zum Hauptinhalt

Wir wollten die Wahrheit, und das ist sie nun: Die deutsche Entwicklungshilfeministerin fährt mit ihrem Dienstwagen in den Urlaub nach Bad Pyrmont. In Bad Pyrmont also endet der Dienstwagenskandal.

Die Stadt- und Landesbibliothek verleiht ab sofort Informations-Tüten für Touristen und Besucher. Gemeinsam mit dem Bereich Marketing der Landeshauptstadt sei das Projekt entwickelt worden, teilte die Stadt in dieser Woche mit.

Jüterbog - Im Land Brandenburg wurde am Mittwoch ein weiterer Fall bekannt, bei dem ein Kind jahrelang versteckt wurde. Der Landkreis Teltow-Fläming und das Landgericht Potsdam bestätigten, dass die Polizei bereits im Jahre 2000 ein damals ebenfalls 13-jähriges behindertes Mädchen aus einem Käfig in der elterlichen Wohnung in Jüterbog befreit hatte.

Potsdam/Frankfurt (Oder) - Auf der Suche nach einem Thema, dass im Wahlkampf polarisiert ist die brandenburgische CDU offenbar fündig geworden – allerdings vorerst nur parteiintern: In Ostbrandenburg ist in der Partei offener Streit über die vom Energiekonzern Vattenfall und der Landesregierung geplanten Kohlendioxid-Endlager zwischen Berlin und Polen sowie die dafür nötige sogenannte CCS-Technologie entbrannt. Der Landtagswahlkandidat der CDU für den Wahlkreis 27, Sebastian Jarantowski, warf CCS-Unterstützern wie Wirtschaftsminister und Ex-Parteichef Ulrich Junghanns am Mittwoch nach einem Treffen zur Wahlkampfvorbereitung in Ostbrandenburg „parteischädigendes Verhalten“ vor.

Von Peter Tiede

Rund 50 Millionen Euro hat die Sanierung der Schiffbauergasse gekostet. Hans Otto Theater und „fabrik“, T-Werk und Kunstraum, Fluxus+, Waschhaus und Trollwerk – Kultur gibt sich geballt an diesem Ort.

Berlin - Auf der Autobahn A 10 kommt es am Wochenende wegen eines Brückenabrisses zu massiven Behinderungen. Der Abschnitt zwischen den Autobahndreiecken Pankow und Schwanebeck wird von Sonnabend, 11 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr, in beide Richtungen vollständig gesperrt.

Die alternative Wählergruppe Die Andere wechselt turnusgemäß ihre Mitglieder im Stadtparlament: Für den Wirt Lutz Boede, den Politologen Carsten Herzberg und die Heilpädagogin Ute Grimm werden ab Oktober Julia Laabs, Gregor Voehse und Christian Kube in der Stadtverordnetenversammlung sitzen. Entsprechende PNN-Informationen bestätigte Boede gestern.

Lassen sie in der Berliner Vorstadt ständig die Scheren krachen? Die Tierrechtsorganisation Peta hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs jetzt einen Brief geschrieben.

Nauener Vorstadt - Die Stadt fordert von Kleingärtnern am Pfingstberg offenbar zu hohe Pacht. Zehn Parzellennutzern der Sparte „Pomonatempel“ würde noch immer die höhere Pacht für Erholungsgärten in Rechnung gestellt, obwohl dies geltender Beschlusslage widerspreche, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern den PNN.

Daniel Schulz ist nicht mehr Mannschaftskapitän des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union.

Da wird der kleine Hund von prominenten Frauen „Edelratte“ genannt, die Pommes Frites werden zu „Aknestäbchen“ und die Familienfeier wird zur „Faltenparty“ – der Langenscheidt-Verlag hat zur Internetabstimmung über das Jugendwort 2009 aufgerufen.

Die Kampagne „Stoppt Ramelow“ der Jungen Union Thüringen ist per Gerichtsentscheid in weiten Teilen verboten worden. Das Landgericht Berlin entschied am Mittwoch auf Antrag des Linkspartei-Politikers, dass der CDU-Nachwuchs nicht mehr verbreiten darf, Bodo Ramelow habe behauptet, die DDR sei kein Unrechtsstaat gewesen.

"Complete Sonatas for piano and violin" steht in historisch korrekter Reihenfolge auf der neuen Einspielung von Alexander Melnikov und Isabelle Faust (harmonia mundi). Ein Unterschied, der in knappstmöglicher Form den Perspektivenwechsel charakterisiert, den Deutschlands klügste Geigerin und ihr Klavierpartner vornehmen.

Im Zeitalter des Dopings hat der Sport seine Eindeutigkeit verloren. Friedhard Teuffel kann die jüngsten Dopingmeldungen nicht mehr erklären.

Von Friedhard Teuffel

Immer wieder zündeln Berliner Politiker an der Charité, vor allem am Benjamin-Franklin-Klinikum. Doch Europas größte Uniklink braucht Sicherheit: Das Hin und Her des Senats ist zum Verzweifeln.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })