zum Hauptinhalt
316577_3_Silvestern.jpg

Berlin hat ruhiger als im vergangenen Jahr Silvester gefeiert - vor allem aus Sicht der Feuerwehr. Die Zahl der Brände ging zurück. Dafür stieg die Zahl der Stürze wegen Glätte. Auf der Festmeile am Brandenburger Tor gab es keine größeren Probleme. Allerdings kamen weniger Besucher. Das lag wohl vor allem am Wetter - oder auch am Musikprogramm unter anderem mit Jürgen Drews? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Markus Hesselmann

Die Militäroffensive dauert zwar nur fünf Tage, aber die Welt fürchtet bereits einen neuen Kalten Krieg. Der Kaukasuskonflikt eskaliert, als georgische Soldaten in Südossetien einrücken und Russland daraufhin ebenfalls seine Truppen in Marsch setzt.

Vielleicht der Sportler des Jahrzehnts. Einer, der den Radsport geprägt hat, im Guten wie im Schlechten.

316394_0_62eba8a2.jpg

Auch wenn die schlimmsten Befürchtungen nicht eintreffen: Hurrikan Katrina verwüstet New Orleans. Zwei Deichbrüche setzen teilweise bis zu 80 Prozent des Stadtgebietes mehr als sieben Meter tief unter Wasser, die Stadt wird zwangsevakuiert.

Ratsch

Konvertieren? Zum Islam? Für viele undenkbar. Doch Jahr für Jahr tun es Tausende in Deutschland. Meist sind es Frauen. Drei Begegnungen.

Von Claudia Keller
316393_0_2b4fb01a.jpg

Zwölf Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed, die bereits im November 2005 in einer dänischen Zeitung veröffentlicht wurden, führen in vielen muslimischen Ländern zu starken antidänischen Protesten. Im Westen wird der Abdruck mit dem Argument der Pressefreiheit verteidigt.

"Schliemanns Erben" auf den Spuren der Hanse. 15 Jahre begleitet das ZDF bereits die moderne Archäologie.

Von Rolf Brockschmidt
316414_0_3ad1a9e7.jpg

Es ist der erste Einsatz von Kriegsschiffen unter europäischer Flagge. Die EU beschließt, die Piraten vor der Küste Somalias nun ernsthaft zu bekämpfen.

316448_3_xio-fcmsimage-20091230174228-006001-4b3b82f4cfc11.heprodimagesfotos82220091231g8.jpg

Der G-8-Gipfel in Heiligendamm geht zu Ende. Die Bilanz: ein Kompromiss beim Klima, Annäherung beim umstrittenen Raketenschild, mehr Geld für Entwicklungshilfe – und 16 000 Polizisten, die das Treffen schützen mussten.

316467_0_a9bff730.jpg

Nachfolger von Günter Netzer als ARD-Fußball-Kommentator wird voraussichtlich Mehmet Scholl. Netzer, der nach der Fußball-WM 2010 ausscheiden will, wünscht sich den 39-jährigen früheren Spieler des FC Bayern München.

316369_0_b1acb5e5.jpg

Lange nannte man ihn noch den „Lehrter Bahnhof“, das ist inzwischen vorbei. Die Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs in der neuen Mitte ist ein hochtechnisches Mega-Event mit Hunderttausenden Besuchern und einem Schock: Ein Jugendlicher sticht mit einem Messer auf Besucher ein.

Als Präfekt der Glaubenskongregation war er die rechte Hand von Papst Johannes Paul II.: Kardinal Joseph Ratzinger.

316377_0_0dd3a470.jpg

Was muss das für ein Gefühl sein! Nach fünf Jahren unter der Schreckensherrschaft der Taliban kann diese junge Afghanin in Kabul das erste Mal den Schleier ablegen und ihr Gesicht zeigen.

316443_0_ee582957.jpg

Erst Pisa, dann Rütli:  Wie zwei Stichworte die Selbstzufriedenheit und Ignoranz in Berlin erschütterten – und die Schule verändert haben.

Von Lars von Törne
316378_0_1f51a3ff.jpg

Durch den Zusammenstoß zweier Lastwagen kommt es zu einer Brandkatastrophe im Sankt-Gotthard-Tunnel. Elf Menschen sterben.

Argentinien steckt in einer tiefen Krise. Die neue Regierung von Präsident Duhalde legt ein Programm vor, das neben der Abwertung die Umwandlung von Dollar- in Pesoschulden vorsieht.

Weißrussland stoppt nach Auseinandersetzungen mit Russland über Energiepreise für mehrere Tage die Durchleitung von Öl nach Deutschland und andere EU-Staaten. Der Streit führt zu Diskussionen über die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen.

316425_0_db3e62f7.jpg

Brad Pitt kam dann doch nicht. Dafür das Berghain, Public Viewing und Spice. Ein Rückblick auf zehn Jahre Stadtleben

Von Björn Seeling
316413_0_d1b45eee.jpg

Sie beenden Andrea Ypsilantis Traum, hessische Ministerpräsidentin zu werden. Dagmar Metzger, Jürgen Walter, Silke Tesch und Carmen Everts verweigern ihr kurz vor dem geplanten Sturz von Roland Koch die Gefolgschaft.

316372_0_78472f47.jpg

Pokern im Internet ist ein Massenphänomen. Was hat es damit auf sich? Das Protokoll eines Spielers, der vor kurzem ein Anfänger war und schon Profi werden möchte.

316430_0_edd93b99.jpg

Der Wetterbericht hat einen Sommerregen angekündigt. Stattdessen fällt am Abend des 12.

316431_0_2dde6ada.jpg

Die Bluttat erschüttert ganz Deutschland. Der 19-jährige Schüler Robert S.

316412_0_28078361.jpg

Was die österreichische Polizei in Amstetten entdeckte, ist unvorstellbar. Fast 24 Jahre lang hat Josef F.

Die Weltgesundheitsbehörde registriert erstmals eine schwere Form von Lungenentzündung in Asien. Die Angst vor einer Ansteckung mit Sars (Severe Acute Respiratory Syndrome) lähmt das öffentliche Leben.

316409_0_827bf953.jpg

An diesem Tag wollte er nicht die Welt umfliegen, sondern einfach nur nach trockenen Flussbetten Ausschau halten. Doch Steve Fossett kehrt nie mehr zurück.

Das berühmteste Kinn der deutschen Sportgeschichte gibt seinen Rücktritt bekannt. Der siebenfache Formel-1- Weltmeister Michael Schumacher erklärt nach seinem 90.

Der Besuch des israelischen Oppositionspolitikers Ariel Scharon auf dem Tempelberg in Jerusalem löst die Zweite Intifada aus. Der Tempelberg liegt im israelischen Staatsgebiet, steht aber unter arabischer Verwaltung.

Noch ein Jubiläum: 2010 jährt sich der 200. Todestag der preußischen Königin Luise, die am 14. Juli 1810 mit 34 Jahren starb. Diese Tatsache nimmt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zum Anlass, die offensichtlich bis heute höchst beliebte und verehrte Landesmutter mit drei Ausstellungen zu würdigen.

316403_0_9307911f.jpg

Nach 153 Tagen ist die erste Weltausstellung in Deutschland zu Ende. Rund 18 Millionen Besucher wollten die Expo 2000 in Hannover sehen, deutlich weniger als erwartet – auch weil die Eintrittspreise zunächst sehr hoch lagen.

316407_0_8201383b.jpg

In Thüringen hat sich seit dem Skiunfall von Dieter Althaus vor einem Jahr vieles verändert – er selbst ist distanzierter Beobachter.

Von Eike Kellermann
316440_0_3a1d5afd.jpg

Vier Wahlgänge, vier Niederlagen: Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis erfährt im Kieler Landtag das denkbar bitterste Endeihrer politischen Karriere. Eine Stimme aus ihrem Lager fehlt.

316438_0_59f7f11f.jpg

Spätestens mit der Finanzkrise ist er zum Symbol des Turbokapitalismus geworden. Richtig unbeliebt hat er sich mit seinem Victoryzeichen im Mannesmann-Prozess gemacht.

Der King of Pop ist tot. Im Alter von 50 Jahren stirbt Michael Jackson in Los Angeles an Herzversagen – kurz vor seinem angekündigten Comeback.

Die Börse Berlin hat eine positive Bilanz des Handelsjahres 2009 gezogen. "Mit rund 82 Milliarden Euro Bundesumsatz im Xontro-Handel wurde ein Plus von 18 Prozent zum Vorjahr erzielt", teilte die Börse am Mittwoch mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })