
Olivia Rodrigo ist zurzeit auf Welttournee. Berichten zufolge kam es bei einem Konzert in Melbourne zu einem Sturz. Die US-Sängerin teilte ein Video davon bei TikTok.
Olivia Rodrigo ist zurzeit auf Welttournee. Berichten zufolge kam es bei einem Konzert in Melbourne zu einem Sturz. Die US-Sängerin teilte ein Video davon bei TikTok.
US-Rapper P. Diddy ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Die ersten Klagen wurden nun eingereicht – unter anderem von einem zum Tatzeitpunkt noch Minderjährigen.
Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, stellte er an den Online-Pranger. Nun klagt sie vor dem Landgericht.
Elf Milliarden Pfund kostet Fettleibigkeit jedes Jahr den britischen Gesundheitsdienst. Die Regierung wirbt nun für Mittel aus der Pharmaindustrie. Laut Fachleuten ist das aber zu einfach gedacht.
Ob bei ihren seltenen Treffen die Köpfe rauchten, ist nicht überliefert. Jetzt sind der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker und Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl als Räuchermännchen zu haben.
Reiche sollen höher besteuert werden, damit Normalverdiener etwas mehr in der Tasche haben. Mit dieser Forderung will die SPD in den Wahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt.
Deutschland soll 2045 klimaneutral sein - so sieht es das Klimaschutzgesetz vor. Doch welche Investitionen sind dafür nötig?
Ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl bringen sich die Kandidaten der Parteien in Position. Ein Blick auf die aussichtsreichsten Politiker, die ins Rennen gehen.
Es fehlt an Strom, Zugang zu Krankenhäusern und Schulen. Armut hat viele Gesichter und weitreichende Folgen. Die Mehrheit der Betroffenen sind Kinder.
Vor fünf Jahren hatten deutsche und internationale Unternehmen im Ausland ein besseres Bild von der Lage als heute. Neben der Bürokratie stört sie noch eine andere Sache besonders.
An einem Imbiss in Reinickendorf ist ein Mann mit einer Schusswaffe verletzt worden. Auch am Morgen danach sind viele Fragen offen, der Täter ist flüchtig.
Durch die nächtlichen Straßen ziehende lärmende Touristenhorden sorgen in Prag für viel Unmut bei den Einheimischen. Gegen eine organisierte Form des Bierkonsums geht die Stadtverwaltung nun vor.
Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind derzeit ein TV-Quotenbringer. Die ZDF-Übertragung der Partie gegen den alten Rivalen aus den Niederlanden ergab starke Zahlen.
Ein Jugendlicher nimmt heimlich das Auto seiner Eltern. Als die Polizei ihn kontrollieren will, ergreift er die Flucht. Diese endet an einem ungewöhnlichen Ort.
Die Probleme bei Thyssenkrupp wecken Zweifel, ob die Transformation der Stahlindustrie gelingen kann. Kann Wirtschaftsminister Habeck das Ziel einer grünen Stahlindustrie aufrechterhalten?
Eigentlich sollten ab Mitte Dezember die ersten S-Bahn-Züge auf der geplanten Nord-Süd-Verbindung rollen. Doch erneut kommt es dort zu mehrmonatigen Verzögerungen.
Man könnte ewig dem Glück hinterherjagen. Rolf Dobelli findet, es ist leichter und besser, Dinge zu vermeiden, die ein gutes Leben zunichtemachen. Die für ihn 52 wichtigsten hat er aufgeschrieben.
Ausgerechnet der Regenwald leidet unter einer der bisher schwersten Dürren. Einst mächtige Ströme führen kaum noch Wasser, Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. Geht das Ökosystem Amazonas kaputt?
Der SPD-Vorstand hat für den anstehenden Wahlkampf Vorschläge beschlossen. Was ist von den Plänen zu halten? Ein Check mit Wirtschaftsexperten.
Nationalspieler in drei Generationen: Daniel Maldini fügt seiner beeindruckenden Familiengeschichte das nächste Kapitel hinzu. Über zwei Tribünengäste freut er sich besonders.
Die Germanistin und Autorin Oksana Havryliv predigt das Gegenteil von Zusammenreißen und Höflichbleiben. Sie sagt: Wer schimpft, hilft sich selbst. Ein paar Regeln gibt es allerdings.
Die Entdeckung eines einzigartigen iranischen Gefäßes stellt historische Annahmen über die Wikingerzeit infrage. Das Silbergefäß und sein Inhalt sind derzeit erstmals im British Museum in London zu sehen.
Russische Truppen versuchen, verlorenes Territorium bei Kursk zurückzuerobern. Die ukrainischen Einheiten geraten schwer unter Druck, auch an anderen Frontabschnitten.
Auch Kleinkinder trauern, wenn sie Angehörige verlieren. Bilderbücher können ihnen dabei helfen. Die Geschichten geben schon Dreijährigen Erklärungen - und sprachlosen Eltern Worte.
Vor 30 Jahren kam „Pulp Fiction“ von Quentin Tarantino in die Kinos. Der Film genießt heute noch immer Kultstatus. Samuel L. Jackson feierte mit der Rolle in dem Streifen seinen Durchbruch.
Um Energiepreise zu senken, hat Söder zuletzt eine Atomkooperation mit Frankreich und Tschechien ins Spiel gebracht. In der FDP stößt der CSU-Chef damit auf harte Kritik.
Bis die Testergebnisse vorliegen, soll die Säugetierabteilung des ältesten Zoos in Hongkong geschlossen bleiben. Die Einrichtung werde für großangelegte Reinigungsarbeiten gesperrt, so die Behörden.
Einer aktuellen Wahlumfrage nach haben die Wagenknecht-Partei BSW und die Linkspartei um einen Prozentpunkt zugelegt. SPD und Union konnten ihre Werte halten.
„The Apprentice“ erzählt den Aufstieg von Donald Trump zum Immobilienmogul in den 1970er-Jahren. Vor dem Hintergrundrauschen der US-Wahl ist die Satire vor allem etwas für Politjunkies.
Von wegen Familienidyll: In ihrem Romandebüt „Ein anderes Leben“ erzählt Caroline Peters berührend von einer Patchworkfamilie, die von ihrem Zentralgestirn, der Mutter, verlassen wird. Das hat Gründe.
Laut einer Studie anlässlich des Welthändewaschtags hat sich das Hygienebewusstsein der Menschen seit Corona verbessert. Im hauptstädtischen Gesellschaftsleben merkt man davon leider wenig.
Die Nations League ist hierzulande lange für entbehrlich gehalten worden. Das hat sich unter Bundestrainer Nagelsmann geändert. Zum Vorteil für die Nationalmannschaft.
Einem Bericht zufolge sollen russische Kommandeure die Hinrichtung ukrainischer Kriegsgefangener tolerieren. Militärbloggern würden diese zudem glorifizieren.
Ein Blick auf die politischen Neuerscheinungen kurz vor der Frankfurter Buchmesse: Das Wirken der ehemaligen Kanzlerin wird einer kritischen Revision unterzogen, auch Russland und die USA stehen im Fokus.
In dem nun mehrfach beschossenen Unifil-Hauptquartier im Libanon sind auch 40 deutsche Soldaten. Die Männer und Frauen arbeiten mit ihren internationalen Partnern unter größeren Gefahren weiter.
In einer Woche beginnt die NBA-Saison - und Maxi Kleber hat bislang nicht mit der Mannschaft der Dallas Mavericks trainieren können. Grund dafür ist ein Missgeschick.
Diesen Monat veröffentlichte die britische Band Coldplay ihr zehntes Album - und schafft es damit zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder an die Spitze der Albumcharts in den USA.
Eine für Vorarbeiten angelegte Straße am Tesla-Werk wird von Gegnern der Werks-Erweiterung blockiert. Die Polizei holte eine Person aus sechs bis acht Metern Höhe unverletzt auf den Boden.
In der Ihnestraße 22 in Berlin-Dahlem wurde jahrzehntelange zu Eugenik und „Menschenrassen“ geforscht. Eine neue Ausstellung geht nun genauer auf die Geschichte der Opfer ein.
Wer ist verantwortlich für die Wirtschaftskrise, die marode Infrastruktur und den Aufstieg der AfD? Der SPD-Politiker und ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück über Gründe für den Abschwung und Entbehrungen, die auf uns zukommen.
Oliver Baumann ist nach seinem Länderspiel-Debüt gerührt. Die Teamkollegen feiern den Torwart in der Kabine nach dem langen Anlauf bis zum ersten Einsatz. Nagelsmann sieht ihn aktuell vorne.
Sie benötigen wenig Platz, machen keinen Lärm und können hinter Hecken verborgen werden: Stromgroßspeicher. In schlichten Containern steckt gewaltige Leistung - die in der Energiewende nötig wird.
Im Juli war die US-Sängerin für drei Konzerte in Gelsenkirchen. Ein heimischer Künstler hat den Superstar jetzt in Überlebensgröße in der Altstadt verewigt.
Fußball-Profi Marco Reus spielt jetzt in Los Angeles. Dort geht man lockerer mit Belastung und Training um. Dass es in Europa immer mehr ausufert, besorgt den Mittelfeldspieler.
NFL-Star Aaron Rodgers kommt mit den New York Jets nicht in Schwung. Selbst die Trennung von Trainer Saleh bringt keinen Erfolg. Gegen die Buffalo Bills hilft auch ein besonderer Wurf nicht.
Jamie Leweling trifft in seinem ersten Länderspiel zweimal ins Tor, ein Treffer zählt. Der Stuttgarter ist in München der Matchwinner - dabei wäre es fast nicht dazu gekommen.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah weitet sich aus. Auch weit von der Grenze entfernt schlägt das israelische Militär zu. Netanjahu will die Schiiten-Miliz im ganzen Land bekämpfen.
Die Ukraine gleicht die personelle und materielle Unterlegenheit gegen die feindliche Armee mit Technologie aus. Eine Million Drohnen bringen russische Soldaten in Gefahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster