zum Hauptinhalt
Noch nicht über den Kreuzberg: Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers.

Der Polizeieinsatz am 1. Mai in Berlin war ein Erfolg, sagen Polizeipräsidentin Margarete Koppers und Innensenator Frank Henkel. Mal abgesehen von den Rohrbomben.

Von Lorenz Maroldt
Forschungsflug. Schavan am 4. Mai im Zeppelin Pegasos am Bodensee, zwei Tage nach Bekanntwerden des Plagiatsvorwurfs.

Nach zehn Jahren sollten Plagiate nicht mehr geahndet werden, schlägt der Bonner Jurist Wolfgang Löwer vor. Ministerin Schavan würde eine Aberkennung des Doktortitels doppelt treffen, weil sie dann keinen akademischen Abschluss mehr hätte.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
In Brasilia.

Tagesspiegel-Politikredakteurin Dagmar Dehmer ist eine Woche lang mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Brasilien unterwegs. In ihrem Online-Tagebuch schildert sie ihre Eindrücke aus dem lateinamerikanischen Land. Erste Folge: Brasiliens Hauptstadt Brasilia und ihre nigerianische „Schwester“ Abuja.

Von Dagmar Dehmer
Feuchtfröhlich: Ein Plakatmotiv der Veranstaltungen.

Die saarländische Landeshauptstadt lockt anlässlich der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ab Donnerstag mit namhaften Zeichnern und Autoren aus Deutschland, Frankreich und Belgien.

Von Marc-Oliver Frisch

Erst die Tat, dann der Sinneswandel: Ein Straßenräuber hat in der Nacht zu Dienstag offenbar ein schlechtes Gewissen bekommen: Nachdem er eine Frau überfallen hatte, entschuldigte er sich und half ihr wieder auf die Beine.

Von Tanja Buntrock

Berlin - Sie ist zwölf Meter lang, fünf Meter hoch und auch sonst ziemlich auffällig: Eine als „Peace Wall“ bezeichnete Mauer ist als Kunstwerk quer über die Friedrichstraße errichtet worden. Rund 150 Meter südlich des Checkpoint Charlie, an dem bekanntlich schon mal eine Mauer entlangführte.

Von
  • Hannes Heine
  • Christa Roth

Torben Schmidtke vom SC Potsdam hat bei den Berlin-Brandenburg-Meisterschaften der Paralympischen Schwimmer mit 3:07,81 Minuten einen neuen Weltrekord der Schadensklasse SB 6 über 200 Meter Brust aufgestellt. Um fast vier Zehntelsekunden entthronte er den bisherigen Rekordhalter Christoph Burkard aus Rottweil, den Goldgewinner der Paralympics 2004 in Athen.

Jeder kennt sie und glaubt: Die Milch in den blauen Milchkartons kommt aus der Region. Auch der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele dachte das

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Peter Tiede
Brückenbau. Wegen der Arbeiten in Nikolassee kommt es zu Ausfällen.

Die S 7 von Ahrensfelde nach Potsdam ist derzeit eine der wichtigsten Linien im Netz der S-Bahn. Aber Brückenbauarbeiten in Nikolassee sorgen für Zugausfälle und Verspätungen nach Potsdam.

Von Klaus Kurpjuweit

Erstaunlich ist sie nicht, die Niederlage der Linkspartei bei der Wahl in Kiel. Auch wenn die Genossen am Sonntag aus dem Düsseldorfer Landtag fliegen, wäre kaum jemand überrascht.

Spinnen die? Das Land Berlin hat kein Geld, um seine Schulen angemessen auszustatten und die Straßen zu flicken, aber mehr als 600 Millionen Euro für 24,9 Prozent an den Wasserbetrieben?

PUBLIKUMSTAGE AM BERSchönefeld - Kurz vor der Inbetriebnahme haben Berliner und Brandenburger sowie Gäste der Region am kommenden Samstag und Sonntag die Gelegenheit, das Gelände um das Airportterminal in Schönefeld zu erkunden und Wissenswertes über den Flughafen Berlin Brandenburg zu erfahren. Auf dem großen Vorfeld rund um das neue Terminal präsentieren Infostände Interessantes rund um den neuen Flughafen, Geräte aus der Flughafentechnik wie Flugzeuge, Schlepper und Enteisungsfahrzeuge können ganz aus der Nähe betrachtet werden, und die Stände der Reiseunternehmen wecken Vorfreude auf die Reiseziele, die ab dem Sommer vom neuen Flughafen zu erreichen sein werden.

Berlin - Es ist für viele eine Reise in die eigene Vergangenheit, wenn am Samstag, dem 19. Mai, ab 9 Uhr die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in den Berliner Tierpark Friedrichsfelde zum „Tag der Brandenburger“ einlädt.