zum Hauptinhalt

Sechs Monate lang haben die Filmemacher Paolo und Vittorio Taviani („Das Haus der Lerchen“) im Hochsicherheitstrakt des römischen Gefängnisses Rebibbia die Proben für Shakespeares „Julius Cäsar“ begleitet. Sie zeigen, wie sich die Häftlinge mit ihren Rollen identifizieren, sich für die Inszenierung engagieren und Parallelen zwischen dem Drama und ihrer eigenen Welt entdecken.

Daniel und María haben keine Kinder. Als sich der Vater eines mutterlosen Mädchens umbringt, nehmen sie das Kind bei sich auf.

Sie sind die berühmtesten Klöster Griechenlands: die Metéora-Klöster in Thessalien. Sie wurden im 14.

Letztes Jahr raste Diane Kruger (Foto, rechts) als furchtlose Taxifahrerin durch den Wett- bewerbsthriller „Unknown Identity“. Jetzt kommt die 35-Jährige als Königin Marie Antoinette zurück in den Berlinale-Palast, am 9.

Entfernt erinnert das Drama an den Fall von Natascha Kampusch: Gaëlle (Agathe Bonitzer, Foto) wird von einem Kidnapper in einem fensterlosen Keller festgehalten – acht Jahre lang. Erstaunlicherweise gelingt es dem Mädchen, die Machtverhältnisse durcheinander zu bringen.

Satché ist aus den USA in seinen senegalesischen Heimatort zurückgekehrt. Eines Tages glaubt er zu wissen, dass er am gleichen Abend sterben wird und begibt sich auf eine Reise in die eigene Vergangenheit.

Kleine Bärenpause. Brandenburger Tor, minus sieben Grad, ein Tee wärmt die Tatze.Foto: dapd/Maja Hitij

Warm anziehen, bald sind’s 15 Grad – minus. Die Natur stellt sich darauf ein und auch die Polizei. Und wenn der Scheibenwischertank vereist ist: ab ins Parkhaus.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Markus Langenstraß
Berlins Weltstar.

Vor zehn Jahren ist die Künstlerin gestorben. Eine Schau zeigt ihre Ölbilder in den Hackeschen Höfen.

Von Lars von Törne
Ab ins Bett. Udo Jürgens hat die Grippe. Und nicht nur der.

Die Temperaturen sinken, die Hausärzte haben ordentlich zu tun - auch die der Stars. Deshalb mussten nun gleich zwei Künstler ihre Berlin-Konzerte absagen. André Rieu will nun im Mai kommen.

Von André Görke

Cheesecake aus dem Glas kann einem den Abend retten, findet Carla Neuhaus. Er könnte der perfekte Nachtisch sein, wenn dieses Manko nicht wäre.

Von Carla Neuhaus
Kein Wunder. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) freut sich über die saisonbereinigt stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt. Doch hinter den Zahlen finden Experten Alarmierendes. Foto: dapd

Die Arbeitslosenzahl steigt wieder auf mehr als drei Millionen – aber langsamer als erwartet.

Von Henrik Mortsiefer

Die Gegensätze zwischen Sunniten und Schiiten verschärfen sich. Ein Jahr nach dem Arabischen Frühling treten die großen Gegensätze der beiden Glaubensrichtungen immer mehr Vordergrund.

Von Thomas Seibert

Retrospektive „Meschrabpom –  Die rote Traumfabrik“ und die Extra-Reihe zum 100. Geburtstag von Studio Babelsberg

Von Dr. Kerstin Decker

Bei einem Stau auf der Tegernseer Landstraße kann es etwas länger dauern, mehr als 20 Minuten braucht man mit dem Auto vom Sportpark Unterhaching zum Trainingsgelände des TSV 1860 München an der Grünwalder Straße aber auf keinen Fall. Die Verantwortlichen der SpVgg Unterhaching können also hinterher nicht sagen, sie hätten keine Möglichkeit gehabt, sich bei den Kollegen aus erster Hand zu informieren.

Von Lars Spannagel

Daten zur Lage der US-Konjunktur haben den Anstieg von Dax und Euro am Dienstag im Handelsverlauf gebremst. Der deutsche Leitindex lag zum Handelsschluss noch 0,2 Prozent im Plus bei 6457 Zählern, nachdem er zuvor bis auf 6533 Punkte gestiegen war.

Der TALENT CAMPUS im HAU feiert seinen 10. Geburtstag. Die SHORTS zeigen Unveröffentlichtes von Schlingensief und andere Kleinode.

Raymon 1964 auf Sylt.

Eine Ausstellung im Schwulen Museum Berlin ehrt den Schauspieler, Regisseur und Künstler Harry Raymon, der eigentlich ein idealer Darsteller für Fassbinder gewesen wäre

Von Peter von Becker
Alarm in Tegel. Das Flugzeug der Air France war auf der Reise nach Peking kurz vor Berlin in Not geraten.  Foto: Andreas Meyer

Ein Großraumjet auf dem Weg von Paris nach Peking musste in Tegel notlanden. Die Passagiere erlebten bange Minuten – die Maschine flog erst eine Schleife, um Kerosin abzulassen.

Von Rainer W. During