zum Hauptinhalt

Teltow - Übermotivierte Grünpfleger haben offenbar ein Gewässerbiotop am Teltowkanal schwer beschädigt. Bei einem Spaziergang entdeckte der Stadtverordnete Wolfgang Köhn (Linke), dass der Pflanzenbestand des Biotops in der Nähe der Lichterfelder Allee „radikal und ohne Rücksicht“ abgemäht wurde.

Der VFH Potsdam, Aufsteiger in die Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer, wird seine zum Saisonauftakt mit 3:1 gewonnene Partie gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg wiederholen müssen.Staffelleiter Lothar Albrecht gab mittlerweile einem Einspruch der Berliner gegen die Wertung dieser Partie statt.

Schlimmer hätte es für Rot-Rot kaum kommen können. Das Berliner Verfassungsgericht hat mit einem spektakulären Urteil zum Kita-Volksbegehren nicht nur die Rechte der Bürger gestärkt, sondern auch die öffentlichen Finanzen ins Wanken gebracht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ob die Patienten einer psychiatrischen Anstalt in Argentinien, die einen Radiosender betreiben, wie im Film „Radio La Colifata“, oder ein Jugendlicher mit autistischen Störung, der sich eine Welt im Internet schafft, wie in dem Film „Ben X“ – sie versuchen gleichsam die Möglichkeiten der Medien selbst in die Hand zu nehmen. Sie gestalten, klären auf, bedienen sich der Medien, um die Welt, wie sie sie sehen, zu vermitteln, daran zu wachsen oder sich an der Welt „da draußen“ abzuarbeiten.

Potsdam - Die Bürgerinitiativen gegen einen Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide verlangen einen rechtsverbindlichen Verzicht der neuen Bundesregierung auf jegliche militärische Nutzung des Areals. Das sollte im Koalitionsvertrag von Union und FDP verankert werden, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung der Initiativen „Freier Himmel“, „Freie Heide“ und „Pro Heide“.

Das Potsdamer Jugendamt stockt auf. Künftig gibt es knapp drei Personalstellen mehr für die Abteilung, die sich mit dem Thema Kinderschutz auseinandersetzen muss.

Von Henri Kramer

Die in Salzburg geborene und in Wien lebende Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört weltweit zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist im Opern- wie im Konzertbereich zu Hause. Sie ist international anerkannt als herausragende Mozart-Interpretin.

Titelverteidiger Turbine Potsdam III strebt in der neuen Saison der Fußball-Stadtklasse einen Start-Ziel-Sieg an. Vom ersten Spieltag an Spitzenreiter und nach drei Runden als einziges Team noch ohne Punktverlust, fertigten die Männer aus der Waldstadt am Sonntag den Tabellenletzten Grün-Weiß Golm mit 12:1 (4:0) ab.

Dem legendären Club SO36 wurde vorläufig gekündigt, dem Knaack-Club droht wegen Lärmbelästigung die Schließung und jetzt hat auch noch der RAW- Tempel in Friedrichshain Probleme .

303500_0_5805bab7.jpg

Integration soll in der schwarz-gelben Regierung mehr Gewicht bekommen. Vieles deutet darauf hin, dass das Familienministerium neu geschneidert wird - als Ministerium für Familie, Integration und Kultur.

Von Andrea Dernbach

Die Professoren der Berliner Charité haben zwischen 2006 und 2008 pro Jahr insgesamt gut 40 Millionen Euro über Nebentätigkeiten eingenommen. Ein Professor aus dem Bereich Pathologie und Rechtsmedizin brachte es im vergangenen Jahr allein sogar auf über 2,75 Millionen Euro.

Von Tilmann Warnecke
303498_0_4b8e6d31.jpg

Nicht nur der Klimawandel, auch der Klimaschutz nimmt vielen Tierarten ihre Lebensräume. Deutschland kann sein beim Weltgipfel 2002 erklärtes Ziel, bis 2010 den Artenverlust zu stoppen, nicht erreichen.

Von Dagmar Dehmer

Berlin sei in Deutschland führend im Ausbau zu einer behindertenfreundlichen Stadt. Dieser Ansicht ist zumindest Jürgen Schneider, der am gestrigen Dienstag vom Senat zum Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung berufen wurde.

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der von der Tänzerin und Choreografin Oxana Chi kuratierte Tanzsalon TANZnews statt. Heute hat sie sich selbst aufs Programm gesetzt – das Publikum soll ja schließlich wissen, wer hier am Werk ist.

303484_0_b4d5e128.jpg

Die SED-Oberen wollen sich zum 40. Jahrestag noch einmal bejubeln lassen. Doch die Menschen gehen längst mit geballten Fäusten auf die Straße. In Plauen, Dresden und Leipzig erobern die Massen am 7., 8. und 9. Oktober die Macht – friedlich.

Oberstes Organ der Koalitionsverhandlungen ist die große Koalitionsrunde unter Leitung der Parteivorsitzenden. Die je neun Mitglieder aus CDU, CSU und FDP sind zugleich die einzigen, die Beschlüsse fassen dürfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })