zum Hauptinhalt
Der Plattenbau am Berliner Ostbahnhof vor dem Abriss. Der Druck auf die letzten Bewohner wächst.

In Berlin sind 45.000 Wohngebäude entbehrlich. Weil sie zwei entscheidende Kriterien nicht erfüllen.

Ein Kommentar von Reinhart Bünger
Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die Kunststofftanks in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus.

Schon 2024 will Habeck den Einbau von reinen Öl- und Gasheizungen untersagen. Doch es fehlt an Arbeitskräften und Material. Was jetzt auf Mieter und Vermieter zukommt.

Von
  • Valerie Höhne
  • Felix Hackenbruch
Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) stellte im Senat die Ergebnisse des Bonusprogramms vor (Archivbild).

Die Bildungssenatorin zieht Bilanz für 2022 zum „Bonusprogramm“. Es gibt wieder keine konkreten Angaben zu gesunkenen Abbrecherzahlen oder verbesserten Leistungen.

Von
  • Anna Thewalt
  • Susanne Vieth-Entus
Der Datentisch als digitales Planungstool für die Projektentwickler der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM).

Ob Berechnung des Schattens oder der Abstand zur nächsten Haltestelle: Der neue digitale Datentisch zeigt den Projektentwicklern alles in einer 3D-Simulation an. Entwickelt hat das ein Start-up aus Berlin-Schöneberg.

Von Tanja Buntrock
Eine Öltankbatterie in der Nowokuibyschewsker Raffinerie, einer Tochtergesellschaft der Rosneft Oil Company, in der Stadt Nowokuibyschewsk (Symbolbild)

Russland hat der Ukraine misslungene Drohnenangriffe vorgeworfen. Berichte über Drohnen gibt es aber auch aus der Nähe von Moskau.

Die Grundschule am Telegrafenberg ist als Interimsstandort errichtet worden.

Das Stadtparlament soll kurzfristig das Sporthallenproblem für das Humboldt-Gymnasium und die Grundschule am Telegrafenberg lösen. Die Sozial.Linken und die Grünen machen Lösungsvorschläge.

Von Kay Grimmer
Podiumsdiskussion GER, Berlin, 20230116, Veranstaltung von VBKI,/ Verein Berliner Kaufleute und Industrieller Podiumsdiskussion mit Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Landesvorsizende und Spitzenkandidatin SPD,Wiederholungswahl in Berlin, Konferenzzentrum, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstrasse 85 *** Panel Discussion GER, Berlin, 20230116, Event of VBKI, Association of Berlin Merchants and Industrialists Panel Discussion with Franziska Giffey, Governing Mayor of Berlin, State Chairwoman and Top Candidate SPD,Repeat Election in Berlin, Conference Center, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstrasse 85

Aus der niedersächsischen Hauptstadt kommt Unterstützung für die Gruppe – in der Hoffnung, dass die ihren Protest einschränkt. Franziska Giffey lehnt dergleichen ab.

Ein Butterbrot liegt auf einem Frühstücksbrett.

Bitter für die Butter: In der Ausgabe 12/2022 hat Öko-Test Buttermarken getestet und kam zu einem erschreckenden Ergebnis. Fast alle Produkte sind mit Mineralöl versetzt.

Von Anna Lindemann
Nach dem Fund zweier Leichen im Weißen See sind an dem Fundort ein Kreuz, Blumen und eine Kerze aufgestellt.

Nach dem Fund zweier Leichen im Weißen See in Berlin liegt seit Dienstagabend das vorläufige Obduktionsergebnis vor. Die Identität der Toten ist noch nicht geklärt.

Von Alexander Fröhlich
Qualm steigt aus zahllosen Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf. In Sachsen sind die Temperaturen in der Nacht zum Donnerstag eisig kalt gewesen. In den nächsten Tagen soll es weiter frostig bleiben.

Die Energiepreisbremsen sollten Verbraucher schützen. Doch weil die Handelskosten seit Wochen sinken, befürchten Experten einen gegenteiligen Effekt.

Von Felix Hackenbruch
Blaulicht auf Polizeifahrzeug.

Nach einem Messer-Angriff und einer Bedrohung hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Beide waren polizeibekannt. Ein 38-Jähriger kam ins Krankenhaus.

Ein Wärmepumpe des Herstellers Buderus steht an einem Haus.

Neue Heizungen sollen ab 2024 überwiegend aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Daran führt kein Weg vorbei.

Ein Kommentar von Susanne Ehlerding

Der eine vom 1. FC Union, der andere von Hertha BSC: Oliver Ruhnert und Thomas Broich treffen beim Fußballsalon im Deutschen Theater aufeinander.

Von Stefan Hermanns
Die Verhandlungsdelegationen sitzen vor der ersten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutsche Bahn AG zusammen.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will für Zehntausende Beschäftigte eine Gehaltserhöhung erzielen. Die Deutsche Bahn kritisiert das abrupte Ende der Gespräche.

Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Der Finanzminister warnt zu Recht vor immer höheren Zinsausgaben. Aber er hat es auch in der Hand, das Problem zu verringern – durch einen ganz einfachen Schritt.

Von Albert Funk
Svenja Schulze (SPD) spricht bei der Eröffnung der neuen Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin in Niedersachsen.

Bisher war das Tanken sogenannter E-Fuels in Reinform rechtlich nicht möglich. Künftig dürften sie an öffentlichen Tankstellen verkauft werden.

Die Emmauskirche in Berlin-Kreuzberg.

Auf dem evangelischen Emmaus-Friedhof am Mariendorfer Weg können ab Freitag 500 Muslime begraben werden. Dort sind auch Bestattungen im Leichentuch möglich.

Touristin geht mit einem Rollkoffer durch Berlin-Prenzlauer Berg.

Ab dem 1. März brauchen Gastgeber:innen in Berlin eine Registriernummer. Inserate, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden von der Plattform entfernt.

Von Joana Nietfeld
Madame Paloma Bakehouse in Berlin Neukölln

Erez Pintok und Hilla Sasson inszenieren das klassische französische Gebäck ganz neu. In Paris sorgten sie für Stirnrunzeln, in Berlin haben ihre Kunstwerke aus Mehl und Butter längst Fans.

Von Susanne Leimstoll