zum Hauptinhalt
292158_0_b5b753a8.jpg

Wasser könnte der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts werden. Anleger können von gigantischen Investitionen profitieren.

292167_0_f14c74d3.jpg

Lernen von Stalin, Hitler, Mao: Der jüngste Schauprozess des iranischen Mullah-Regimes hat Tradition.

Von Peter von Becker
292166_0_8fd49bff.jpg

Venedig war anfangs ein Flüchtlingscamp. Seine Bewohner kamen aus Altinum, das jetzt virtuell ausgegraben wird.

Von Paul Kreiner

Wegen Foltervorwürfen gegen den Geheimdienst gerät die Regierung des britischen Regierungschefs Gordon Brown unter Druck. Sieben britische oder in Großbritannien lebende ehemalige Guantanamo-Häftlinge klagen gegen die Regierung, weil diese von Folterungen gewusst und diese geduldet habe.

Von Matthias Thibaut

Immer wieder zündeln Berliner Politiker an der Charité, vor allem am Benjamin-Franklin-Klinikum. Doch Europas größte Uniklink braucht Sicherheit: Das Hin und Her des Senats ist zum Verzweifeln.

Von Tilmann Warnecke

Erst haben die Fahrzeuge „gestreikt“ – und jetzt wollen die Mitarbeiter der Berliner S-Bahn die Arbeit verweigern. Sie haben das Recht, frühzeitig zu erfahren, ob sich ihr Einsatz für sie langfristig lohnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Ab einem bestimmten Grad ökonomischer Entwicklung steigt die Geburtenrate wieder an. Das fanden Wissenschaftler der Universität Penssylvania jetzt in einer Studie für das englische Magazin „Nature“ heraus.

Da wird der kleine Hund von prominenten Frauen „Edelratte“ genannt, die Pommes Frites werden zu „Aknestäbchen“ und die Familienfeier wird zur „Faltenparty“ – der Langenscheidt-Verlag hat zur Internetabstimmung über das Jugendwort 2009 aufgerufen.

Die Kampagne „Stoppt Ramelow“ der Jungen Union Thüringen ist per Gerichtsentscheid in weiten Teilen verboten worden. Das Landgericht Berlin entschied am Mittwoch auf Antrag des Linkspartei-Politikers, dass der CDU-Nachwuchs nicht mehr verbreiten darf, Bodo Ramelow habe behauptet, die DDR sei kein Unrechtsstaat gewesen.

Auf der Autobahn A 10 kommt es am Wochenende wegen eines Brückenabrisses zu massiven Behinderungen. Der Abschnitt zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Schwanebeck wird von Sonnabend, 11 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, in beiden Richtungen vollständig gesperrt.

Neun Monate nach dem Beschluss des Bundestages zur verstärkten Bekämpfung des Antisemitismus berief Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) einen zehnköpfigen Kreis von Fachleuten, die „profundes Wissen aus unterschiedlichen Theorie- und Praxisperspektiven“ repräsentieren.

Von Matthias Meisner
292192_3_xio-fcmsimage-20090805223642-006000-4a79ed5a186cc.heprodimagesfotos83120090806dscf9450.jpg

Eines der letzten landwirtschaftlich genutzten Felder Berlins soll mit einer Schule bebaut werden. Die Anwohner sind mit den Plänen nicht einverstanden und protestieren.

ulla_schmidt_tegel_dpa

Neben Gesundheitsministerin Ulla Schmidt haben auch andere Kabinettsmitglieder ihren Dienstwagen für den Urlaub genutzt - das ergab eine entsprechende Anfrage der Grünen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov
292180_0_925eaafa.jpg

Torwart Gabor Kiraly und Trainer Peter Neururer sind den meisten Fans ein Begriff, aber die Zweite Liga startet ohne Stars in die neue Saison. Dafür aber mit neuen Stadien.

Von Mathias Klappenbach
292186_0_eeb05cd0.jpg

Die Pläne des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier zur Schaffung von Millionen neuer Arbeitsplätze im Umwelt- und Dienstleistungssektor haben bei Unternehmensberatern sowie Konjunktur- und Umweltexperten Unterstützung gefunden.

292173_0_289f978c.jpg

Wenn Rainer Eppelmann, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Aufarbeitung, und Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, zusammentreffen, verbringen die beiden normalerweise ihre Zeit nicht mit dem Lesen von Comics.

Die US-Luftwaffe hat gegen einen kürzlich auf dem Militärflughafen Tempelhof stationierten Offizier Ermittlungen wegen des Verdachts auf Spionage eingeleitet. In der Wohnung des Mannes wurden geheime Dokumente, Fotos von Nato- Einrichtungen und Bankauszüge über ein Guthaben von 120 000 US-Dollar gefunden.

Daniel Schulz ist nicht mehr Mannschaftskapitän des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union.

Die Deutschen haben das Vertrauen in Aktien noch nicht wieder gewonnen. Die Zahl der direkten Aktienbesitzer in Deutschland ist weiter gesunken. Nur wenn Besitzer von Aktienfonds einbezogen werden, gab es im ersten Halbjahr einen leichten Zuwachs, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in seiner Halbjahresbilanz am Mittwoch mitteilte.

Die zuletzt gute Stimmung an der deutschen Börse ist am Mittwoch kurz vor Handelsschluss umgeschlagen. Ein überraschend deutlicher Rückgang des am Aktienmarkt stark beachteten amerikanischen Dienstleistungsindex’ setzte Dax und Euro unter Druck.

Nur durch den Dienstwagenskandal kam die Wahrheit heraus. Heidi Wieczorek-Zeul fährt nach Bad Pyrmont, Horst Seehofer macht Urlaub in Schamhaupten. Ulla Schmidts Dienstwagennutzung erscheint da geradezu mondän.

Von Moritz Schuller

Die US-Großbanken haben mit wenigen Ausnahmen deutlich bessere Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vorgelegt, als Analysten erwartet hatten. Ist die Finanzkrise ausgestanden – und sind Finanzwerte wieder ein lohnendes Investment für Privatanleger? Helmut Kaiser, Chefinvestmentstratege für Privatkunden der Deutschen Bank antwortet.

Die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und der Deutsche Hochschulverband kritisieren den Maulkorb-Erlass gegen Charité-Direktoren.

Von Anja Kühne