103 Verhaftete, 19 Ermittlungsverfahren und ein Bezirksstaatsanwalt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2009 – Seite 2

Ministerium plant Vorlage in den nächsten Wochen / Airline will flexibel darauf reagieren
Teltow - Übermotivierte Grünpfleger haben offenbar ein Gewässerbiotop am Teltowkanal schwer beschädigt. Bei einem Spaziergang entdeckte der Stadtverordnete Wolfgang Köhn (Linke), dass der Pflanzenbestand des Biotops in der Nähe der Lichterfelder Allee „radikal und ohne Rücksicht“ abgemäht wurde.
Paul hasst die Welt der Zahlen – wie kann er einen Weg durch das Zahlenlabyrinth finden? Von Dr. Jörg Kwapis
Teltow - Der Teltower Fußballverein 1913 will am Sportplatz der Anne Frank Grundschule ein neues Gebäude für Umkleideräume errichten. Dafür will die Stadt Planungskosten von 20 000 Euro übernehmen.
Kunstausstellung der Freien Schule am Zernsee im Landesjugendring
dem Rechtsextremisten
Der VFH Potsdam, Aufsteiger in die Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer, wird seine zum Saisonauftakt mit 3:1 gewonnene Partie gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg wiederholen müssen.Staffelleiter Lothar Albrecht gab mittlerweile einem Einspruch der Berliner gegen die Wertung dieser Partie statt.
Abwrackprämie in Teltow mit gemächlichem Start, allerdings gibt es viele Nachfragen
Schlimmer hätte es für Rot-Rot kaum kommen können. Das Berliner Verfassungsgericht hat mit einem spektakulären Urteil zum Kita-Volksbegehren nicht nur die Rechte der Bürger gestärkt, sondern auch die öffentlichen Finanzen ins Wanken gebracht.
Die Pause ist beendet: Am Samstag starten die Gewichtheber des Athletik-Clubs Potsdam in die neue der 2. Bundesliga.

Biopolymere für Plastik und Autoreifen
Der Sportverein Babelsberg 03 will das Karl-Liebknecht-Stadion künftig auch für Schulsport öffnen. Eine entsprechende Zusage habe 03-Geschäftsführer Ralf Hechel am Montag gegeben, erklärte Mike Schubert (SPD) gestern.
Ob die Patienten einer psychiatrischen Anstalt in Argentinien, die einen Radiosender betreiben, wie im Film „Radio La Colifata“, oder ein Jugendlicher mit autistischen Störung, der sich eine Welt im Internet schafft, wie in dem Film „Ben X“ – sie versuchen gleichsam die Möglichkeiten der Medien selbst in die Hand zu nehmen. Sie gestalten, klären auf, bedienen sich der Medien, um die Welt, wie sie sie sehen, zu vermitteln, daran zu wachsen oder sich an der Welt „da draußen“ abzuarbeiten.
Potsdam - Die Bürgerinitiativen gegen einen Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide verlangen einen rechtsverbindlichen Verzicht der neuen Bundesregierung auf jegliche militärische Nutzung des Areals. Das sollte im Koalitionsvertrag von Union und FDP verankert werden, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung der Initiativen „Freier Himmel“, „Freie Heide“ und „Pro Heide“.
Der Nobelpreisträger David Gross hält heute einen Vortrag am Albert-Einstein-Institut. „The coming revolutions in fundamental physics“ ist der Titel.
Schwielowsee - Die Genehmigung für den Wasserlandeplatz auf dem Schwielowsee soll erneut bis Ende nächsten Jahres verlängert werden. Das geht aus einem Schreiben der Oberen Luftfahrtbehörde hervor.
Anlässlich des 65. Geburtstages des international renommierten AEI-Wissenschaftlers Prof.
Schlackeschicht aus Städtlersiedlung kommt Teltow teuer zu stehen / Nachtragshaushalt empfohlen
Lehrstätte seit 150 Jahren: Die Dortu-Grundschule feiert das Jubiläum mit Rückblicken in die Geschichte
Das Potsdamer Jugendamt stockt auf. Künftig gibt es knapp drei Personalstellen mehr für die Abteilung, die sich mit dem Thema Kinderschutz auseinandersetzen muss.
Beim Burgenlauf in Belzig steigt am Sonntag das Finale im MBS-Cup 2009. Auf der Burg Eisenhardt werden dabei rund 600 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Die in Salzburg geborene und in Wien lebende Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört weltweit zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist im Opern- wie im Konzertbereich zu Hause. Sie ist international anerkannt als herausragende Mozart-Interpretin.
Titelverteidiger Turbine Potsdam III strebt in der neuen Saison der Fußball-Stadtklasse einen Start-Ziel-Sieg an. Vom ersten Spieltag an Spitzenreiter und nach drei Runden als einziges Team noch ohne Punktverlust, fertigten die Männer aus der Waldstadt am Sonntag den Tabellenletzten Grün-Weiß Golm mit 12:1 (4:0) ab.
Christhard Läpple stellt sein Buch in Potsdam vor
3. Engagement-Marktplatz
Die Stadt soll einen neuen Betreibervertrag für die Biosphäre vorlegen. Über eine entsprechende Forderung von Martina Engel- Fürstberger (FDP) müssen die Potsdamer Stadtverordneten heute entscheiden.
Kita-Mitarbeiter fordern kleinere Gruppen / Stadt soll nach Sozialräumen gewichten
Er erkundete Kontinente der Kunstwissenschaften: Zum Tode des Berliner Komparatisten Gert Mattenklott
Vorfahren der Kanzlerin, ernster Ton: Die Politik liefert Symbolhandlungen, das Fernsehen muss sie überwinden.
Dem legendären Club SO36 wurde vorläufig gekündigt, dem Knaack-Club droht wegen Lärmbelästigung die Schließung und jetzt hat auch noch der RAW- Tempel in Friedrichshain Probleme .
Ein erfolgreicher Volksentscheid darf zukünftig auch hunderte Millionen Euro kosten: Das wird die Bildungslandschaft in Berlin verändern
Das Volksbegehren für eine Offenlegung von Verträgen zur Wasserversorgung ist rechtmäßig, entschied am Dienstag das Berliner Verfassungsgericht.

Integration soll in der schwarz-gelben Regierung mehr Gewicht bekommen. Vieles deutet darauf hin, dass das Familienministerium neu geschneidert wird - als Ministerium für Familie, Integration und Kultur.
Mit der Abenddämmerung verblassen sämtliche Farben. Ein dunkler Schleier legt sich über die Welt.
Die Professoren der Berliner Charité haben zwischen 2006 und 2008 pro Jahr insgesamt gut 40 Millionen Euro über Nebentätigkeiten eingenommen. Ein Professor aus dem Bereich Pathologie und Rechtsmedizin brachte es im vergangenen Jahr allein sogar auf über 2,75 Millionen Euro.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Den Laden alleine schmeißen, so heißt das Motto künftig für die Beschäftigten der Wohlthat’schen Buchhandlung. Zwei Mitarbeiter je Filiale kann sich das Unternehmen nicht mehr leisten. Notfalls sollen Kunden aufpassen.

Nicht nur der Klimawandel, auch der Klimaschutz nimmt vielen Tierarten ihre Lebensräume. Deutschland kann sein beim Weltgipfel 2002 erklärtes Ziel, bis 2010 den Artenverlust zu stoppen, nicht erreichen.
Berlin sei in Deutschland führend im Ausbau zu einer behindertenfreundlichen Stadt. Dieser Ansicht ist zumindest Jürgen Schneider, der am gestrigen Dienstag vom Senat zum Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung berufen wurde.
Rapperdämmerung: Max Herre und sein Album "Ein geschenkter Tag".
Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Der Solaratlas zeigt Hausbesitzern, ob sich eine Investition lohnt.
Die zwei bei einer Gruppentherapie verstorbenen Patienten des Hermsdorfer Drogenarztes erhielten eine tödliche Dosis Ecstasy. Der Therapeut bleibt weiter in Haft.
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der von der Tänzerin und Choreografin Oxana Chi kuratierte Tanzsalon TANZnews statt. Heute hat sie sich selbst aufs Programm gesetzt – das Publikum soll ja schließlich wissen, wer hier am Werk ist.

Die SED-Oberen wollen sich zum 40. Jahrestag noch einmal bejubeln lassen. Doch die Menschen gehen längst mit geballten Fäusten auf die Straße. In Plauen, Dresden und Leipzig erobern die Massen am 7., 8. und 9. Oktober die Macht – friedlich.
FDP und Union beraten mit Tigerente über Gemeinsamkeiten und Knackpunkte – und gewöhnen sich langsam an ihre Mehrheit.
Oberstes Organ der Koalitionsverhandlungen ist die große Koalitionsrunde unter Leitung der Parteivorsitzenden. Die je neun Mitglieder aus CDU, CSU und FDP sind zugleich die einzigen, die Beschlüsse fassen dürfen.
Machthaber Kim empfängt den Premier aus dem Bruderland, stellt aber Bedingungen für Atomgespräche.