zum Hauptinhalt
Janik Haberer bleibt in Köpenick.

In die Geschichtsbücher des Vereins hat Janik Haberer sich bereits geschrieben. Nun verlängert er seinen Vertrag. Vor dem Konkurrenzkampf im Berliner Kader scheut er sich nicht.

Von Kit Holden
Abklatschen mit dem Superstar. Aaron Judge steht mit den New Yankees erstmals in der World Series.

15 Jahre kein Titel und nicht einmal eine Finalteilnahme: Die Sehnsucht der New York Yankees nach alter Glorie ist groß. Reicht es gegen die Los Angeles Dodgers zu Meisterschaft Nummer 28?

Von Jörg Leopold
In Halle an der Saale traf die Linke sich zum Bundesparteitag.

„Sie kämpfen mit uns, und wir kämpfen mit ihnen“: So redet man in der Linken über Hamas-Fans. Gut, dass Lederer und andere Konsequenzen gezogen haben. Das Problem der Partei ist gewaltig.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Ein Polizist mit Handschellen und einer Pistole am Gürtel steht vor einem Streifenwagen.

Der Tatverdächtige muss sich sicher gewähnt haben: Als Polizisten anrückten, hatte er jede Menge Geld und Drogen zu Hause. Die Ermittler waren ihm über „EncroChat“ auf die Spur gekommen.

Einweg-E-Zigarette (Symbolbild).

Fünf Millionen Vapes wurden vergangenes Jahr im Vereinigten Königreich weggeworfen. Insbesondere Jüngere nutzen die elektronischen Zigaretten. London will dagegen nun konsequent vorgehen.

Coca-Cola-Etiketten (Symbolbild).

Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Coca-Cola in Österreich eine Vielzahl von Limonaden-Flaschen zurück. Die Aktion wird wegen ihrer ganz besonderen Dimension wohl Wochen dauern.

Fürs „Familienfoto“ schüttelt UN-Generalsekretär Guterres Kremlchef Putin die Hand.

Wladimir Putin inszeniert den Brics-Gipfel als Hochburg des Widerstands. UN-Generalsekretär Antonio Guterres ist ein Teil davon. Damit macht er dem Kremlchef ein empörendes Geschenk.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Kapitänin Anna-Maria Nickisch (l.) und Franziska Feldmeier (r.) gehen bei den Eisbären voran und wollen am Wochenende erst in der Arena, dann im Wellblechpalast punkten.

Franziska Feldmeier spielte schon in Schweden. Nun steht sie bei den Eisbären unter Vertrag. In der großen Arena will das Team gegen Mannheim punkten – und dabei einen Zuschauerrekord aufstellen.

Von Daniel Goldstein
Anträge und andere Anliegen sind im Bürgerservice in der Yorckstraße künftig nur mit Termin möglich.

Der terminlose Mittwoch des Potsdamer Bürgerservice wird abgeschafft. Stattdessen öffnet eine Zweigstelle am Platz der Einheit mit Service ohne Termin. 2025 soll ein zweiter, großer Bürgerservice im Süden der Landeshauptstadt eröffnen.

Von Sandra Calvez
Hanna, Tommy und die andere Frau. Manchmal sind drei eben doch zu viel.

Eigentlich ist Hanna glücklich mit Tommy. Bis sie durch eine Begegnung auf Instagram erfährt, dass ihr Freund die ganze Zeit noch eine andere Freundin hatte.

Von Helena Piontek
Harris will kein "Weiter so" in der Regierungspolitik.

Die Zweifel am Erfolg von Kamala Harris mehren sich. Die Euphorie der Demokraten verpufft langsam. Da nützt es auch nichts, Donald Trump als Faschisten zu bezeichnen.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Ukrainische Soldaten fahren ein Auto in der Stadt Selydowe in der Region Donezk (Archivbild).

Moskaus Armee ist laut russischen Medien an der Ostfront auf dem Vormarsch. Momentan konzentrieren sich die Kämpfe auf die Kohlestadt Selydowe. Kiew meldet eine „schwierige Lage“.

Ein Arzt hört ein Kleinkind mit dem Stethoskop ab.

Die Zahl der Keuchhusten-Fälle steigt in diesem Jahr deutlich höher als gewöhnlich. Was Sie jetzt über die angebliche Kinderkrankheit wissen müssen.

Von
  • Gerlinde Felix
  • Ingo Bach
Nedlitzer Straße, geplanter Standort für eine Flüchtlingsunterkunft in Potsdam.

Das Verwaltungsgericht hat zwei Eilanträge von Anwohnern gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft abgelehnt. Naturschutzverband zieht seine Klage zurück.

Von Klaus D. Grote
Eine Pflegefachkraft aus der Ukraine geht im GDA Wohnstift Frankfurt am Zoo mit einer Bewohnerin über den Gang.

Die Zahl der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland eine Arbeit finden, steigt. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, wie eine Studie zeigt.

Protest gegen Regierungspropaganda vor dem Gebäude von Ungarns staatlichem Sender Anfang Oktober 2024

Kreml-freundliche Desinformation beschädigt die Demokratie in Mittel- und Osteuropa, und nicht nur dort. Europa muss handeln. Auch die Zivilgesellschaft kann sich wirksam wehren. Doch wie?

Ein Gastbeitrag von Edit Zgut-Przybylska
Auch Nena ist am Wochenende in Berlin.

Lauryn Hill ist wieder da, Nena immer noch – und Culk starten gerade durch. Das sind unsere Konzert-Tipps der Woche.

Von
  • Jörg Wunder
  • Silvia Silko
Das Logo von Intel ist am Hauptquartier des Chipkonzerns in Santa Clara, USA, zu sehen.

Nach jahrelangem Gerichts-Pingpong: Die Bußgeldentscheidung der EU-Kommission aus dem Jahr 2009 wurde von den Luxemburger Richtern nun abschließend für nichtig erklärt.

Zwei Polizisten stehen vor einem Polizeifahrzeug.

Eine Frau ist am Montagabend mit ihrem Wagen gegen eine Hebebühne gefahren, von der aus gerade Lichterketten montiert wurden. Zwei Männer kamen in Kliniken.

Ein Absperrband der Polizei hängt vor der Polizeiwache in Schwalmstadt. Bei einem Polizeieinsatz ist hier eine Frau erschossen worden.

Die Frau soll im Bereich der Polizeistation in Schwalmstadt auf Beamte geschossen haben. Die Polizisten benutzen daraufhin ebenfalls ihre Waffen. Die Angreiferin erliegt ihren Verletzungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })