
Hoden, aber auch Zehen und einen Penis hat der Mann ohne medizinische Ausbildung auf seiner Wohnzimmercouch laut Urteil amputiert. Die betroffenen Männer sollen ihn um die Eingriffe gebeten haben.
Hoden, aber auch Zehen und einen Penis hat der Mann ohne medizinische Ausbildung auf seiner Wohnzimmercouch laut Urteil amputiert. Die betroffenen Männer sollen ihn um die Eingriffe gebeten haben.
Mehr als eine Million Passagiere erwarten die Flughafenbetreiber des BER über die anstehenden Herbstferien. Die Anreise wird derzeit wegen Bauarbeiten auf der S-Bahn-Verbindung erschwert.
Bauarbeiter hatten eine hohe Peitschenlaterne vor ein denkmalgeschütztes Haus in der Friedrich-Ebert-Straße gestellt – nach Protesten vom Eigentümer und vom Denkmalamt rudert die Stadt nun zurück.
Gute Nachricht für den VfB: Der leicht verletzte Stuttgarter Torjäger Deniz Undav soll am Donnerstag wieder ins Training einsteigen und zwei Tage später im Süd-Gipfel gegen die Bayern auflaufen.
Bereits 2009 beantragte Albanien den Beitritt zur EU. Nun beginnen die inhaltlichen Verhandlungen. Zunächst soll die Rechtsstaatlichkeit des Landes behandelt werden.
Die bisherige Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke soll nach dem Willen der SPD auch die künftige sein. Sie nennt Ziele. Die CDU macht einen ungewöhnlichen Vorschlag für den Landtags-Vizepräsidenten.
In Alt-Treptow soll ein Kiezblock den Durchgangsverkehr mindern. Die Nachbarschaft ist sich bei dem Thema leidenschaftlich uneinig – doch dahinter schwelt noch ein ganz anderer Streit.
In Verbindung mit einem Prozess wegen Schleusungen über das Mittelmeer führte die Polizei Durchsuchungen an drei Orten durch. Umfangreiche Beweismittel seien sichergestellt worden. Im Einsatz waren rund 140 Einsatzkräfte.
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit?
Mutmaßlich russische Hacker sind in das Mailsystem der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, einer Fachgesellschaft in Berlin, eingedrungen. Diese gilt in Russland als „extremistisch“.
Rainer Genilke ist Brandenburger Verkehrsminister. Nun soll er Vizepräsident des Landtags werden. Die CDU-Fraktion schlägt für eine Übergangszeit eine ungewöhnliche Lösung vor.
Die bisherige Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke soll nach dem Willen der SPD auch die künftige sein. Die SPD-Fraktion hat die Musikwissenschaftlerin nominiert. Liedtke äußert sich zu ihren Zielen.
Vier Tote, viele Verletzte: Bei einem Angriff der Hisbollah auf Israel kam wohl eine iranische Drohne zum Einsatz. Der Vorfall zeigt die Schwachstelle in der israelischen Verteidigung.
Polen will das Recht auf Asyl vorübergehend aussetzen. Als Grund nannte Warschau, dass Belarus einen gewaltsamen Angriff von Migranten auf die Grenze planen könnte.
Vor seinem Debüt als Bundestrainer holt Christian Wück für die Duelle in England und gegen Australien zwei neue Gesichter ins DFB-Team. Fünf Spielerinnen, die bei Olympia fehlten, kehren zurück.
Laut Frontex ist die irreguläre Migration in diesem Jahr deutlich gesunken. Nur im Osten der EU ist die Zahl der illegalen Grenzübertritte angestiegen. Aus Brüssel kommt nun ein neuer Gesetzentwurf zur Abschiebung von Migranten.
Neue Sanktionen sehen vor, dass Iran Air weder Tickets in der EU verkaufen darf noch ihre Flugzeuge im Unionsgebiet auftanken darf. Das Mullah-Regime zieht Konsequenzen.
Autofahrer im Saarland tanken derzeit deutschlandweit am billigsten. Im Norden und Osten ist Sprit deutlich teurer.
Nach dreieinhalb Jahren Haft kommt ein Sexualstraftäter frei. Doch der ausgebildete Erzieher, der nicht in seinem Beruf arbeitete, näherte sich erneut Kindern – trickreich und gefährlich.
Wird Max Verstappen schon bald mit Sebastian Vettel gleichziehen? Schon in Austin dürfte sich abzeichnen, wie es mit Red Bull weitergeht. Ein Titel-Reinfall könnte schwere Folgen haben.
Bei einem Wahlkampfauftritt zeigt die US-Demokratin einen Videomitschnitt, in dem der Republikaner vor einem „Feind im Inneren“ warnt. Harris zufolge ist Trump „auf unkontrollierte Macht aus.“
Was tun für mehr Investitionen? Die Ampelkoalition ist uneins, ob die Schuldenbremse angetastet werden sollte. Der Kanzler hält Änderungen für notwendig.
Die Verkäufe von VW, BMW und Mercedes schrumpfen in den wichtigsten Märkten der Welt. Die Margen erodieren und die Aussichten sind trübe. Von der Schwäche profitieren nicht nur Chinesen.
Eine Studentenparty an der Ilmenau, Alkohol fließt in Strömen, plötzlich wird ein 19-Jähriger vermisst. Die Ermittler geben die Suche nicht auf - gehen aber vom Schlimmsten aus.
Am Donnerstag konstituiert sich der neue Brandenburger Landtag. Ähnlich turbulent wie in Thüringen wird es vermutlich nicht werden.
In Oslo wurde die argentinische Theater- und Filmemacherin mit einem hoch dotierten Preis gefeiert. Ihre Arbeit ist demnächst auch wieder in Berlin zu sehen.
Im Fokus der Jugendserie „KEKs“ steht die junge Clique einer Brennpunktschule. Die Comedy lebt von authentischen Dialogen und einem erfrischenden Blick auf einen Teil der Jugend.
Am Ende fällt der Abschied nicht leicht. Die Grünen-Fraktion verlässt den Landtag mit Wehmut, will sich in der Landespolitik aber weiter einmischen.
Nach Medienberichten über Vergewaltigungsvorwürfe gegen den französischen Fußballstar wurden nun die Ermittlungen bestätigt. Mbappé spricht unterdessen von „Falschmeldungen“.
Dorothee und Harald Poelchau halfen im Nationalsozialismus untergetauchten Juden und politischen Häftlingen. Daran erinnert nun ein großes Wandgemälde in Berlin.
Eine verheerende Dürre im südlichen Afrika bedeutet für Millionen Menschen, dass sie nicht genug zu essen haben. Sieben Länder sind betroffen.
Im Berliner Ortsteil Französisch Buchholz (Pankow) wurde am Montagnachmittag ein sechsjähriger Junge von einem Auto angefahren und verletzt. Dabei kam es laut Polizeiangaben zu einer Unfallflucht.
Schon mehrfach haben die Assistenz- und Fachärzte aus Berliner Kinderkliniken um Hilfe gerufen. Zum Beginn der Infektsaison weisen sie erneut auf anhaltende Missstände hin.
Nach dreieinhalb Jahren Haft kommt ein Sexualstraftäter frei. Doch der ausgebildete Erzieher, der nicht in seinem Beruf arbeitete, näherte sich erneut Kindern – trickreich und gefährlich.
Bis zum 15. November können Redaktionen ihre Ausgaben und Artikel einreichen. Im Januar werden die besten Schülerzeitungen Berlins ausgezeichnet.
Nordkorea unterbricht Verbindungen nach Südkorea. Grund dafür sei nationale Sicherheit. China warnt vor einer Eskalation.
Gleichheit, Toleranz und Menschenrechte sind Themen der Epoche der Aufklärung. Ein Projekt im Rahmen einer neuen Ausstellung richtet sich besonders an junge Menschen.
In drei Bundesländern rückten am Morgen Einsatzkräfte der Bundespolizei an. Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit einem Schleuserprozess in Duisburg.
2018 wird ein Syrer an der deutsch-österreichischen Grenze aufgefasst – und noch am selben Tag mit dem Flieger nach Athen geschickt. Das hat nun Konsequenzen.
Wolfgang Sidka über seine Erfahrungen mit Präsidenten von Hertha BSC, seine eigene Kandidatur und die Chancen bei den Wahlen im November.
Die Impfung gegen Diphtherie gehört zu den Standardimpfungen für Kinder. Jedes Jahr gibt es in Deutschland nur noch wenige Fälle der Krankheit. Doch ein Kind aus Berlin ist nun erkrankt.
Der Präsident von Russlands Olympia-Komitee räumt seinen Posten. Oder muss er gehen? Klar ist, dass Moskau weniger auf die weite olympische Welt setzt, sondern auf Sport unter engen Freunden.
Beim Klimakongress des BDI geht es um die Zukunft der Industriegesellschaft. Industriepräsident Russwurm hält vor allem Eines für zentral.
Eine Rekordzahl von 153 chinesischen Militärjets und 26 Schiffen hat Taiwan binnen 25 Stunden gesichtet. Peking bezeichnet die Übung als „ernste Warnung“.
Nach dem Kalten Krieg flaute die militärisch-zivile Kooperation auf See ab. Angesichts der Bedrohung durch Putins Russland kommen sich Energiebranche und Sicherheitsbehörden jetzt wieder näher.
Jamie Leweling als Torschütze, Oliver Baumann als Retter in letzter Minute: Die Neulinge im deutschen Team haben entscheidend zum 1:0-Erfolg gegen Holland beigetragen.
Ein 85-jähriger Pilzsucher wurde am Montagabend in Werder (Havel) als vermisst gemeldet. Noch in der Nacht wurde er in einem Waldstück entdeckt.
Die wissenschaftliche Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Antje Boetius, wechselt an das Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster