zum Hauptinhalt
292406_0_242a52d4.jpg

Wo bis Mittwoch noch prachtvolle alte Bäume standen, ist ab Montag Baustelle – und zwar für zwei Jahre. Darüber ärgern sich derzeit viele Anwohner der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain. Die BVG will 70 Jahre alte Tunnel neu abdichten lassen. Anwohner fürchten zwei Jahre Dreck und Lärm.

Von Christoph Stollowsky
292412_3_xio-fcmsimage-20090806213508-006000-4a7b306cc4547.heprodimagesfotos88120090807ligatv.jpg

Überall Bundesliga im Fernsehen: Für den Fußballfan gibt es mit dem neuen Spielplan kaum noch ein Entkommen.

Von Markus Ehrenberg

Diese Woche auf Platz 16: Gurrumul verdient es, ohne Alltagsmedienzynismus betrachtet zu werden. Wenn ihn nun plötzlich ganz viele Leute ganz doll lieb haben, könnte das durchaus an der Kraft seiner Melodien liegen.

Die US-Pharmafirma Wyeth schmuggelte PR-Texte in Fachblätter. Nach Ansicht von Gerd Antes vom deutschen Cochrane-Zentrum ist diese Methode keine Ausnahme, sondern weit verbreitet.

Von Ralf Nestler

Am 8. August um 17 Uhr feiern die Lautten Compagney Berlin und die Berliner Singakademie in Grauns Geburtsort Wahrenbrück „I festi galanti“ (Wiederholung am 9.

Schwangere, die sich mit der Schweinegrippe infiziert haben, sollten sich mit Tamiflu behandeln lassen. Zu diesem Schluss kommt eine Gruppe japanischer Forscher, die die Behandlung von Influenzaerkrankungen bei Schwangeren untersucht haben.

Bekenntnisse eines Agnostikers: Lesebühnen-Star Ahne führt absurd-ironische Dialoge mit Gott.

Von Jenni Zylka

In der Urlaubszeit fallen die Preise für Käse und Saft um bis zu zehn Prozent. Discounter Aldi löste am Donnerstag in der Branche die achte Preissenkungswelle dieses Jahres aus. Billig-Konkurrent Norma zog sofort nach.

In den Wasserspeichern von Prenzlauer Berg gibt es neuen Hörstoff. Durch den größeren der beiden lässt Paolo Piscitelli Schreibgeräusche und Uhrticken hallen.

Ich bin viel unterwegs und möchte jederzeit auf meine Office-Anwendungen zugreifen können. Kann ich dafür unbesorgt Google Docs verwenden? Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box, antwortet

Christine Wahl sucht das neue Teflongesicht - zu finden ist das "Topfmodel" in der Kiez-Theatersoap "Gutes Wedding, schlechtes Wedding".

Von Christine Wahl

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker über ihre CDs der Woche.

Der Absatz mit Mini-Notebooks und Laptops hat den Markt für Personal Computer in Deutschland relativ stabil gehalten, dennoch sind die Umsätze der Hersteller kräftig eingebrochen. Mit 2,3 Millionen verkauften PC ist der Absatz im zweiten Quartal um 2,7 Prozent geschrumpft.

Ein 19-jähriger Schüler dreht einen Film – jetzt hat er Schulden und Feinde. Sein Stamm hat sich von ihm distanziert - doch gleichzeitig ist die Region stolz auf ihn.

Von Martin Gerner

Die Bildrebellen: Wie philippinische Filmemacher den korrupten Staat bekämpfen – und großes Kino schaffen.

Überraschendes Ende: Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf verlassen den HR-„Tatort“. An den Quoten hat es nicht gelegen.

Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz kritisiert die Salzburger Festspiele als „elitäre reaktionäre Einrichtung“. Die Selbstdarstellung bestimmter gesellschaftlicher Schichten habe etwas „Faschistoides“, sagte sie im Deutschlandradio Kultur.

Verletzter Spieler: Erst am Montag hatte Johannes Herber seinen Vertrag bei Alba Berlin aufgelöst, um zu einem anderen Klub zu wechseln und dort mehr Spielzeit zu bekommen.

Beim 1. FC Union soll eine neue Ära beginnen – mit unbekanntem Sponsor und hohen Ansprüchen. Am Freitag trifft der Klub auf Oberhausen

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze

Angetrieben von den jüngsten Quartalsberichten hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zum ersten Mal nach zwei Verlusttagen wieder leichte Gewinne verbucht. Der Leitindex Dax lag kurz vor Börsenschluss mit 0,3 Prozent im Plus bei 5370 Zählern.

Heute startet die Bundesliga-Saison: Die Lust auf frischen Fußball ist ungebrochen, obwohl der Sport inzwischen Teil der Unterhaltungsindustrie geworden ist. Die Liga ist durchkommerzialisiert - doch den gemeinen Fan kümmert es wenig, denn die Fanstruktur hat sich gewandelt.

Von Robert Ide

Die Parteien begeben sich auf Wählerfang: Unter den ersten sind CDU-Mann Steffel, der Grüne Ströbele – und die Piratenpartei.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Bundeswirtschaftsminister Guttenberg will von der Pleite bedrohte Banken künftig unter eine staatliche Zwangsverwaltung stellen. Ziel sei ein "dauerhaftes Instrumentarium", um angeschlagene Institute zu stabilisieren und zu restrukturieren, heißt es in einem Gesetzentwurf des Ministeriums.

Michael Schumachers Zwischenstopp in der Formel 1 heizt das virtuelle Rennfieber an. Im Oktober kommt mit "F1 2009" der nächste Renntitel für die Wii heraus, richtig schnell wird es 2010 mit einem Spiel für PC, Xbox 360 und Playstation 3.

Von Achim Fehrenbach
292455_0_27d1ed81.jpg

Untersuchungskommission: Skandal ist aufgeklärt. Die Affäre um angeblich erfundene Publikationen an einem Sonderforschungsbereich der Universität Göttingen ist weniger gravierend als bisher angenommen.

292469_0_7455447e.jpg

Seyfried und Ziska, einst das Traumpaar der deutschen Comicszene, arbeiten an einem neuen Comic-Album. Der Tagesspiegel gibt exklusiv einen ersten Einblick in das Werk, das kommendes Jahr erscheinen soll