zum Hauptinhalt

Die massive öffentliche Suche nach dem mutmaßlichen Kinderschänder hat einen schnellen Erfolg bewirkt. Nach der Fernsehfahndung bei "Aktenzeichen xy ... ungelöst" hat sich der gesuchte Mann am Donnerstagmittag den Behörden gestellt.

Zwölf arabisch- und türkischstämmige Jugendliche aus Berlin feierten gemeinsam an der Ostsee, als sie von 30 kahlgeschorenen Männern beschimpft wurden. Bei den Behörden stieß der fremdenfeindliche Vorfall möglicherweise auf Desinteresse.

Von Tanja Buntrock

Das Regime foltert seine Gegner: Gefangene und ihre Familien berichten über Scheinhinrichtungen und Vergewaltigungen in iranische Gefängnissen. Viele Eltern haben in den letzten Wochen die zerschundenen Leichen ihrer Söhne und Töchter zurückbekommen.

Von Martin Gehlen

Die böse Überraschung kam nach der Bürgerversammlung: Kaum hatte die BVG die Anwohner der Karl-Marx-Allee über den letzten Stand der Dinge über die Bauarbeiten an der U 5 informiert, da fielen schon die Bäume. Aber nicht nur das ärgert die Friedrichshainer. Mittlerweile ist die Fällaktion gestoppt.

Von Christoph Stollowsky

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach findet im Tagesspiegel deutliche Worte gegenüber den Krankenkassen: Ihr Ruf nach Beitragserhöhung wegen der geplanten Schweinegrippe-Impfungen sei "ungerechtfertigt und unklug"

Von Rainer Woratschka

Fahndung nach einem mutmaßlichen Päderasten: Dem Verdächtigen wird mehrfacher Kindesmissbrauch sowie die Herstellung und Verbreitung von kinderpornografischen Filmen im Internet vorgeworfen. Das Bundeskriminalamt sucht auch mit Hilfe von Videos.

Hacker

An mehreren Hochschulen lernen Studenten, wie man Computersysteme knackt, um diese so besser schützen zu können. Die Lehrmethode bewegt sich am Rande der Legalität.

Von Ulrich Hottelet

Erneut wurde ein junger Drogendealer im Görlitzer Park aufgegriffen: Ein 18-Jähriger versuchte auf dem Fahrrad zu flüchten und wehrte sich, als er festgenommen werden sollte. Er war dabei beobachtet worden, wie er Cannabis verkauft hatte.

Rund 50 Millionen Euro hat die Sanierung der Schiffbauergasse gekostet. Hans Otto Theater und „fabrik“, T-Werk und Kunstraum, Fluxus+, Waschhaus und Trollwerk – Kultur gibt sich geballt an diesem Ort.

Kaum aus dem Urlaub zurückgekehrt, stehen die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam gleich vor einer großen Herausforderung: Am Samstag laden die Männer um die beiden Trainer Reiner Leffler und Olaf Bock zur nunmehr dritten Auflage des Germania-Cups ins Stern- Center. Vier namhafte Teams haben sich zu diesem außergewöhnlichen Spektakel angesagt, und so werden sich die Gastgeber sowohl mit den beiden Erstligisten Luckenwalder SC und KG Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt als auch mit dem Ligakonkurrenten SV Luftfahrt Berlin messen.

Die Deutschen sind doch ein braves Völkchen, gesetzestreu und sowieso mit Respekt vor der Obrigkeit. Anders ist ja kaum zu erklären, dass sich der Missbrauch bei der Abwrackprämie in Grenzen hält.