zum Hauptinhalt

Die SG Michendorf musste als Aufsteiger in die Fußball-Landesliga im ersten Spiel in neuer Umgebung Lehrgeld bezahlen. Gegen den mit einer reiferen Spielanlage auftretenden FSV Luckenwalde II unterlag die Mannschaft von Spielertrainer André Kather auswärts mit 3:5 (0:3).

Wenn jemand nicht weiterweiß vor lauter Vermögen und Möglichkeiten, spricht man gerne von einem „embarras de richesses“ – von der Verlegenheit angesichts vieler Optionen. Die SPD tut so, als sei sie stolz darauf, dass sie über gleich drei potenzielle Kanzlerkandidaten verfügt: über Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück.

Von Robert Leicht

Eine 51 Millionen Euro teure Wassertrasse in der Lauitz steht massiv in der Kritik. Am Sonntag kamen 5000 Neugierige zur Baustelle

Von Thorsten Metzner

Landesliga-Absteiger Fortuna Babelsberg hat bei der Eröffnungsfeier keine Punkte im eigenen Stadtion behalten. Mit 1:3 (0:1) unterlagen die Schützlinge von Mathias Mros ohne sechs Stammspieler gegen Union Bestensee.

Syrien ist auf dem Weg in die Hölle. UN-Weltsicherheitsrat hin oder her, die internationale Gemeinschaft wird in absehbarer Zeit intervenieren müssen.

Von Martin Gehlen

China ist in Potsdam auf vielfältige Weise vertreten. So öffnete Anfang August das erste Haus des Shanghai Business Centers in den Roten Kasernen.

Vielleicht ist das Bild ja wichtiger als die Worte: In Rostock-Lichtenhagen, am Sonnenblumenhaus, das ein Mob vor 20 Jahren in Brand steckte, weil darin Ausländer wohnten, stand am Sonntag ein Rostocker, inzwischen Bundespräsident, und hielt eine Rede gegen Fremdenfeindlichkeit. Joachim Gauck ließ dabei keinen sensiblen Punkt aus: die Mittäterschaft applaudierender Bürger, die Tatenlosigkeit der Polizei, die auch heute noch vorhandene Angst vor dem Fremden.

Den letzten Test vor Beginn der Punktspiele in einer Woche entschied Turbines Zweitbundesliga-Team gegen die B-Junioren von Grün-Weiß Piesteritz mit 6:4 (2:3) für sich. Der Gegner nutzte in der Anfangsphase seine körperlichen Vorteile und sicherte sich einen 2:0-Vorsprung.

In Vorbereitung auf die am kommenden Sonntag beginnende Saison bestritt der Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam am Samstag ein Testspiel gegen den Männer-Kreisligisten SG 1910 Woltersdorf und setzte sich mit 4:2 (1:0) durch. Für die Treffer auf Potsdamer Seite sorgten Natasa Andonova, die zweimal ins gegnerische Tor traf, sowie Heleen Jaques und Stefanie Draws, die zudem einen Elfmeter verschoss.

Die Potsdamer Kickers trennten sich in der Fußball-Landesklasse von der SG Großziethen mit 3:3 (1:2). Es waren nicht nur torreiche, es waren auch ansehnliche und abwechslungsreiche 90 Minuten.

Am Stern – Der am Standort der früheren DDR-Kaufhalle von der Firma Semmelhaack errichtete Fünfgeschosser am Kepler-Platz ist so gut wie fertig. „Ende September können die ersten Mieter einziehen“, teilte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern beim „Rathausreport live“ seiner Partei im Bürgerhaus „Sternzeichen“ mit.

So berechtigt die Kritik der Bürgervertretung Drewitz an Details der Umsetzung des Projektes „Gartenstadt“ auch ist – an der Notwendigkeit, diese Wohngegend Potsdams städtebaulich aufzuwerten, ist nicht zu rütteln. Es besteht keine Alternative, da auch künftige Generationen Drewitz attraktiv finden müssen, soll keine Verödung drohen.

Von Guido Berg

Vielleicht ist das Bild ja wichtiger als die Worte - ein Rostocker, heute Präsident, spricht zu Rostockern. Dennoch hat Joachim Gauck keine großen Worte gefunden.

Von Robert Ide
Das Foto von Melissa Chan hängt noch in ihrem Büro in Peking, die Korrespondentin selbst wurde faktisch ausgewiesen. Foto: rtr

Behördenwillkür, Einschüchterungsversuche, Ausweisungen: Deutsche Chinakorrespondenten intervenieren bei Bundeskanzlerin Merkel wegen schlechter Arbeitsbedingungen.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })