zum Hauptinhalt
In Moskau gedenken Menschen gefallenen Wagner-Kämpfern.

Scholz und Biden sagen Ukraine weitere Unterstützung zu. Immer mehr Hinweise auf nordkoreanische Soldaten in Russland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Lion Grote
Geflüchtete in einem Boot westlich von Tripolis in internationalen Gewässern.

Beim EU-Gipfel erklärt Kanzler Scholz, dass er nichts von Asylzentren nach italienisch-albanischem Vorbild hält. Trotzdem gibt es Gründe, warum eine Zusammenarbeit mit Drittstaaten sinnvoll sein kann.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Stoppsignal der Union: Ein Teil des Sicherheitspakets fand am Freitag im Bundesrat keine Mehrheit

Ein vom Bundestag zuvor beschlossenes Gesetz zu mehr Möglichkeiten für die Sicherheitsbehörden bekam im Bundesrat keine Mehrheit. Nun könnte der Vermittlungsausschuss helfen.

Hilfskräfte suchen ein Gewässer ab. Kurz danach wurde ein Leichnam in der Ilmenau entdeckt. Bei der Suche im niedersächsischen Kreis Lüneburg entdeckt die Polizei am Mittwochabend die Leiche eines jungen Mannes.

Seit einer Party am Freitag war ein Hamburger Student vermisst worden. Die Einsatzkräfte haben seinen Leichnam am Mittwoch in der Ilmenau gefunden. Die Ermittlungen zu dem Unglücksfall laufen weiter.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eröffnet eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Die SPD-Politikerin kritisiert nun ihre Stellvertreterin Aydan Özoğuz.

„Das ist Zionismus“ unter einem Inferno-Bild – damit war Vizepräsidentin Özoğuz jüngst auf Social Media aufgefallen. So etwas verbiete sich, sagt Bundestagspräsidentin Bas. Der Ältestenrat hat über mögliche Konsequenzen beraten.

Von Daniel Friedrich Sturm
Warten an der Ebertstraße. Der Besuch des US-Präsidenten zog viele Interessierte an.

Seine Amtszeit neigt sich gen Ende, in Berlin ist Joe Biden nun aber zum ersten Mal offiziell zu Gast. Das löst Neugier bei Anwohnern und Touristen aus – und jede Menge Straßensperrungen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Jörn Hasselmann
  • Ingo Salmen
  • Julia Schymura
„Ich glaube, ich bin verknallt in einen Talahon“: Das Wort hat in den vergangenen Monaten eine erstaunliche Karriere hingelegt.

Die AfD nutzt es für sich, die Linken regen sich darüber auf. Aber was sagen eigentlich die Jugendlichen dazu? Erstaunlich wenig, findet unsere Autorin.

Ein Kommentar von Celina Ganz
Engagiertes Gespräch. Philip-Morris-Geschäftsführer Torsten Albig, Aktivistin Düzen Tekkal und Sylvia Pfefferkorn vom Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“ beim „Power For Democracy Award Ceremony“ im China Club (v.l.n.r).

Gastgeber Philip Morris hatte zur Ehrungsrunde in den China Club geladen. Den Preis gewannen hochaktuelle Projekte, die sich „für Demokratie und die Stärkung liberaler Gesellschaftsstrukturen“ einsetzen.

Von Elisabeth Binder
Die BSW-Verhandler um Chef Robert Crumbach auf dem Weg in die Potsdamer SPD-Zentrale

Nun fand bereits die vierte Sondierungsrunde von SPD-Regierungschef Dietmar Woidke mit der Wagenknecht-Partei über eine Regierung in Brandenburg statt.

Von Thorsten Metzner
Tagesspiegel-Herausgeber, Stephan-Andreas Casdorff moderiert den 5. Tagesspiegel-Impfgipfel am 17.10.24

Wo stehen wir beim Impfen, welche Bedeutung hat die Immunisierung für den Einzelnen, die Gesellschaft, die Wirtschaft? Fragen und Antworten gab es beim 5. Tagesspiegel-Impfgipfel.

Von Udo Badelt
Andreas Bühl (l-r, CDU), Katharina Schenk (SPD) und Tilo Kummer (BSW) präsentieren eine Druckschrift mit den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD in der Erfurter Zentralheize. Die drei Parteien haben in Sondierungsgesprächen über die Bildung einer tragfähigen Regierungskonstellation für Thüringen gesprochen und Schnittmengen sowie Lösungen für die wesentlichen Themen der Menschen im Land erörtert.

Die potenziellen Koalitionspartner in Thüringen haben bisher noch keine gemeinsame Formulierung zum Ukraine-Krieg in ihr Sondierungspapier aufgenommen. Das Thema Frieden soll in den nächsten Verhandlungen behandelt werden.

15.04.2018, Nordkorea, Pjöngjang: Nordkoreanische Soldaten besuchen die Statuen von Kim Il Sung (l) und Kim Jong Il am Großmonument Mansudae anlässlich des 106. Geburtstages von Kim Il Sung.

Es mehren sich die Berichte, dass Nordkorea die russische Invasion in der Ukraine mit Soldaten unterstützen wird. Experte Andreas Umland hält das Szenario für wahrscheinlich.

Von Tobias Mayer
Der Videoscreenshot soll Jahia Sinwar wenige Augenblicke vor seinem Tod zeigen.

Er lebte als Phantom im Untergrund Gazas, versteckte sich im Tunnel-System. Doch israelische Truppen kamen dem Terror-Chef immer näher, trieben ihn an die Oberfläche – bis ihn eine Patrouille aufspürte.

Von
  • Christian Böhme
  • Kai Müller
Stoppsignal der Union: Ein Teil des Sicherheitspakets fand am Freitag im Bundesrat keine Mehrheit

Das Gesetz zur verbesserten Terrorbekämpfung geht in den Vermittlungsausschuss. Innenministerin Nancy Faeser wirft CDU und CSU Verantwortungslosigkeit vor

Von Albert Funk
Dieses Standbild eines Videos der israelischen Armee soll Jahja Sinwar zeigen.

Hamas-Chef Sinwar wurde am Donnerstag bei einem Feuergefecht getötet – wohl eher zufällig. Ein nun veröffentlichtes Video zeigt ihn angeblich kurz vor seinem Tod im Gazastreifen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })