zum Hauptinhalt
291514_0_35ffdd6f.jpg

Unter dem Spitznamen "Heinrich Pumpernickel" mischte der Engländer Chris Howland die deutsche Radiolandschaft auf. Seine Liebe zum „Funk“ ist auch mit über 80 ungebrochen.

Von Tilmann P. Gangloff
291519_0_744f164a.jpg

Die frühere Fernsehmoderatorin Ilona Christen ist tot. Sie gehörte zu den Pionieren der Nachmittagstalkshow. Mehrere Jahre moderierte sie den ZDF-Fernsehgarten, bevor sie zum Privatsender RTL wechselte, wo sie bis 1999 durch die Talkshow "Ilona Christen" führte.

Im Landesamt für Denkmalpflege in Wünsdorf lagern etwa 390.000 Dias und rund 32.000 Schwarz-Weiß-Negativ Filme sowie Tausende Bild-Karteien. Jetzt sollen die Millionen Fotodokumente digitalisiert werden. Doch es gibt Probleme.

Bei einem blutigen Angriff auf ein Jugendzentrum für Schwule und Lesben in Tel Aviv sind am Samstagabend zwei Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden. Regierungschef Benjamin Netanjahu verurteilte den „schockierenden Mord“ in der für ihre gesellschaftliche Offenheit bekannten Stadt. Nach dem Täter fahndete die Polizei mit Hochdruck.

Schneller als erwartet fährt sie wieder. Doch die Problem der S-Bahn sind noch lange nicht gelöst

Von Stefan Jacobs

Bora Dagtekin gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Drehbuchautoren. Die preisgekrönte Serie "Türkisch für Anfänger" stamm aus seiner Feder, jetzt startet auf RTL die zweite Staffel seiner ebenfalls ausgezeichneten Serie "Doctor's Diary". Im Interview spricht er über Humor, Chauvis und sein Erfolgsgeheimnis

291531_3_xio-fcmsimage-20090802173122-006006-4a75b14a38c64.heprodimagesfotos84120090803schaeff3.jpg

Die Ablösung des Conti-Vorstandsvorsitzenden Neumann könnte die notwendige Finanzierung erschweren. Die Banken haben den nach ihrer Ansicht Schuldigen am Chaos bei dem Autozulieferer gefunden.

Von Mark C. Schneider

Für die Mehrzahl der klagenden Lehman-Anleger sieht es bislang ganz gut aus. Ob sie ihr durch die Pleite der US-Investmentbank verlorenes Geld tatsächlich wiedersehen, ist aber trotz gewonnener Prozesse nicht sicher.

Von Tanja Buntrock
291521_0_a8a83ea4.jpg

Im Mordfall der neunjährigen Corinna aus Eilenburg hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der Mann aus der "erweiterten Nachbarschaft" legte ein Geständnis ab - mit Angaben, die außer der Polizei nur er wissen kann.

Es sind nur Kommunalwahlen - und doch ist die Abstimmung Ende August für die großen Parteien sehr wichtig. Denn in NRW dürfen fast 15 Millionen Menschen an die Urnen - und nur einen Monat später ist Bundestagswahl.

Von Jürgen Zurheide

Bei einer gemeinsamen Wanderung vom thüringischen Zeulenroda über die Landesgrenze ins sächsische Pausa haben die Ministerpräsidenten beider Länder, Dieter Althaus und Stanislaw Tillich (beide CDU), am Sonntag die heiße Phase ihrer Landtagswahlkämpfe eingeläutet. In beiden Ländern wird am 30. August gewählt.

Schleswig-Holstein sperrt sich gegen eine aktive Rolle bei der Konsolidierung der Landesbanken und setzt weiter auf eine Privatisierung der angeschlagenen HSH-Nordbank. An einer Fusion ist Kiel nicht interessiert.

291527_3_xio-fcmsimage-20090802211426-006003-4a75e5929fdda.heprodimagesfotos83120090803festival4.jpg

Das "Berlin Festival" von Hilary Kavanagh und Conny Opper wächst. Am Wochenende startet es auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof – mit Peter Doherty, Jarvis Cocker und anderen Größen.

Von Nana Heymann
291535_0_47d8c978.jpg

In diesem Jahr könnte sich die Rabattschlacht des Sommerschlussverkaufs bis in den Herbst hinziehen. Lebensmittel-Discounter, Auto- und Elektronikhändler wollen mit Tiefstpreisen mehr Umsatz machen. Auch deshalb ist beim Konsumklima von Krise nichts zu spüren.

Von Carsten Brönstrup
291534_0_14082e78.jpg

Ich erinnere mich nicht mehr ganz genau daran, wann ich mein erstes Geld verdient habe. Jedenfalls habe ich in Köln mit Benzingutscheinen gehandelt, das muss noch vor der Währungsreform gewesen sein.

Von Otto Graf Lambsdorff

Eine Regierung, die sich auf Schlägertrupps, bewaffnete Motorradkommandos und Folter stützt, kann politisch nicht viel gestalten. Wichtige Teile der Elite und erfahrene Fachleute halten sich abseits. Wie lange das gut geht, lässt sich schwer vorhersagen.

Von Martin Gehlen

Der Expansionskurs von Vorstandschef Villis stößt unter den Spitzenmanagern bei EnBW auf Kritik. Das hängt vor allem mit einem misslungenen Versuch des Vorstands zusammen, das schwache Gasgeschäft des Konzerns zu stärken.