zum Hauptinhalt

RTL war 2011 das erfolgreichste Fernsehprogramm mit einem Zuschauermarktanteil von 14,1 Prozent. Das ZDF ist in diesem Jahr der Spitzenreiter im Deutsch-TV: 12,6 Prozent Marktanteil reichen für den Erfolg.

Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) befürchtet eine sozialpolitische Schieflage durch die geplante Änderung der Prozesskostenhilfe durch die schwarz-gelbe Bundesregierung.

Von
  • Matthias Matern
  • Marion van der Kraats

Liebe Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, wir werden uns im kommenden Jahr mit aller Kraft dafür stark machen, damit in unserem Land wieder mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit herrscht.So richtig es war, den Arbeitsmarkt zu reformieren, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zusammenzulegen und durch Leih- und Zeitarbeit den Arbeitsmarkt zu öffnen, haben wir damit aber eine nahezu unüberwindliche Schwelle für viele geschaffen, von der eigenen Hände Arbeit leben zu können.

Von Hatice Akyün

Nuthetal - 19 Menschen sind bisher im Friedwald Nuthetal bei Nudow beigesetzt worden. Zudem haben sich bereits 108 Interessenten zu Lebzeiten für ihn als letzte Ruhestätte entschieden und sich dort einen Platz oder Baum ausgesucht.

Der Berliner Roland Dzubasz liegt im spannenden Galopper-Duell knapp vorn und kann am Sonntag in Dortmund das Trainer-Championat gewinnen

Von Hartmut Moheit
Diamanten. Gerda und Günter Schulz sind seit 60 Jahren verheiratet.

Gerda und Günter Schulz haben sich in Schale geworfen, der Kaffeetisch ist gedeckt und Gerda Schulz hat selbstgebackenen Kuchen auf den Tisch gestellt. Gestern wurde zur Diamantenen Hochzeit nur noch offizieller Besuch erwartet, mit der Familie hatten die beiden schon am zweiten Weihnachtstag vorgefeiert.

Aus der Planstraße D zur künftigen Vertriebszentrale von Daimler am Ostbahnhof wird die Edith-Kiss-Straße. Den Vorschlag des Autokonzern, die Straße nach Berta Benz oder Mercedes Jellinek zu nennen, hat die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg abgelehnt.

Von Klaus Kurpjuweit

Bei Handball-Bundesligist Füchse Berlin laufen am Saisonende neun Spielerverträge aus. Manager Bob Hanning kündigt „perspektivische Entscheidungen“ an.

Von Christoph Dach

Es gibt Neuigkeiten von Peter Ramsauer. Der Bundesverkehrsminister hat eine ganze Woche lang in keinem Interview den Rücktritt von Berlins Flughafengeschäftsführer Rainer Schwarz gefordert.

RTL war 2011 das erfolgreichste Fernsehprogramm mit einem Zuschauermarktanteil von 14,1 Prozent. Das ZDF ist in diesem Jahr der Spitzenreiter im Deutsch-TV: 12,6 Prozent Marktanteil reichen für den Erfolg.

Väterchen Franz. Leopold III., genannt Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau. Gemälde von Johann Heinrich Christoph Franke (um 1775). Abbildung: Kulturstiftung Dessau/Wörlitz.

Der 300. Geburtstag Friedrichs des Großen wurde in diesem Jahr kräftig gefeiert. Franz von Anhalt-Dessau dagegen, wenig später Regent eines Kleinstaats, ist nahezu vergessen. Dabei war dieser Fürst wesentlich aufgeklärter – und moderner.

Von Peter Stoltzenberg
Berliner Rathaus: Die Station vor dem Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters sollte schon 2015 eröffnet werden. Da man bei archäologischen Grabungen auf Reste des früheren Rathauses gestoßen war, verzögerten sich die Arbeiten jedoch, weil das Architekturbüro Collignon nun umplanen musste. Unter anderem wurde ein Eingang verlegt. Der Einbau eines „archäologischen Fensters“ mit einem Blick auf die freigelegten Fundamente ist bei der Umplanung berücksichtigt worden.

UNTER DEN LINDEN Vor dem Neubau kommt der Abriss. Um den Umsteigebahnhof zur U 6 (Alt-Tegel–Alt-Mariendorf) bauen zu können, muss ein Teil des alten U-6-Tunnels abgerissen werden, was derzeit erfolgt.

Nicht ärgern. Drei Monate nach der Verbannung der Karten von Google aus dem Betriebssystem für iPhone ist der Suchmaschinengigant mit einer Karten-App auf Apple-Geräte zurückgekehrt. Immer mehr Anbieter wollen am App-Geschäft teilhaben. Foto: dpa, AFP

Apple, Google, Microsoft – das App-Angebot wird größer und größer. Was beim Runterladen oder Tauschen beachtet werden muss.

Von Dominik Drutschmann
Philipp Rösler hat es im Moment nicht leicht mit seiner Partei.

Philipp Röslers Autorität scheint noch nicht einmal mehr in seinem eigenen Landesverband zu gelten: Der Landesvorsitzende Stefan Birkner kritisiert die thematische Verengung der Partei - eine weitere Runde im öffentlichen Rösler-Bashing, die Stimmen kostet.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Malte Krüger. „2013 wird kein Jubeljahr wie 2011, aber ein solides Jahr.“

Neu- und Gebrauchtwagen werden immer häufiger im Internet gekauft. Mobile.de-Chef Malte Krüger sprach mit dem Tagesspiegel über Rabatte im Winter, die Aussichten für 2013 und die Kooperation mit den Autohäusern.

Von Henrik Mortsiefer

Eine alte Theaterregel besagt, dass Kinder und Tiere auf der Bühne nichts zu suchen hätten. Dem dramatischen Jahr 2012 ist es gelungen, zumindest mit dem zweiten Teil dieser Weisheit signifikant zu brechen: Animalische Mitspieler – zu diesem Ergebnis kommt die subjektive Bühnenrückschau – waren der Hit der vergangenen zwölf Monate schlechthin.

Von Christine Wahl
In Unterzahl. Albas Yassin Idbihi wehrt sich vergeblich gegen Real Madrids Rudy Fernandez (l.) und dessen Mitspieler Marcus Slaughter.Foto: dpa

Um eine Mannschaft wie Real Madrid zu besiegen, braucht Alba eine Topleistung. Am Donnerstagabend reichte es für die Berliner nur zu einem 63:77 gegen die Spanier.

Von Lars Spannagel

Ungeachtet der drohenden Fiskalklippe in den USA hat der Dax am vorletzten Handelstag des Jahres zum Schlussspurt angesetzt. Der Leitindex legte bis zum Handelsschluss am Donnerstag um 0,3 Prozent auf 7655 Punkte zu und knüpfte damit an den starken Trend von zuletzt fünf Gewinnwochen in Folge an.

Nun geht’s ab. SPD und Grüne betonen als wichtige Herausforderung, den Arbeitsalltag familienfreundlich zu organisieren. Die FDP gibt nichts auf solche Wahlkampfversprechungen: Die Sozialdemokraten hätten bei der Jagd nach Stimmen die Bodenhaftung verloren, sagt ihr Generalsekretär Döring.Foto: Kai-Uwe Heinrich

SPD-Generalsekretärin Nahles will gestressten jungen Eltern das Leben leichter machen – auf Staatskosten.

Von
  • Katrin Schulze
  • Antje Sirleschtov

Madrid - Den Aktionären der spanischen Sparkasse Bankia droht der Totalverlust. Der Bankenrettungsfonds FROB hat den aktuellen Unternehmenswert von Bankia auf minus 4,2 Milliarden Euro beziffert, den der Muttergesellschaft BFA auf minus 10,4 Milliarden Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })