zum Hauptinhalt

In einer Stadt, in der sich alles verändert, schließen sich manchmal auch Kreise. Vor 30 Jahren begann Tini Gräfin Rothkirch ihre Hotelkarriere im Intercontinental an der Budapester Straße. Jetzt kehrt sie dorthin zurück und ist künftig Direktorin des „Club Intercontinental“.

Alba-Sprecher Axel Bahr will 20.000 Kilometer für krebskranke Kinder fahren - in die Mongolei und zurück nach Berlin. Vier Wochen hat er dafür Zeit.

Von Rita Nikolow

Bisher hatten Studierende, die einen der in den vergangenen Jahren eingeführten Studienkredite aufgenommen hatten, wenig Glück: Bei vielen Banken wurden die Darlehen kontinuierlich teurer. Doch derzeit kehrt sich der Trend um.

Von Tilmann Warnecke

Die mehrfach preisgekrönte Autorin Sibylle Lewitscharoff ist zwar in Stuttgart geboren, der Vater indes stammt aus Bulgarien. Und mit diesem Vaterland rechnet sie in ihrem neuen Roman Apostoloff auf eine Art und Weise ab, die sich gewaschen hat.

Trotz seines metallischen Sounds zählt das Saxophon zu den Holzblasinstrumenten. Solche Feinheiten dürften bei Les DéSAXés nur insoweit interessieren, als das französische Quartett vom Bass bis zum Sopran Sax in vierfacher Ausfertigung spielt.

Rapper Peter Fox fördert ein Musikprojekt der Hunsrück-Schule – als Nachbar und Schirmherr

Von Nana Heymann
283567_0_c16afc64.jpg

Der bayerische Sozialdemokrat Pronold hält die Rente mit 67 derzeit für nicht durchsetzbar. Arbeitsminister und Parteifreund Scholz sieht das anders - und will auch im Wahljahr hart bleiben.

Von Cordula Eubel

Die Grünen wollen keine "Partei der Beliebigkeit" sein und lehnen pauschale Gedankenspiele der Union über eine mögliche Zusammenarbeit im Bund ab. Die Ökopartei will lieber über Inhalte streiten.

Von Hans Monath

Sterben live: Im Internet ist der erschütternde Tod einer Frau zu sehen, aber Fernsehen und Zeitungen verbreiten diese Szenen aus Teheran zunächst nicht. Die Bilder aus dem Netz attackieren die Diktatur - und bedrängen die klassischen Medien.

Von
  • Martin Gehlen
  • Jan Schulz-Ojala

Deutsch-französische Schülerbegegnungen – seit den sechziger Jahren gehören sie zu den Selbstverständlichkeiten im Schulalltag. Zu den Organisationen, die diesen Austausch fördern, gehört das Deutsch-Französische Jugendwerk.

Urlaub haben die Berliner Philharmoniker noch lange nicht: Sie verbringen den Sommer musizierend in Aix-en-Provence. Doch ihr Konzert zum Abschluss der Saison in der Waldbühne lassen sie sich dennoch nicht nehmen: "Russische Rhythmen".

Von Ulrich Amling

In der Finanzplanung des Bundes bis 2013 klafft eine bislang wenig beachtete Milliardenlücke. Konkrete Vorschläge zum Schließen hat Finanzminister Steinbrück nicht. Wirtschaftsexperten wissen eine Lösung - die wird den Parteien im Wahljahr aber nicht gefallen.

Von Antje Sirleschtov

Der Druck von der Straße wächst: Öffnet den Flughafen Tempelhof – und zwar sofort! Hunderte forderten das am Wochenende und versuchten mit der Besetzung des Areals auch gleich Fakten zu schaffen.

Das Europaparlament hat sich klar dagegen ausgesprochen, die Grünen laufen dagegen Sturm, und der konservative Bauernverband will es auch nicht: das Klonfleisch in der Kühltheke. Doch die Kritik verhallt - ohne Wirkung.

Von Thomas Gack

Zwei junge deutsche Christinnen sind im Jemen ermordet worden. Doch statt sich über Christenverfolgung in islamischen Ländern zu beklagen, wird über die Naivität bibeltreuer Missionare gelästert.

Von Malte Lehming

Die EU-Agrarminister wollen Milch und Fleisch von Nachkommen geklonter Tiere auf dem europäischen Markt zulassen. Über Produkte, die die Welt nicht braucht – und die sich trotzdem weiterverbreiten

Von Dagmar Dehmer

Auf den Dorotheenstädtischen Friedhof scheint eine warme Sonne. Die Regenwolken haben sich verzogen. Hier, an der Chausseestraße, liegen die Großen, Bertolt Brecht und Helene Weigel, Heiner Müller, George Tabori, am Ende aller Spielzeiten. In ihrer Nähe hat am Montag Jürgen Gosch seine letzte Ruhestätte gefunden.

An einem sonnigen Sonntag im Kreuzberger Viktoriapark sehen wir Peter, der wie immer auf der Suche nach Pfandflaschen ist. Seine Tüte ist schon gut gefüllt.

Berlin stellt 300 zusätzliche Lehrer ein – diese freudige Nachricht kam am Montag nicht etwa aus dem Hause von Bildungssenator Jürgen Zöllner, sondern von Seiten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die eigentlich nicht dafür bekannt ist, dass sie positive Meldungen über den Senat verbreitet.Wollte sie aber auch gar nicht.

Von Susanne Vieth-Entus

Wie geht es weiter nach der Bildungsstreik-Woche? "Es hat so viel Spaß gemacht", rief ein Berliner Streikaktivist am Montag im Audimax der Humboldt-Uni vor einigen hundert Studierenden. "Im Moment haben wir vielleicht nicht mehr die Kraft, aber spätestens im Wintersemester sollten wir wieder angreifen."

Von Amory Burchard

Würde die Hunsrück-Grundschule ein musikbetontes Profil anbieten, müsste sie sich nun nicht um die Finanzierung ihres Projekts kümmern. Doch der Etat für solche Schulen ist erschöpft, insofern war die Elterninitiative die einzige Möglichkeit für zusätzlichen Musikunterricht.

Vor zehn Jahren wurde das Comic-Magazin "Zack" neu gestartet. Viele Leser verbinden mit dem Titel aber bis heute vor allem Erinnerungen an die eigene Jugend in den 70er Jahren. Michael Hüster, Autor des Magazins, lässt für uns die Geschichte Revue passieren

Trotz massiver Drohungen des Regimes und zahlreicher Toter bei Protesten am Wochenende haben Anhänger der Reformbewegung im Iran am Montag erneut im Zentrum von Teheran demonstriert.

Von Martin Gehlen