zum Hauptinhalt
Ball im Tor. Hier platzten am Sonntag die Beelitzer DFB-Pokal-Träume.

Beim diesjährigen Landespokalfinale der Frauen konnte sich der FC Borussia Brandenburg mit 1:0 bei der SG Blau-Weiß Beelitz durchsetzen und damit seinen ersten Pokaltitel sowie den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals feiern. Der Siegtreffer fiel erst in der 79.

Der neue Tabellenführer der Fußball-Landesklasse, SG Michendorf, kam beim Abstiegskandidaten TSV Treuenbrietzen zu einem klaren 4:1 (3:1)-Erfolg. Der TSV war den Gästen in allen Belangen unterlegen.

Als SV-Babelsberg-Spieler Florian Müller am Freitagabend in der Brandenburgliga-Partie gegen den FV Preussen Eberswalde die Kugel in letzter Minute per Kopf im gegnerischen Tor versenkte, sicherte er damit nicht nur seiner Mannschaft einen verdienten Punktgewinn, sondern beendete zugleich die bis dato 339 Minuten andauernde Torflaute des Babelsberger Reserveteams. In einer durchaus unterhaltsamen Partie erspielten sich die Gäste zunächst eine optische Gelegenheit und hätten frühzeitig in Führung gehen können, Hansi Karaj verpasste jedoch eine präzise Flanke von Benjamin Kinsky um Haaresbreite (9.

Ob die Verschiebung der Altersstruktur, die verstärkte Individualisierung oder die immer weiter voranschreitende Digitalisierung: Es sind solche Entwicklungen, die zu großen und globalen, langfristigen und tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft führen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht hier von Megatrends.

Einen müden Sommerkick boten die Potsdamer Kickers und der FSV Babelsberg 74 beim 0:0 im Landesklasse-Stadtderby den Zuschauern. Die Partie plätscherte meistens zwischen den Strafräumen dahin.

Werder (Havel) - Um Interessenten den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit zu ebnen, haben die Wirtschaftsförderung der Stadt Werder und die Agentur für Existenzgründungen jetzt ein gemeinsames Projekt entwickelt. Angeboten werden mehrtägige Seminare und Workshops zur Existenzgründung und -festigung.

Nach dem 1:1 (1:0)-Unentschieden des Werderander FC Viktoria gegen den SV Falkensee-Finkenkrug bleibt es weiterhin spannend im Kampf um den Klassenverbleib in der Fußball-Brandenburgliga. Mit dem Aufstieg des Halleschen FC in die 3.

Im Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse unterlag die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 dem FC Borussia Belzig denkbar knapp mit 0:1 (0:0). Die Auseinandersetzung trug den Charakter eines typischen Sommerkicks und hätte mit einem torlosen Remis sicher den gerechteren Spielausgang gehabt.

Kolumnist Robert Leicht

Wenn es allein um die pragmatische Seite des sogenannten Betreuungsgeldes für Familien ginge, in denen die Kinder zu Hause betreut werden, könnte man die Angelegenheit einigermaßen entspannt diskutieren. Doch abgesehen von den parteipolitischen Schachzügen stören mich die ideologische Begleitmusik sowie die eingestreuten Untertöne von Hohn und Spott.

Von Robert Leicht

Berlin - Ein 32-Jähriger hat in einem Lichtenberger Wohnheim seinen zehn Jahre jüngeren Cousin durch Schläge und Tritte getötet. Das Motiv ist unklar, zuvor sollen die beiden Männer sich gestritten haben.

Der Fachhochschul-Verbund "UAS7" wehrt sich gegen den Vorschlag des neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, forschungsstarke FHs könnten in die Liga der Unis aufsteigen. Die Fachhochschulen wollen an ihrem Profil festhalten.

Von Tilmann Warnecke

Deutsche Oper: „Gisei“ und „Die Dorfschule“ konzertant.

Von Udo Badelt
Chakrabarti

Auf der Jahrestagungder Osteuropabank EBRD in London hat sich der 53-jährige Suma Chakrabarti als neuer Präsident durchgesetzt. Nach drei Wahlgängen stand der Spitzenbeamte aus dem britischen Justizministerium als neuer Bank-Chef fest.

Jens Mühling.

Auf seiner einjährigen Reise durch Russland ging Tagesspiegel-Redakteur Jens Mühling den ebenso unglaublichen wie wahren Geschichten dieses riesigen, vielfältigen Landes auf den Grund. „Mein russisches Abenteuer“ heißt sein Reisebericht, aus dem er am Montag abend im Tagesspiegel-Salon las.

Von Leonie Langer

Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident FC Bayern):„Wir hatten es in der Hand, den Titel zu gewinnen, aber es sollte nicht sein.“ Christian Nerlinger (Sportdirektor FC Bayern): „Die Enttäuschung sitzt sehr tief.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })