zum Hauptinhalt

Informationen zum Flughafen-Bau bleiben rar. Gericht droht Airportgesellschaft Zwangsgeld an

Von Klaus Kurpjuweit

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat am Donnerstag mit dem togolesischen Nationalspieler Assimiou Touré seinen achten Neuzugang für die bevorstehende Saison verkündet. Damit stehen jetzt 18 Kicker unter Vertrag.

Potsdam-Mittelmark - Bis nächsten Dienstag hat die „Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ Zeit, sämtliche Akten zum Planfeststellungsverfahren des künftigen Hauptstadtflughafens BER bereitzustellen. Werden der Kleinmachnower Fluglärminitiative bis dahin nicht alle Unterlagen vorgelegt, droht ein Zwangsgeld von 10 000 Euro.

Ab dem heutigen Freitag werden alle, na ja fast alle, nur noch über Fußball reden und dann geht es um europäische Spitzenklasse. Die Babelsberg Null Dreier dürfen natürlich auch dabei sein, beim Reden, beim Spiel nicht, da fehlt ihnen leider die Spitze an der Klasse.

Von Hella Dittfeld
Kristalltherme in Ludwigsfelde.

Eigentlich sollte dieser Tage Richtfest für Werders Blütentherme gefeiert werden. Jetzt gibt es einen neuen Termin: Am 10. August soll die Richtkrone über dem Rohbau schweben.

Von Henry Klix
Im Tablet-Look: Nintendos neue Wii U (großes Bild) besteht aus einem Gamepad mit 6-Zoll-Display und einer Basisstation. Zum Konzept der neuen Konsole gehört das gemeinsame Spiel in der Familie. Das erste „Wonderbook“ für die Playstation 3 (rechts oben) wird das Harry-Potter-Buch der Zauberflüche sein. Die Xbox 360 wird derweil zur Unterhaltungszentrale im Wohnzimmer. Fotos: Reuters (2), dpa

Zu Weihnachten kommt die Nintendo Wii U auf den Markt. Sony und Microsoft zeigen auf der Electronic Entertainment Expo in Los Angeles hingegen einige Erweiterungen für ihre Konsolen.

Von Kurt Sagatz

Warschau und Kiew haben neue EM-Stadien errichtet und alte umgebaut. Mit Architektur und Fankultur beschäftigt sich die Ausstellung „Choreographie der Massen - Im Sport. Im Stadion. Im Rausch“ in der Berliner Akademie der Künste.

Von Christiane Meixner

Hertha trennt sich von Spielern und Lewan Kobiaschwilli spricht über die Schiri-Attacke.

Von Dominik Bardow

Maria Scharapowa hat erstmals in ihrer Karriere das Endspiel der French Open erreicht und kehrt damit zum dritten Mal nach 2005 und 2008 an die Spitze der Weltrangliste zurück. Die 25 Jahre alte Russin gewann am Donnerstag das Halbfinale gegen die Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:3, 6:3 und trifft im Finale von Paris am Samstag auf Sara Errani.

Im Nationalstadion in Warschau findet am Freitagabend das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt.

Der polnische Fußball hat ein großes Rassismus-Problem - und eindeutig rassistische Vorfälle gibt es in allen Ländern, in allen Ligen. Uefa-Präsident Michel Platini droht mit der gelben Karte - aber den falschen.

Von Lorenz Maroldt

Originell, eckig, politisch: Die Galerie Tanas verhilft zu Einblicken in neue türkische Kunst.

Werner van Bebber macht sich Sorgen um den Verkehr von morgen.

Von Werner van Bebber
In den Olymp. Neun Unis verteidigen ihren Elitetitel, sieben bewerben sich. Absteigerinnen muss es geben, sagt Dagmar Simon.

Die vorerst letzte Runde der milliardenschweren Exzellenzinitiative für die deutschen Unis wird am 15. Juni entschieden. Im Interview spricht Dagmar Simon, Expertin vom Wissenschaftszentrum Berlin, über die Untiefen der Wettbewerbs und seine Folgen.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })