
An Indiens Ostküste wird ein Tropensturm erwartet. Die Behörden schlagen Alarm und haben Evakuierungen angeordnet.
An Indiens Ostküste wird ein Tropensturm erwartet. Die Behörden schlagen Alarm und haben Evakuierungen angeordnet.
Verdi will sich am runden Tisch beteiligen, den die Bildungssenatorin angekündigt hat. Die Gewerkschaft verlangt eine Mindestpersonalausstattung an den Kitas – und mehr Tempo.
Die Zahl der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland eine Arbeit finden, steigt. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, wie eine Studie zeigt.
Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich medizinischem Cannabis zu, um chronische Schmerzen, Angstzustände und Schlafstörungen zu behandeln. DoktorABC bietet dabei eine bequeme und sichere Lösung, indem es Patienten mit lizenzierten Ärzten verbindet und den Zugang zu Cannabis-Behandlungen erleichtert.
Turbulente Tage in Bochum: Erst müssen Trainer und Sportdirektor gehen, jetzt gibt es weitere personelle Veränderungen.
Nach dem Rekordjahr 2023 pendelt sich der Heizungsabsatz in diesem Jahr wieder auf das Niveau früherer Jahre ein, teilt der Industrieverband mit. Mehr als jede zweite neue Anlage heizt mit Gas.
Ein Mann stellt 2021 seinen Wagen in einer Autowaschanlage ab. Nach der Wäsche ist der Heckspoiler abgerissen. Der BGH will nun entscheiden, wer für den Schaden aufkommen muss.
Wieder fegt ein schwerer Tropensturm über die Philippinen. Auf der Hauptinsel Luzon steht das Wasser meterhoch - und die Zahl der Opfer steigt. „Trami“ löst auch Lawinen an einem Vulkan aus.
Im Brandenburger Landtag galt auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie eine Maskenpflicht mit Ausnahmen. Dagegen gingen die Abgeordneten der AfD-Fraktion vor. Nun hat das Verfassungsgericht entschieden.
Um den Rabbiner gibt es seit Längerem Streit und Prozesse. Ungeklärt bleiben dabei viele Fragen um Homolkas Werdegang. Unsere Schlamasseltov-Kolumnistin wünscht sich weniger Augenwischerei.
Im Streit um Judenhass kehren prominente Mitglieder der Berliner Linkspartei den Rücken. Der Ansprechpartner des Landes zu Antisemitismus findet klare Worte.
Der diesjährige Sacharow-Preis geht an zwei Oppositionsführer aus Venezuela. Sie für ihren Einsatz für Freiheit und Demokratie ausgezeichnet, lautet die Begründung.
Restaurants schließen früher oder ganze Tage. Wirte begründen das mit dem Arbeitskräftemangel. Dabei gibt es mehr Mitarbeiter und weniger Gastro-Betriebe als je zuvor. Wie geht das zusammen?
Hinter einer Automatiktür am Nordbahnhof verbirgt sich eine winzige Kultstätte im authentisch japanischen Stil. Nur Glück bei der Reservierung braucht man im Restaurant Otsuka.
Treatwell erleichtert die Terminbuchung für Schönheitssalons und Kunden. Während viele profitieren, gibt es Kritik an hohen Provisionen und unzuverlässigem Support.
Ende eines langen Streits: Mehr als ein Jahrzehnt dauerte die juristische Auseinandersetzung zwischen EU-Kommission und Intel. Nun entscheidet der Europäische Gerichtshof - eine Frage bleibt offen.
Es gibt Neuigkeiten für Raab-Fans: RTL enthüllt, welche Live-Show kurz vor Weihnachten ausgestrahlt wird.
Das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU sollte längst stehen. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. Indiens Regierung zeigt sich frustriert. Jetzt machen Scholz und Habeck in Neu-Delhi Druck.
Viele Wissenschaftler an Hochschulen hangeln sich von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Eine Regelung sollte in Berlin für mehr Planbarkeit und attraktivere Stellen sorgen. Nun droht das Aus.
Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass die Bedeutung von Straßen wie Schienen bis 2040 weiter zunehmen wird. Laut Wissing muss die Bahn „mit Volldampf“ ausgebaut werden.
Der Verfassungsschutz verzeichnet einen Anstieg der Anhänger der rechtsextremistischen Szene in Thüringen. Insbesondere den AfD-Landesverband nimmt sie ins Visier.
In Sölden fällt traditionell der Startschuss für den alpinen Ski-Weltcup. Shiffrin und Odermatt sind wieder die Gejagten. Die deutschen Hoffnungen liegen im Slalom. Ein Comeback sorgt für Aufsehen.
Die Deutschen wollen laut einer Studie immer mehr Geld für Kostüme, Deko und Motto-Partys ausgeben. Der Einzelhandel freut sich.
Drei Spiele, zwei Niederlagen, Platz 23: Ist Kompanys Hochrisiko-Fußball auch auf internationalem Topniveau tauglich für Großes? Ex-Bayern-Coach Flick legt mit Barça die Mängel offen.
Bei der BSR explodieren immer häufiger die Reste einer Partydroge: Nicht geleerte Lachgas-Kartuschen gefährden Mitarbeiter und Anlagen. Jetzt gibt’s Tipps zur Entsorgung. Spoiler: Die Restmülltonne ist nicht die Lösung.
Die Hochinflation der vergangenen Jahre hat die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland deutlich geschrumpft. Besonders in einem Bereich ist das alte Niveau noch weit entfernt.
Der Autohersteller des US-amerikanischen Milliardärs Elon Musk konnte nach zwei Quartalen seinen Gewinn unerwartet steigern. Der Tesla-Chef schmiedet bereits Pläne für das kommende Jahr.
In der Champions League reicht es für Leipzig einfach nicht. Das räumen Trainer und Kapitän klar ein. Zu allem Überfluss droht auch noch der Ausfall des Schlüsselspielers.
Asylverfahren sollen beschleunigt und eine Auslagerung der Verfahren ins Ausland geprüft werden – das waren zwei Beschlüsse eines Bund-Länder-Gipfels vom November. Was wurde davon umgesetzt?
Wie schlecht es um die Infrastruktur steht, hat nicht zuletzt der Einsturz der Carolabrücke in Dresden gezeigt. Eine Studie beziffert nun das enorme Ausmaß an Investitionen, das nötig wäre.
Vor allem in Indien, China, Pakistan und der Türkei gibt es Interesse an der neuen Chancenkarte. Anders als bei anderen Formen der Arbeitskräftemigration muss man hier keinen Arbeitsvertrag vorweisen.
Sie ist gesund und ihr Duft betört – in der Küche macht die Quitte allerdings ein bisschen Aufwand. Drei Zubereitungsideen, für die sich die Sache lohnt.
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut gezeigt: Deutschland hat bei der Infrastruktur Nachholbedarf. Eine neue Studie zeigt das enorme Ausmaß - und rät zur Einbindung privater Investoren.
Zweimal zog ein Mann eine Waffe, als er sich mit Passanten stritt. Jedes Mal feuerte er dreimal auf die Beine. Nun muss sich der 27-Jährige vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Immer mal wieder wünscht sich unser Autor, keine Kinder zu haben. Was bei „Regretting Parenthood“ hilft, erklärt ein Coach.
Das Sumpf-Blutauge wächst vor allem in feuchten Mooren. Da viele aber ausgetrocknet sind, gilt die Pflanzenart heute als gefährdet. Als „Blume des Jahres“ soll sie ein besonderes Zeichen setzen.
Zum Hamburger Konsumgüter-Konzern gehört auch die Luxusmarke La Prairie. Doch der Luxusmarkt bleibe schwierig, heißt es. Vor allem in China.
Eine kleine Bronzestatue in Moabit erinnert an die Opfer sexueller Gewalt im Pazifikkrieg - ein Politikum weit jenseits der Grenzen der Hauptstadt.
Nach elf Spieltagen in der 3. Liga ist für den Coach Schluss bei Hansa Rostock. Seine mäßige sportliche Bilanz wird ihm zum Verhängnis.
Vor 20 Jahren schockte der Filmstar und Vegetarier Choi Min-sik Millionen Kinogänger, als er in „Oldboy“ einen lebendigen Oktopus verspeiste. In „The Tiger“ glänzt er als störrischer Jäger.
Die AfD-Wahlparty in Marquardt hat ein weiteres juristisches Nachspiel. Der Ortsbeirat hat eine Anzeige wegen der Gesänge der Teilnehmer gestellt.
Einer Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen – dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt.
Die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette bis Ende November abschließen. Probleme gibt es noch dabei, einen passenden Prozessort in Verden zu finden.
Eine Wohnung auf Kredit, die sich durch Mieteinnahmen vollständig abzahlt: So wollen viele Deutsche Vermögen aufbauen. Diese Rechnung zeigt, ob es wirklich so einfach ist.
Im Streit um das neue Stadtlogo wenden sich die Erben von Werner Nerlich mit einem Appell an die Politik und pochen auf das Urheberrecht von dessen Stadtwappen.
105 Wohnungen sollen in Alt-Hohenschönhausen entstehen – ausgerechnet auf einer Grünanlage. Der Senat will das Projekt durchdrücken, der Bezirk wehrt sich. Aber nicht nur wegen des gefährdeten Grüns.
Losgelöst tanzen, ganz egal, was die anderen darüber denken – das ist das Prinzip des „Conscious Dance“. Wie er funktioniert und wie man sich dabei fühlt, hat unsere Autorin ausprobiert.
Lange Zeit ist unklar, wo die olympischen Wettbewerbe im Rodeln, Bob und Skeleton 2026 ausgetragen werden. Nun steht fest: Noch im kommenden Winter soll die Bahn in Cortina abgenommen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster