Tegel bis 2017 offen? Anwohner von Spandau bis Pankow sind fassungslos
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2013 – Seite 3

Der neue Parkplatz in der Caputher Weinbergstraße und seine innovativen Fahrradboxen

Trainer Ralph Welke sieht dem Start der Potsdamer Kanuten beim ersten Weltcup optimistisch entgegen

Trotz neuer Sporthallen wird in der Region Teltow der Ruf nach einer Megahalle und einem Stadion lauter

Der Einsatz gegen den Eichenprozessionsspinner beginnt voraussichtlich am Montag. Wenn die Hubschrauber über den Potsdamer Parks kreisen, heißt es für Anwohner und Touristen: draußen bleiben! Im havelländischen Paaren/Glien hob bereits am Dienstag der erste Hubschrauber mit dem Biozid an Bord ab.

Auf dem Gelände des Freiland wird am Mittwoch, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, eine Bronzeskulptur aufgestellt. Die Initiative dazu kam von der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde. Der Verein darf nach mehreren Unterlassungsklagen nicht mehr als Gründung von Stasi-Offizieren bezeichnet werden.
Eine BER-Eröffnung ab 2014? Platzeck nennt Mehdorns Plan eine „interessante Anregung“
Noch bis zum morgigen Mittwoch können Erwachsene und Kinder die MS Wissenschaft im Jachthafen Potsdam an der Kastanienallee besuchen. Von 10 bis 19 Uhr ist die in dem Schiff aufgebaute Mitmachausstellung zum demografischen Wandel geöffnet.
Die Nachsorge des Bergmann-Klinikums unterstützt frühgeborene und schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Für eine Nachsorge kommen Kinder mit hohen Therapieanforderungen infrage.
Schwielowsee / Michendorf - Die Idee einer Regio-Stadtbahn trifft in Michendorf und Schwielowsee auf ein geteiltes Echo. Wie berichtet hat der Potsdamer SPD-Stadtverband vorgeschlagen, das Potsdamer Straßenbahnnetz auf den Eisenbahnschienen ab Pirschheide und Bergholz-Rehbrücke zu verlängern, um die Straßen der Landeshauptstadt zu entlasten.

Zwölf elektrische Tramtriebwagen lieferte die Firma Lindner im Jahr 1907 an Potsdam. Eine dieser ersten Potsdamer Elektrischen wurde nun rekonstruiert

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.

Spiegeleien von Horst-Werner Schneider und Irene Anton in der Galerie „M“ des BVBK
Immer aus dem Bauch heraus: Ab Donnerstag sind die Marktschreier in Potsdam
Michendorf - Der Wilhelmshorster Friedhof soll in mehreren Bauabschnitten erweitert werden. In drei Phasen, so waren sich die Gemeindevertreter in der jüngsten Sozialausschusssitzung einig, sollen ein wildschweinsicherer Zaun, ein geordnetes Wegenetz und ein Parkplatz entstehen.
Das Porträt Friedrich Wilhelm IV. ist restauriert und ab September im Potsdam Museum zu sehen.
Brück/Beelitz - Eine junge Familie ist nach einem Autounfall am Sonntagnachmittag auf der A 9 zwischen den Anschlussstellen Brück und Beelitz schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden.Laut Polizei ist der 37-jährige Fahrer, der in Richtung Berlin unterwegs war, aus noch ungeklärter Ursache vom linken Fahrstreifen abgekommen.
Blei gilt als Nervengift, doch auch in Potsdam gibt es noch vereinzelt Blei-Wasserrohre: Bis Dezember müssen sie ausgetauscht sein
Bei Union sehnt man den Saisonschluss herbei
Miroslav Klose schießt sich mit fünf Treffern aus der Krise hinein in Italiens Fußballgeschichte
Teltow - Ab dem 13. Mai bis voraussichtlich 17.
Der Landkreis Prignitz legt heute für kurze Zeit eine Bundesstraße lahm und fordert vom Bund eine Übernahme der Ortsumgehung
Wenn alles gut geht, dann kann die SG Bornim am Mittwoch den Meistertitel in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte feiern. Alles gut gehen – das heißt in diesem Fall, dass die Bornimer Kicker das für diesen Tag angesetzte Nachholspiel in Saarmund gewinnen müssen.
Michendorf - Ernstes Theater ist offenbar in der Gemeinde Michendorf fehl am Platz. Dieses Fazit zieht der Leiter der Kleinen Bühne im Volkshaus Michendorf, Siegfried Patzer.
Eine Initiative will ARD und ZDF transparenter machen. Dabei soll der Datenjournalismus helfen.

War die Zeitschrift früher noch Pflichtlektüre für jeden Heranwachsenden, kämpft sie heute gegen ihren Bedeutungsverlust. Nun soll eine Frau die Printmarke wieder stark machen.
Wenn man rund hundert Mal pro Jahr ins Theater geht, kann einen durchaus der Eindruck beschleichen, die wahren Dramen fänden nicht auf der Bühne, sondern im Parkett statt. Was ist schon der Ehekriegsklassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Er war Magazin-Moderator, Fernsehchefredakteur, Auslandskorrespondent. Jetzt feiert Peter Merseburger seinen 85. Geburtstag.
Das deutsche Eishockeyteam belohnt sich wieder nicht und unterliegt bei der WM der Slowakei 2:3.
Den Holocaust hat es nie gegeben. So lautete der Slogan für eine Spendenkampagne, die die damals gerade in Gründung befindliche Kommunikationsagentur Kakoii im Auftrag des Fördervereins des Holocaustmahnmals realisierte.
In einem saudischen Krankenhaus in Alhasa haben sich von Mitte April bis Anfang Mai 13 Menschen mit dem neuen Coronavirus angesteckt. Erste Untersuchungen zeigen, dass sie wegen anderer Leiden eingeliefert wurden und sich vermutlich im Krankenhaus mit dem Virus infiziert haben.

Budapest - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Ungarn in seiner Gastrede auf der Hauptversammlung des Jüdischen Weltkongresses zum Kampf gegen Judenfeindlichkeit aufgerufen: „Antisemitismus hat keinen Platz, weder in Berlin noch in Budapest, noch sonst wo in Europa oder der Welt“, sagte Westerwelle am Montag in der ungarischen Hauptstadt. Wegen der zunehmenden Judenfeindlichkeit in dem Land hatte der Jüdische Weltkongress den Ort ganz bewusst ausgewählt.

Ihr Leben soll so normal wie möglich verlaufen. Eine eigenes Zimmer, eine eigene Dusche, ein kleiner Kaufladen. Aber trotzdem sind sie weggesperrt. Wie Sicherungsverwahrte künftig unterkommen: Die neue Einrichtung in Diez in Rheinland-Pfalz als Beispiel.
Pharma- und Medizintechnikindustrie wächst kräftig.
Wer hätte gedacht, dass die große Koalition so leise und reibungslos laufen würde. 17 Anträge waren bei der Berliner SPD und CDU zu den Themen Wohnen, Bildung, Infrastruktur aufgelaufen.

Italiens langjähriger Regierungschef Giulio Andreotti stirbt im Alter von 94 Jahren – er gilt als größter Geheimnisträger des Landes.
Berlin - Die Grünen haben ihre Pläne für Steuererhöhungen gegen massive Kritik verteidigt und zugleich Defizite bei der Vermittlung ihrer Parteitagsbeschlüsse zugegeben. Nach einer Sitzung des Grünen-Bundesvorstands sagte Parteichef Cem Özdemir am Montag im Hinblick auf Steuererhöhungen für obere Einkommensstufen, es gebe dafür in der Bevölkerung „ein hohes Maß an Bereitschaft, wenn man erklärt, wo für die Menschen der ,Return’ (die Gegenleistung, die Red.
Die Deutsche Islamkonferenz (DIK) tagte zum ersten Mal im September 2006, berufen vom damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), der damit einen „institutionellen Rahmen“ für den Dialog zwischen Deutschlands Muslimen und dem Staat schaffen wollte. Streit gab es von Anfang an sowohl um die Repräsentanz der Muslime als auch um die Themen der Konferenz: Bis heute ist die muslimische Seite durch Religionsgemeinschaften vertreten, aber auch durch die nicht religiöse Türkische Gemeinde Deutschland und einzelne Personen, die das Ministerium auswählt.

Hamburg - Die entscheidende Frage ist vergleichsweise simpel: Kann man sich einen Ersatztorwart leisten, der 150 000 Euro brutto im Monat kostet? Der Hamburger SV würde Jaroslav Drobny liebend gern behalten.
Die Wirtschaftssenatorin besucht Biotech-Standorte.

Frankfurt am Main - Wolfgang Mayrhuber ist ein jovialer Typ, aber auch einer, der gerne anpackt. Das hat er siebeneinhalb Jahre lang bis Ende 2010 als Vorstandschef der Lufthansa praktiziert, das hat er auch als Chef des Aufsichtsrates des Chip-Herstellers von Infineon und in den Kontrollgremien von Münchener Rück und BMW gezeigt.

Martin Heuberger wünscht sich ein Entgegenkommen der Vereine und mehr Erholung für die Handballer.
Preußische Spirituosen ManufakturBrände und Liköre direkt vom Erzeuger? Ja, das gibt es auch in Berlin – nämlich seit 2005 in einer alten Fabrik in der Weddinger Seestraße 13.
Der Dax hat sich am Montag über weite Strecken kaum von der Stelle bewegt und zum Handelsende leicht nachgegeben. Nach seinem am Freitag erreichten Rekordhoch auf Schlusskursbasis hätten sich Anleger in Zurückhaltung geübt, hieß es am Markt.
Der Branchendienst ist rückwirkend zum 1. April 2013 von der Verlagsgruppe übernommen worden.

Schüler des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums befragten Angela Merkel. Drei Wochen hatten sie sich auf das Gespräch zum Thema Europa vorbereitet.
Berlin - Auf dem Arbeitsmarkt sind Ingenieure für Fahrzeugtechnik und für Maschinenbau derzeit stark gefragt. Auf jeden Akademiker mit diesem Abschluss kommen bundesweit fast sechs offene Stellen, wie aus einer Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht.
Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) muss angesichts von WestLB-Tochterfirmen in Steueroasen im eigenen Bundesland für Aufklärung sorgen. Sowohl die Steuer- Gewerkschaft als auch die FDP-Opposition fordern eine Überprüfung.