
Arzneihersteller sehen enorme Gefahren bei Geschäftsbeziehungen zu Ärzten. Doch nur jedes dritte Pharmaunternehmen verfügt über ein Antikorruptionsprogramm.
Arzneihersteller sehen enorme Gefahren bei Geschäftsbeziehungen zu Ärzten. Doch nur jedes dritte Pharmaunternehmen verfügt über ein Antikorruptionsprogramm.
Die Berliner Eisbären sind gewachsen im Erfolg – für Ex-Kapitän Marc Fortier ist es ihr Plus in der Finalserie gegen die Kölner Haie.
Eine Insolvenz von Alemannia Aachen könnte Babelsberg den Klassenerhalt in der Dritten Liga und Preußen Münster den Aufstieg kosten.
Unser Autor Sebastian Stier findet, dass der Dritten Liga mit einem Spielrecht für Alemannia Aachen nicht geholfen war.
Beim Schlangestehen für Karten für das Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid haben sich Fans von Borussia Dortmund Streitereien und Schlägereien geliefert
Clubs und Vereine an der Revaler Straße sollen einem Immobilienprojekt weichen – doch sie weigern sich.
Die Dallas Mavericks haben ihr vorletztes Saisonspiel in der NBA verloren.
Lazio Rom und Miroslav Klose haben die Chance verpasst, einen großen Schritt Richtung Europa League zu machen.
Die nordamerikanische Basketball-Liga NBA hat nach dem Bombenanschlag beim 117. Boston-Marathon das für Dienstag geplante Heimspiel der Boston Celtics gegen die Indiana Pacers ersatzlos gestrichen.
Wieder einmal haben in der Nacht zu Dienstag Autos gebrannt - diesmal in Lankwitz und Lichterfelde. Auch hier geht die Polizei aber nicht von einem politischen Hintergrund aus.
Durch die Transparenz-Offensive von Frankreichs Staatschef François Hollande erfährt die Öffentlichkeit finanzielle Details über die Mitglieder der Regierung in Paris: Die Ministerin für Senioren, Michèle Delaunay, verfügt mit ihrem Mann über ein Vermögen von 5,4 Millionen Euro.
Zwei Bomben explodierten am Montag nach einem Marathonlauf in Boston. Ein weiterer Sprengkörper konnte entschärft werden. Laut Polizei kamen drei Menschen ums Leben, rund 100 Verletzte werden in den Krankenhäusern der Großstadt behandelt. Anschlagsdrohungen habe es zuvor zwar nicht gegeben. Die US-Bundespolizei geht jedoch von einem Terroranschlag aus.
Nicht nur die Schulbücher reichen nicht, auch an Lehrern mangelt es: Zwischen dem Land Brandenburg und der Stadt Potsdam gibt es Differenzen hinsichtlich des Ersatzes erkrankter Lehrer. Oberbürgermeister Jann Jakobs setzte sich seit mehreren Jahren für eine größere Vertretungsreserve beziehungsweise die Finanzierung eines Lehrerersatzpools durch das Land ein, teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN mit.
Streit um zweites Wasserschutzgebiet in Ferch werde zur Not gerichtlich ausgefochten
Potsdam - Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat die von Landesfinanzminister Helmuth Markov (Linke) angeordnete flächendeckende Kontrolle aller Finanzamtsbediensteten des Landes auf Verstöße gegen das Steuergeheimnis erneut für unverhätnismäßig erklärt und fordert jetzt die Löschung aller bislang erlangten Untersuchungsergebnisse. Zudem wirft Hartge dem Finanzministerium vor, falsche Angaben zum Hintergrund der Kontrollen in den landesweit 15 Finanzämtern gemacht zu haben.
Die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde Potsdam will als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden. Dadurch hätte sie unter anderem Anspruch auf mehr finanzielle Unterstützung, auf einen eigenen Friedhof und auf das Betreiben von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, wie der Vorstand mitteilte.
Eine Insolvenz Alemannia Aachens könnte Babelsberg den Klassenerhalt kosten
Arnold Zenkert ist einer persischen Übersetzung des Potsdamer Astronomen Bürgel auf die Spur gekommen
Seddiner See - Die Bundesstraße B2 bekommt zwischen Neuseddin und dem A10-Autobahnanschluss Michendorf eine neue Fahrbahndecke. Auch der Radweg werde auf einer Länge von 2,5 Kilometern neu befestigt.
Aktion „Autofreie Schulen Kleinmachnow“ ist erfolgreich an sechs Schulen gestartet
Eine junge Frau ist tot, gestorben nach einem Unfall mit einem Lastkraftwagen und das an einem der ersten sonnigen Frühlingstage in diesem Jahr. Solche Nachrichten machen betroffen, das Mitgefühl für ihre Familie und ihre Freund ist groß.
Mithilfe von Geld und neuen Hochschulen soll der Ärztemangel in Brandenburg gelindert werden. Das Land braucht allerdings einen langen Atem – Erfolge erst in etwa zwölf Jahren
Schwielowsee - Nach der SPD hat sich gestern auch das Bürgerbündnis Schwielowsee (BBS) von der Idee distanziert, mit der Caputher Kita ins neue Blütenviertel umzuziehen. „Die Kita Caputh in der Straße der Einheit ist in einem erst zwölf Jahre alten Gebäude untergebracht, das direkt als Kita konzipiert und gebaut wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgerbündnisses.
- Der zusätzliche Leistungsdruck durch die verkürzte Schulzeit zeigt Folgen: Der diesjährige Berliner Abiturjahrgang ist im Laufe der Oberstufe erheblich zusammengeschmolzen. Von den 10 500 Schülern, die vor zwei Jahren in Klasse 11 gestartet sind, ist nach Informationen dieser Zeitung etwa jeder Fünfte nicht mehr dabei.
Region Teltow - Das brandenburgische Verkehrsministerium bleibt bei seinem Nein für einen Weiterbau der S-Bahnlinie von Teltow nach Stahnsdorf. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) habe seine Absage an die Region in Sachen S-Bahn erst kürzlich erneuert, teilte sein Sprecher Jens-Uwe Schade jetzt auf Anfrage mit.
Die neue Initiative Kulturloge Potsdam vermittelt unverkaufte Tickets an Bedürftige
Die Potsdamerin Christina Brandt wacht in ihrem Job nicht nur über die Sicherheit der Badegäste
Es weht ein neuer Wind in Frankreich. Minister müssen in aller Öffentlichkeit erklären, wie viele Wohnungen sie besitzen und welches Vermögen in ihren Aktien steckt.
Babelsberg - Die für den heutigen Dienstagabend angesetzte Fußballdrittligapartie zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem FC Hansa Rostock ist mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen verbunden. Die Polizei erwartet zu dem Spiel, das um 19 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen wird, mehrere Tausend Fußballfans, die mit Bussen, Bahnen und individuell anreisen werden.
Senioren bieten im Internet ihre Dienste an
Iris Romen zu Gast im neuen Saal der Kammerspiele
Matt Sweetwood stellt seinen Film über des Deutschen Lieblingsgetränk im Thalia vor
Schule in Berlin wird besser, wenn die Gehälter unterschiedlich sind
Carl Constantin Weber mit „Preussische Viecherei“ in der Galerie Kunst-Kontor
Nach dem Hellersdorfer Leichenfund gestehen die Mutter und ihr Freund, der aber laut Staatsanwaltschaft nicht der leibliche Vater des Kindes ist. Nun wird eine Mordanklage gegen die beiden geprüft. Geklärt sind die Umstände, unter denen das Neugeborene starb.
in der Nikolaikirche uraufgeführt
Es ist gerade sechs Wochen her, dass der deutsche Außenminister seine Rückkehr in die Arena der Innenpolitik verkündete. „Mit aller Kraft“ werde er für einen schwarz-gelben Wahlsieg werben, sagte Guido Westerwelle Anfang März und definierte damit seine Rolle im Wahlkampf.
Fahrradclub-Chefin Lea Hartung über typische Gefahren für Radler und Potsdamer Fahrradstreifen
Manfred Krug erhält das Bundesverdienstkreuz. Schon lange geht der Grenzgänger aus Duisburg als Berliner Original durch
Ist Berlins künftiger Flughafen doch zumindest vorerst groß genug? Das behauptet zumindest BER-Chef Hartmut Mehdorn bei einer Sitzung des BER-Sonderausschusses. Klar wurde am Montag auch: Brandenburg ist mit dem Versuch, für den Alt-Flughafen in Schönefeld ein Nachtflugverbot einzuführen, gescheitert.
Wie es einigen Rebellinnen in der Union gelang, eine Frauenquote durchzudrücken
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 empfängt Hansa Rostock heute zum Nachholspiel unter Flutlicht
Mit einer Demonstration am morgigen Mittwoch um 17.30 Uhr am Brauhausberg will die Potsdamer Antifa nach eigenen Angaben für eine emanzipative Gegenkultur eintreten.
Beelitz - Die Polizei fahndet im Beelitzer Ortsteil Elsholz nach einem oder mehreren Pferdequälern. In der Nacht zum Sonntag sollen sie auf einer Koppel an der Elsholzer Dorfstraße eine Stute malträtiert haben.
Hiroshimas langjähriger Bürgermeister erinnerte vor Truman-Villa der Atombombenopfer von 1945
Um in der vielseitigen Musikszene aufzufallen, muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Da kommt die Mischung aus Rap und Elektromusik mit einer Portion skurriler Texte gerade richtig.
Diskussion um Direktwahl für Landräte neu entfacht
öffnet in neuem Tab oder Fenster