UPDATE. Die Selbstauflösungen örtlicher Rocker-Clubs gehen weiter, diesmal sind es die im Juni von einer Großrazzia betroffenen Bandidos in Hennigsdorf bei Berlin. Dieser Ableger war vor allem in Berlin mit Drogengeschäften aktiv. Für die Szene könnte der Schritt Signalwirkung haben, der Präsident gehört zur Führungsriege der Bandidos in Deutschland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2012 – Seite 2
Im Fort Hahneberg drehte schon Hollywood-Star Brad Pitt, im Alltag haben dort andere Männer das Sagen: die Schutzgemeinschaft
Wo die Klubs sindBrandenburg ist seit längerer Zeit Rückzugsraum für Rocker aus Berlin. Drei relevante Clubs sind dort aktiv: Hells Angels (Cottbus, Frankfurt/Oder und bis vor Kurzem Potsdam), Bandidos (Perleberg, Lauchhammer und nun offiziell nicht mehr Hennigsdorf) und der Gremium MC (Frankfurt/Oder, Spremberg, Bad Freienwalde).
Pferdekarusselle, auch Karousell, waren im 17. Jahrhundert an den Höfen vor allem in Italien und Frankreich beliebt.
Für das entsprechende Licht muss der Besucher selbst sorgen, sprich: den Schalter betätigen. Wer die Ausstellung „Artificial Landscapes – Künstliche Landschaften“ der Potsdamer Fotografin Katja Gragert besucht, tut dies mit dem Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64, montags bis freitags, 8-21.

Die Beschwerden häufen sich: Seit knapp drei Jahren rottet das Einfamilienhaus in der Teltower Gartenstraße 28 vor sich hin. Oder besser das, was davon noch übrig ist.
Im ersten Testspiel für die neue Landesklasse-Saison unterlagen die Potsdamer Kickers bei Grün-Weiß Klein Kreutz, einem Kreisligisten aus dem Fußballkreis Westhavelland, mit 0:5 (0:4). „Die zusätzliche Trainingseinheit am Vormittag hatte Kraft gekostet.
Es steht die Frage im Raum: Können wir noch Flughäfen bauen?
Potsdam-Mittelmark - Die starken Regenfälle im Juli haben die Badewasserqualität in Potsdam-Mittelmark nicht beeinträchtigt. An allen 43 beprobten Badestellen gebe es aktuell keine Beanstandungen, teilte Simone Riedl vom Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes den PNN auf Anfrage mit.
Am Sonntag hat sich das Paar wieder gezeigt. Das nordkoreanische Staatsfernsehen sandte Bilder aus einem Kindergarten in Pjöngjang, auf denen neben Nordkoreas jungem Diktator Kim Jong Un erneut jene Frau steht, über die schon länger gerätselt wird.
Ziemlich laut wurde es am Samstag auf dem Bassinplatz, wo bereits zum zweiten Mal zum SummerRock Open Air gebeten wurde. Gut, so richtig sommerlich wurde es auch an diesem Wochenende nicht, aber in einem weiteren verregneten Juli kann man ja froh sein, wenigstens trocken davonzukommen.
Die für Touristen interessanten Parkplätze in Potsdam sind zugleich auch die kostspieligsten. Am teuersten parkt man in privat betriebenen Stellplatzanlagen, beispielsweise am Schloss Sanssouci oder am Krongut, wie ein Stadtsprecher der Nachrichtenagentur dapd sagte.
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners essen am liebsten in Gesellschaft: Sie schlüpfen Anfang Mai aus ihren Eiern und machen sich dann in Gruppen von bis zu 30 Exemplaren auf Nahrungssuche. Im Gänsemarsch ziehen die bis zu fünf Zentimeter langen Insektenlarven ins Blattwerk der Eichen.
Die Gewalt ist bestialisch und inzwischen überall. Es herrscht Bürgerkrieg in Syrien.
„Beating The Drums“ in der Waschhaus Arena
Auch für die Grünen ist es nicht mehr egal, mit welchem Spitzenkandidaten sie antreten, in der Hoffnung, den Wählern gehe es nur um die Sache. Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg hat der Partei dort einen Höhenflug zur kleinen Volkspartei beschert; Renate Künast in Berlin dagegen mit falscher Strategie ihrer Partei und sich einen Karriereknick verpasst.

Abwehrchef Daniel Reiche kickt in der nun beginnenden Saison mit der Armbinde für den Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03

Während in Berlin heftige Regengüsse den Badespaß getrübt haben, gibt es im Land Brandenburg laut Gesundheitsministerium keinen Grund zu Sorge
im sächsischen Grimma
Deutschland wird sich schon entscheiden müssen, wie es Steuersünder aus der Schweiz zur Rechenschaft ziehen will. Der Kauf einer weiteren CD mit Steuerdaten trotz noch laufender Verhandlungen mit der Schweiz ist jedenfalls kein gutes Zeichen.
Potsdam-Mittelmark - Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) meldet sich auch in diesen Sommerferien wieder zum Arbeitseinsatz: Während eines einwöchigen Praktikums geht Baaske in die Abfallwirtschaft, wie ein Sprecher ankündigte. Mit einem Fahrzeug der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH werde der Minister in dieser Woche Hausmüll, Papier und Pappe einsammeln und zur Deponie bringen.
Rudererin siegte in Trakai
Die Bilder sind jetzt genau drei Monate alt: Mit einer Menschenkette protestierten die Kritiker am Tag der Eröffnung gegen die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße im April. Es war der vorläufige traurige Höhepunkt eines Konfliktes, der schon seit Jahren zwischen den Zeitzeugen sowie Gedenkstätten-Aktivisten der ersten Stunde und der neuen Gedenkstättenleitung um die Historikerin Ines Reich schwelt.
Schwierige Ernte für mittelmärkische Landwirte – obwohl die Erträge gar nicht so schlecht ausfallen
Beelitz - Knapp zwei Jahre nach dem Unfalltod einer 84-jährigen Mittelmärkerin auf der B 2 bei Beelitz ist jetzt Anklage gegen die mutmaßliche Verursacherin erhoben worden. Am 24.
Der Himmel hatte ein Einsehen bei der elften Feuerwerkersinfonie: 20 000 Besucher kamen zum Fest im Volkspark am Wochenende
Potsdam-Mittelmark - Auf den Autobahnen im Landkreis ist es am Wochenende zu mehreren Unfällen gekommen. Verletzt wurde niemand, die Blechschäden allerdings sind enorm.
Am vergangenen Wochenende wurden die Fußballer von Fortuna Babelsberg besonders gefordert. Von Freitag bis Sonntag gewann der Landesligist drei Testspiele, am Sonnabendvormittag bat Trainer Mathias Mros zusätzlich zu einer 26 Kilometer langen Radtour.
Leistikowstraße: CDU-Politikerin will schlichten

Die Stadt meldet erste Erfolge bei Bekämpfung des Eichenspinners, aber die Beseitigungsmaßnahmen kosten die Stadt Potsdam voraussichtlich 75 000 Euro. Bis jetzt ist der Brauhausberg teilweise noch gesperrt.
Teltower Vorstadt - Die Bürgerinitiative Pro Brauhausberg e.V.
Muss ich um fünf Uhr fliegen?

US-Einzelhandel wird für Gebühren entschädigt.

Krankenhauskeime sind gefährlich, Infektionen enden oft in tödlichen Komplikationen. Impfen könnte helfen. Doch bei der Suche nach einem Impfstoff stoßen Forscher auf zahlreiche Hindernisse.

Gutscheinportale im Internet versprechen hohe Rabatte. Doch nicht jedes Schnäppchen ist auch eines.

Ärztliche Gutachter trödeln, Fachpersonal ist schwer zu finden, Bearbeiter dürfen weniger entscheiden: In Berlin müssen Betroffene bis zu einem Jahr warten, um als Schwerbehinderte anerkannt zu werden.

In dieser Woche treten auch deutsche Fackelträger in Großbritannien an. Doch viele von ihnen haben ihre Teilnahme vor allem ihren guten Kontakten zum Sponsor Samsung zu verdanken: Sie sind Manager oder Geschäftspartner des Elektronikkonzerns.

Die UV-Bestrahlung von Blut am Olympiastützpunkt in Erfurt galt als größter deutscher Dopingskandal. Doch inzwischen ist dieser Fall nur noch ein Lehrstück über die Grenzen der Dopingbekämpfung.

Das Zentrum für USA-Studien der Uni Halle-Wittenberg verfügt über die bedeutendste Sammlung zur Amerikanistik in Ostdeutschland. Doch nun droht dem Zentrum das Aus.
Die Story im Ersten: Im Netz von Salafisten – ARD, 22 Uhr 45. Sie verteilen den Koran in der Fußgängerzone.
Boris Becker hat sich wieder einmal zu Wort gemeldet. Auf einer Pressekonferenz in Stuttgart kritisierte der Tennisrentner die Nachwuchsförderung im Verband.
Schweiz kritisiert Kauf von Steuerdaten-CD.

Nordkoreas Diktator Kimg Jon Un ist neuerdings häufig mit einer rätselhaften Frau an seiner Seite zu sehen. Doch auch die Politik des jungen Führers bleibt rätselhaft.
NameDaniela Horsch, 48 Beruf Sozialarbeiterin Alltag Seit 20 Jahren berät Daniela Horsch schwangere Frauen und Paare – so lange wie keine andere Mitarbeiterin der Schwangerschaftsberatung Balance in Lichtenberg, die 1989 aus dem Umfeld des Frauenpolitischen Runden Tisches hervorgegangen ist. „Meine Arbeit verteilt sich auf drei Bereiche“, sagt sie.
Sommanachtstaraum.

Mit dem Kauf von Steuer-CDs ist wenig gewonnen. Stattdessen dienen sie Landespolitikern zur Profilierung

Innenminister Friedrich zieht weitere Konsequenzen aus den Pannen bei den Neonazi-Ermittlungen: Jörg Ziercke, Chef des Bundeskriminalamts, muss einem Bericht zufolge zum Jahresende seinen Hut nehmen.
Stern-Ableger „Yuno“ offenbar vor dem Aus.