zum Hauptinhalt

Am Samstag vor der Bundestagswahl sollen alle Haushalte in Deutschland eine Gratis-Ausgabe des Boulevardblatts bekommen. Mit einer ähnlichen Werbeaktion hatte der Verlag schon einmal zahlreiche Proteste hervorgerufen.

Von Sonja Álvarez

Die BR Volleys haben es geschafft, ihre Spiele gleichen inzwischen einem attraktiven Event. Damit sind die Volleyballer in die Elite der Berliner Sportklubs aufgestiegen.

Am Schlachtensee nicht mehr erlaubt. Bierkastenrennen gibt es vielerorts in Deutschland, dieses Bild stammt vom "Bierathlon" am Hannoveraner Maschsee.

Für tausende trinkfeste Teilnehmer war es ein großer Spaß am Himmelfahrtstag - aber die Folgeschäden und der Ärger von Erholungssuchenden wurden offenbar zu groß: Die Berliner Forsten und das Bezirksamt haben das Wettrennen mit Bierkisten am Schlachtensee untersagt. Die Polizei soll das Verbot durchsetzen.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Cay Dobberke

Auswärts geht gar nichts mehr, in der Tabelle ist Union auf Platz neun abgerutscht. Bei den Berlinern sehnt man den Saisonschluss herbei.

Von Matthias Koch
"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann.

Am Samstag vor der Bundestagswahl sollen alle Haushalte in Deutschland eine Gratis-Ausgabe des Boulevardblatts bekommen. Mit einer ähnlichen Werbeaktion hatte der Verlag schon einmal zahlreiche Proteste hervorgerufen.

Von Sonja Álvarez
Der Fall der Managermarke Hoeneß ist nicht aufzuhalten.

Der Aufsichtsrat des FC Bayern steht hinter dem Chef. Uli Hoeneß darf zunächst Präsident bleiben. Natürlich. Doch der Fall der Managermarke Hoeneß ist nicht aufzuhalten, meint der Medienexperte Mike Kleiß.

Von Mike Kleiß

Nationalspieler Dennis Seidenberg ist mit den Boston Bruins in den Playoffs der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit 2:1 in Führung gegangen.

Findet US-Präsident Obama eine Lösung für die Syrien-Krise?

Es geht um Krieg und Frieden - und um die Glaubwürdigkeit des US-Präsidenten: Barack Obama verstrickt sich bei seiner Syrien-Politik immer weiter in Widersprüche. Dabei gibt es eine Lösung.

Von Christian Böhme
Laut Pentagon hat China einem Hacker-Kampagne gegen die USA gestartet.

Es geht um Rüstungstechnologie und militärische Planungen: Mit einer massiven Hacker-Kampagne versuchen die Chinesen, sensible Informationen aus den USA zu sammeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Regierung in Washington.

Sexuelle Revolution? Eine von vielen expliziten Szenen des Buches.

Helmut Wietz' '68er-Comic „Der Tod von Adorno“ spaltet die Kritiker. Lutz Göllner sah darin kürzlich eine „reizvolle Herausforderung“. Das provozierte eine Entgegnung von Thomas Hummitzsch: Er findet das Buch „eine Zumutung für jeden Comicfan“.

Von Thomas Hummitzsch

Eine BER-Eröffnung ab 2014? Platzeck nennt Mehdorns Plan eine „interessante Anregung“

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Trotz lebenslanger Arbeit reicht die Rente oft nicht. Die Gründe sind vielfältig.

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.

Von Erik Wenk
18 Sitze, zwei Motoren. Die erste Elektrische geht auf Sonderfahrt.

Zwölf elektrische Tramtriebwagen lieferte die Firma Lindner im Jahr 1907 an Potsdam. Eine dieser ersten Potsdamer Elektrischen wurde nun rekonstruiert

Von Guido Berg

Potsdam ist mal wieder Vorreiter: An der Frühchen-Station des städtischen Bergmann-Klinikums gibt es jetzt ein Pflegeteam, das die Eltern mit ihrem Nachwuchs auch zu Hause weiter unterstützt – laut Klinikumsangaben ist es das erste solche Nachsorge-Angebot im Land Brandenburg. Gerade bei den besonders empfindlichen Frühgeborenen, deren Eltern nach mehreren Wochen oder sogar Monaten der intensiven medizinischen Betreuung im Klinikum sicher noch viele Sorgen und Fragen haben, ist das zweifelsohne sinnvoll.

Von Jana Haase
Auf dem Gelände des Potsdamer Jugendkulturvereins Freiland wird am Mittwoch eine Skulptur aufgestellt. Die Initiative dazu kam von einem umstrittenen Verein.

Auf dem Gelände des Freiland wird am Mittwoch, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, eine Bronzeskulptur aufgestellt. Die Initiative dazu kam von der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde. Der Verein darf nach mehreren Unterlassungsklagen nicht mehr als Gründung von Stasi-Offizieren bezeichnet werden.

Von Marco Zschieck

Eines hat Hartmut Mehdorn, wo immer er auch in den letzten Jahren tätig war, überall geschafft: Er polarisiert. Für die einen ist er ein genialer Manager, die anderen halten ihn für einen Egomanen, der auch da Krach erzeugt, wo bisher keiner war.

Miroslav Klose schießt sich mit fünf Treffern aus der Krise hinein in Italiens Fußballgeschichte

Von Tom Mustroph