zum Hauptinhalt
Walter Homolka bei der Eröffnung des Europäischen Zentrums für Jüdische Gelehrsamkeit der Universität Potsdam.

Um den Rabbiner gibt es seit Längerem Streit und Prozesse. Ungeklärt bleiben dabei viele Fragen um Homolkas Werdegang. Unsere Schlamasseltov-Kolumnistin wünscht sich weniger Augenwischerei.

Eine Kolumne von Debora Antmann
Präsidentschaftskandidat Edmundo González Urrutia und die Oppositionsführerin María Corina Machado bei einem Protest in Caracas (Archivbild)

Der diesjährige Sacharow-Preis geht an zwei Oppositionsführer aus Venezuela. Sie für ihren Einsatz für Freiheit und Demokratie ausgezeichnet, lautet die Begründung.

Von Pauline Froissart, AFP
Eine Kellnerin deckt Tische im Restaurant Strom im Bremerhavener Atlantic Sail City Hotel.

Restaurants schließen früher oder ganze Tage. Wirte begründen das mit dem Arbeitskräftemangel. Dabei gibt es mehr Mitarbeiter und weniger Gastro-Betriebe als je zuvor. Wie geht das zusammen?

Von Katrin Terpitz
Weniger lästiges Terminmanagement, mehr Zeit für die Kundschaft verspricht Treatwell, etwa in Friseursalons.

Treatwell erleichtert die Terminbuchung für Schönheitssalons und Kunden. Während viele profitieren, gibt es Kritik an hohen Provisionen und unzuverlässigem Support.

Von Cristina Plett
Hubertus Heil (SPD, hinten), Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, steigen auf dem Flughafen aus einem Flugzeug der Flugbereitschaft der Bundeswehr aus. In Indien finden die deutsch-indischen Regierungskonsultationen sowie die Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) statt.

Das Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU sollte längst stehen. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht. Indiens Regierung zeigt sich frustriert. Jetzt machen Scholz und Habeck in Neu-Delhi Druck.

Von
  • Mathias Peer
  • Julian Olk
  • Nicole Bastian
Springerstiefel gelten als Symbol für Neonazis.

Der Verfassungsschutz verzeichnet einen Anstieg der Anhänger der rechtsextremistischen Szene in Thüringen. Insbesondere den AfD-Landesverband nimmt sie ins Visier.

Legal, billig und ungefährlich: Das ist das Image von Lachgas. Dabei ist die Partydroge auf mindestens zweierlei Arten gefährlich.

Bei der BSR explodieren immer häufiger die Reste einer Partydroge: Nicht geleerte Lachgas-Kartuschen gefährden Mitarbeiter und Anlagen. Jetzt gibt’s Tipps zur Entsorgung. Spoiler: Die Restmülltonne ist nicht die Lösung.

Das Tesla-Logo ist hinter einem Auto der Marke zu sehen. Tesla stellte am Mittwoch seine neuen Quartalszahlen vor.

Der Autohersteller des US-amerikanischen Milliardärs Elon Musk konnte nach zwei Quartalen seinen Gewinn unerwartet steigern. Der Tesla-Chef schmiedet bereits Pläne für das kommende Jahr.

Xavi Simons wurde in der Schlussphase gegen Liverpool verletzt ausgewechselt.

In der Champions League reicht es für Leipzig einfach nicht. Das räumen Trainer und Kapitän klar ein. Zu allem Überfluss droht auch noch der Ausfall des Schlüsselspielers.

Von Tom Bachmann
Außenansicht der Berliner Aussenstelle des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge BAMF an der Ecke Bundesallee und Badensche Strasse in Berlin-Wilmersdorf.

Asylverfahren sollen beschleunigt und eine Auslagerung der Verfahren ins Ausland geprüft werden – das waren zwei Beschlüsse eines Bund-Länder-Gipfels vom November. Was wurde davon umgesetzt?

Von Albrecht Meier
Blick auf die Roststellen der Düsseldorfer Südbrücke. Die fast hundert Jahre alte Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss wurde ab Freitag für alle Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt.

Wie schlecht es um die Infrastruktur steht, hat nicht zuletzt der Einsturz der Carolabrücke in Dresden gezeigt. Eine Studie beziffert nun das enorme Ausmaß an Investitionen, das nötig wäre.

Die Göttin Justitia im Gegenlicht

Zweimal zog ein Mann eine Waffe, als er sich mit Passanten stritt. Jedes Mal feuerte er dreimal auf die Beine. Nun muss sich der 27-Jährige vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Viele Eltern fragen sich manchmal, wie das Leben ohne Kinder wäre.

Immer mal wieder wünscht sich unser Autor, keine Kinder zu haben. Was bei „Regretting Parenthood“ hilft, erklärt ein Coach.

Eine Kolumne von Arno Heime
Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, stellt den Jahresbericht 2023 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes auf einer Pressekonferenz vor.

Einer Studie zufolge hat die Diskriminierung von Muslimen seit 2016 EU-weit stark zugenommen – dabei wurde die Befragung sogar noch vor dem 7. Oktober durchgeführt.

Eignet sich eine Wohnung zum Vermögensaufbau? (Illustration)

Eine Wohnung auf Kredit, die sich durch Mieteinnahmen vollständig abzahlt: So wollen viele Deutsche Vermögen aufbauen. Diese Rechnung zeigt, ob es wirklich so einfach ist.

Von Carsten Herz
Präsentation des neuen Stadtlogos für Potsdam mit Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Im Streit um das neue Stadtlogo wenden sich die Erben von Werner Nerlich mit einem Appell an die Politik und pochen auf das Urheberrecht von dessen Stadtwappen.

Von Klaus D. Grote
Eine Frau bewegt sich tänzerisch vor einem Sonnenuntergang.

Losgelöst tanzen, ganz egal, was die anderen darüber denken – das ist das Prinzip des „Conscious Dance“. Wie er funktioniert und wie man sich dabei fühlt, hat unsere Autorin ausprobiert. 

Von Nina Ponath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })