zum Hauptinhalt

Beim Schlangestehen für Karten für das Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid haben sich Fans von Borussia Dortmund Streitereien und Schlägereien geliefert

Die Beigeordnete Ministerin für Senioren, Michèle Delaunay.

Durch die Transparenz-Offensive von Frankreichs Staatschef François Hollande erfährt die Öffentlichkeit finanzielle Details über die Mitglieder der Regierung in Paris: Die Ministerin für Senioren, Michèle Delaunay, verfügt mit ihrem Mann über ein Vermögen von 5,4 Millionen Euro.

Von Albrecht Meier

Nicht nur die Schulbücher reichen nicht, auch an Lehrern mangelt es: Zwischen dem Land Brandenburg und der Stadt Potsdam gibt es Differenzen hinsichtlich des Ersatzes erkrankter Lehrer. Oberbürgermeister Jann Jakobs setzte sich seit mehreren Jahren für eine größere Vertretungsreserve beziehungsweise die Finanzierung eines Lehrerersatzpools durch das Land ein, teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN mit.

Potsdam - Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat die von Landesfinanzminister Helmuth Markov (Linke) angeordnete flächendeckende Kontrolle aller Finanzamtsbediensteten des Landes auf Verstöße gegen das Steuergeheimnis erneut für unverhätnismäßig erklärt und fordert jetzt die Löschung aller bislang erlangten Untersuchungsergebnisse. Zudem wirft Hartge dem Finanzministerium vor, falsche Angaben zum Hintergrund der Kontrollen in den landesweit 15 Finanzämtern gemacht zu haben.

Von Matthias Matern

Die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde Potsdam will als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden. Dadurch hätte sie unter anderem Anspruch auf mehr finanzielle Unterstützung, auf einen eigenen Friedhof und auf das Betreiben von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, wie der Vorstand mitteilte.

Eine Insolvenz Alemannia Aachens könnte Babelsberg den Klassenerhalt kosten

Von Sebastian Stier

Eine junge Frau ist tot, gestorben nach einem Unfall mit einem Lastkraftwagen und das an einem der ersten sonnigen Frühlingstage in diesem Jahr. Solche Nachrichten machen betroffen, das Mitgefühl für ihre Familie und ihre Freund ist groß.

Von Henri Kramer

Schwielowsee - Nach der SPD hat sich gestern auch das Bürgerbündnis Schwielowsee (BBS) von der Idee distanziert, mit der Caputher Kita ins neue Blütenviertel umzuziehen. „Die Kita Caputh in der Straße der Einheit ist in einem erst zwölf Jahre alten Gebäude untergebracht, das direkt als Kita konzipiert und gebaut wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgerbündnisses.

- Der zusätzliche Leistungsdruck durch die verkürzte Schulzeit zeigt Folgen: Der diesjährige Berliner Abiturjahrgang ist im Laufe der Oberstufe erheblich zusammengeschmolzen. Von den 10 500 Schülern, die vor zwei Jahren in Klasse 11 gestartet sind, ist nach Informationen dieser Zeitung etwa jeder Fünfte nicht mehr dabei.

Es weht ein neuer Wind in Frankreich. Minister müssen in aller Öffentlichkeit erklären, wie viele Wohnungen sie besitzen und welches Vermögen in ihren Aktien steckt.

Babelsberg - Die für den heutigen Dienstagabend angesetzte Fußballdrittligapartie zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem FC Hansa Rostock ist mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen verbunden. Die Polizei erwartet zu dem Spiel, das um 19 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen wird, mehrere Tausend Fußballfans, die mit Bussen, Bahnen und individuell anreisen werden.

Anteilnahme. Blumen, Kerzen, Stofftiere und Briefe – dort, wo das tote Baby gefunden worden war.

Nach dem Hellersdorfer Leichenfund gestehen die Mutter und ihr Freund, der aber laut Staatsanwaltschaft nicht der leibliche Vater des Kindes ist. Nun wird eine Mordanklage gegen die beiden geprüft. Geklärt sind die Umstände, unter denen das Neugeborene starb.

Von Timo Kather

Manfred Krug erhält das Bundesverdienstkreuz. Schon lange geht der Grenzgänger aus Duisburg als Berliner Original durch

Von Sven Goldmann
Nicht zu klein. Laut Mehdorn hat der BER noch Kapazitäten.

Ist Berlins künftiger Flughafen doch zumindest vorerst groß genug? Das behauptet zumindest BER-Chef Hartmut Mehdorn bei einer Sitzung des BER-Sonderausschusses. Klar wurde am Montag auch: Brandenburg ist mit dem Versuch, für den Alt-Flughafen in Schönefeld ein Nachtflugverbot einzuführen, gescheitert.

Von Thorsten Metzner

Fußball-Drittligist Babelsberg 03 empfängt Hansa Rostock heute zum Nachholspiel unter Flutlicht

Von Michael Meyer

Um in der vielseitigen Musikszene aufzufallen, muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Da kommt die Mischung aus Rap und Elektromusik mit einer Portion skurriler Texte gerade richtig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })