zum Hauptinhalt
Zahlreiche Menschen feiern am 01.05.2016 in Berlin in Kreuzberg beim "Myfest" den 1. Mai. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tausende Menschen strömen am 1. Mai nach Kreuzberg, der Bezirk muss für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Der Senat prüft, wie die finanziellen Mittel verwendet werden.

Von Robert Klages
Ein Mann sitzt auf dem Sofa und blickt auf einen Bildschirm, auf dem ein Aktienchart abgebildet ist.

Börsengehandelte Indexfonds bieten eine gute Möglichkeit für höhere Renditen als auf dem Sparbuch. Wer langfristig anlegt, hat gute Erfolgschancen. Statistisch gesehen.

Von Ralf Schönball
Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. (Symbolbild)

In Reinickendorf verlassen eine 14-Jährige und ihre Freundin die elterliche Wohnung und kehren nicht zurück. Die Polizei sucht öffentlich nach ihnen. Nun gibt die Behörde Entwarnung.

Justizsenatorin Felor Badenberg kritisiert das sogenannte Sicherheitspaket (Archivbild)

Ein Gesetzespaket der Ampel soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen. Berlins Justizsenatorin glaubt nicht, dass das viel bringen wird.

Kann Messi auch bei der WM 2026 wieder jubeln?

Mit dem WM-Titel 2022 hat der argentinische Fußballstar Lionel Messi eigentlich alles erreicht. Einer spanischen Zeitung sagt er, dass aber noch längst nicht Schluss sein muss.

Ein junges Paar liegt entspannt auf einer Treppe.

Schon 900.000 Deutsche machen es vor: Verschiedene Wege führen zum Leben, das sich aus passivem Einkommen finanziert. Welcher davon der Königsweg ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Von Markus Hinterberger
Unter der Kuppel der Pariser Börse vereint: Blick in die Rotunde mit Werken der Arte Povera-Künstler.

Mit Stahl, Stein und Holz: In den 1960er-Jahren suchten die italienischen Künstler mit „armen“ Materialien das Spirituelle und sagten der Pop Art aus den USA den Kampf an. In der Pariser Börse ist das nun zu besichtigen.

Von Nicola Kuhn
Bei einem Rindertransport sind insgesamt 69 Tiere gestorben. (Symbolbild)

Zig Rinder sind bei einem Tiertransport in die Türkei gestorben. Die dortigen Behörden verhinderten die Einreise wegen gesundheitlicher Bedenken. Hätte der Transport stattfinden dürfen?

Die von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA am 18.10.2024 zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt nach Angaben von KCNA Kim Jong Un, Machthaber in Nordkorea, bei einer Inspektion im Hauptquartier des 2. Korps der nordkoreanischen Volksarmee an einem nicht genannten Ort.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un lässt die in den Süden führenden Straßen sprengen, bezeichnet Südkorea als „fremdes“ Land und erklärt es zum „Feind Nummer eins“.

Das Vivantes-Klinikum Neukölln verfügt auch über einen Hubschrauberlandeplatz.

Unfall, Anschlag oder Krankheit – brauchen US-Präsident Joe Biden und seine Entourage eine Klinik, kämen vor allem bestimmte Krankenhäuser infrage.

Von Hannes Heine
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) und US-Präsident Joe Biden beim herzlichen Händedruck im Schloss Bellevue.

Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz wissen, dass der Mann, den sie in Berlin getroffen und gewürdigt haben, eine Lücke im transatlantischen Verhältnis hinterlassen wird. An diesem Tag gibt es viele „Thankyous“ für den scheidenden US-Präsidenten - und eine kleine Überraschung.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Daniel Friedrich Sturm
Menschen fotografieren den aufgehenden Supermond, auch bekannt als Jägermond, in Berlin, Deutschland, am 17. Oktober 2024.

Am Donnerstagabend zeigte sich der Supermond am südöstlichen Himmel besonders imposant. Im Westen tauchte zeitgleich der Komet Tsuchinshan-ATLAS auf. Wir zeigen die eindrucksvollsten Bilder.

Friedrich Merz (CDU) ist Kanzlerkandidat der Union.

In der K-Frage fallen im Politbarometer bei den Wählern alle Bewerber durch. Der CDU-Chef kann im direkten Vergleich mit Scholz aber punkten. Merz ist vor allem bei Männern deutlich beliebter.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Banner hängt aus dem FU-Präsidium.

Rund 20 Personen versuchten am Donnerstag, das FU-Präsidium zu besetzen. Dabei verwüsteten sie Büros und beschmierten Wände. Zu Tätern früherer Aktionen gibt es eine aufschlussreiche Statistik.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Marius Gerards
  • Lionel Kreglinger
  • Tilmann Warnecke
Grüne Knollenblätterpilze stehen auf Waldboden. Der Giftpilz sieht essbaren weißen Champignons ähnlich. Der Verzehr des Pilzes kann die Leber schädigen und sogar tödlich enden.

In Essen werden derzeit vier Menschen wegen einer schweren Pilzvergiftung behandelt. Nun gibt es einen weiteren Fall aus Münster: eine junge Frau wird mit einem fortschreitenden Leberversagen ins Klinikum gebracht.

Blick vom Turm Cassero di Porta Sant Ãngelo am nördlichen Rand der alten Stadtmauer von Perugia.

Zusammen mit Vertretern der CDU und der Grünen besucht Rathauschef Mike Schubert (SPD) von Samstag bis Dienstag die Potsdamer Partnerstadt. Für ihn ist es eine Premiere.

Von Henri Kramer
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) sieht sich nach einem Beitrag im Onlinenetzwerk X mit dem Vorwurf des Antisemitismus konfrontiert.

Mit einem Post im Onlinenetzwerk X stelle die SPD-Politikerin das Existenzrecht Israels infrage, heißt es aus CDU und CSU. Özoguz müsse sich von ihrem Amt zurückziehen.

Von Sven Lemkemeyer
Die Gespräche der Parteien von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zu den Haushaltskürzungen dauern länger.

Die schwarz-rote Koalition kann ihren Zeitplan für die Sparbeschlüsse zum Haushalt 2025 nicht einhalten. In vielen Punkten stehen die Verhandlungen offenbar noch ganz am Anfang.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
Nach einem Angriff auf Franziska Giffey (SPD) urteilt das Berliner Landgericht im Prozess gegen einen inzwischen 75-Jährigen. (Archivfoto)

In einer Bibliothek kommt es zu einer Attacke auf SPD-Senatorin Franziska Giffey. Der Täter ist schnell gefasst. Er soll dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus bleiben.

Ein französischer Polizist blickt über die Küste bei Wimereux, nördlich von Boulogne in Nordfrankreich, auf einen Strandabschnitt, der vermutlich von Migranten genutzt wird, um den Ärmelkanal zu überqueren. Bei der versuchten Überquerung des Ärmelkanals von Frankreich nach Großbritannien durch Dutzende Migranten ist ein Säugling ums Leben gekommen.

Immer wieder versuchen Migranten durch den Ärmelkanal nach Großbritannien zu kommen. Erneut kommt es bei einer versuchten Überfahrt zu einem Todesfall. Auf einem in Seenot geratenen Boot kommt ein Baby ums Leben.

Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen einen 38-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs gegen Kinder.

Der Verdächtige soll sich dem Mädchen gegenüber im Internet als 18-Jähriger ausgegeben haben. Ihm wird sexueller Missbrauch von Kindern in 24 Fällen vorgeworfen.

Tote Kegelrobben an der Küste Rügens

Die Robben sind eine besonders geschützte Art. Umso mehr sorgen sich Behörden, dass derzeit vor Rügen vermehrt tote Tiere geborgen werden. Es wurde bereits Anzeige gegen unbekannt erstattet.

Alessandro Gocciadoro aus Italien wird ebenfalls an den Start gehen bei den Breeders-Crown-Prüfungen.

Nach langer Zeit ist der Welt- und Europameister Gocciadoro mal wieder in Berlin zu Gast. Und auch viele andere Topfahrer sind auf der Trabrennbahn dabei.

Von Heiko Lingk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })