Vor allem im westlichen Umland sind sie stark / Die Linke liegt dort deutlich unterm Landesschnitt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2009 – Seite 2
Konferenz am Zentrum für Zeithistorische Forschung beschäftigte sich mit verschiedenen Geschichtsinterpretationen

Berlins weltberühmte Jugendbühne feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren macht das Grips Kinderheater – ein Riesenerfolg
Kleinmachnow - Damit der Traum von der S-Bahn für Kleinmachnow nicht zerplatzt, sorgt die Gemeinde jetzt vor. In der Sitzung des Bauausschusses am Montag sprachen sich die Gemeindevertreter dafür aus, die Flächen auf der sogenannten Stammbahntrasse für eine mögliche Bahnverbindung freizuhalten.
5. Potsdamer Lateintag widmet sich der Rhetorik
Volleyball-Regionalligisten am Wochenende aktiv
wird „zum überwiegenden Teil nicht ausgebaut“
Box-Bundesliga erneut mit Problemen – auch Motor Babelsberg betroffen
Anna-Kristina Mohos eröffnete in Potsdam einen Sprachladen – und bringt Babys das Sprechen bei
Sind eigentlich, eine halbe Woche vor der Wahl, einige der politischen Akteure von allen guten Geistern verlassen? Unter dem Titel „Auf den letzten Metern Streit über den Wert der Erststimme“ fasst die „FAZ“ eine von der SPD und den Grünen angefachte Debatte über die Überhangmandate zusammen.
Investor soll bis Ende September Stellung beziehen

Er starb im Zoo eines natürlichen Todes – nun steht er im Potsdamer Naturkundemuseum

Potsdams neue Libera Frauke Formazin kann sich auf ständige Einsätze in der 1. Bundesliga freuen
Berlin - Der Arzt, bei dessen Gruppentherapie am Wochenende in Hermsdorf zwei Menschen ums Leben kamen, muss damit rechnen, dass seine vier Kinder in die Obhut des Jugendamtes genommen werden. Nach Informationen dieser Zeitung lässt die Polizei prüfen, ob die minderjährigen Kinder aus der Familie des Arztes und Psychotherapeuten Garri R.
„Asante sana, danke“, sagte Sister Fabian aus Nyabondo in Kenia gestern in Bergholz-Rehbrücke den Schülern der Klasse 6 b der Otto-Nagel-Grundschule. „Es ist wunderbar, dass ihr Geld gesammelt habt für Menschen, die ihr gar nicht kennt.

DWD empfiehlt Erholungsort-Titel nur für Ferch und Caputh / Hoppe hält an gemeinsamem Antrag fest
Wer in Berlin ein schulpflichtiges Kind hat, wer davon überzeugt ist, dass das Kind täglich Obst oder Gemüse zu sich nehmen muss und wer dann auch noch bereit und in der Lage ist, für diese Ernährung seines Nachwuchses zu bezahlen – um den kümmert sich der rot-rote Berliner Senat vorbildlich. 17 Euro Zuschuss gibt die Hauptstadt jeden Monat pro Kind dafür aus, dass die oben beschriebenen Grundschulkinder vor allem in Ganztagsschulen täglich ein warmes Mittagessen und dazu meistens ein Stück Obst erhalten.
Streit um Kleinmachnows Gehwege
Berlin - Zum Brandenburger Meisterkoch 2009 ist Thorsten Voigt vom Restaurant „Windspiel“ im Schloss Hubertushöhe in Storkow gekürt worden. Die Gourmet-Titel wurden dieses Jahr zum 13.
1. FC Union stellt seinen neuen Trikotsponsor vor – und senkt Etat auf 11,5 Millionen Euro
Chili als Aphrodisiakum und Kampfmittel
Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ gibt es seit dem vergangenen Frühjahr. Ihr Ziel ist es, ein weltweites Netz von 1000 Partnerschulen aufzubauen und damit bei jungen Menschen Interesse für Deutschland zu wecken und auf beiden Seiten Karriere-Chancen zu erhöhen.
Wahl-Umfrage der Bürgerinitiativen gegen die Netzverknüpfung
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat sich wenige Tage vor der Bundestagswahl dazu entschlossen, auf eine unsinnige Verbreiterung von Havel und Sacrow-Paretzer Kanal zu verzichten. Darauf ein Glas Wermut mit einem Tropfen Wein darin!
Die Franzosen schütteln den Kopf, die Briten wundern sich wieder einmal über die Frenchies, und beide können es nicht glauben, was da, schön verpackt in zwei Buchdeckeln, als Gerücht die Gemüter in Paris und London heimsucht: eine Liebesgeschichte zwischen der auf tragische Weise ums Leben gekommenen Prinzessin Diana und dem ehemaligen französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing?„Ridicule“ – „ridiculous“ klingt es da sofort diesseits und jenseits des Ärmelkanals.

82. Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft in Potsdam / Verleihung der Schwarzschild-Medaille
Trotz der Wirtschaftskrise bietet Deutschland wenig Raum für Extremisten
Obama weiß, dass er für einen Abzug aus Afghanistan mehr tun muss
75 000 Euro Mehrkosten für intensivere Kinderbetreuung in den ersten Wochen
Betrug im großen Stil über das Internet/Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt
Zwischen Alex und Zoo rollen bald wieder Züge Der Notfahrplan in Berlin gilt weiter
Schlaatz - Ein tragischer Zwischenfall hat sich im neuen Asylbewerberheim An der Alten Zauche ereignet: Am Dienstagmorgen fand ein Mitarbeiter der Gemeinschaftsunterkunft einen der Bewohner tot in dessen Zimmer vor. Eine entsprechende Meldung des Heimbetreibers, der Potsdamer Diakonie, hat gestern die Polizei bestätigt.
1884 Einweihung der Mädchen-Elementarschule am 7. Oktober in der Heinrichstraße.
Junge Afrikaner haben bei einem Theaterprojekt in Brandenburg auch eine Potsdamer Schule kennen gelernt

Seit der Wende kämpfen Ingrid und Rüdiger Fröhlich für eine Lärmschutzwand an der Nuthestraße
Zwei mutmaßliche Diebe sind nach einer wilden Verfolgungsjagd in Potsdam von der Polizei gestellt worden. Als die Männer am Dienstag den von Zivilfahndern zur Unterstützung hinzu gerufenen Streifenwagen bemerkten, flüchteten sie.

Der marode Landtag auf dem Brauhausberg wird am Sonntag zur Wahlzentrale in Brandenburg
Die wenigsten Menschen machen sich rechtzeitig Gedanken über das Altwerden. In der modernen Leistungsgesellschaft gilt selbst noch für 70-Jährige, belastbar, flexibel und dynamisch zu sein.
Werkstätten für Behinderte arbeiten der Industrie zu, bieten aber auch immer mehr Dienstleistungen an

Chronik im Gewebe: Mit Isotopenanalysen studieren Biologen die Lebensgewohnheiten von Wildtieren.
Nach mehreren Anläufen hat das französische Parlament die umstrittenen Internetsperren für Raubkopierer gebilligt. Nach dem Senat stimmte auch die Nationalversammlung einem Gesetzentwurf der konservativen Regierung zu.
US-Präsident Obama spielt auf Zeit. Dabei weiß er längst, dass er für einen Abzug aus Afghanistan mehr tun muss.
Auf den flüchtigen Blick ist es nur verständlich, dass die Leute am Mittwoch wie blöde zu den Lottoannahmestellen wetzen, um noch schnell vor 18.15 Uhr ihren Schein loszuwerden.
Der viermalige Weltmeister soll als Teamchef beim Formel-1-Rennstall Renault Flavio Briatore ersetzen, der wegen des beabsichtigten Unfalls beim Rennen in Singapur lebenslang gesperrt worden ist. Nach dem Ende seiner Fahrerkarriere war Prost mit einem eigenen Team in der Formel 1 angetreten, dass er aber wieder verkaufen musste.

Anderthalb Jahre nach ihrem Rücktiritt erklärt die ehemalige Weltranglistenerste, dass sie wieder auf der Tennis-Tour spielen will. Wie man nach langer Pause siegen kann, hat kürzlich Henins belgische Landsfrau Kim Clijsters gezeigt, die nach ihrer Babypause die US Open gewann.

Deutschlands Vielseitigkeitsreiter erwarten bei der Europameisterschaft in Frankreich starke Konkurrenz.
Die Bebauungspläne für Berlins zentralen Altstadtbereich liegen jetzt vor. Sie sind ein Dokument der Mutlosigkeit
Weil Forscher seiner Arbeitsgruppe vor zehn Jahren Daten gefälscht haben, ist jetzt der Vizepräsident der ETH Zürich, Peter Chen, zurückgetreten.