zum Hauptinhalt
Studienanfänger der Uni Potsdam sitzen während ihrer ersten Juravorlesung in einem Hörsaal der Juristischen Fakultät.

100 Masterstudiengänge sind an der Universität Potsdam im Angebot. Das Lehramtsstudium wird ausgebaut. Neu ist eine digitale Studierendenakte.

Von Klaus D. Grote
Justizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg.

Wer den Job oder die Wohnung kündigen will, muss das bisher schriftlich und meist via Postweg tun. Justizminister Buschmann will derartige Bürokratie mit einem neuen Gesetz vereinfachen.

Vivantes Klinikum in Spandau.

Der Berliner Senat und die Vivantes-Spitze legen einen Compliance-Bericht vor. Die Tochterfirma des landeseigenen Klinik-Unternehmens vergab Bauaufträge regelwidrig.

Von
  • Robert Kiesel
  • Hannes Heine
Archiv, 22.01.2020, Sachsen-Anhalt, Halle: Ein Maschinenbauer in Ammendorf bei der Arbeit.

Wegen des Fachkräftemangels fordert der VDMA eine „schnelle Kurskorrektur“. Weniger Arbeitszeit könne sich Deutschland weder wirtschaftlich noch sozialpolitisch leisten.

Bei einem Autounfall in Mariendorf wird eine 55-Jährige verletzt. Kurz darauf tauchen ihr Sohn und ein weiterer Verwandter auf und schlagen den beteiligten Autofahrer zusammen.

Von Lea Becker
TXL Campus der BHT in Tegel

In etliche angemeldete Sanierungs- und Neubauprojekte der Unis wird vorerst nicht investiert. Gerade Fachhochschulen müssen mit ihren Vorhaben warten. Die BHT sucht neue Flächen für die Wartezeit.

Von Eva Murašov
Im Juli 2019 hatte der Iran ein britisches Schiff auf der Straße von Hormus festgesetzt. Das Regime nutzt die Route als weltpolitisches Druckmittel.

Der Iran könnte einen Knotenpunkt des Ölhandels blockieren. Die USA wollen sich deshalb mit Venezuelas geächteten Machthaber Maduro arrangieren.

Von
  • Jakob Blume
  • Moritz Koch
Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender Die Linke Brandenburg.

Sebastian Walter kritisierte, dass durch die Maßnahme Bundespolizisten unnötig gebunden würden. Innenminister Stübgen fordert weitere Schritte. 

Sein größter Triumph. Mit den Bayern gewann Dante 2013 die Champions League.

An diesem Mittwoch feiert Dante seinen 40. Geburtstag. Noch immer spielt er auf hohem Niveau Fußball. Seinen früheren Trainer Lucien Favre überrascht das nicht.

Von Stefan Hermanns
Bundespolizisten kontrollieren einen Kleintransporter im sächsischen Reitzenhain nahe der deutsch-tschechischen Grenze.

Im Kampf gegen Schleuserkriminalität gibt es seit Montag vorübergehende Grenzkontrollen in Bayern, Brandenburg und Sachsen. Österreich zieht nun nach, dort gelten die Maßnahme ab Mittwoch.

Bischof Christian Stäblein spricht bei einem Gottesdienst für Israel, für Frieden und für die Freilassung der von der Hamas verschleppten israelischen Geiseln in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Ein antiisraelischer Schriftzug an der evangelischen Kreuzkirche in Joachimsthal hatte für Entsetzen gesorgt. Zudem wurde ein durchgestrichener Davidstern an die Fassade des Rathauses geschmiert.

Hamas-Kämpfer im Gazastreifen, 2022.

Der Antisemitismus von Hamas und Co. wird oft als Reaktion auf den Nahostkonflikt missverstanden. Seine Ursachen aber liegen viel tiefer.

Von Christoph David Piorkowski
Israel verstärkt seine militärische Präsenz an der Grenze zum Gazastreifen.

Der Militärexperte Carlo Masala sieht bisher keinen politischen Plan Israels für den Gazastreifen. „Wir haben momentan nur ein erklärtes militärisches Ziel“, sagte er im ZDF-“Morgenmagazin“.

Ein Eurofighter der deutschen Luftwaffe bei einem Einsatzflug. (Symboldbild)

Eurofighter der Luftwaffe können bei Flügen der Übung „Baltic Hunter“die Schallmauer durchbrechen. Zuletzt führten sie zu besorgten Anrufen bei der Polizei.

Von Klaus D. Grote
Steffi Lemke (Grüne), Bundesumweltministerin

Stadtbusse sollen bis 2035 komplett emissionsfrei sein, das sieht der Kompromiss der EU-Minister vor. Entgegen Deutschlands Vorschlag wurde keine Klausel zu E-Fuels aufgenommen.

Als Hallensprecher hat Karsten Holland schon Volleyball-Legenden wie Felix Fischer kennengelernt.

Karsten Holland ist Arzt des Nationalteams und Hallensprecher der BR Volleys. Hier spricht er über dubiose Geschenke, heimliche Raucherpausen von Spielern und psychologische Tricks.

Von Inga Hofmann

Ein Facharzt der Berliner Charité sitzt fünf Monate nach seiner Verhaftung auf der Anklagebank. Mitangeklagt ist eine 39-jährige Krankenschwester. Beide schweigen zunächst.

Von Kerstin Gehrke
Russische Flugzeuge (Symbolfoto).

95 Prozent der russischen Flugzeuge können nicht im Land gewartet werden und fliegen dennoch weiter. Wie stark treffen westliche Sanktionen den russischen Luftverkehr?

Von Andrey Popow
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni.

Sie sollen IS-Propaganda verbreitet und Giorgia Meloni bedroht haben. Die italienische Polizei hat zwei mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen.

Bundeswirtschaftsminister Habeck am 11. Oktober in Berlin.

Mit der Reform sollen hohe Preise für Verbraucher vermieden und der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Noch jedoch ist unklar, ob sich die EU-Staaten auf das Vorhaben einigen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und seine Staatssekretärin Franziska Brantner wollen die Abhängigkeit von China lösen, indem sie die Diversifizierung stärken.

Berlin will die China-Abhängigkeit verringern und bietet nun bessere Konditionen für Auslandsinvestitionen in Ländern wie Indien, Chile und der Türkei.

Von Julian Olk
Über die bunten Blätterteppiche flitzen können Kinder in den Wäldern in und rund um Berlin

Am 22. Oktober beginnen die Herbstferien. Kürbisschnitzen kann, muss aber nicht sein: Berlin hat zwischen endlosen Wäldern und zahllosen Museen viel mehr zu bieten als Halloweenfeiern. Ein Überblick.

Von
  • Miriam Rüdesheim
  • Julius Stockheim
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.  Der Historiker Saul Friedländer 2019 im Deutschen Bundestag.

In seinem „israelischen Tagebuch“ verurteilt der weltberühmte Holocaust-Forscher die aktuelle Politik im Land und spürt ihren Wurzeln seit der Staatsgründung nach.

Von Jakob Hessing
Klaus Gjasula vom SV Darmstadt 98.

Darmstadts Profi Klaus Gjasula hatte in den sozialen Medien einen Anti-Israel-Post geteilt. Nun bittet er öffentlich um Entschuldigung: Er habe den Text nicht gelesen.

Ein Mitglied der kolumbianischen Armee patrouilliert in Tibú, wo die Friedensgespräche zwischen der Regierung und der Guerilla-Gruppe Estado Mayor Central stattfinden.

Kolumbiens Streitkräfte, Polizei und Rebellen einer Farc-Splittergruppe haben sich auf einen dreimonatigen Waffenstillstand geeinigt. Weitere Friedensgespräche laufen noch.

ETFs sind ein einfaches Instrument, um an der Börse zu investieren.

Mit wenig Finanzwissen ein Vermögen aufbauen – dafür gelten Indexfonds als ideal. Welche ETFs sich dafür eignen und wer trotzdem in Festgeld oder Anleihen investieren sollte.

Von Veronika Csizi
Israel hat nach eigenen Angaben erfolgreich ein Hochleistungs-Lasersystem zur Raketenabwehr getestet.

Israel Hochleistungslasersystem „Iron Beam“ könnte vielleicht früher als gedacht zum Einsatz kommen. Die Waffenergänzung wird bereits als „Game Changer“ gehandelt, hat aber auch ihre Defizite.

Keren Shem, Mutter der entführten Mia Shem

Auf dem Video, das mutmaßlich in einem Krankenhaus aufgenommen wurde, wird der jungen Frau eine Wunde am Arm verbunden. Ihre Mutter richtet einen Appell an die Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })