zum Hauptinhalt
Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke während der ARD-Sendung „hart aber fair“.

Bei ihrem Auftritt bei „Hart aber fair“ fällt die Linke-Politikerin erneut mit umstrittenen Äußerungen zum Krieg in der Ukraine auf. Insbesondere Grünen-Politikerin Göring-Eckardt widerspricht vehement.

Ein zerstörter russischer Panzer steht am Straßenrand, rund 30 Kilometer westlich von Kiew. (Archivbild)

Die 155. Brigade der russischen Marine galt als Einheit für besonders schwierige Missionen. Nun ist von ihrer einstigen Schlagkraft laut einem Geheimdienst-Briefing nur noch wenig übrig.

Neu in Berlin - George Gina Lucy Tasche

Dass die 2000er zurück sind, ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr. Anscheinend sind aber sämtliche Spielarten dieser Zeit bereits durchgespielt. Trendaffine müssen sich nun da Inspiration holen, wo es ästhetisch fragwürdig wird: Bei grellen Farben und Karabinerhaken.

Von Veronica Rossa
Angepresste Mundwinkel: Die Mimik der Verachtung verstehen Menschen weltweit.

Verachtung ist ein destruktives Gefühl und hat gravierende Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Doch in Extremfällen kann sie uns helfen. Teil 9 unserer Emotionen-Serie.

Von Hannes Soltau
Ein Betonmisch-Fahrzeug steht an der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf, wo eine Radfahrerin bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt wurde. Die Verletzte sei unter dem Betonmischer eingeklemmt worden, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Auch der Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr sind nach Angaben eines Sprechers wegen Protesten von Klimademonstranten zudem verspätet am Unfallort eingetroffen. +++ dpa-Bildfunk +++

Nachdem ein Betonmischer eine Radfahrerin erfasst hatte, griff ein obdachloser Mann den Fahrer an. Vor Gericht gestand der Beschuldigte.

Von Kerstin Gehrke
Berlin, Deutschland 10. Februar 2023: 1030. Sitzung des Bundesrates - 2023 Im Bild: Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin SPD Bundesrat Berlin *** Berlin, Germany 10 February 2023 1030 meeting of the Bundesrat 2023 In the picture Franziska Giffey, Governing Mayor of Berlin SPD Bundesrat Berlin Copyright: xFotostandx/xReuhlx

Karsten Giffey hat einen neuen Job als Veterinär bei Magdeburg. Zuvor hatte er die Berliner Verwaltung wegen des Betrugs mit unerlaubten Vorträgen und Seminaren verlassen.

Von Julius Betschka
Vier von zehn Frauen zwischen 18 und 34 Jahren sind der Auffassung, aktuell psychisch erkrankt zu sein.

Immer mehr junge Menschen fühlen sich psychisch erkrankt, ergibt eine aktuelle Erhebung. Frauen sind demnach stärker betroffen – und die Jugend geht damit anders um als die Älteren.

Von Jan Kixmüller
Nick aus Döbern in Brandenburg wird in Kapstadt vermisst.

Die Polizei stellte in Kapstadt auch die mögliche Tatwaffe fest. Von dem 22 Jahre alten Nick fehlt aber weiter jede Spur.

Von Christian Müller
Die Polizei in Brandenburg hat im vergangenen Jahr mehr Straftaten gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung festgestellt.

Erfahrungsgemäß wird nur ein kleiner Teil der tatsächlichen Übergriffe den Behörden gemeldet. Das Innenministerium zeigt Wege auf, wie sich das ändern könnte.

Wer in Berlin privat Handwerker sucht, brauchte bisher vor allem einen langen Atem. Das könnte sich mit dem Neubaustopp der großen Berliner Wohnungsbaugesellschaften nun ändern.

Der Neubaustopp des Immobilienriesen Vonovia wirkt sich aus. Profitieren könnten davon womöglich private Haushalte. Sechs Innungen antworten zur aktuellen Lage.

Von Sönke Matschurek
Das TikTok-Logo auf einem Mobiltelefon.

Die chinesische App könnte auf sensible Daten zugreifen, befürchten mehrere westliche Staaten. Auch die EU-Kommission hat ihren Beschäftigten eine Frist zur Löschung gesetzt.

In einer symbolischen Geste besuchte eine hochrangige Delegation der brasilianischen Regierung am Montag die Region, in der der indigene Experte Bruno Pereira und der britische Journalist Dom Phillips im vergangenen Jahr ermordet wurden.

Ein Journalist und ein Indigenen-Experte wurden im Juni 2022 während einer Reise in das Javari-Tal ermordet. In einer symbolischen Zusammenkunft soll nun Zusammenhalt demonstriert werden.

Berliner Verkehrsbetriebe beim Abschleppen auf Busspuren kaum Erfolge

Um Berlins Busspuren freizuräumen, betreibt die BVG selbst großen Aufwand. Doch der tatsächliche Abschlepp-Effekt ist überschaubar. Noch sollen Privatunternehmen helfen.

Von Christian Latz
In der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt drohen Frauen einer Untersuchung zufolge ins Hintertreffen zu geraten.

Einer Untersuchung zufolge gibt es erhebliche Unterschiede in der Nutzung digitaler Technologien. Demnach arbeiten Frauen umso seltener mit einer Software, je anspruchsvoller sie ist.

Dirk Oschmann

Ostdeutschland als Hort von Dummheit und Rassismus: Dieses Zerrbild habe der Westen jahrzehntelang gezeichnet, klagt der Leipziger Professor Dirk Oschmann. Die Stabilität des Landes sei gefährdet.

Von
  • Maria Fiedler
  • Thomas Trappe
Über Elster kann die jährliche Steuererklärung eingereicht werden – künftig geht das auch per App.

Viele hassen sie, viele lassen sie lieber machen: Die Abgabe der jährlichen Steuererklärung sorgt oft für Frust. Eine App des Bundes soll sie nun vereinfachen.

Elon Musk wird nach Unfällen im Zusammenhang mit das Fahrassistenz von Tesla verklagt.

Nach Unfällen im Zusammenhang mit der Autopilot-Technologie von Tesla, fiel der Aktienkurs mehrfach. In San Francisco ging nun eine Sammelklage von Aktionären ein.

Ebay wird in Deutschland vom 1. März 2023 an keine Gebühren mehr von privaten Verkäufern mehr verlangen, um das Geschäft auf der Plattform insgesamt anzukurbeln.

Ebay ist das Urgestein der Onlinewirtschaft. Doch mit dem Boom von Amazon konnte Ebay nicht mithalten. Nun soll eine Initiative die Plattform wieder attraktiver machen.

Der russische Panzer vor der russischen Botschaft in Berlin.

Der russische Panzer vor der russischen Botschaft in Berlin ist wieder weg. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns war er dort aufgestellt worden.

horizont2.jpg

Workshops besuchen, Sprachen lernen, den Meister machen: Dafür sollen Beschäftigte künftig Geld und eine Auszeit vom Job bekommen. In Österreich ist das schon ein Erfolgsmodell.

Von Marion Koch
Volker Wissing (FDP) will auch nach 2035 synthetische Kraftstoffe erlauben.

Bereits im Oktober einigten sich die EU-Länder auf ein Verbrenner-Aus ab 2035. Die FDP fordert jedoch, synthetische Kraftstoffen weiterhin zu erlauben.

Eine Verfügung von Generalstaatsanwältin Margarete Koppers stößt bei Richtern auf Kritik. Sie sehen ihre Unabhängigkeit in Gefahr.

Eine Verfügung von Generalstaatsanwältin Margarete Koppers stößt bei Richtern auf Kritik. Sie sehen ihre Unabhängigkeit in Gefahr. Auch Klimaaktivsten könnten profitieren.

Von Alexander Fröhlich
Gesunkenes Schrottboot in Berlin-Haselhorst, Bezirk Spandau.

Umweltschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • André Görke
  • Sigrid Kneist
  • Johanna Treblin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })