Stahnsdorf wechselt Referent des Bürgermeisters aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2009 – Seite 2
Den Aghanistan-Einsatz muss man so verstehen: als Polizeieinsatz

Verwaltungsprognose: 850 statt 500 neue Plätze für 2010 benötigt / Mehrkosten von bis zu 1,4 Millionen Euro
ein Bürgerhaus entstehen
Ob Karneval oder Sexualkunde: Karlsruhe stellt zu Recht das Gesetz über den Glauben
Potsdam - Der Streit um die Vergangenheit der inoffiziellen brandenburgischen Landeshymne, dem Lied von der „Märkischen Heide“, ist neu aufgeflammt und hat neue Nahrung erhalten. In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war es eine der wichtigsten Erkennungsmelodien für jene rechtsextremen, antisemitischen Kreise, die dann ab 1933 ganz Europa mit ihren Verbrechen beherrschten.
Babelsberg - In den Babelsberger Filmstudios geben sich die Stars weiter die Klinke in die Hand. Anfang kommenden Jahres wird der irische Schauspieler Liam Neeson zu Dreharbeiten erwartet.
Berlin - Der Neubau der BND-Zentrale in Berlin wird möglicherweise deutlich teurer als geplant. „Ich gehe davon aus, dass die Kosten sich um einen dreistelligen Millionenbetrag steigern werden“, sagte der grüne Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele.
Der Aktionssommer auf dem Bassinplatz wird bunter. Gestern traf um 14 Uhr ein Team von deutschen und französischen Graffitikünstlern ein, um anlässlich des Mauerfalls jede Menge Freiflächen zu verzieren.
Berlin - Die Streikgefahr bei der S-Bahn bleibt bestehen. Die neue Geschäftsleitung lehnt es weiter ab, ihr künftiges Personalkonzept bereits jetzt vorzulegen, wie es der Betriebsrat fordert.
Knut bekommt eine Freundin aus München – erst mal nur zum Spielen. Ob daraus später mehr werden kann?
Von Kleinmachnow aus bringt das Autoverkaufsportal Mobile.de Verkäufer und Käufer zueinander
Orgelsommer-Konzert mit Angela Amodio
Wenn die SPD nicht wäre dann wär’ aber was los. Denn was sich FDP und CSU gerade bieten, ist schon einmalig.

Trotz Algen gehen die Potsdamer baden. Wie gut die Seen sind, steht im Internet und vor Ort auf Tafeln
Der Potsdamer Architekt Reiner Becker über moderne Architektur in der historischen Mitte und das Potenzial Wissenschaft
Verschwinden eines Mountainbikes nicht aufgeklärt
Auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof werden 10 000 Fans beim Berlin-Festival erwartet. Star der Nacht ist der Musiker Peter Doherty

"Das sind wir dem Pfarrer schuldig": Nach dem Einsturz ihrer Kirche in Westend trauert die Rumänisch-orthodoxe Gemeinde weiter um ihre Toten. Aufgeben will sie den Neubau ihres Gotteshauses aber nicht.
Michael Schumachers Zwischenstopp in der Formel 1 heizt das virtuelle Rennfieber an. Im Oktober kommt mit "F1 2009" der nächste Renntitel für die Wii heraus, richtig schnell wird es 2010 mit einem Spiel für PC, Xbox 360 und Playstation 3.
Der drinking man unterstützt eine unter dem Sommer leidende Cocktail-Bar: Das Greenwich.

Friedrichs Virtuose: Zum 250. Todestag des preußischen Hofkomponisten Carl Heinrich Graun.
In der Urlaubszeit fallen die Preise für Käse und Saft um bis zu zehn Prozent. Discounter Aldi löste am Donnerstag in der Branche die achte Preissenkungswelle dieses Jahres aus. Billig-Konkurrent Norma zog sofort nach.

Die Schweinegrippe ist besonders gefährlich für werdende Mütter. Was Experten zum Thema Impfung empfehlen.
Strafanzeige für das Aufsagen eines Gedichts: Das "Zentrum für politische Schönheit" will irritieren, aber auch beraten.
Die Krankenkassen sehen in der Schweinegrippe eine Gelegenheit, wieder mal die Beiträge zu heben. Dafür gibt es keinen guten Grund
Ich bin viel unterwegs und möchte jederzeit auf meine Office-Anwendungen zugreifen können. Kann ich dafür unbesorgt Google Docs verwenden? Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box, antwortet
Der erste Rettungsversuch ist missglückt, aber für das Sauber-Team gibt es weiter Hoffnung auf eine Zukunft in der Formel 1 nach dem Ausstieg von BMW.
Der als "Rosa Riese" in die Brandenburger Justizgeschichte eingegangene Serienmörder Wolfgang S. wird im Maßregelvollzug künftig als Frau angesprochen. Seinem Antrag auf den Vornamen "Beate" kam jetzt das zuständige Gericht nach.
Heute beginnt die neue Bundesliga-Saison. An dieser Stelle berichten wir von den letzten Neuigkeiten aus der Vorbereitung.
Die massive öffentliche Suche nach dem mutmaßlichen Kinderschänder hat einen schnellen Erfolg bewirkt. Nach einer beispiellosen Fahndungsaktion des Bundeskriminalamts (BKA) im Internet hat sich am Donnerstagabend ein gesuchter Kinderschänder der Polizei gestellt.

René Obermann verkündet fröhlich die Errungenschaften der Telekom: Der Konzern hat sich in die schwarzen Zahlen gespart und verliert weniger Kunden.
Straffreiheit für Werner Hoppe: Ein Ex-DDR-Agent sorgt für Aufruhr.

Ich bin ja noch so oft ich kann in Dortmund, um mir Spiele anzusehen. Mich fasziniert dort immer wieder die Euphorie.

Untersuchungskommission: Skandal ist aufgeklärt. Die Affäre um angeblich erfundene Publikationen an einem Sonderforschungsbereich der Universität Göttingen ist weniger gravierend als bisher angenommen.
Diese Woche auf Platz 16: Gurrumul verdient es, ohne Alltagsmedienzynismus betrachtet zu werden. Wenn ihn nun plötzlich ganz viele Leute ganz doll lieb haben, könnte das durchaus an der Kraft seiner Melodien liegen.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann - ins Museum gehen.
Viele schimpfen derzeit auf die Meteorologen: 28 Grad, 29 Grad – Zeitungen, Radio und Fernsehen hatten sich gegenseitig überboten mit Hitzeankündigungen für den Donnerstag. Als sich die Berliner am Morgen den Schlaf aus den Augen rieben, trauten sie den Meteorologen nicht. Kalt war es, geradezu fröstelig.
Ganz im Gegenteil. Ich habe von diesem Tor immer nur profitiert.
Angetrieben von den jüngsten Quartalsberichten hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zum ersten Mal nach zwei Verlusttagen wieder leichte Gewinne verbucht. Der Leitindex Dax lag kurz vor Börsenschluss mit 0,3 Prozent im Plus bei 5370 Zählern.
Theater und Regie, bis auf die Knochen – eine tierische Begegnung in der Villa Wahnfried in Bayreuth.
Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz kritisiert die Salzburger Festspiele als „elitäre reaktionäre Einrichtung“. Die Selbstdarstellung bestimmter gesellschaftlicher Schichten habe etwas „Faschistoides“, sagte sie im Deutschlandradio Kultur.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker über ihre CDs der Woche.
Wacklige Indizien: Robert Ide über die Abwehrstrategie der gesperrten Claudia Pechstein.

Seit acht Jahren haben sie nicht miteinander geredet. Jetzt umarmen sie sich wieder: Al Gore und Bill Clinton haben wieder zueinander gefunden
US-Präsident Barack Obama hat das bereits angekündigte 2,4 Milliarden Dollar große Programm für Elektroautos konkretisiert. In einer Fabrik für Hybridfahrzeuge sagte er, diese "Technologie von morgen" werde zehntausende Arbeitsplätze schaffen.
Christine Wahl sucht das neue Teflongesicht - zu finden ist das "Topfmodel" in der Kiez-Theatersoap "Gutes Wedding, schlechtes Wedding".
Vor allem in kleinen und mittleren Berliner Unternehmen fällt es Mitarbeitern oft noch schwer, ihren Beruf mit dem Familienleben zu vereinbaren. So sehen es Wirtschafts- und Arbeitnehmervertreter, die mehr Beratungen für Firmen und ab 2010 einen Wettbewerb um den "familienfreundlichsten Betrieb" planen.