zum Hauptinhalt

Der Golf- und Landclub Wannsee, der in die schwerste Krise seiner 114-jährigen Vereinsgeschichte geraten ist, wählt an diesem Mittwoch in einer Kampfabstimmung einen neuen Vorstand. Der Ex-Präsident von Tennis Blau-Weiß tritt gegen den langjährigen Clubchef Specker an.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berlinerin Sabine Lisicki ist am zweiten Tag der US Open durch ein 7:6 (7:4), 6:7 (4:7), 6:1 gegen Aravane Rezai aus Frankreich in die zweite Runde eingezogen. Auch Kristina Barrois gelang der Sprung in Runde zwei.

Er ist ihr Held: Eine gefühlte Ewigkeit lang will der Beifall nicht enden, als Dieter Hallervorden am Dienstagabend die Bühne betritt, um das bis auf den letzten Platz gefüllte Steglitzer Schlossparktheater wiederzueröffnen. Mit jedem Applaus spürt man die Wunde, die die Schließung des Traditionshauses von 16 Jahren hinterlassen hat und die Dankbarkeit, dass Hallervorden mit seinen 74 Jahren es auf sich nimmt, das Haus der Nachnutzungshölle aus Musical, Castingshows und Leerstand zu entreißen.

Den Unis der Türkei täte die Öffnung gut. Doch verschiedene politische Kräfte ringen um Einfluss.

Von Thomas Seibert

Improvisation gibt es nicht nur im Jazz, sondern auch in der Klassik. Das Ensemble Obsidienne versucht, die Kunst der mehrstimmigen Improvisation wiederzubeleben. Jetzt ist eine CD erschienen.

Von Carsten Niemann

KARSTADTDie Warenhaustochter Karstadt soll nach den Plänen des Insolvenzverwalters selbstständig saniert und dann als Ganzes verkauft werden. Dabei wird es wohl schmerzliche Einschnitte bei den rund 23 000 Mitarbeitern geben.

297747_3_xio-fcmsimage-20090901215627-006000-4a9d7c6b10742.heprodimagesfotos83120090902dc-16476.jpg

Eigentlich gibt es schon genug Bücher über Berlin, aber ein kleiner Verlag hat jetzt eine wirklich originelle Berlin-Lektüre auf den Markt gebracht. Sie riecht nach Abgas.

Von Nana Heymann
297943_0_8c218091.jpg

Leder ist das Material der neuen Saison. Für die Designer von Firma gehört es in jede Kollektion. Für Hosen gilt: Sie müssen eng sein.

Von Grit Thönnissen

Eine 22-jährige Frau aus Mitte ist am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt worden, weil sie ihren vier Monate alten Säugling misshandelt haben soll. Bei dem Mädchen wurden in einer Klinik schwere Verletzungen diagnostiziert.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte muss Europas größter Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr in einer Halbjahresbilanz (nach Abschreibungen) rote Zahlen ausweisen. Aber trotz weiterer Programme zur Kostensenkung, gibt's vom Hamburger Baumwall auch gute Nachrichten.

Von Sonja Álvarez
297702_0_6566b419.jpg

Abrafaxe, Rotkäppchensekt und Abhörgeräte: Im DDR-Museum darf man alles anfassen. Das Haus zählt zu den bestbesuchten der Stadt. Ein Rundgang.

Von Cay Dobberke

Die Milch macht’s. Dem weiblichen Geschlecht genügen ein paar Zitzen, um dem exklusiven Klub der Säugetiere zugerechnet zu werden.

Von Thomas de Padova

Rechnet man den Drogen- und Suchtbericht der Regierung auf die Bevölkerung um, dann trinkt knapp jeder zehnte Bürger so viel, dass er seiner Gesundheit damit schadet. Ebenso wenig wie andere Krankheiten macht die Alkoholabhängigkeit vor Ärzten halt.

Gestern gab es die Eröffnungsgala mit Biolek und Wowereit. Heute kommt nun der Bundespräsident, um sich Dieter Hallervorden – den neuen Hausherrn des altehrwürdigen Schlossparktheaters – und Ilja Richer in der Premiere von Die Socken Opus 124 anzusehen.