
Tausende Menschen strömen am 1. Mai nach Kreuzberg, der Bezirk muss für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Der Senat prüft, wie die finanziellen Mittel verwendet werden.
Tausende Menschen strömen am 1. Mai nach Kreuzberg, der Bezirk muss für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Der Senat prüft, wie die finanziellen Mittel verwendet werden.
Nicht nur US-Präsident Joe Biden, auch Tausende Urlauber reisen an diesem Freitag über den Hauptstadtflughafen BER. Trotz des großen Andrangs ist der Ferienverkehr bisher ohne Probleme angelaufen.
Börsengehandelte Indexfonds bieten eine gute Möglichkeit für höhere Renditen als auf dem Sparbuch. Wer langfristig anlegt, hat gute Erfolgschancen. Statistisch gesehen.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erleben wieder „Spaß“ mit ihrem FC Bayern. Dank Vincent Kompany, der aber seit drei Spielen ohne Sieg ist. Für das Duell mit dem VfB Deutschland legt er sich fest.
In Reinickendorf verlassen eine 14-Jährige und ihre Freundin die elterliche Wohnung und kehren nicht zurück. Die Polizei sucht öffentlich nach ihnen. Nun gibt die Behörde Entwarnung.
Ein Gesetzespaket der Ampel soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen. Berlins Justizsenatorin glaubt nicht, dass das viel bringen wird.
Mit dem WM-Titel 2022 hat der argentinische Fußballstar Lionel Messi eigentlich alles erreicht. Einer spanischen Zeitung sagt er, dass aber noch längst nicht Schluss sein muss.
Freiburgs Julian Schuster wertet Thomas Tuchels Wechsel zur englischen Nationalelf auch als Auszeichnung für die deutsche Trainerausbildung. Jürgen Klopps Entscheidung hingegen bedauert er.
Fünf Jahre ermittelte Maria Furtwängler als „Tatort“-Kommissarin Lindholm in Göttingen, nun ist sie wieder zurück in Hannover. Der neue Fall wird im Alten Land bei Hamburg gedreht.
Schon 900.000 Deutsche machen es vor: Verschiedene Wege führen zum Leben, das sich aus passivem Einkommen finanziert. Welcher davon der Königsweg ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Mit Stahl, Stein und Holz: In den 1960er-Jahren suchten die italienischen Künstler mit „armen“ Materialien das Spirituelle und sagten der Pop Art aus den USA den Kampf an. In der Pariser Börse ist das nun zu besichtigen.
Mit dem WM-Titel 2022 hat der argentinische Fußballstar Lionel Messi eigentlich alles erreicht. Einer spanischen Zeitung sagt er, dass aber noch längst nicht Schluss sein muss.
Die Branche ist schwer erschüttert. Neben Beileidsbekundungen wird aber auch Kritik am Druck auf viele Künstler laut.
Zig Rinder sind bei einem Tiertransport in die Türkei gestorben. Die dortigen Behörden verhinderten die Einreise wegen gesundheitlicher Bedenken. Hätte der Transport stattfinden dürfen?
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un lässt die in den Süden führenden Straßen sprengen, bezeichnet Südkorea als „fremdes“ Land und erklärt es zum „Feind Nummer eins“.
In München sind Spitzenfunktionäre des Fußballs mit Innenministern zusammengekommen. Es geht um Gewalt im Fußball. DFL-Aufsichtsrat Watzke kontert schon bei der Ankunft den Aussagen mancher Politiker.
Ein Mann wurde am Donnerstag von drei unbekannten Personen im Nuthepark attackiert und leicht verletzt. Eine Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.
Unfall, Anschlag oder Krankheit – brauchen US-Präsident Joe Biden und seine Entourage eine Klinik, kämen vor allem bestimmte Krankenhäuser infrage.
Heftiger Niederschlag ergießt sich über Frankreich. Flüsse treten über die Ufer und überfluten Orte. Premier Barnier spricht von einer „Katastrophe“. Die Schäden sind enorm und der Schock sitzt tief.
Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wissen, dass der Mann, den sie in Berlin getroffen und gewürdigt haben, eine Lücke im transatlantischen Verhältnis hinterlassen wird. An diesem Tag gibt es viele „Thankyous“ für den scheidenden US-Präsidenten - und eine kleine Überraschung.
Nach dem Coup von Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff funkt Marco Rose direkt Ex-Coach Jürgen Klopp an. Nun verrät er, wie er sich die Zusammenarbeit mit seinem Ex-Trainer vorstellt.
Nach der Ernennung von Thomas Tuchel zum englischen Nationaltrainer gibt es einige Kritik. Ein Trainer aus der Premier League ist dagegen begeistert.
Die DFL muss den Verkauf ihrer Fernsehrechte nach einer juristischen Niederlage neu starten. Der Zeitpunkt steht nun fest.
Der DFB ehrt jedes Jahr die besten Nachwuchsfußballer mit der Fritz-Walter-Medaille. Dieses Jahr darf sich auch ein Teenager von Hertha BSC freuen. Der 17-Jährige schrieb gerade Vereinsgeschichte.
Medien: Tuchel neuer englischer Nationaltrainer
Am Donnerstagabend zeigte sich der Supermond am südöstlichen Himmel besonders imposant. Im Westen tauchte zeitgleich der Komet Tsuchinshan-ATLAS auf. Wir zeigen die eindrucksvollsten Bilder.
In der K-Frage fallen im Politbarometer bei den Wählern alle Bewerber durch. Der CDU-Chef kann im direkten Vergleich mit Scholz aber punkten. Merz ist vor allem bei Männern deutlich beliebter.
Rund 20 Personen versuchten am Donnerstag, das FU-Präsidium zu besetzen. Dabei verwüsteten sie Büros und beschmierten Wände. Zu Tätern früherer Aktionen gibt es eine aufschlussreiche Statistik.
In Essen werden derzeit vier Menschen wegen einer schweren Pilzvergiftung behandelt. Nun gibt es einen weiteren Fall aus Münster: eine junge Frau wird mit einem fortschreitenden Leberversagen ins Klinikum gebracht.
Zusammen mit Vertretern der CDU und der Grünen besucht Rathauschef Mike Schubert (SPD) von Samstag bis Dienstag die Potsdamer Partnerstadt. Für ihn ist es eine Premiere.
Der südkoreanische Geheimdienst NIS geht davon aus, dass Nordkorea 12.000 Soldaten zur Unterstützung von Putins Angriffskrieg entsendet. Darunter sollen sich auch Spezialeinheiten befinden.
Nach einem Feuer wird ein Mensch im brandenburgischen Premnitz tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft geht nun dem Verdacht des Totschlags und der Brandstiftung gegen einen weiteren Mann nach.
Die DFL muss den Verkauf ihrer Fernsehrechte nach einer juristischen Niederlage neu starten. Der Zeitpunkt steht nun fest.
Für Reality-Star Elena Miras nimmt die Zeit im „Big Brother“-Container ein ungeplantes Ende: Nach Angaben von Sat.1 muss sie aus gesundheitlichen Gründen ausziehen. Es gehe ihr aber gut.
Maria Luisa Grohs wird vom neuen Bundestrainer nominiert. Doch die Spiele gegen England und Australien finden ohne sie statt. Sie wird operiert.
Mit einem Post im Onlinenetzwerk X stelle die SPD-Politikerin das Existenzrecht Israels infrage, heißt es aus CDU und CSU. Özoguz müsse sich von ihrem Amt zurückziehen.
Vieles, was man im Alltag regelt, erfordert eine Unterschrift auf Papier. Künftig soll das öfter digital laufen oder teils sogar ganz wegfallen - etwa beim Verreisen.
Per Giftspritze hätte Robert Roberson in einem US-Gefängnis hingerichtet werden sollen. Doch kurz vorher wird die Vollstreckung des Todesurteils ausgesetzt - vorerst.
Kiel-Kapitän Lewis Holtby plagt sich mit Rückenproblemen herum. Hinter dem Einsatz des Mittelfeldspielers gegen Union Berlin steht ein Fragezeichen.
Die schwarz-rote Koalition kann ihren Zeitplan für die Sparbeschlüsse zum Haushalt 2025 nicht einhalten. In vielen Punkten stehen die Verhandlungen offenbar noch ganz am Anfang.
Max Eberl vom FC Bayern sieht die Kombination aus Thomas Tuchel und Englands Nationalmannschaft als „gefährlich“ für die DFB-Elf an. Er erlaubt sich einen Scherz mit Bezug auf einen Wunschspieler.
In einer Bibliothek kommt es zu einer Attacke auf SPD-Senatorin Franziska Giffey. Der Täter ist schnell gefasst. Er soll dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus bleiben.
Sonne im Osten, Regen im Westen: Deutschland erwartet ein zweigeteiltes Wetter-Wochenende.
Immer wieder versuchen Migranten durch den Ärmelkanal nach Großbritannien zu kommen. Erneut kommt es bei einer versuchten Überfahrt zu einem Todesfall. Auf einem in Seenot geratenen Boot kommt ein Baby ums Leben.
Mitchell Weiser wird einst mit der deutschen U21-Auswahl Europameister, für die Nationalelf reicht es nicht. Nun darf er für Algerien spielen. Die FIFA gibt grünes Licht.
Der Verdächtige soll sich dem Mädchen gegenüber im Internet als 18-Jähriger ausgegeben haben. Ihm wird sexueller Missbrauch von Kindern in 24 Fällen vorgeworfen.
Die Robben sind eine besonders geschützte Art. Umso mehr sorgen sich Behörden, dass derzeit vor Rügen vermehrt tote Tiere geborgen werden. Es wurde bereits Anzeige gegen unbekannt erstattet.
Nach langer Zeit ist der Welt- und Europameister Gocciadoro mal wieder in Berlin zu Gast. Und auch viele andere Topfahrer sind auf der Trabrennbahn dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster