zum Hauptinhalt
In der geschlossenen Anstalt begegnet Arthur (Joaquin Phoenix) seiner großen Liebe Harley (Lady Gaga). 

Regisseur Todd Phillips kehrt fünf Jahre nach dem Gewinn des Goldenen Löwen zu den Filmfestspielen zurück. Diesmal singen die Batman-Widersacher.

Von Andreas Busche
Es sind noch dreieinhalb Wochen bis zum Berlin-Marathon.

Bei unserer Autorin steigt vor dem Berlin-Marathon langsam die Aufregung. Im Vorfeld schreibt sie über Herausforderungen ganz unterschiedlicher Art.

Von Jeannette Hagen
Szene aus dem Konzertabend „Schönheit gegen Gewalt“ von 2020.

Musik für alle: Zum siebten Mal bespielt der Galerist Pascual Jordan mit einem abendlichen Event einen düsteren Ort im Berliner Regenbogenkiez.

Von Christiane Meixner
Eine FPV-Drohne und ein Soldat der Sabotage- und Aufklärungseinheit Rys, die in der Zone der russischen militärischen Sonderoperation eingesetzt wird.

Als eine russische Panzer-Einheit unter Beschuss gerät, bleibt ein junger Mann verletzt auf dem offenen Feld liegen. Eine ukrainische Drohne lässt Wasser fallen – und einen Zettel mit Instruktionen.

Von Miriam Rathje
Péter Vida, Spitzenkandidat von BVB/Freie Wähler, wirbt in Bernau mit Döner-Gutscheinen und macht Haustürwahlkampf, Landtagswahl Brandenburg 2024

Der Spitzenkandidat von BVB/Freie Wähler heißt Péter Vida. An 8000 Haustürklingeln will er noch klingeln, Dönergutscheine im Gepäck. Sein Ziel: Direktmandat und Regierungsbeteiligung.

Von Katharina Henke
Aufnahmen von Eve Babitz aus einer Fotokabine.

Eve Babitz‘ fulminanter Los-Angeles-Roman „Sex & Rage“ erzählt von einem wilden Leben in den 1960er und 70er Jahren. Nun ist er endlich in einer deutschen Übersetzung erschienen.

Von Tobias Schwartz
Fußball Testspiel FC Schalke 04 gegen NAC Breda am 04.09.2024 im Parkstadion in Gelsenkirchen. Fans  des NAC Breda zünden Bengalos. Anschließend kommt es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Fans.

Es sollte eine Freundschaftsbegegnung sein, doch nach dem Spiel Schalke gegen Breda gehen Hunderte Fans beider Mannschaften aufeinander los. Die Polizei schreitet ein und prüft Konsequenzen.

Bei einem Pressetermin in Rostock wird eine künftige Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen vorgestellt.

Die Kommunen stehen weiter vor großen Herausforderungen bei der Integration der Flüchtlinge. Zwar kommen weniger Menschen, aber freie Plätze bleiben ein Problem.

Der Berliner Senat startet eine neue Imagekampagne.

Mit 16 Slogans auf 1500 Plakaten will Berlin das „Gemeinschaftsgefühl der Stadt stärken“ und bundesweit für sich begeistern. Hier alle Sprüche auf einen Blick.

Von Cristina Marina

Nach den krachenden Niederlagen der Ampel-Parteien in Sachsen und Thüringen: CDU erwartet ein „unüberhörbares Signal“ bei der kommenden Landtagswahl in Brandenburg am 22. September.

Von Thorsten Metzner
Mit Motiven wie diesem wirbt der Senat.

Nach „Wir sind ein Berlin“ startet das Land eine neue Werbekampagne. Sie soll „Zuversicht in die Stadt tragen“, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner.

Von Daniel Böldt
Claudia Roth im April im Filmstudio Babelsberg.

Mit 69 Jahren hat die Grünen-Politikerin noch nicht genug vom politischen Betrieb. Bei der kommenden Wahl strebt sie ein Bundestagsmandat in ihrer Heimat Augsburg an.

Pedro Goncalves Crescenti, Peter Rubel und Joel Roters (von links) sind die Band International Music.

Bei ihnen trifft Fein- auf Unsinn, prallen die verschiedensten Genres ungebremst aufeinander – und lösen sich dabei auf. Jetzt haben die Essener Indierocker International Music ihr drittes Album „Endless Rüttenscheid“ veröffentlicht.

Von Jochen Overbeck
Die Hand eines Pflegers umfasst die Hand einer Seniorin.

In deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern herrscht Personalnot. Gleichzeitig könnten viele Ukrainer hier als Pfleger arbeiten. Doch die Anerkennung von Berufsabschlüssen gestaltet sich schwierig.

Von Lukas Kram
Eine Mutter und ihre Kinder verneigen sich im Gebet bei einer Mahnwache für die Opfer der Schießerei an der Apalachee High School im Jug Tavern Park in Winder, Georgia.

An einer Schule im US-Bundesstaat Georgia eröffnet ein Schütze das Feuer – vier Menschen werden getötet. Der mutmaßliche Täter ist erst 14 Jahre alt. Über sein Motiv wird gerätselt.

ARCHIV - 21.07.2024, Bayern, Heinersdorf: Eine Sonnenblume reckt ihre Blüte der Sonne entgegen. (zu dpa: «Sommerliche Temperaturen und mögliche Gewitter in Hessen») Foto: Pia Bayer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hochsommerliche Temperaturen werden in Berlin und Brandenburg weiterhin erwartet. Auch am Freitag ist keine Abkühlung in Sicht. Und wie sieht es am Wochenende aus?

Die US-amerikanische Fahne in Washington.

Washington beklagt seit langem, dass Moskau sich in US-Wahlen einmische. Nun reagieren die USA mit einem Sanktionspaket gegen solche Einflussversuche. Doch Russland ist nicht das einzige Problem.

Kamala Harris (links) und Donald Trump liefern sich am 10. September ihr erstes TV-Duell.

Vor ihrem TV-Duell am 10. September streiten Trump und Harris um die Frage, ob das Mikrofon des jeweils Nicht-Redenden stumm bleibt. Nun hat der Sender ABC eine Antwort auf die Frage.

Liz Cheney nimmt schon seit Jahren kein Blatt vor den Mund, wenn es um Donald Trump geht. Die Republikanerin lässt an ihrem Parteifreund kein gutes Haar. Jetzt stellt sie sich hinter die Demokraten.

Teile eines alten Dorfes, das einst planmäßig geflutet wurde und im Mornos-Fluss versank, treten wieder zum Vorschein.

Selbst in Gegenden mit sonst reichlich Wasser sieht es in Griechenland schlecht aus: Brunnen und Seen trocknen aus, Flüsse und Bäche werden zu Rinnsalen. Die Trockenheit ist schlimm wie lange nicht.

Der Berlinpreis für Wirtschaft wurde am 4. September 2024 im Tagesspiegel-Haus verliehen.

Der Verein „Made in Berlin“, der VBKI und weitere Partner haben im Tagesspiegel-Verlagshaus drei „Berlinpreise für Wirtschaft“ vergeben. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey würdigte die Nominierten.

Von Christoph M. Kluge

Am späten Abend stehen zwei Autos in Lichtenberg in Flammen. War es Brandstiftung?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })