitag in Potsdam erwartet: Die Schauspielerin, bekannt aus den Filmen „High School Musical“, besucht am Freitag Radio Teddy im Filmpark. Wie der Sender gestern mitgeteilt hat, wird sie ab 15 Uhr in der Sendung „Teddy Cool“ zu Gast sein und live über ihr Leben erzählen.

279638_3_xio-fcmsimage-20090602220341-006004-4a25859d888f2.heprodimagesfotos82420090603davids-merkel.jpg

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Verhalten bei der Rettung des insolvenzgefährdeten Automobilbauers Opel verteidigt. Der Minister warf der SPD indirekt vor, auf dem Rücken der Arbeitnehmer Wahlkampf betreiben zu wollen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
279603_0_a93e5bb3.jpg

Getrennt entwerfen, gemeinsam verkaufen: In Prenzlauer Berg wagen Designerinnen den Schritt in die Selbstständigkeit Sie eröffnen ihr eigenes Geschäft – allein oder im Verbund mit Kolleginnen. Der Szenekiez bietet dafür das richtige Umfeld

Von Saskia Weneit

Bisher stand sie eher im Hintergrund,während Stefan Gwildis die Damenherzenerwärmte. Doch San Glaser hat ohne Frage das Format zum Solostar, erhielt sie bei ihren Spots auf der Gwildis-Tour mehr Applaus als der Chef.

Feuilletonisten fürchten sich vor Lösungsvorschlägen für die derzeitige Wirtschaftskrise, die bereits in der Vergangenheit folgenschwer zur Anwendung kamen. Aurélien Gambonis neue Werkreihen drehen sich genau darum: um die Revitalitisierung von alten Ideen.

NS-Opfern, die in Ghettos arbeiteten, steht laut Bundessozialgericht prinzipiell eine Rente zu. Bisher wurden aber mehr als 90 Prozent der Anträge abgelehnt. Welche Konsequenzen hat das jüngste Urteil nun?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Andrea Nüsse

Der Magnum-Fotograf Patrick Zachmann hat Szenen des lockeren Stadt-, Strand- und Nachtlebens von Tel Aviv aus jüngster Zeit eingefangen. Zum 100. Geburtstag der Stadt lassen dieMagnum-Agentur und das Jüdische Museum Berlin die Korken knallen.