zum Hauptinhalt
Ortsschild von Magdeburg mit Logo von Intel

Zehn Milliarden Euro deutsche Subventionen sollte Intel für das Werk in Magdeburg erhalten. Das Geld ist nicht verloren, wenn der Konzern die Pläne streicht – wohl aber kostbare Zeit.

Ein Kommentar von Julian Olk
Eine Videokamera zeichnet in der gestellten Szene die Arbeit in einem Büro auf.

Mehrere Tausend Verstöße gegen Datenschutz hat die Berliner Behörde im Jahr 2023 verzeichnet. Höchststrafe: 300.000 Euro für eine Bank.

Von Robert Kiesel
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Josef Schuster posiert für ein Bild in Berlin am 29. März 2023. Josef Schuster *** The president of the Central Council of Jews in Germany Josef Schuster poses for a picture in Berlin on March 29, 2023 Josef Schuster

Im Interview bezeichnet der Zentralratsvorsitzende Josef Schuster die Gruppe „Juden in der AfD“ als „Feigenblatt“. Warum er dennoch gegen ein AfD-Verbot ist.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Stefanie Witte
Dynamische Preise dank KI

Oasis-Tickets kosten plötzlich das Dreifache. Burger verdoppeln ihren Preis zur Mittagessenszeit. Auch die Preise von Flugtickets sind KI-reguliert. Wie Kunden das für sich nutzen können.

Von Simon Frost
Intel-Chef Pat Gelsinger hatte vergangenes Jahr versprochen, mehr als 30 Milliarden Euro für eine hochmoderne Fabrik in Sachsen-Anhalt auszugeben. 

Der amerikanische Chipkonzern muss sparen und beendet die Planungen für sein deutsches Werk erst einmal. Das sorgt für Streit in der Bundesregierung – zwischen Grünen und FDP.

Von
  • Julian Olk
  • Joachim Hofer
Am Dienstag beginnt die Champions League.

Am Dienstag geht die Saison im höchstdotierten europäischen Fußballwettbewerb los. Fünf deutsche Mannschaften sind am Start und könnten im Rennen um den Titel mitspielen.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Nadine Lange
  • Kit Holden
Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsschef in Bayern, hätte sich gewünscht, dass Hendrik Wüst seine offene Unterstützung für Friedrich Merz als Kanzler zurückgehalten hätte.

Die Frage, wer Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl in einem Jahr wird, treibt CDU und CSU um. Die Unterstützung für CDU-Chef Merz aus NRW löst bei der CSU Irritation aus.

Salvini bei der Einweihung des Nachtzugs Rom - Wien - München am 10. September im römischen Bahnhof Tiburtina.

Der Chef der in Rom mitregierenden Lega steht vor einem heißen Herbst. Ein heikler Prozess, Ärger in der Partei und mit einem noch weiter rechts spielenden Ex-Schützling.

Von Andrea Dernbach
Auch in Brandenburg droht in den kommenden Tagen Hochwasser - der Wasserstand der Neiße in Guben ist bereits gestiegen. (Foto aktuell)

Ein Anstieg des Wassers in der Oder bereitet dem Technischen Hilfswerk die größte Sorge. Immerhin: Starkregen wird in Brandenburg nicht erwartet.

Staphylococcus-aureus-Bakterien haben im Jahr 2021 etwa 130.000 Todesfälle verursacht, mehr als doppelt so viele wie 1990.

Gegen diese Bakterien helfen keine Antibiotika. Ein Forschungsteam erwartet eine starke Zunahme der Infektionen – und dass sich die Gruppe der Hauptbetroffenen weiter wandelt.

Von Patrick Eickemeier
Jubel auf der Ehrungsveranstaltung mit Bürgermeisterin: Jedes Jahr sucht das Kinder- und Jugendbüro engagierte junge Steglitzer-Zehlendorfer.

Wer Besonderes für die Gemeinschaft leistet, soll dafür auch gewürdigt werden: Das Kinder- und Jugendbüro sucht die Bezirksheldinnen und -helden 2024 – maximal 21 Jahre dürfen sie alt sein.

Von Boris Buchholz
Dieses von der Operation Aspides der Europäischen Union veröffentlichte Foto zeigt Brände an Bord des Öltankers „Sounion“ im Roten Meer am 25. August 2024.

Die Huthi-Rebellen im Jemen greifen wiederholt Schiffe im Roten Meer an. Jüngst hatte es einen Öltanker getroffen. Dabei drohten 150.000 Tonnen Öl ins Meer zu gelangen. Nun gibt es Entwarnung.

Rund um die Peter-und-Paul-Kirche wird der Weihnachtsmarkt ab 2025 stattfinden.

Das Rathaus tritt Befürchtungen von Innenstadt-Händlern wegen Sonntagsöffnungen entgegen – und hofft auf eine breit akzeptierte Lösung. Der Wochenmarkt auf dem Bassinplatz ist nicht in Gefahr.

Von Henri Kramer
An einem Kaffee-Vollautomaten in einer Reparaturwerkstatt werden elektronische Messgrößen ermittelt.

Elektrogeräte werden eher ersetzt als repariert. Das Land Berlin will mit einer Förderung für private Reparaturen nun gegensteuern. Wer das Angebot nutzen will, sollte fix sein.

Nach Angaben der Ermittler wollte der Mann Bundeswehr-Soldaten mit Macheten angreifen und töten. (Archivbild)

Ein 27-Jähriger soll in Oberfranken geplant haben, Bundeswehr-Soldaten mit einer Machete zu töten. Eine Abschiebung drohte dem Syrer zuvor nicht – trotz einer Verurteilung im Ausland.

Boris Pistorius und Olaf Scholz.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stellt die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz infrage. Er bringt Pistorius ins Gespräch und fordert: „Esken darf nicht länger an SPD-Spitze stehen.“

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein VW ID.5 bei der Vorstellung des Modells. Auch dieses Elektroauto wird vom Kraftfahrtbundesamt als SUV geführt.

Elektroautos sind gut fürs Klima, SUVs schlecht – so weit das Klischee. So leicht trennen lässt sich das allerdings nicht: Jedes zweite neue reine Elektroauto ist ein SUV.

Bald stärker an der Seitenlinie: Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, will jetzt konstruktive Oppositionsarbeit machen.

Zehn Jahre war Bodo Ramelow Ministerpräsident in Thüringen – der einzige der Linken bisher. Wie sieht er seine Rolle nach der Landtagswahl, bei der seine Partei von den Wählern gerupft wurde?

14.04.2024, USA, Scottsdale: Eine Demonstrantin hält ein Schild während einer Kundgebung gegen das Abtreibungsurteil. Hunderte von Menschen gingen am Sonntag auf die Straße, nachdem der Oberste Gerichtshof von Arizona am Dienstag ein fast vollständiges Abtreibungsverbot aus dem Jahr 1864 wieder in Kraft gesetzt hatte. Foto: Xuguang Sui/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Georgia sind Abtreibungen nach der sechsten Woche wieder verboten. Eine junge Amerikanerin tat es woanders und starb nach einer Notoperation. Aktivistinnen erheben schwere Vorwürfe – auch gegen Ex-Präsident Trump.

In der EU ist RT bereits seit Frühjahr 2022 verbannt.

Der russische Sender RT ist in der EU schon seit 2022 als Propaganda-Maschine gesperrt. Jetzt verbannt der Meta-Konzern das Kreml-TV auch global aus Apps wie Facebook und Instagram.

Der Bergsteiger Reinhold Messner sitzt an seinem Schloss Juval auf einer Bank.

Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht.

Das Foto zeigt einen Fahrzeugkonvoi mit Mitgliedern der Terrormiliz Islamischer Staat auf dem Weg von Al-Rakka (Syrien) in den Irak.

Der IS war nie wirklich weg – er war nur im Westen nicht mehr so sichtbar, sagt der Extremismusexperte Peter R. Neumann. Er erklärt, warum die Attentäter immer jünger werden.

Von Viktoria Bräuner
Fahrgäste steigen am Morgen am U-Bahnhof Alexanderplatz in den Zug der U-Bahnlinie U2 ein.

30 Minuten warten auf eine U-Bahn, eine unzuverlässige App, wütende Fahrer und Fahrgäste? Die BVG hat fertig – leider, meint unser Autor.

Ein Kommentar von Jörn Hasselmann
Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin, spricht bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Bundestages.

Thyssenkrupp steckt in der Krise. Bundestagspräsidentin Bas schlägt Alarm. Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert von Thyssenkrupp ein Bekenntnis zu grünem Stahl.

Der Golfplatz wird untersucht.

Der Verdächtige des Attentatsversuchs soll sich dem Secret Service zufolge im Gebüsch versteckt haben. Schüsse gab er aber nicht ab. Auch Trump äußert sich nun zu dem Vorfall.

Vzbv-Präsidentin Ramona Pop kritisiert die Ampel für zu wenig Verbraucherschutz.

Die Ampelkoalition fokussiert sich zu sehr auf die Krisenbekämpfung, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Gesetze für mehr Verbraucherschutz kämen kaum voran.

Von Caspar Schwietering
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })