zum Hauptinhalt

Torben Schmidtke vom SC Potsdam hat bei den Berlin-Brandenburg-Meisterschaften der Paralympischen Schwimmer mit 3:07,81 Minuten einen neuen Weltrekord der Schadensklasse SB 6 über 200 Meter Brust aufgestellt. Um fast vier Zehntelsekunden entthronte er den bisherigen Rekordhalter Christoph Burkard aus Rottweil, den Goldgewinner der Paralympics 2004 in Athen.

Erstaunlich ist sie nicht, die Niederlage der Linkspartei bei der Wahl in Kiel. Auch wenn die Genossen am Sonntag aus dem Düsseldorfer Landtag fliegen, wäre kaum jemand überrascht.

PUBLIKUMSTAGE AM BERSchönefeld - Kurz vor der Inbetriebnahme haben Berliner und Brandenburger sowie Gäste der Region am kommenden Samstag und Sonntag die Gelegenheit, das Gelände um das Airportterminal in Schönefeld zu erkunden und Wissenswertes über den Flughafen Berlin Brandenburg zu erfahren. Auf dem großen Vorfeld rund um das neue Terminal präsentieren Infostände Interessantes rund um den neuen Flughafen, Geräte aus der Flughafentechnik wie Flugzeuge, Schlepper und Enteisungsfahrzeuge können ganz aus der Nähe betrachtet werden, und die Stände der Reiseunternehmen wecken Vorfreude auf die Reiseziele, die ab dem Sommer vom neuen Flughafen zu erreichen sein werden.

Jeder kennt sie und glaubt: Die Milch in den blauen Milchkartons kommt aus der Region. Auch der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele dachte das

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Peter Tiede

Spinnen die? Das Land Berlin hat kein Geld, um seine Schulen angemessen auszustatten und die Straßen zu flicken, aber mehr als 600 Millionen Euro für 24,9 Prozent an den Wasserbetrieben?

Brückenbau. Wegen der Arbeiten in Nikolassee kommt es zu Ausfällen.

Die S 7 von Ahrensfelde nach Potsdam ist derzeit eine der wichtigsten Linien im Netz der S-Bahn. Aber Brückenbauarbeiten in Nikolassee sorgen für Zugausfälle und Verspätungen nach Potsdam.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Rennen ist gelaufen. Die Wahllokale haben geschlossen, jetzt wird nur noch ausgezählt.

Von Peer Straube
Am Montag haben die Ernst-Busch-Schüler erneut für ihren Neubau demonstriert. Diesmal vor dem Roten Rathaus. SPD und CDU hatten bekannt gegeben, wegen zu hoher Kosten auf einen Neubau zu verzichten und stattdessen die einzelnen Standorte der Schule in Berlin zu sanieren.

Das Drama geht weiter: Am Freitag hat sich der Hauptausschuss gegen den Neubau der Schule entschieden. Und nun mussten die am Montag auch noch ihr Camp räumen. Doch der Protest der Ernst-Busch-Schüler geht weiter.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christa Roth

Die Piratenpartei ist gegen klassische Koalitionen. In Schleswig-Holstein kann sie sich aber vorstellen, eine Dänen-Ampel zu stützen.

Von Karin Christmann
Vermessenes Hirn: Gibt es bei Tests zwischen Gehirnen von Männern und Frauen keine Unterschiede, ist dies oft nicht der Rede wert. Unterschiede werden aufgeblasen.

Der Trend, Ursachen für Geschlechtsunterschiede im Hirn und nicht in der Gesellschaft zu suchen, ist ungebrochen. Doch oft sind diese Studien völlig unwissenschaftlich - dienen aber dazu, Vorurteile gegen Frauen im wissenschaftlichen Gewand zu präsentieren.

Von Verena Friederike Hasel
Anders als die Initiatoren lehnen viele Anwohner und Gewerbetreibende die Installation ab. Die Besitzer von "Winters Hotel" haben kurzerhand ein Werbeplakat aufgehängt. "Damit wir trotz Mauer sichtbar bleiben."

Mit einer Mauer wollten die Macher der Biennale auf die soziale Spaltung der Stadt aufmerksam machen. Doch was gut gemeint war, hat sich zum Streitpunkt unter ansässigen Händlern und Anwohnern entwickelt.

Von
  • Christa Roth
  • Hannes Heine

Spinnen die? Das Land Berlin hat kein Geld, um seine Schulen angemessen auszustatten und die Straßen zu flicken, aber mehr als 600 Millionen Euro für 24,9 Prozent an den Wasserbetrieben?

Talkshowheld. Arnulf Baring. Foto: dpa

Er verwandelt Zeitgeschehen in Geschichte: dem Historiker Arnulf Baring zum 80. Geburtstag.

Von Hermann Rudolph

Wer schon immer mal wissen oder mitteilen wollte, wo Lehrer fehlen oder durch fachfremde Kräfte notdürftig ersetzt werden, sollte sich die Internetseite der Lehrerinitiative „Bildet Berlin!“ ansehen.

Von Susanne Vieth-Entus
Große PR-Aktion. Die CSU ist stolz darauf, Facebook für sich entdeckt zu haben.

Am Dienstagabend steigt Seehofers Facebook-Party im P1 – da kann einiges schiefgehen. Kritiker sprechen von Anbiederung an die Netzgemeinde.

Von
  • Patrick Guyton
  • Sebastian Schneider
Golf-Konkurrenz.

Berlin - Die Opel-Belegschaft und die IG Metall reagieren alarmiert auf Überlegungen des Managements, die Produktion des Kompaktmodells Astra ab 2015 aus Deutschland abzuziehen. „Es wäre eine verheerende Fehlentscheidung, wenn nach Auslauf des derzeitigen Modells kein Astra mehr in Deutschland gefertigt werden würde“, erklärte die IG Metall am Montag.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })