zum Hauptinhalt
2012: Was man tragen könnte, um sich obenrum wie untenrum warm zu halten, zeigt die Collection 3 der Berliner Modeschöpferin Isabel Vollrath.

Mehr Bekleidung geht nicht – und was ist er nicht alles: Eindruckschinder, Überlebenshilfe, Körperhöhle. Oder eine Zumutung.

Von Elisabeth Wagner
Foto: Reuters

Schnitzer, Misstöne, wenig Geschlossenheit: Die Fehler von Frankreichs neuer Regierung sind ein gefundenes Fressen für ihre Gegner.

Von Hans-Hagen Bremer
Schwarzes Fell, rotes Tuch. Super-Mops trägt die Farben der Revolte.

Wenig ist produktiver als schlechtes Zuhören. Bei uns neulich ein Kollege so: „Habt ihr gehört, dass eine Räumung am Kotti wegen eines wütenden Mobs nicht stattfinden konnte? Der hat die Gerichtsvollzieherin nicht durchgelassen.“ Und wir so: „Ein wütender Mops? Krasse Sache, die sind doch so klein und gedellt.“ Darauf ein anderer Kollege: „Vielleicht war es ein Super-Mops, der die Entrechteten der Stadt vor dem Bösen bewahrt.“ Darauf wir so: „Geile Idee, wir machen eine Superhelden-Saga.“ Lesen Sie hier unsere Exposés für die Folgen 1-4:

Von Johannes Schneider
Das Strandbad am Weißen See – ein Quell der Freude und der Erholung.

Hip ist es nicht in Weißensee, doch ruhig und grün. Das schätzen immer mehr Menschen.

Von Christian Hunziker

Die zigste Wohnungsbesichtigung im Norden von Friedrichshain. Die Stadt wird wirklich enger.

Von Markus Langenstraß

An diesem Wochenende wird die Uhr umgestellt, und auch im Sport beginnt eine neue, wenn auch alt bekannte Zeit: die Winterzeit. Heute starten in Sölden die alpinen Ski-Wettbewerbe mit dem Riesenslalom der Frauen.

Von Klaus-Eckhard Jost

Berlin - Ein zweites Verbotsverfahren gegen die NPD rückt nach Informationen des Tagesspiegels näher. Verwaltungsjuristen aus den Innenministerien der Länder und des Bundes hätten am Donnerstag bei einem Arbeitstreffen in Berlin festgestellt, die rechtlichen und politischen Bedenken gegen einen weiteren Anlauf beim Bundesverfassungsgericht seien nicht unüberwindbar, hieß es am Freitag in Sicherheitskreisen.

Von Frank Jansen

Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.

Noch ist es zu früh, eine Bilanz der zweiten von den UN vermittelten Waffenpause zu ziehen. Einige Stunden lang war es ruhig, danach wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht zuletzt weil die Radikalen unter den Rebellen kein Interesse an einer Entspannung haben.

Das Baudenkmal Haus Cumberland am Kurfürstendamm hat einen neuen Mieter. Auf 600 Quadratmetern im umgestalteten Baudenkmal Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193-194 hat Karl-Heinz Müller, Gründer der Modemesse Bread & Butter, am Freitag einen „14 oz.

Apple hat überraschend die Preise für Anwendungen für das iPhone und das iPad angehoben. Die kostenpflichtigen Angebote im App-Store wurden in der Nacht zum Freitag um durchschnittlich mehr als zehn Prozent teurer.

Zwei Mitglieder des Bundesvorstands der Piraten ziehen sich aus dem Gremium zurück, wo massive Meinungsverschiedenheiten öffentlich geworden waren. Die Berlinerin Julia Schramm erklärte am Freitag ihren sofortigen Rücktritt aus dem Bundesvorstand.

Offenbar schaltet das Gehirn, wenn es mit etwa Unerwartetem konfrontiert wird, jene Netzwerke ein, die nach neuen Erklärungen fahnden. So erkennt der Mensch schneller Muster und ist kreativer.

Der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland vergibt am heutigen Sonnabend einen Preis für Toleranz und Fairness im Sport. Gefeiert wird das mit einer Gala im Hotel Ritz-Carlton.

Als Generalbundesanwalt wurde Kay Nehm weithin bekannt, doch auch um das Verkehrsrecht hat er sich verdient gemacht. Nun wurde der Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages mit dem „Goldenen Gurt“ geehrt, der höchsten Auszeichnung des Berliner ADAC.

Istanbul - Angelique Kerber verlässt die WTA Championships in Istanbul mit drei Niederlagen in der Vorrunde und voller Stolz über ihre Leistung im Jahr 2012. Das klare 4:6, 3:6 gegen die Chinesin Li Na zum Abschluss in der „Roten Gruppe“ am Donnerstag war auch dem großartigen Match gegen Victoria Asarenka vom Vortag geschuldet.

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe werden Sie einige Veränderungen entdecken, die Ihnen künftig den Überblick über das Geschehen an den Finanzmärkten erleichtern sollen. Kurz gesagt bieten wir Ihnen täglich mehr Aktienkurse und – immer sonnabends – mehr Fondspreise.

Romney ist bei jungen, online-affinen Leuten ohnehin weniger beliebt, er investiert daher auch weniger in den Onlinewahlkampf als Obama und ist auch später eingestiegen. Auf Twitter folgen ihm 1,4 Millionen Menschen.

Pinterest: Soziales Netzwerk, in dem Bilder auf Pinnwände geheftet werden Google+: Der große Facebook-Konkurrent. Freunde können in dem sozialen Netzwerk gezielter in Gruppen eingeteilt werden.

Nach einem Sprung in ein Feuerwehrkissen haben sich eine 31-jährige Frau und ihre 15 Jahre alte Tochter in der Nacht zu Freitag bei einem Brand in Moabit gerettet. Gegen zwei Uhr morgens waren das dreigeschossige Wohnhaus sowie eine angrenzende Lagerhalle und eine Autowerkstatt in der Quitzowstraße in Flammen aufgegangen.

Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.

In einem anderen Experiment wurde eine Cafeteria simuliert. Wurden in der Simulation die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt, schnitten die Testpersonen hinterher in einem Kreativitätstest besser ab.

Die Erholung der US-Wirtschaft im dritten Quartal hat die europäischen Börsen am Freitag angeschoben. Der Dax machte seine Verluste wett und legte 0,4 Prozent auf 7231 Punkte zu.

In Köln trennte sich Kaiserslautern in einem mitreißenden Spiel gegen den FC 3:3. Kurz vor Schluss sicherte Idrissou den Gästen aus der Pfalz den verdienten Ausgleich.

Straubing - Manchmal reicht das Duo aus der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL, Claude Giroux und Daniel Brière, um die defensiven Schwächen beim Deutschen Meister Eisbären Berlin zu kaschieren. Und gegen die Straubing Tigers spielte das Stürmerpaar am Freitagabend auch wieder einmal groß auf, doch die 3:5 (1:2, 1:0, 1:3)-Niederlage nach schweren individuellen Fehlern in der Abwehr konnten auch die beiden Kanadier nicht verhindern.