
Um die Gefahren der künstlichen Intelligenz in den Griff zu bekommen, fordert der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari in seinem neuen Buch „Nexus“ Selbstkorrekturmechanismen.
Um die Gefahren der künstlichen Intelligenz in den Griff zu bekommen, fordert der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari in seinem neuen Buch „Nexus“ Selbstkorrekturmechanismen.
Authentisch, verständlich, angesehen: Münchens SPD-Oberbürgermeister Reiter ist voll des Lobes für seinen Parteifreund, den Verteidigungsminister - und kritisiert Kanzler Scholz.
Die Tour de France findet traditionell im Juli statt, vor allem die Etappe am Nationalfeiertag ist den Franzosen heilig. An diesem sollen jedoch 2028 die Sommerspiele eröffnet werden.
Eine Ärztin, ein Virologe und ein Biochemiker werden 2025 ausgezeichnet. In ihren Forschungsarbeiten geht es um die angeborene Immunität.
Das Festival Pace findet ab 19. September erstmals im Rechenzentrum statt. Sein Motto: „Diffusion“. Die Veranstaltung nimmt auch die Potsdamer Clubkultur in den Blick.
In dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts geht es um Regelungen zur Erhebung und Ermittlung von Daten. Diese verstoßen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, so die Richter.
Zehn Milliarden Euro deutsche Subventionen sollte Intel für das Werk in Magdeburg erhalten. Das Geld ist nicht verloren, wenn der Konzern die Pläne streicht – wohl aber kostbare Zeit.
Auf der Liste der Nominierten für den Deutschen Buchpreis stehen jetzt noch sechs Namen. Mit dabei sind unter anderem Ronya Othmann, Markus Thielemann und Iris Wolff.
Mehrere Tausend Verstöße gegen Datenschutz hat die Berliner Behörde im Jahr 2023 verzeichnet. Höchststrafe: 300.000 Euro für eine Bank.
Im Interview bezeichnet der Zentralratsvorsitzende Josef Schuster die Gruppe „Juden in der AfD“ als „Feigenblatt“. Warum er dennoch gegen ein AfD-Verbot ist.
Oasis-Tickets kosten plötzlich das Dreifache. Burger verdoppeln ihren Preis zur Mittagessenszeit. Auch die Preise von Flugtickets sind KI-reguliert. Wie Kunden das für sich nutzen können.
Was macht die Abhängigkeit vom Mobiltelefon mit den Menschen? Horst Evers weiß genau, wie sich das anfühlt. In seinem neuen Buch denkt er über Leid und Segen der modernen Technik nach.
Der amerikanische Chipkonzern muss sparen und beendet die Planungen für sein deutsches Werk erst einmal. Das sorgt für Streit in der Bundesregierung – zwischen Grünen und FDP.
Am Dienstag geht die Saison im höchstdotierten europäischen Fußballwettbewerb los. Fünf deutsche Mannschaften sind am Start und könnten im Rennen um den Titel mitspielen.
Die Frage, wer Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl in einem Jahr wird, treibt CDU und CSU um. Die Unterstützung für CDU-Chef Merz aus NRW löst bei der CSU Irritation aus.
Über den Inhalt eines neuen Films des Studios A24 ist bislang wenig bekannt, dafür über die Besetzung. Nun stößt ein weiterer Star zum Ensemble des Films mit Timothée Chalamet hinzu.
In der Nacht setzte Russland wieder Kampfdrohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese sollen größtenteils unschädlich gemacht worden sein. Dennoch kam es zu Stromausfällen im ukrainischen Nordosten.
Der Chef der in Rom mitregierenden Lega steht vor einem heißen Herbst. Ein heikler Prozess, Ärger in der Partei und mit einem noch weiter rechts spielenden Ex-Schützling.
Mit dem Start in die neue Saison der Fußball-Königsklasse geht auch das Geldverdienen wieder los. Die Einnahmemöglichkeiten sind nach der Reform noch größer geworden.
In dieser Woche geht die Deutsche Eishockey Liga wieder los. Was ist neu, wer sind die Favoriten auf den Titel und wo werden die Spiele übertragen?
Ein Anstieg des Wassers in der Oder bereitet dem Technischen Hilfswerk die größte Sorge. Immerhin: Starkregen wird in Brandenburg nicht erwartet.
In der NFL gibt es früh schon zahlreiche Überraschungen - auch zum Abschluss der zweiten Woche. Kirk Cousins jubelt über seinen ersten Sieg als Quarterback der Atlanta Falcons.
Gegen diese Bakterien helfen keine Antibiotika. Ein Forschungsteam erwartet eine starke Zunahme der Infektionen – und dass sich die Gruppe der Hauptbetroffenen weiter wandelt.
Wer Besonderes für die Gemeinschaft leistet, soll dafür auch gewürdigt werden: Das Kinder- und Jugendbüro sucht die Bezirksheldinnen und -helden 2024 – maximal 21 Jahre dürfen sie alt sein.
Die Huthi-Rebellen im Jemen greifen wiederholt Schiffe im Roten Meer an. Jüngst hatte es einen Öltanker getroffen. Dabei drohten 150.000 Tonnen Öl ins Meer zu gelangen. Nun gibt es Entwarnung.
In ihrem neuen Film „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson eine Tänzerin in Las Vegas. In Zürich soll die Schauspielerin für die Rolle und ihre Karriere ausgezeichnet werden.
Das Rathaus tritt Befürchtungen von Innenstadt-Händlern wegen Sonntagsöffnungen entgegen – und hofft auf eine breit akzeptierte Lösung. Der Wochenmarkt auf dem Bassinplatz ist nicht in Gefahr.
Elektrogeräte werden eher ersetzt als repariert. Das Land Berlin will mit einer Förderung für private Reparaturen nun gegensteuern. Wer das Angebot nutzen will, sollte fix sein.
Leon Goretzka befindet sich beim FC Bayern auf dem Abstellgleis. Die Verletzung von Abwehrspieler Boey sichert ihm zwar einen Bankplatz gegen Zagreb - aber wohl auch nicht mehr.
Der zweite Teil der vierten Staffel wurde gerade auf Netflix veröffentlicht. Nun verkündet der Streaminganbieter eine neue Staffel - mit einem neuen Haupt-Schauplatz?
Ein 27-Jähriger soll in Oberfranken geplant haben, Bundeswehr-Soldaten mit einer Machete zu töten. Eine Abschiebung drohte dem Syrer zuvor nicht – trotz einer Verurteilung im Ausland.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stellt die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz infrage. Er bringt Pistorius ins Gespräch und fordert: „Esken darf nicht länger an SPD-Spitze stehen.“
Elektroautos sind gut fürs Klima, SUVs schlecht – so weit das Klischee. So leicht trennen lässt sich das allerdings nicht: Jedes zweite neue reine Elektroauto ist ein SUV.
Zehn Jahre war Bodo Ramelow Ministerpräsident in Thüringen – der einzige der Linken bisher. Wie sieht er seine Rolle nach der Landtagswahl, bei der seine Partei von den Wählern gerupft wurde?
In Georgia sind Abtreibungen nach der sechsten Woche wieder verboten. Eine junge Amerikanerin tat es woanders und starb nach einer Notoperation. Aktivistinnen erheben schwere Vorwürfe – auch gegen Ex-Präsident Trump.
Der russische Sender RT ist in der EU schon seit 2022 als Propaganda-Maschine gesperrt. Jetzt verbannt der Meta-Konzern das Kreml-TV auch global aus Apps wie Facebook und Instagram.
Sommerliche Temperaturen kehren nach Berlin und Brandenburg zurück. Bis zu 26 Grad werden erwartet - anfangs bleibt es noch bewölkt. Wie lange hält sich das Wetter?
Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht.
Donald Trump scheint einem Attentatsversuch knapp entgangen zu sein. Nun schildert er den dramatischen Moment - und sagt, er hätte seine Golfpartie auch nach den Schüssen am liebsten zu Ende gespielt.
Der IS war nie wirklich weg – er war nur im Westen nicht mehr so sichtbar, sagt der Extremismusexperte Peter R. Neumann. Er erklärt, warum die Attentäter immer jünger werden.
Sollen Lehrkräfte im Unterricht politisch Stellung beziehen? Unser Gastautor meint ja – besonders, wenn Fake-News und Verschwörungstheorien verbreitet werden.
30 Minuten warten auf eine U-Bahn, eine unzuverlässige App, wütende Fahrer und Fahrgäste? Die BVG hat fertig – leider, meint unser Autor.
Thyssenkrupp steckt in der Krise. Bundestagspräsidentin Bas schlägt Alarm. Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert von Thyssenkrupp ein Bekenntnis zu grünem Stahl.
Der Verdächtige des Attentatsversuchs soll sich dem Secret Service zufolge im Gebüsch versteckt haben. Schüsse gab er aber nicht ab. Auch Trump äußert sich nun zu dem Vorfall.
Erst Fünfte, dann Bronze, dann eine Entscheidung des Sportgerichts: Seit dem Bodenturnen bei den Olympischen Spielen kämpft Jordan Chiles um ihre Medaille. Nun geht sie den nächsten Schritt.
Der VfB Stuttgart bei Real Madrid - auch für Sami Khedira ein besonderes Duell. Der Ex-Nationalspieler sieht die Schwaben vor großen Herausforderungen, aber gut gerüstet. Und er schwärmt vom Bernabéu.
Manuel Neuer hat einen Traum. Der Bayern-Kapitän möchte nach dem Finale 2025 in München den Champions-League-Pokal in Händen halten. Ein perfektes Karriere-Ende?
Die Ampelkoalition fokussiert sich zu sehr auf die Krisenbekämpfung, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Gesetze für mehr Verbraucherschutz kämen kaum voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster