Nach dem Tod des Pfarrers und eines Gemeindemitglieds in Westend soll ein Gutachten erstellt werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2009 – Seite 2
Viele Gemeinden leiden unter Geldnöten / Beim Bau sind sie auf ihre Mitglieder angewiesen
Lübbenow: Landkreis legt Untersuchungsbericht vor / Massive Fehler bei Jugendamt und Schulverwaltung
Kleinmachnow - In der Nacht zum Mittwoch ist erneut in Kleinmachnower Einfamilienhäuser eingebrochen worden. In zwei Fällen gelangten die Täter laut Polizeibericht über die Terrassentür in das Haus.
Wir wollten die Wahrheit, und das ist sie nun: Die deutsche Entwicklungshilfeministerin fährt mit ihrem Dienstwagen in den Urlaub nach Bad Pyrmont. In Bad Pyrmont also endet der Dienstwagenskandal.
Auch das noch! Kaum fahren die Züge der Berliner S-Bahn wieder einigermaßen nach Plan, droht schon der nächste Stillstand.
Die Stadt- und Landesbibliothek verleiht ab sofort Informations-Tüten für Touristen und Besucher. Gemeinsam mit dem Bereich Marketing der Landeshauptstadt sei das Projekt entwickelt worden, teilte die Stadt in dieser Woche mit.
Jüterbog - Im Land Brandenburg wurde am Mittwoch ein weiterer Fall bekannt, bei dem ein Kind jahrelang versteckt wurde. Der Landkreis Teltow-Fläming und das Landgericht Potsdam bestätigten, dass die Polizei bereits im Jahre 2000 ein damals ebenfalls 13-jähriges behindertes Mädchen aus einem Käfig in der elterlichen Wohnung in Jüterbog befreit hatte.
Potsdam/Frankfurt (Oder) - Auf der Suche nach einem Thema, dass im Wahlkampf polarisiert ist die brandenburgische CDU offenbar fündig geworden – allerdings vorerst nur parteiintern: In Ostbrandenburg ist in der Partei offener Streit über die vom Energiekonzern Vattenfall und der Landesregierung geplanten Kohlendioxid-Endlager zwischen Berlin und Polen sowie die dafür nötige sogenannte CCS-Technologie entbrannt. Der Landtagswahlkandidat der CDU für den Wahlkreis 27, Sebastian Jarantowski, warf CCS-Unterstützern wie Wirtschaftsminister und Ex-Parteichef Ulrich Junghanns am Mittwoch nach einem Treffen zur Wahlkampfvorbereitung in Ostbrandenburg „parteischädigendes Verhalten“ vor.
Bau einer neuen Sporthalle kostet bis zu drei Millionen Euro – andere Projekte problematisch
Teltower Senioren im Gespräch mit Politikern / Awo-Haus als wichtiger Standortfaktor
26-Jährige glaubte sich sexuell belästigt
Ecuadors Botschafter Horacio Hernan Sevilla Borja erwartet 190 Gäste in Gartenvilla am Heiligen See
Der SV Babelsberg 03 geht mit einem 24-köpfigen Spielerkader das Saisonziel Aufstieg an
Mit einer neuen Internetkampagne will der Brandenburgische Landesjugendring junge Wähler an die Wahlurnen bringen. Auf der Plattform www.
Noch freie Plätze beim Fahrsicherheitstraining
Die Charité braucht Sicherheit: Das Hin und Her des Senats ist zum Verzweifeln
Rund 50 Millionen Euro hat die Sanierung der Schiffbauergasse gekostet. Hans Otto Theater und „fabrik“, T-Werk und Kunstraum, Fluxus+, Waschhaus und Trollwerk – Kultur gibt sich geballt an diesem Ort.
Berlin - Auf der Autobahn A 10 kommt es am Wochenende wegen eines Brückenabrisses zu massiven Behinderungen. Der Abschnitt zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Schwanebeck wird von Sonnabend, 11 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, in beide Richtungen vollständig gesperrt.
Bauarbeiten an Potsdamer Straße schreiten voran
Irgendwie hatte ich eine eher entspannte, ruhige und relativ ereignislose Woche erwartet. So sind sie ja oft, die Ferien.

Bauern rechnen mit guter Getreideernte – die Freude ist bei acht Euro pro Doppelzentner aber getrübt
Es wird investiert, doch den Umgang mit Wertpapieren haben die Bürger nicht gelernt
Die alternative Wählergruppe Die Andere wechselt turnusgemäß ihre Mitglieder im Stadtparlament: Für den Wirt Lutz Boede, den Politologen Carsten Herzberg und die Heilpädagogin Ute Grimm werden ab Oktober Julia Laabs, Gregor Voehse und Christian Kube in der Stadtverordnetenversammlung sitzen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte Boede gestern.
Lassen sie in der Berliner Vorstadt ständig die Scheren krachen? Die Tierrechtsorganisation Peta hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs jetzt einen Brief geschrieben.
SVB 03 II verlor beim RSV Waltersdorf mit 2:3 (0:1)
Die Linke übt scharfe Kritik an der Mietpreispolitik der Pro Potsdam. Das Vorgehen des kommunalen Unternehmens wirke „preistreibend“ und sei der städtischen Entwicklung „nicht förderlich“, sagte Karin Schröter gestern.
Olaf Thiede plädiert in „Gesamtkunstwerk Potsdam“ für das barocke Stadtideal
Wer neuen Pavillon am alten Werner-Alfred-Bad nutzt, ist noch unklar
Nauener Vorstadt - Die Stadt fordert von Kleingärtnern am Pfingstberg offenbar zu hohe Pacht. Zehn Parzellennutzern der Sparte „Pomonatempel“ würde noch immer die höhere Pacht für Erholungsgärten in Rechnung gestellt, obwohl dies geltender Beschlusslage widerspreche, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern den PNN.

Erstmals konkrete Zahlen zum Konjunkturpaket II / Sanierungsstart im Babelsberger Lindenpark
Landgericht stellte den Serieneinbrechern moderate Strafen in Aussicht
Im Umweltbundesamt macht sich Erleichterung breit. Nachdem der Präsident des UBA Ende Juli sein Amt wegen Krankheit niedergelegt hatte, rechnete in Dessau kaum jemand damit, dass die in den letzten Zügen liegende große Koalition sich noch auf einen Nachfolger einigen könnten.
Mit Hilfe von Röntgenstrahlen haben britische Forscher ein dreidimensionales Bild uralter Spinnenarten angefertigt.
Daniel Schulz ist nicht mehr Mannschaftskapitän des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union.
Was ist schon ein Leben ohne Licht?Wie bewältigt man dieses Leben?

Die Weltwirtschaft bricht zusammen, die Jobperspektiven sind schlecht – die Partys dafür umso besser
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - nackt baden.

2,01 Meter groß, frisch vom College, 24 Jahre alt: Albas Ersatz für Casey Jacobsen ist unerfahren, die Berliner setzen aber auf die Vielseitigkeit des jungen Amerikaners.
Nach der Freigabe des deutschen Frachters „Hansa Stavanger“ durch somalische Piraten haben sich Angehörige der Geiseln zu Wort gemeldet. Der Vater des Schiffsoffiziers wirft der Bundesregierung vor, die Angehörigen allein gelassen zu haben.
Da wird der kleine Hund von prominenten Frauen „Edelratte“ genannt, die Pommes Frites werden zu „Aknestäbchen“ und die Familienfeier wird zur „Faltenparty“ – der Langenscheidt-Verlag hat zur Internetabstimmung über das Jugendwort 2009 aufgerufen.
Gerd Graus, 49, wird neuer Pressesprecher von Hertha BSC. Am 1.
Lothar Heinke findet Berlin mit Sommersprossen am schönsten.
Die Kampagne „Stoppt Ramelow“ der Jungen Union Thüringen ist per Gerichtsentscheid in weiten Teilen verboten worden. Das Landgericht Berlin entschied am Mittwoch auf Antrag des Linkspartei-Politikers, dass der CDU-Nachwuchs nicht mehr verbreiten darf, Bodo Ramelow habe behauptet, die DDR sei kein Unrechtsstaat gewesen.
"Complete Sonatas for piano and violin" steht in historisch korrekter Reihenfolge auf der neuen Einspielung von Alexander Melnikov und Isabelle Faust (harmonia mundi). Ein Unterschied, der in knappstmöglicher Form den Perspektivenwechsel charakterisiert, den Deutschlands klügste Geigerin und ihr Klavierpartner vornehmen.
Im Zeitalter des Dopings hat der Sport seine Eindeutigkeit verloren. Friedhard Teuffel kann die jüngsten Dopingmeldungen nicht mehr erklären.

Nach dem Tod des Pfarrers und eines Gemeindemitglieds in Westend wird ein Gutachten erstellt. Heute Gedenkgottesdienst geplant
Immer wieder zündeln Berliner Politiker an der Charité, vor allem am Benjamin-Franklin-Klinikum. Doch Europas größte Uniklink braucht Sicherheit: Das Hin und Her des Senats ist zum Verzweifeln.