zum Hauptinhalt
Petr Bystron (AfD) spricht im Bundestag (Archivbild).

Anders als bislang bekannt soll Petr Bystron aktiv in die Aktivitäten von „Voice of Europe“ eingebunden gewesen sein. Der AfD-Mann soll etwa weitere Politiker vorgeschlagen haben.

Champagnergläser.

Gestiegene Kurse an den Aktienmärkten machen viele Reiche rund um den Globus noch reicher. Laut einer Erhebung sind 70 Prozent der Superreichen Selfmade-Millionäre.

Eine russische Haubitze des Typs 2S43 Malva fährt über eine Wiese.

Die ukrainische Armee hat ein neues Problem. Es heißt 2S43 Malva. Diese Haubitze kann relativ schnell sowie günstig produziert werden – und ist nun offenbar im Einsatz.

Von Tobias Mayer
Die Abgeordneten des Europa-Parlaments sind im Plenarsaal zu einer Sitzung zusammengekommen.

Fünf Millionen junge Deutsche können bei der Europawahl erstmals ihre Stimme abgeben. Doch kaum mehr als jeder Zweite will von diesem Recht einer Umfrage zufolge Gebrauch machen.

ARCHIV - 17.05.2024, Brandenburg, Grünheide: Der Schriftzug ·Tesla· steht an der Fassade eines Gebäudes der Tesla Gigafactory.

Im März stoppt ein Anschlag zeitweise die Produktion von US-Autobauer Tesla in Brandenburg. Es gibt ein Bekennerschreiben, der Generalbundesanwalt übernimmt das Verfahren. Wie weit ist es?

Von Oliver von Riegen
Ein Rettungshubschrauber setzt zur Landung an (Symbolbild).

Nachdem die Frau am Samstag in Neu-Ulm von den Fluten überrascht wurde, ist die Verbindung zu ihr abgebrochen. Sie musste mit einem Hubschrauber gerettet werden und kam in eine Klinik.

Im Juni 2023 dauerte der Warnstreik drei Tag am Stück.

Kaum zwei Wochen sind seit dem letzten Warnstreik an Schulen vergangen, da steht schon der nächste vor der Tür. Es wird bereits die 19. Arbeitsniederlegung sein.

Von Susanne Vieth-Entus
„Stadt unter“ in Passau: Teile der Altstadt wurden vom Hochwasser der Donau überflutet.

Um Hochwasserschäden in Deutschland zu begrenzen, müssen sich kurzfristige Maßnahmen an den zukünftig möglichen Ausmaßen orientieren. Langfristig steht der Klimaschutz im Vordergrund.

Von
  • Patrick Eickemeier
  • Jan Kixmüller
Am Mittwoch wird es bei sommerlichen Temperaturen regnerisch in Berlin.

In Berlin und Brandenburg wird der Mittwoch warm, aber nass: Es werden leichte Gewitter bei 24 Grad erwartet. Am Donnerstag zeigt sich wieder die Sonne.

Spaziergänger stehen auf der Seebrücke am Ostseestrand von Graal-Müritz.

Ein Ruhestand mit finanzieller Leichtigkeit – das ist für die meisten Menschen die Idealvorstellung im Alter. Eine Umfrage jedoch zeigt, dass sich viele stärker einschränken müssen als erwartet.

Parkinson ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Nur rund jeder zehnte Parkinson-Patient erkrankt vor dem 50. Lebensjahr. 

Immer mehr Menschen haben das Fasten für sich entdeckt. Sogar Menschen, die unter Parkinson leiden, soll es helfen. Eine Klinik hat ihre Therapie deshalb bereits angepasst.

Von Jana Ehrhardt-Joswig
Rockets are on display during the press presentation at the International Aerospace Exhibition (ILA) in Schoenefeld, near Berlin, on June 3, 2024. The Aerospace Exhibition on aerospace industry, including aviation, space and defence, takes place at Schoenefeld Airport near Berlin and runs from June 5 to 9, 2024. (Photo by RALF HIRSCHBERGER / AFP)

Wer braucht die ILA noch? Ist ihre Zeit vorbei? Oder war die Messe für Luft- und Raumfahrt am Ende nie wichtiger als aktuell? Drei Experten geben Antworten.

Von
  • Dennis Kazooba
  • Michael Schöllhorn
  • Julian Smaluhn
  • Philipp Blanke
Landeübung mit einem Tornado der Luftwaffe auf der A 29 bei Ahlhorn während der Nato-Übung „Operation Highway 84“ im März 1984.

Die Schweizer Luftwaffe übt an diesem Mttwoch Starts und Landungen auf der Autobahn. In Deutschland wäre das derzeit gar nicht möglich, sagt ein ehemaliger Kampfpilot, der das 1984 schon gemacht hat.

Von Anja Wehler-Schöck
Die Flagge der Europäischen Union weht im Wind.

Welche Bedeutung hat die Europawahl? Und wie groß ist die Macht des EU-Parlaments? Wir sorgen für Übersicht.

Von Tobias Mayer
Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick gefährdet sein Leben mit einem Hungerstreik. Er fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz ein öffentliches Bekenntnis zur Dringlichkeit des Klimaschutzes.

Die Debatte, ob Hungerstreik die richtige Protestform gegen die Klimakrise ist, ist eine Ablenkungsdebatte. Mit ihren Anliegen haben die Aktivisten jedenfalls recht.

Ein Kommentar von Teresa Roelcke
Die globale Erwärmung ist in den vergangenen zehn Jahren (2014-2023) auf 1,19 Grad gestiegen ist, 2023 waren es sogar 1,3 Grad.

Neue Klimadaten zeigen alarmierende Trends. Menschliche Aktivitäten trieben 2023 die globale Erwärmung auf 1,3 Grad, so eine britische Studie. Das CO₂-Budget schrumpfe schneller als erwartet.

Von Jan Kixmüller
Labour Party leader Keir Starmer and Conservative Party leader and Prime Minister Rishi Sunak debate, as ITV hosts the first head-to-head debate of the General Election, in Manchester, Britain, June 4, 2024 in this handout image. Jonathan Hordle/ITV/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES. NO NEW USES AFTER JULY 4, 2024.

Beim ersten Fernsehduell ging Premier Sunak aggressiv auf seinen Labour-Herausforderer Starmer los. Sie stritten sich vor allem um die Steuern. Doch geeint hat sie die Angst vor dem Populisten Nigel Farage.

Von Sebastian Borger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })