Er ist derzeit der einflussreichste Fürsprecher der Homosexuellen in Amerika und ihres Kampfs um die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen. An diesem Dienstag beginnen die Anhörungen vor dem Supreme Court dazu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2013 – Seite 3
Worum geht es für Brandenburg, die vier anderen Ostländer, und Berlin beim Länderfinanzausgleich? Der Aufholprozess der neuen Bundesländer ist festgefahren, es fehlen die nötigen Steuereinnahmen.
Potsdam - Nach dem Ende des überlangen Winters werden in Brandenburg wieder dringend freiwillige Naturschützer gebraucht. Sobald die Witterung es zulasse, müssten Zäune aufgestellt werden, um Kröten, Molche und Frösche bei ihrer Wanderung vor dem Tod auf der Straße zu bewahren, sagte der Leiter der Naturwacht, Manfred Lütkepohl, am Montag in Potsdam.

Brandenburgs erste Linke-Landrätin könnte aus Teltow-Fläming kommen. Kornelia Wehlan gilt nach den Korruptionsaffären der SPD als Favoritin bei der Stichwahl für den Landratsposten.
Berlin - An den Berliner Landeskrankenhäusern fehlen mehr als 500 Stellen in der Pflege. Dies geht aus Angaben der Betriebs- und Personalräte der Kliniken hervor.
Potsdams Schulkinder haben ab dem morgigen Mittwoch anderthalb Wochen Pause: Osterferien. Viele Kinder- und Jugendklubs der Stadt bieten rund um die Feiertage ein abwechslungsreiches Programm für Ferienkinder.
Der Asta hat zum wiederholten Mal Gelder von Studierenden der Uni Potsdam für nicht-studentische Zwecke ausgegeben. Junge Union und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten kritisieren den Druck der "Potsdamer Allgemeinen", mit dem zum "Tag von Potsdam" gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche protestiert wurde.
Wie soll es nach Wechsel an der Vereinsspitze mit dem SVB weitergehen?Wir sind angetreten als Vorstand der Erneuerung, um die drei wichtigsten Themen anzugehen: die Wirtschaftlichkeit, den Sport, also den Erhalt in der Dritten Liga, und das Thema Image und Außenwahrnehmung.

Lennard ist das siebente Kind von Sarah Killat und Patrick Osale. Bundespräsident Gauck ist sein Patenonkel
„Torquato Tasso“ feierte in der Regie von Tina Engel im Schlosstheater Premiere. Goethes persönlichstes Stück wurde dabei von Regisseurin Tina Engel angenehm von ausuferndem Beiwerk und unverständlichen Anspielungen befreit.
Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht
Babelsberg - Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro aus einem Tresor und zwei Laptops stahlen Einbrecher aus dem Thalia-Kino in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Der Einbruch wurde am Montag früh gegen 5.
Berlin - Ein 22-jähriger Mann ist in der Nacht zum Montag in Berlin beim S-Bahn-Surfen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Bundespolizei versuchte er gegen 2.
Man muss sich ernsthaft Sorgen machen um den Zustand der Potsdamer CDU. Wer so mit seinen (Partei-)Freunden umgeht wie die Christdemokraten mit ihrem Vorstand Rüdiger Otto, der braucht keine Feinde mehr.

Frühlingsgefühle an der Neuen Wache Unter den Linden in Berlin: Zwischen den grauen Steinblöcken des klassizistischen Gebäudes leuchten grüne Blätter, dahinter kahle Bäume, die mit ihren winterlich nackten Zweigen noch ganz klar auf den Winter eingestellt sind. Was im eisgeplagten Berlin wie eine optische Täuschung wirkt, ist ein Hollywood-Trick.
Passionspredigt mit Friederike von Kirchbach
Der Parteivorstand weist die Vorwürfe gegen den Beisitzer Rüdiger Otto zurück. Der sei mit seiner DDR-Vergangenheit als NVA-Offizier immer offen umgegangen, sagte etwa Partei-Urgestein Eberhard Kapuste.

Die Staatsanwaltschaft hat vier Potsdamer Mitarbeiter der Deutschen Kreditbank angeklagt. Sie sollen Axel Hilperts Kredit zum Bau des Resorts Schwielowsee durchgewunken haben, obwohl sie von dessen Betrugsversuch gewusst haben.
NSU-Akten geschreddert? Pardon, Pannen.
Bombardier will sich mit einem Partner um den Betrieb des Rings bewerben und hat Ansprüche der Deutschen Bahn auf Schadenersatz als unbegründet zurückgewiesen
„Wir leben, solange Gott es will“, sagte Ljuba bei der ersten Begegnung. Dieser Satz steht jetzt als Motto über den Fotografien, die Barbara Thieme heute in der Urania, Gutenbergstraße 71/72, vorstellt.
Jazz mit Moses Vester im Foyer des Nikolaisaals

Das Technische Hilfswerk hat sich am Standort Stahnsdorf erweitert und wirbt um neue Mitglieder
Verteidigerin kritisiert Ermittlungen der Polizei
Dieser Winter dürfte teuer werden – die Bauern fürchten um ihre Ernte, Baustellen liegen auf Eis, die Step muss Räumtechnik ersetzen und Baumärkte mussten Vogelfutter nachbestellen
Bastian Unterberg verkauft Ideen. Auf seiner Internetplattform Jovoto vermittelt er Werber, Grafiker und Designer an Unternehmen, die ein Logo, einen Slogan oder ein neues Design für ein Produkt suchen.
Für das Rückspiel in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan am Dienstag in Nürnberg (20.45 Uhr/live in der ARD) wird Joachim Löw „zwei oder drei Veränderungen“ vornehmen.
Die pauschalen Kürzungen des US-Haushalts treffen im Bildungsbereich vor allem Schülerinnen und Schüler aus armen Familien. So wird allein ein Programm, mit dem Schulen in den ärmsten Schulbezirken US-weit unterstützt werden, um 740 Millionen Dollar gekürzt.
Berlin - Die Grünen haben der schwarz- gelben Koalition Doppelzüngigkeit im Umgang mit frauenpolitischen Anliegen vorgeworfen. „Merkels Regierung simuliert nur Engagement für Frauenthemen“, sagte Fraktionschefin Renate Künast dem Tagesspiegel: „Tatsächlich verhindert sie Fortschritte, wenn sie möglich werden, wie nun die Frauenquote auf EU-Ebene.
NSU-Akten geschreddert? Pardon, Pannen.
Gut zwei Wochen lang ließ er sich unglaublich viel Zeit – doch nun wurde er von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär: Der Gewinner, der den größten Lotto-Jackpot geknackt hat, der in Berlin jemals zusammenkam, hat sich am Montagmorgen gemeldet und seinen Supergewinn abgeholt. Es sind sage und schreibe 21 Millionen und 193.
Herkunft ist in Deutschland weiterhin ein wichtiger Faktor für Lebenschancen. Warum finden sich Migrantinnen und Migranten häufig in unteren sozialen Schichten mit niedrigen Bildungsabschlüssen und Einkommen wieder?
Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht.

Berlin - Der Zentralrat der Muslime (ZMD) sieht in der Größe des NSU-Umfelds einen Beleg für die Verankerung der Terroristen in der Gesellschaft. Dass inzwischen 129 Personen identifiziert seien, zeige, dass man es mit einer Bewegung zu tun habe, sagte der Vorsitzende des ZMD, Aiman Mazyek, dem Tagesspiegel.
Bei der Vorstellung der Klage hat sich Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) in der Wortwahl vergriffen. „Seit heute morgen um neun Uhr wird geklagt“, sagte Söder vor Journalisten in München – ein Zitat, das an Adolf Hitlers „Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen“ erinnert.
Pensionsfonds der Konzerne übertreffen Erwartung.
Die Berliner Quirin-Bank macht weniger Verlust mit der Honorarberatung.

In Polen stößt der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ auf Empörung. Die polnische Untergrundarmee werde verfälscht dargestellt - als antisemitische Organisation.
Immer die gleichen Klagen - ja, weil es immer noch die gleichen Probleme gibt!
Griechenlands Bibliotheken sind überraschend beliebt.

Im 16. Jahrhundert entwickelte Aloisius Lilius einen Kalender, der endlich zuverlässig funktionierte. Doch das geniale Werk wurde nicht nach ihm benannt, sondern nach dem Papst, der den Kalender einführte.

Dank Fracking, dem Aufbrechen tiefen Gesteins mit einem Cocktail unter Hochdruck, wird die Welt für weitere Jahrzehnte mit billigem Öl und Gas versorgt - behaupten jüngste Prognosen. Eine nun in Berlin vorgestellte Studie der Energy Watch Group bürstet diesen angeblichen Trend gegen den Strich.
Beinahe mit Gleichmut nehmen die Mitarbeiter von Bosch Solar in Arnstadt das Ende ihrer Produktion hin.
Der Verkehrsvertrag des Landes mit der Deutschen Bahn zum Betrieb der S-Bahn läuft am 17. Dezember 2017 aus.
Rhyth.mix.
Konjunktursorgen und Ängste vor einer erneuten Verschärfung der Euro-Krise haben den deutschen Aktienmarkt am Montag mehrheitlich ins Minus gedrückt. Der Dax schloss 0,5 Prozent tiefer bei 7871 Punkten – bis in den Nachmittag hinein hatte der Leitindex noch von der Erleichterung über die vorläufige Rettung Zyperns profitiert.
Auch Polizisten verteidigen die deutsche Sicherheit in Afghanistan, findet der Innensenator.

Die frühere PDS-Politikerin Sylvia-Yvonne Kaufmann, zeitweilig Vizepräsidentin des Europaparlaments, will wieder nach Straßburg. In ihrer neuen Partei, der SPD, ist das umstritten.