
Rheumatiker leiden einer Studie zufolge besonders oft am Restless Legs Syndrom. Welche Gründe dahinterstecken und was bei kribbelnden und schmerzenden Beinen hilft.
Rheumatiker leiden einer Studie zufolge besonders oft am Restless Legs Syndrom. Welche Gründe dahinterstecken und was bei kribbelnden und schmerzenden Beinen hilft.
Der Nahost-Konflikt sorgt für hitzige Diskussionen. Man kann schnell den Überblick verlieren. Ein Handbuch für die komplizierteste Region der Welt.
Im kulinarischen Kalender: Drei Weingüter, die Berlin besuchen – aus dem Burgenland, dem Rheingau und Lissabon, mit Verkostungen und Abendessen.
Die europäisch-japanische Sonde BepiColombo tastet sich seit 2018 zum Merkur vor, dem am wenigsten erforschten Planeten des Sonnensystems. Doch die Reise gilt als extrem anspruchsvoll.
Beim Finale um die Deutsche Meisterschaft treten die Berlinerinnen als Außenseiterinnen an. Doch sie können auf Susanne Rojahn bauen, die den Titel bereits 17-mal gewinnen konnte.
Die Deutsche Kinemathek zeigt auf ihrem Filmerbe-Festival im Berliner Arsenal-Kino zwei schwule Filme aus dem Brasilien der achtziger Jahre, die vor dem Verschwinden gerettet werden konnten.
Rund 120 Fahrzeuge sind am Freitag auf dem Weg nach Potsdam-Mittelmark. Autofahrer werden gebeten, möglichst großen Abstand zum Konvoi einzuhalten.
Der CDU-Generalsekretär sagt, die Integrationskurse müssten besser und effektiver werden. Wer nicht teilnehme, solle sanktioniert werden. Der Städtetag fordert einen Ausbau des Angebots.
Der britische Musiker, der gerade ein neues Album herausgebracht hat, legt öfter mal in Berliner Clubs auf. In den wohl berühmtesten von ihnen hat er es bislang nie geschafft.
Was vereinbarten Westen und Moskau 1990? Mary Elise Sarotte hat fast alle verfügbaren Quellen ausgewertet. Ein Gespräch über den langen Vorabend des Ukraine-Kriegs – und den Weg hinaus.
Der Gebrauch von Smartphones und Tablets ist für Heranwachsende längst Alltag. Dabei warnen Mediziner vor schweren gesundheitlichen Folgen durch zu frühen und übermäßigen Medienkonsum.
Verweigerte Rufnummernmitnahme, Probleme beim Anbieterwechsel: Was Verbraucherzentralen raten und wann die Bundesnetzagentur hilft.
Nachdem Kanzler Scholz ein Betätigungsverbot gegen die Hamas angekündigt hat, fordern Grüne und FDP eine rasche Umsetzung. Auch andere Akteure müssen stärker in den Blick genommen werden.
Die Mariendorfer Bahn wird am Wochenende zum Mekka für Traber sämtlicher Altersklassen. Auch der Europameister Alessandro Gocciadoro geht an den Start.
Der Hamas-Angriff auf Israel hat Gastaufenthalten von Berliner Studierenden und Forschern mehrheitlich ein jähes Ende bereitet. Der Krieg sorgt auch bei weiteren Vorhaben für eine ungewisse Zukunft.
Der Bundestag hat mit den Stimmen der Ampel neue Regeln für das Lobbyregister beschlossen. Kritik kommt aus der Opposition und von der Anti-Korruptions-Organisation Transparency.
Fast 500 Menschen sollen der Hamas zufolge bei der Explosion an der Klinik umgekommen sein. Die USA halten die Zahl für zu hoch. Und Geheimdienste in Europa schätzen noch viel weniger.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat für Freitag erneut Muslime zum Protest aufgefordert. Die Polizei rechnet mit Ausschreitungen – und kündigt „null Toleranz“ für Gewalt an.
Der Start ins Wochenende bleibt kühl und nass. Die Höchsttemperaturen liegen in Berlin um acht Grad Celsius. Am Samstag wird es allerdings erheblich wärmer.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der Gegenschläge wird international eine Ausweitung des Konflikts befürchtet. Ein Zerstörer der US-Flotte wurde jetzt in der Region aktiv.
Tanzen für Erwachsene, Theaterpremieren, Musik, Kunst und Kino: Das ist zum Start der Herbstferien in der Landeshauptstadt los.
Schwarze Löcher, Quantencomputer und Spiegeluniversen: Im letzten Teil unserer Serie widmen wir uns der Wissenschaft, die uns fasziniert wie Science Fiction, aber meistens noch Grundlagenforschung ist.
Vor zwei Jahren wurde das System eingeführt. Registrierte konnten erfahren, ob ihr Handy bei Ermittlungsverfahren erfasst wurde. Doch es gab Probleme. Nun kommt das Aus.
Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Johannes Winkel ist Vorsitzender der Nachwuchsorganisation der Union, die sich am Wochenende trifft. Im Interview spricht er über Krisen, die Regierung und die Lage seiner Partei.
Droht erneut eine lange Nacht im Kanzleramt? Erst sollte es nur um Flüchtlingskosten gehen, nun ballen sich die Themen. Auch sieht die Union das Wachstumschancengesetz als Chance in eigener Sache.
In einer Ansprache wendet sich US-Präsident Joe Biden aus dem Oval Office an die Nation. Er macht deutlich, dass er es mit der Unterstützung für Israel und die Ukraine ernst meint.
Vor dem EU-USA-Gipfel an diesem Freitag betonen Joe Biden und Ursula von der Leyen den Zusammenhang der Kriege in Israel und der Ukraine. Der US-Präsident erhofft sich Rückenwind für weitere Hilfspakete.
Die Stiftung für den Alternativen Nobelpreis gibt Israel die Schuld am Terror der Hamas und fordert das Land zum Frieden auf. Der Terror der Hamas wird nicht verurteilt. Deutsche Abgeordnete ziehen Konsequenzen.
Eine Ausgabestelle für Bedürftige und 21 Wohnungen sind in der Saarmunder Straße geplant. Anwohner befürchten Nachteile. Die Sozialdezernentin wird bei einer Infoveranstaltung deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster