
Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen schwulenfeindlich beleidigt und angegriffen haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach den Tätern - ein Verdächtiger stellt sich.
Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen schwulenfeindlich beleidigt und angegriffen haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach den Tätern - ein Verdächtiger stellt sich.
Donald Tusk hat eine neue Migrationsstrategie vorgestellt. Polens Regierungschef wirft Russland und Belarus vor, Migranten gezielt als Druckmittel einzusetzen.
Sieben der insgesamt 14 Sitze des neuen Gremiums sollen von in Steglitz-Zehlendorf aktiven Frauen besetzt werden. Bis 18. November können sich Interessierte bei der Frauenbeauftragten bewerben.
Die Zahl der Flüchtlinge an der südöstlichen EU-Außengrenze nimmt wieder zu. Menschenrechtler kritisieren deren Lage – und die Bundesrepublik spürt die Auswirkungen. Drei wesentliche Faktoren im Überblick.
Fußball-Nationalspieler Chris Führich wird dem VfB Stuttgart voraussichtlich zwei bis drei Wochen fehlen. Er zog sich die Muskelverletzung beim 2:1 in der Nations League gegen Bosnien-Herzegowina zu.
Nach zwölf Jahren hört ein Baumeister des Erfolges von Manchester City auf. Interessant wird sein, welche Zukunftsentscheidung Trainer Pep Guardiola trifft.
Urnenbestattungen sind inzwischen verbreiteter als klassische Beerdigungen. Zuvor muss aber noch die Leiche eingeäschert, also verbrannt werden. Das kostet viel Energie in Form von Gas oder Strom.
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Rückenschmerzen. An der Sporthochschule Köln setzen sich Betroffene VR-Brillen auf und fliegen Eulen hinterher. Das soll helfen. Echt?
Umweltgruppen stellen sich gegen eine Werkserweiterung bei Tesla in Grünheide. Nachdem ein Bagger besetzt wurde, begleitet die Polizei den Protest am Wochenende. Er bleibt friedlich.
In Wittenberge dampft, tutet und rattert es an diesem Wochenende: Der Historische Lokschuppen, das nach eigenen Angaben größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs, lädt zu Fahrten mit alten Dampfloks.
In Berlin-Lichtenberg hat eine größere Gruppe mehrere Jugendliche angegriffen. Einem 14 -Jährigen wurde in den Rücken gestochen, der Junge kam ins Krankenhaus.
Friedrich Merz als Kanzler? Dafür muss er bei Frauen beliebter werden. Auch seine männliche CDU ist darauf angewiesen. Richten soll dies die stellvertretende Generalsekretärin Christina Stumpp.
Am 2. November moderiert Tenor Rolando Villazón zum zweiten Mal die Festliche Opernnacht in Berlin. Ein Gespräch über Loriot, die Forschung zu HIV und die Bedeutung von Mozart in seinem Leben
Berlins Verbraucherschutzsenatorin will gemeinsam mit dem Handel Lebensmittel retten. Doch die Berliner Unternehmen tun schon heute viel. Davon profitieren die Kunden.
Mehr Prestige geht nicht. Alfonso Cuarón hat für seine Apple-Serie „Disclaimer“ die größten Hollywood-Stars versammelt. Aber das Drehbuch wird diesem Kaliber nicht gerecht.
Jannik Sinner bleibt in bestechender Form. Der Weltranglistenerste darf auf den nächsten großen Titel hoffen. Im Finale kommt es zum Top-Duell mit Novak Djokovic.
Die Berliner AfD setzt im Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.
Ein medizinisches Gutachten ihres Leibarztes soll Kamala Harris im Wahlkampfendspurt gegen Konkurrent Trump helfen. Sie möchte offenbar eine Debatte um dessen Gesundheit anstoßen.
Die Berliner AfD setzt im anstehenden Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.
Bei einer Art Neuauflage der historischen „World Sculling Championship“ sichert sich Olympiasieger Zeidler den Sieg. Der 28-Jährige muss sich bei dem Rennen besonderen Herausforderungen stellen.
Für Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler ist es ein ungewohntes Rennen. Im direkten Duell geht es über die Spree. Am Ende gibt es „die Kirsche auf der Torte in dieser Saison“.
Schon nach sieben DEL-Spielen beurlaubt der viermalige Meister EHC Red Bull München den früheren Bundestrainer Toni Söderholm. Zunächst gibt es eine Interimslösung.
Newsjunkie oder Newsvermeider? Das Museum für Kommunikation setzt sich mit der Kulturgeschichte und Gegenwart des Nachrichtenkonsums auseinander.
Ein Mann und eine Frau, deren Leben sich immer wieder kreuzen. Und der Kommunismus. Iris Wolff hat mit „Lichtungen“ einen neuen Roman vorgelegt, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.
Bei mehreren Auseinandersetzungen sind in Berlin Menschen verletzt worden. Sie kamen mit Stich- und Schnittverletzungen ins Krankenhaus.
Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen im U-Bahnhof Brandenburger Tor erst beleidigt, dann attackiert haben. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Fahndung.
In der Nacht haben zwei Männer einen 32-Jährigen in Reinickendorf angegriffen und mit Stichen schwer verletzt. Einen der Verdächtigen konnte die Polizei fassen.
Die Kritik von Schiedsrichter Patrick Ittrich im Zusammenhang mit zunehmender Belastung hallt noch immer nach. Der Schiri-Chef hält eine Brandrede - und spricht sich mit Ittrich aus.
Die Berliner Linke ist beim Thema Umgang mit Antisemitismus gespalten. Beim Landesparteitag wird eine lebhafte Diskussion geführt. Sie endet unversöhnlich, einige verlassen den Saal.
Nach desaströsen Wahlergebnissen im Osten wollte die Berliner Linke am Wochenende Einigkeit beweisen. Doch beim Streit um Antisemitismus kommt es zum Eklat: Führende Parteimitglieder verlassen den Saal.
Sterbebegleiter Dirk Müller sah den Tod schon oft. „Wir haben verlernt, mit ihm richtig umzugehen“, sagt er. Er weiß, Sterben ist nicht schön, kann aber gut sein. Darüber will er aufklären.
Friedrich Merz schwört die Union auf dem CSU-Parteitag auf den Wahlkampf ein. Zwar gibt er eine klare Marschrichtung vor - schlägt aber bewusst andere Töne an als Söders CSU.
Zwei Menschengruppen treffen am Roedeliusplatz aufeinander, es kommt zum Streit. Ein 14-Jähriger wird in den Rücken gestochen, Rettungskräfte bringen ihn ins Krankenhaus.
Ein 65-jähriger Fahrradfahrer erlitt am Freitag schwere innere Verletzungen und Kopfverletzungen. Ein Autofahrer hatte ihn angefahren – auf dem Radweg.
Ein Brand auf einem Öltanker auf der Ostsee ist letztlich sehr glimpflich abgelaufen. Das Havariekommando koordinierte den Einsatz bis in die Morgenstunden. Die konkrete Ursachensuche läuft Montag an.
Bestseller in Frankreich: Neige Sinno erzählt in ihrem schockierenden Erinnerungsbuch, wie sie von ihrem Stiefvater missbraucht wurde.
Zerstörte Maschinen, Munition auf Millionen Hektar Ackerfläche: Trotz schwierigster Bedingungen produzieren viele der landwirtschaftlichen Betriebe weiter. Warum das nicht nur für die Ukraine wichtig ist.
Diese Szene ist vielen deutschen Fußball-Fans noch in Erinnerung: Trotz eines Handspiels von Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien bekommt Deutschland keinen Elfmeter. Nun äußert sich der Spanier.
Der niederländische Kapitän Virgil van Dijk sieht gegen Ungarn binnen drei Minuten zweimal Gelb. Gegen Deutschland wird er fehlen. Sein Trainer versteht die Entscheidung nicht.
Das evangelische Domstift Brandenburg verleiht erneut seinen Freiheitspreis. Bei einer Auftaktveranstaltung in Berlin wurde über Bildung und Unfreiheit debattiert.
Mit viel Applaus feiert die CSU den Unionskanzlerkandidaten. Der Chef der kleinen Schwesterpartei gibt Merz ein großes Versprechen. Auch der spricht von einem „ neuen Miteinander“.
Auf dem Kottbusser Damm geht ein Mann bei einem Streit dazwischen. Wohl um einen der Kontrahenten zu verletzen, zieht einer der Streitenden ein Messer – und verletzt den Schlichter.
Im Sommer führte Ilkay Gündogan die Nationalelf bei der Heim-EM als Kapitän an. Nun verfolgt er als Fan das Geschehen.
Während das israelische Militär weiter gegen die Hisbollah im Libanon vorgeht, gibt es auch von dort wieder Angriffe auf Israel. Dort sind wegen des Feiertags Jom Kippur viele Menschen unterwegs.
Diese Szene bleibt vielen deutschen Fußball-Fans in Erinnerung: Trotz eines Handspiels von Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien bekommt Deutschland keinen Elfmeter. Nun äußert sich der Spanier.
Der polnische Regierungschef Donald Tusk wirft Belarus und Russland vor, mit Migranten Druck auf sein Land auszuüben. Er schlägt nun radikale Lösungen vor.
Ein 42-Jähriger fährt bei Rot auf eine Kreuzung, wird von einer Tram angefahren und schwer verletzt. Im Krankenhaus stellt die Polizei fest: Gegen den Mann liegt ein Haftbefehl vor.
Der Roman „Hasenprosa“ nimmt mit in die Kreidezeit, auf den Grund des Ozeans, in die Kunsttheorie, Philosophie und in eine schwäbisch-rheinische Familie. Mit Sprachwitz, urkomisch und nachdenklich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster