
Nach dem Anschlag auf zwei Fußballfans in Brüssel hat die Dresdner Polizei einen Landsmann des mutmaßlichen Täters aufgesucht. Es gäbe aber keinen Anfangsverdacht für eine Straftat, heißt es.
Nach dem Anschlag auf zwei Fußballfans in Brüssel hat die Dresdner Polizei einen Landsmann des mutmaßlichen Täters aufgesucht. Es gäbe aber keinen Anfangsverdacht für eine Straftat, heißt es.
Belgien befindet sich im Alarmzustand, Frankreich verzeichnet hunderte antisemitische Straftaten, Italien debattiert noch hitziger über Migration. Ein Bericht über die Lage in anderen europäischen Ländern.
Einige Patientinnen klagen über Symptome, die unter dem Namen „Breast Implant Illness“ zusammengefasst werden. Ein Implantatemodell soll dabei besonders auffällig sein.
Gänsehaut, Tränen, Glücksmomente: Musik berührt Menschen. Eine Studie zeigt, dass sie auch verbindet, vielleicht mehr als gedacht.
In einem Monolog in zweifacher Ausführung lässt Ingrid Lausund einen Man und eineFrau Gedanken über das Jenseits anstellen. Am Ende gibt es Bier und Brezeln für alle.
Personen die sich weder als Mann noch Frau empfinden, haben derzeit keinen Anspruch auf Kostenübernahme bei geschlechtsangleichenden Eingriffen.
Die ARD feiert das Radio. Dass die vielfältige Radio-Kultur bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an Boden verloren hat, davon ist allerdings nicht die Rede.
Forscher backen mithilfe eines Lasers Steine aus feinem Mondstaub. Die Fliesen könnten einen Straßenbelag ergeben und künftig die Raumfahrttechnik schützen.
Immer mehr Tennisspieler klagen über den Einsatz unterschiedlicher Bälle – und führen Verletzungen darauf zurück. Im Fokus der Kritik stehen die Organisatoren.
Meron Mendel hat die Documenta beraten und befasst sich schon lange mit dem Antisemitismus in Deutschland. Ein Gespräch über das Schweigen der Kulturszene zum Hamas-Terror, rote Linien und falsche Kontextualisierung.
Gegen zwei Männer, die bei einer Anti-Israel-Demo am Mittwoch Polizisten mit Pflastersteinen angegriffen haben sollen, wurde Haftbefehl erlassen. Einer der beiden sitzt in U-Haft.
Ein Abschnitt des Selbstbestimmungsgesetzes könnte das Diskriminierungsrisiko für trans- oder intergeschlechtliche Menschen erhöhen, glaubt der Bundesrat. Und schlägt daher Änderungen vor.
Charly Machin gründete eine Plattform für queere Menschen. Hier spricht sie über die Männerdomäne Handwerk und Diskriminierung am Arbeitsplatz.
Das Stadtentwicklungsprojekt am Alexanderplatz wird von Bund und Land mit rund fünf Millionen Euro unterstützt.
Erst ein Empfang, dann die traditionelle Pressekonferenz mit dem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels: Salman Rushdie gibt sich in Frankfurt aufgeräumt und humorvoll.
Orkane, Regen und Sturmfluten – der Herbst bringt ungemütliches und teilweise extremes Wetter mit. Welche Versicherung zahlt, wenn es zu Schäden am Auto kommt und worauf ist zu achten?
Der Regelsatz für das Bürgergeld wird jährlich angepasst und berücksichtigt nun auch die aktuelle Inflation. Die Erhöhung soll insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro kosten.
Die Touristenattraktion nahe Paris ist nach einer Drohung zum fünften Mal innerhalb weniger Tage geschlossen worden. Die französische Regierung reagiert.
Vor gut einer Woche hieß es, etwa 400 Wachleute seien für 100 jüdische oder israelische Einrichtungen zuständig. Jetzt hat die Polizei deren Anzahl weiter erhöht.
Zum ersten Mal stellt der griechische Künstler seine Arbeit in Berlin vor. Mit der feuchten Performance, die in die Tiefen des Unterbewusstseins vordringt, begeistert er das Publikum.
Der schwedische Staatskonzern bewegt sich auf das Land zu. Die Eigentümerstruktur der Gasag soll erst nach dem Wärmedeal geklärt werden.
ChatGPT soll künftig bei der Wahl des Outfits helfen. Zalando startet den Test mit dem KI-Helfer unter anderem in Deutschland.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ kritisiert die Verdi-Chefin von Berlin-Brandenburg die Blockadehaltung der Arbeitgeber im aktuellen Handels-Tarifstreit.
So viel Sendezeit für eine einzige Sportart – Fußball ist überall und nervt. Wir halten flammende Plädoyers für Disziplinen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Teil 6: Darts.
Der Bundeskanzler kündigt an, härter gegen abgelehnte Asylbewerber in Deutschland vorgehen zu wollen. Einen Einsatz deutscher Soldaten im Nahost-Konflikt schließt Scholz nicht aus.
Früher galt das Netz als Utopie. Davon ist nichts mehr zu spüren. Nicht zuletzt der Krieg der Hamas gegen Israel zeigt, wie verkommen die digitale Informationswelt inzwischen ist.
Erlaubnis zum Fröhlichsein: Zur Spendengala des Burda Verlags riss eine Reggae-Version von „Volare“ die Promis von den Sitzen. Was unsere Kolumnistin etwas über den Sprühregen hinwegtröstete.
60 Jahre Philharmonie: Gustavo Dudamel übernimmt anstelle von Zubin Mehta das Jubiläumskonzert – und begeistert mit Mahlers Fünfter.
Im Verfahren um Wahlbeeinflussung gegen Ex-Präsident Trump fordern dessen Anwälte absolute Immunität. Die US-Bundesstaatsanwaltschaft widerspricht und warnt vor „erschreckenden Konsequenzen“.
In einem Lokal im Holländischen Viertel tagt die AfD-Jugendorganisation. Linke Gruppen wollen das Treffen stören, die Polizei ist im Einsatz. Der Gastronom hat kein Problem mit den rechten Gästen.
3900 Wohnungen im Ortsteil Französisch Buchholz und mittenmang zwei neue Schulen. Die waren jetzt Thema im Berliner Abgeordnetenhaus.
Der Radweg ist eine Zumutung, die Planung kompliziert. Die Heerstraße sollte von 5 auf 4 Spuren verkleinert werden. Bleibt’s dabei auch unter einer CDU-Politikerin als Verkehrssenatorin? Hier ist ihre Antwort.
Diskutiert wurde mehr als zehn Jahre, viele Pläne floppten. 10.000 Leute laufen hier täglich lang. Und das ist jetzt die Lösung zwischen Arcaden und Altstadt.
Die Klimaaktivistin unterstützt eine Gruppe, die israelfeindliche Inhalte verbreitet. Abgeordnete der Grünen distanzierten sich von der Schwedin. Nun rudert sie etwas zurück.
Die 23-jährige Touristin versteckte sich in der Nacht zu Dienstag am Champs-de-Mars in einem Gebüsch, um zu urinieren. Dort wurde sie von einem Mann mit einem Messer bedroht.
Der Bundestag hat die neue Lkw-Maut verabschiedet. Ab dem 1. Dezember wird damit die Abgabe für den Straßentransport um eine CO2-Aufschlag erweitert.
Premiere in Brandenburgs ältestem Barockschloss: 22 Installationen tauchen ab diesem Wochenende Schlosspark und Gebäude in ein neues Licht. Die Macher sind preisgekrönt.
Eine Umfrage unter 2700 kleinen Firmen zeigt, dass die Energiehilfen des Staates sie nicht erreichen. Nun melden sie sich mit einem Hilferuf zu Wort.
Die Goldpreis-Rally schien vorüber. Doch die jüngste Krise in Nahost macht das Edelmetall erneut attraktiv.
Mehr Menschen zum Impfen bewegen, darum geht es beim Tagesspiegel-Impfgipfel, der dieses Jahr vor allem die Chancen der Digitalisierung in den Fokus genommen hat. Ein Bericht.
Seit 2014 ist Awdijiwka Frontstadt. Bislang halten die ukrainischen Stellungen, aber nun verstärken die russischen Truppen ihre Angriffe. Ein Besuch bei den verbliebenen 1800 Bewohnern – von einst 35.000.
Der Regisseur Can Tanyol hat mit Fatih Akin gearbeitet und vier Jahre an der Filmuni Babelsberg studiert. Jetzt stellt er seinen Abschlussfilm vor – und kritisiert mangelnde Diversität während des Studiums.
Ob weiße Schneepracht oder trübes Nebelwetter: Für den Winter brauchen Autofahrer die richtigen Reifen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Lionel Guedj zog seinen Patienten gesunde Zähne, um den Zahnersatz berechnen zu können. 374 Personen wurden Opfer seiner mutwilligen Körperverletzung und Verstümmelungen.
Die Bundesregierung rettete die Airline 2020 vor der Corona-Insolvenz. Davon profitierten beide Seiten – zu Unrecht, wie EU-Richter urteilten. Das letzte Wort in der Sache steht noch aus.
Es geht um den mutmaßlich illegalen Handel mit Krebsarznei. Vor rund fünf Jahren war der Medikamenten-Skandal aufgeflogen.
Ab 23. Oktober soll auch in Deutschland Schluss mit dem „Basis“-Abo sein, zumindest für Neukunden. Warum Netflix das macht und welche Alternativen es gibt.
Die Deutsch-Israelin Bar Tomer war eine der Feiernden auf dem Supernova-Festival in der Negev-Wüste. Durch den Hamas-Terror starben dort etwa 260 Menschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster