zum Hauptinhalt
Rapper Sean Combs bei einer Pre-Grammy Gala. (Archivbild)

US-Rapper P. Diddy ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Die ersten Klagen wurden nun eingereicht – unter anderem von einem zum Tatzeitpunkt noch Minderjährigen.

Der Potsdamer Dennis Hohloch ist Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion und für Bildungspolitik zuständig.

Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, stellte er an den Online-Pranger. Nun klagt sie vor dem Landgericht.

Von Marion Kaufmann
Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, Olaf Scholz SPD, Bundeskanzler, und Saskia Esken, SPD-Parteivorsitzende, am 13.10.2024. im Atrium Willy-Brandt-Haus

Reiche sollen höher besteuert werden, damit Normalverdiener etwas mehr in der Tasche haben. Mit dieser Forderung will die SPD in den Wahlkampf ziehen. Nun werden weitere Details bekannt.

Blick in das leere Plenum des Bundestags in Berlin.

Ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl bringen sich die Kandidaten der Parteien in Position. Ein Blick auf die aussichtsreichsten Politiker, die ins Rennen gehen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
566 Millionen Kinder sind weltweit von Armut betroffen.

Es fehlt an Strom, Zugang zu Krankenhäusern und Schulen. Armut hat viele Gesichter und weitreichende Folgen. Die Mehrheit der Betroffenen sind Kinder.

Eine Businessfrau tippt im Wartebereich am Flughafen auf einem Laptop. Der Standort Deutschland hat laut einer neuen Umfrage in den vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt. 

Vor fünf Jahren hatten deutsche und internationale Unternehmen im Ausland ein besseres Bild von der Lage als heute. Neben der Bürokratie stört sie noch eine andere Sache besonders.

Von Dana Heide
Stahlproduktion bei Thyssenkrupp in Duisburg.

Die Probleme bei Thyssenkrupp wecken Zweifel, ob die Transformation der Stahlindustrie gelingen kann. Kann Wirtschaftsminister Habeck das Ziel einer grünen Stahlindustrie aufrechterhalten?

Von Klaus Stratmann
Aufgrund der Dürre gestrandete Boote liegen am Rande der ausgetrockneten Lagune da Francesa. Seit Jahren kämpft Brasilien mit immer weniger Regenfällen.

Ausgerechnet der Regenwald leidet unter einer der bisher schwersten Dürren. Einst mächtige Ströme führen kaum noch Wasser, Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. Geht das Ökosystem Amazonas kaputt?

Von Philipp Lichterbeck
Die SPD will mit ihren Plänen die Wirtschaftsflaute in Deutschland bekämpfen.

Der SPD-Vorstand hat für den anstehenden Wahlkampf Vorschläge beschlossen. Was ist von den Plänen zu halten? Ein Check mit Wirtschaftsexperten.

Von Karin Christmann
Sie sind sauer? Lassen Sie es raus!

Die Germanistin und Autorin Oksana Havryliv predigt das Gegenteil von Zusammenreißen und Höflichbleiben. Sie sagt: Wer schimpft, hilft sich selbst. Ein paar Regeln gibt es allerdings.

Von Ralf Schönball
Das gereinigte und restaurierte Gefäß aus dem heutigen Iran mit den erhaltenen Stoffresten.

Die Entdeckung eines einzigartigen iranischen Gefäßes stellt historische Annahmen über die Wikingerzeit infrage. Das Silbergefäß und sein Inhalt sind derzeit erstmals im British Museum in London zu sehen.  

Von Rolf Brockschmidt
Russische Truppen greifen bei Kursk an. (Archivbild)

Russische Truppen versuchen, verlorenes Territorium bei Kursk zurückzuerobern. Die ukrainischen Einheiten geraten schwer unter Druck, auch an anderen Frontabschnitten.

Markus Söder bei einem Parteitag der CSU.

Um Energiepreise zu senken, hat Söder zuletzt eine Atomkooperation mit Frankreich und Tschechien ins Spiel gebracht. In der FDP stößt der CSU-Chef damit auf harte Kritik.

Ein Grauer Langur (Semnopithecus) im Bandipur-Nationalpark, Karnataka, Indien.

Bis die Testergebnisse vorliegen, soll die Säugetierabteilung des ältesten Zoos in Hongkong geschlossen bleiben. Die Einrichtung werde für großangelegte Reinigungsarbeiten gesperrt, so die Behörden.

Wahlplakate in Potsdam.

Einer aktuellen Wahlumfrage nach haben die Wagenknecht-Partei BSW und die Linkspartei um einen Prozentpunkt zugelegt. SPD und Union konnten ihre Werte halten.

Der junge Donald Trump (Sebastian Stan) will dem übermächtigen Vater seinen Geschäftssinn beweisen.

„The Apprentice“ erzählt den Aufstieg von Donald Trump zum Immobilienmogul in den 1970er-Jahren. Vor dem Hintergrundrauschen der US-Wahl ist die Satire vor allem etwas für Politjunkies.

Von Andreas Busche
Händewaschen schützt. Der Verzicht aufs Händeschütteln aber auch. Und spart Wasser.

Laut einer Studie anlässlich des Welthändewaschtags hat sich das Hygienebewusstsein der Menschen seit Corona verbessert. Im hauptstädtischen Gesellschaftsleben merkt man davon leider wenig.

Ein Kommentar von Elisabeth Binder
Bundestrainer Julian Nagelsmann gestikuliert am Spielfeldrand beim Spiel gegen die Niederlande in der Nations League.

Die Nations League ist hierzulande lange für entbehrlich gehalten worden. Das hat sich unter Bundestrainer Nagelsmann geändert. Zum Vorteil für die Nationalmannschaft.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Ukrainische Kriegsgefangene nach ihrer Entlassung.

Einem Bericht zufolge sollen russische Kommandeure die Hinrichtung ukrainischer Kriegsgefangener tolerieren. Militärbloggern würden diese zudem glorifizieren.

Von Valeriia Semeniuk

Ein Blick auf die politischen Neuerscheinungen kurz vor der Frankfurter Buchmesse: Das Wirken der ehemaligen Kanzlerin wird einer kritischen Revision unterzogen, auch Russland und die USA stehen im Fokus.

Von Hans Monath
Ein Aktivist hängt in einem Waldstück nahe der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg beim Protestcamp der Initiative «Tesla stoppen» zwischen Polizeibeamten.

Eine für Vorarbeiten angelegte Straße am Tesla-Werk wird von Gegnern der Werks-Erweiterung blockiert. Die Polizei holte eine Person aus sechs bis acht Metern Höhe unverletzt auf den Boden. 

Bei Grabungen an der Berliner Harnackstraße hinter dem alten KWI-A sind Archäologinnen und Archäologen 2016 erneut fündig geworden.

In der Ihnestraße 22 in Berlin-Dahlem wurde jahrzehntelange zu Eugenik und „Menschenrassen“ geforscht. Eine neue Ausstellung geht nun genauer auf die Geschichte der Opfer ein.

Von Martin Ballaschk
Peer Steinbrück, SPD-Politiker und Ex-Finanzminister.

Wer ist verantwortlich für die Wirtschaftskrise, die marode Infrastruktur und den Aufstieg der AfD? Der SPD-Politiker und ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück über Gründe für den Abschwung und Entbehrungen, die auf uns zukommen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Ein Mann steht neben einem Gebäude, das bei einem nächtlichen israelischen Luftangriff auf die ostlibanesische Stadt Baalbeck.

Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah weitet sich aus. Auch weit von der Grenze entfernt schlägt das israelische Militär zu. Netanjahu will die Schiiten-Miliz im ganzen Land bekämpfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })