Zum 10. Muko-Lauf 1000 Teilnehmer erwartet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2012 – Seite 2
... in Facebook und anderen Netzwerken
Enge Zusammenarbeit gegen alternde Stadt bis 2025
Informationen zum Flughafen-Bau bleiben rar. Gericht droht Airportgesellschaft Zwangsgeld an
Vernissage und Auktion bei Havel-Land-Art
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat am Donnerstag mit dem togolesischen Nationalspieler Assimiou Touré seinen achten Neuzugang für die bevorstehende Saison verkündet. Damit stehen jetzt 18 Kicker unter Vertrag.
Medienwissenschaftlerin der Universität Potsdam über den Reiz der Postpornografie

Auch er stammt aus der Osttürkei – und verbüßt eine langjährige Haftstrafe
Der wegen einer Schummel-Affäre ins Zwielicht geratene Referent von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) wehrt sich gegen Vorwürfe, er habe beim Bewerbungsverfahren für den Chefposten im neuen Fachbereich Bauaufsicht und Denkmalpflege geschummelt. „Ich habe nicht gemogelt“, sagte Uwe Preißler am Donnerstag auf PNN-Anfrage.

Entscheidung über Fakultät an der Uni Potsdam im Juli. Ausbildung auch für konservative Rabbiner
Preise von je 1000 Euro gingen an sechs Projekte von Bürgern und Schulen

Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam und das Lepsiushaus wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Am Mittwoch unterzeichneten der wissenschaftliche Leiter des Lepsiushauses, Rolf Hosfeld, und der Dekan der Philosophischen Fakultät, Johann Hafner, eine Kooperationsvereinbarung.
Potsdam-Mittelmark - Bis nächsten Dienstag hat die „Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ Zeit, sämtliche Akten zum Planfeststellungsverfahren des künftigen Hauptstadtflughafens BER bereitzustellen. Werden der Kleinmachnower Fluglärminitiative bis dahin nicht alle Unterlagen vorgelegt, droht ein Zwangsgeld von 10 000 Euro.

Draußen Fußball schauen macht mehr Spaß. Und Riesenleinwände stehen in Berlin an vielen Orten

Zum Internationalen Sparkassenlauf – 20. Preußische Meile wird ein neuer Rekord erwartet
Berlin - Die Feuerwehr ist Mittwochmorgen zur Wohnung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) in Wilmersdorf ausgerückt. Der Grund: Seine Matratze stand in Flammen.
Ab dem heutigen Freitag werden alle, na ja fast alle, nur noch über Fußball reden und dann geht es um europäische Spitzenklasse. Die Babelsberg Null Dreier dürfen natürlich auch dabei sein, beim Reden, beim Spiel nicht, da fehlt ihnen leider die Spitze an der Klasse.
Caputher Unternehmer bangt um seine Existenz

Eigentlich sollte dieser Tage Richtfest für Werders Blütentherme gefeiert werden. Jetzt gibt es einen neuen Termin: Am 10. August soll die Richtkrone über dem Rohbau schweben.
Gegen Rassismus im Fußball sollte offensiv vorgegangen werden
Potsdam-Mittelmark - Als undurchsichtig bewertet der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) die Erhebung von Altanschließergebühren. Die Kritik zielt vor allem in Richtung Landespolitik.
Auftakt zur 19. Seniorenwoche im Stern-Center

Grundstein für 34 neue Pro-Potsdam-Wohnungen / Jakobs nennt Wohnungssituation „dramatisch“
Rathauskooperation stellt sich gegen Baudezernent

Dass die Abiturprüfung „Gaokao“ in China noch wichtiger ist als der russische Präsident Wladimir Putin und der afghanische Präsident Hamid Karsai, das hat das chinesische Außenministerium in dieser Woche öffentlich gemacht.

Der weltweite Kampf um den Zugang zu Ressourcen wie Land, Energie und Wasser könnte zu regionalen Kriegen führen. Eine Studie im Auftrag eines europäisch-amerikanischen Think tanks fordert jetzt politische Antworten der Weltgemeinschaft.

Zu Weihnachten kommt die Nintendo Wii U auf den Markt. Sony und Microsoft zeigen auf der Electronic Entertainment Expo in Los Angeles hingegen einige Erweiterungen für ihre Konsolen.
20 Jahre Bar jeder Vernunft, 10 Jahre Tipi.
„Berliner Meisterköche“ 2012 nominiert.
Chinas Behörden sprechen von Selbstmord.
Warschau und Kiew haben neue EM-Stadien errichtet und alte umgebaut. Mit Architektur und Fankultur beschäftigt sich die Ausstellung „Choreographie der Massen - Im Sport. Im Stadion. Im Rausch“ in der Berliner Akademie der Künste.
„Il Trovatore“ konzertant in der Deutschen Oper.
Hertha trennt sich von Spielern und Lewan Kobiaschwilli spricht über die Schiri-Attacke.
Maria Scharapowa hat erstmals in ihrer Karriere das Endspiel der French Open erreicht und kehrt damit zum dritten Mal nach 2005 und 2008 an die Spitze der Weltrangliste zurück. Die 25 Jahre alte Russin gewann am Donnerstag das Halbfinale gegen die Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:3, 6:3 und trifft im Finale von Paris am Samstag auf Sara Errani.

Der polnische Fußball hat ein großes Rassismus-Problem - und eindeutig rassistische Vorfälle gibt es in allen Ländern, in allen Ligen. Uefa-Präsident Michel Platini droht mit der gelben Karte - aber den falschen.

Vier Meter sind schon geschafft. Ein gewaltiger Fächer aus Holz und Stahl, acht Meter soll er breit werden und vier Meter hoch, die Hälfte ist fertig.
Am Tag der offenen Gärten laden Berliner und Brandenburger in ihr privates Blumenparadies.

Unsere Kolumnistin hilft gerne, ärgert sich aber, wenn ihr ehrenamtliches Engagement ausgenutzt wird.
PORTUGAL Lebendiger Vinho Verde Trajadura, Loureiro, Arinto? Stoff für eine Millionenfrage.
Originell, eckig, politisch: Die Galerie Tanas verhilft zu Einblicken in neue türkische Kunst.
Die Medien-Kolumne zur Fußball-EM: Was das Fernseh-Publikum von Steinbrecher & Co. an Exklusivnachrichten erwarten kann.
Werner van Bebber macht sich Sorgen um den Verkehr von morgen.
Die Windows-Fernwartung erlaubt es, Probleme auch von außerhalb zu beseitigen. Reinhold Scheck erklärt, was es dabei zu beachten gibt.

Theodor Gebre Selassie sticht bei den Tschechen heraus – wegen seiner Leistung und Herkunft.
Prozess gegen ehemalige NDR-Fernsehspielchefin.
gwizdek Heute um 18.00 Uhr wird Carlos Velasco Carballo es tun: Der spanische Schiedsrichter pfeift das Eröffnungsspiel der EM 2012 an, Polen gegen Griechenland.

Die vorerst letzte Runde der milliardenschweren Exzellenzinitiative für die deutschen Unis wird am 15. Juni entschieden. Im Interview spricht Dagmar Simon, Expertin vom Wissenschaftszentrum Berlin, über die Untiefen der Wettbewerbs und seine Folgen.
Auch schon im EM-Fieber? Und Zeit für die nächsten 19 Spieltage vorm Fernseher eingeplant?