zum Hauptinhalt
Aktuell besteht der IS aus verstreuten, kleinen Zellen – und könnte womöglich noch stärker sein als 2014, sagen Experten.

Vor zehn Jahren rief der „Islamische Staat“ sein Kalifat aus – und überzog den Nahen Osten mit Genozid, Sklaverei und Terror. Wie stark sind die Dschihadisten heute? Eine Reise durch ein Land in Angst.

Von Hannes Heine

Es war sein erster unbegleiteter Ausgang: Am Donnerstag kehrte ein verurteilter Verbrecher nicht in die Haftanstalt Tegel zurück. Nach dem Mann wird bundesweit gefahndet.

Von Alexander Fröhlich
Mindestens drei Menschen wurden erschossen und zehn weitere verletzt.

Ein neuer Fall von Waffengewalt erschüttert die USA. Mindestens drei Menschen wurden erschossen und zehn weitere verletzt.

Leon Draisaitl bereite das 1:0 durch Warren Foegele mit einem Traumpass vor.

Die Edmonton Oilers haben in der NHL-Finalserie das dritte Spiel in Folge gewonnen und die Serie gegen die Florida Panthers ausgeglichen. Leon Draisaitl leitet den Sieg ein und ist stolz.

Bekommt neuen Ärger im Streit um den Haushalt: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Sie stemmen sich gegen Kürzungen: Linke Sozialdemokraten begehren im Etatstreit auf. Auch die Jusos tragen den Plan mit. Für den Kanzler werden die Verhandlungen so nicht leichter.

Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.

Ein Autofahrer lenkte seinen Wagen am Sonnabend gegen zwei parkende Wagen. Das Fahrzeug überschlug sich. Der Mann kam mit einer Platzwunde ins Krankenhaus.

Erziehungsstile: Wie erzieht man Kinder so, dass sie verantwortungsvolle und glückliche Menschen werden? Zu sehen sind vor gelbem Hintergrund ein frech grinsendes Kind mit Eiswaffel in der Hand und ein streng blickender Mann, der mahnend den Zeigefinger hebt.

Wie geht man so mit Kindern um, dass sie verantwortungsvolle und glückliche Menschen werden? Wir haben drei Expertinnen nach ihrer Meinung zu den bekanntesten Erziehungsstilen befragt.

Von Anna Pannen
Palästinenser versammeln sich am Rande eines Kraters nach einem israelischen Luftangriff in einem Gebiet, in dem Vertriebene im südlichen Gazastreifen Zuflucht gefunden haben.

Bei Angriffen nahe Rafah soll es viele Tote und Verletzte gegeben haben. In der Umgebung leben Hunderte Vertriebene in Zelten.

Blick auf die Straßenschilder an der Ecke Iltisstraße / Lansstraße in Berlin-Dahlem. Ein Erklärschild weist auf den historischen Ursprung der Straßennamen hin.

Seit Jahrzehnten wird über die „Kanonenbootstraße“ diskutiert: An der Iltisstraße hat das Immatrikulationsbüro der Freien Universität seinen Sitz. Doch der Bezirk will keinen neuen Namen.

Von Boris Buchholz
Briefe vom Amt lassen sich zum Teil nur schwer entschlüsseln. Die KI-Software von Ridocu soll dabei helfen.

Ukrainische Programmierer haben eine KI-Software entwickelt, die Flüchtlingen bei der Kommunikation mit Ämtern helfen soll. Doch die Zusammenarbeit mit Senat und Bezirken verläuft bislang eher schleppend.

Von
  • Yulia Valova
  • Christoph M. Kluge
Die Einrichtung für Mädchen und junge Frauen Phantalisa in Friedrichshain.

Seit April gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg Streit um den Verein „Frieda“. Schon zuvor begann die Sozialverwaltung mit einer Prüfung und fand Verstöße gegen die Förderregeln.

Von Alexander Fröhlich
Auf ins Mittelmeer.

In Frankreich brennt der Campingplatz, in Griechenland der Wald. Viele Familien wünschen sich einen Sommerurlaub abseits der Hitzewelle. Ein paar Lösungsvorschläge.

Von Saara von Alten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })