zum Hauptinhalt

Wenn in knapp einem Monat Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt werden soll, stimmen auch zahlreiche Berliner mit. Darunter sind auch einige Prominente, die man über die Stadtgrenzen hinaus kennt.

Von Lars von Törne

Brandenburgs Landeskartellbehörde kann jetzt leichter gegen Trinkwasserversorger ermitteln, wenn etwa der Verdacht zu hoher Wasserpreise vorliegt. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes habe die Ermittlungsbefugnisse erheblich erweitert, teilte die Behörde am Mittwoch in Potsdam mit.

2010 zählte Ägypten noch so viele Touristen wie nie: 14,7 Millionen. Im Revolutionsjahr 2011 waren es ein Drittel weniger.

Ägyptens Tourismusbranche hat unter der Revolution gelitten. Jetzt will das Land auf der Berliner Messe ITB den Neustart schaffen.

Von Kevin P. Hoffmann
Hilfe für Gottschalk: Markus Peichl.

"Tempo"-Mitbegründer Markus Peichl wird zum 1. März Redaktionschef bei „Gottschalk live“. Einer muss Gottschalk schließlich sagen, was er fragen soll.

Von Joachim Huber
Timo Hildebrand freut sich auf seine Chance, bei Schalke 04 an alte Erfolge anzuknüpfen

Schalkes Timo Hildebrand kann sich nach der Verletzung von Lars Unnerstall nicht nur in der Europa League gegen Viktoria Pilsen zeigen. Für den einstigen Nationaltorwart ist es die Chance, die Vergangenheit hinter sich lassen.

Von Jan Wohlleben
Abmarsch. Heidi Klum (r.) will auf Pro7 „Germany’s Next Topmodel“ finden – und mehr Zuschauerinnen als das Konkurrenzformat „Das perfekte Model“ auf Vox.

Noch nie zuvor wurde im deutschen Fernsehen so viel gecastet wie heute. Und jetzt startet auch noch Heidi Klums neue „Topmodel“-Staffel. Trotzdem dürfte sie mehr Zuschauerinnen haben als ihre Konkurrentinnen Eva Padberg und Karolina Kurkova.

Von Sonja Álvarez
Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Manche Politiker klammern sich heute fast wie Diktatoren an ihre Ämter, Schuldenländern wird mit Milliarden geholfen. Die Idee der Verantwortung gilt zunehmend als altmodisch, meint Harald Martenstein - oder sogar als menschenfeindlich.

Von Harald Martenstein
Ein Polizist mit Maschinenpistole steht in Zwickau vor dem durch eine Explosion zerstörten Haus, das von den NSU-Mitgliedern Uwe Mundlos, UweBöhnhardt und Beate Zschäpe bewohnt wurde

Die drei Neonazis der NSU mordeten mehr als ein Jahrzehnt unbehelligt. 30 Personen, so schätzen Experten, hatten Kontakt zur Zelle. Behörden fürchten nun potenzielle Nachahmer.

Von Frank Jansen

Viele Tote und Dutzende Verletzte: Die Bilanz der jüngsten Bombenanschläge im Irak ist verheerend. Das Land kommt nach dem Abzug der US-Truppen einfach nicht zur Ruhe. Die Gewalt richtet sich dabei besonders gegen eine Bevölkerungsgruppe.

Spontan. Speech Debelle setzt ihre Song-Ideen immer sofort um.

Explosiv, politisch und persönlich: Die Londoner Rapperin Speech Debelle hat gerade ihr mitreißendes Album „Freedom of Speech“ herausgebracht. Am Wochenende tritt sie zum ersten Mal in Berlin auf. Ein Treffen.

Von Katrin Gottschalk
Michael Fassbender als Brandon in "Shame".

Der unaufhaltsame Abstieg des Brandon XXX: Steve McQueens "Shame" ist eine grandiose Studie über einen Sexsüchtigen in New York. Die Hauptrolle spielt Michael Fassbender. Und eine starke Nebenrolle: Carey Mulligan.

Von Jan Schulz-Ojala
Kein Spaß. Verbraucher, denen in diesen Tagen das Benzin ausgeht, müssen tief in die Tasche greifen. Am Mittwoch kostete Superbenzin mancherorts zeitweise 1,67 Euro je Liter – das war so viel wie beim letzten Rekordhoch im Sommer 2008.

Benzin kostet so viel wie noch nie zuvor. Auch der Preis für Diesel klettert weiter nach oben. Vor allem der Atomstreit mit dem Iran treibt die Preise nach oben.

Von Carla Neuhaus
Einwinken. Die Vorfeldmitarbeiter am Frankfurter Airport nehmen ihre Arbeit wieder auf.

Der Streik der Vorfeld-Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen ist beendet. Sie wollen ohne Vorbedingungen verhandeln. Ungemach droht an den Berliner Flughäfen.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Simon Frost
Mehr Platz zum Bummeln: die Gehsteige werden verbreitert. Radfahrer bekommen ihren eigenen Fahrstreifen.

Die Neuköllner Einkaufsmeile wird umfassend saniert. Mehr Sicherheit, mehr Platz, mehr Aufenthaltsmöglichkeiten soll es geben. Doch die Pläne gefallen nicht jedem Anwohner.

Von Sina Schroeder