
In den Vorjahren gab es immer wieder Querelen um verkaufsoffene Adventssonntage in Potsdam. Nun hat die Stadt für die kommenden Sonntagsöffnungen das Gebiet um den Innenstadt-Weihnachtsmarkt noch einmal etwas verkleinert.
In den Vorjahren gab es immer wieder Querelen um verkaufsoffene Adventssonntage in Potsdam. Nun hat die Stadt für die kommenden Sonntagsöffnungen das Gebiet um den Innenstadt-Weihnachtsmarkt noch einmal etwas verkleinert.
In die Geschichtsbücher des Vereins hat Janik Haberer sich bereits geschrieben. Nun verlängert er seinen Vertrag. Vor dem Konkurrenzkampf im Berliner Kader scheut er sich nicht.
15 Jahre kein Titel und nicht einmal eine Finalteilnahme: Die Sehnsucht der New York Yankees nach alter Glorie ist groß. Reicht es gegen die Los Angeles Dodgers zu Meisterschaft Nummer 28?
Verdächtiger wegen mutmaßlicher Anschlagsplanung in U-Haft
Schlechte Kühlung von Lebensmitteln begünstigt Lebensmittelinfektionen. In diesem Jahr gab es bisher vergleichsweise viele Fälle in Berlin. Doch die Zahlen sinken.
„Sie kämpfen mit uns, und wir kämpfen mit ihnen“: So redet man in der Linken über Hamas-Fans. Gut, dass Lederer und andere Konsequenzen gezogen haben. Das Problem der Partei ist gewaltig.
Der Tatverdächtige muss sich sicher gewähnt haben: Als Polizisten anrückten, hatte er jede Menge Geld und Drogen zu Hause. Die Ermittler waren ihm über „EncroChat“ auf die Spur gekommen.
An der Dominanz der Straße unter den Verkehrsträgern wird sich vorerst nichts ändern. Das zeigt die aktuelle Prognose des Bundes. Wichtige Verkehrsziele wird die Regierung demnach verfehlen.
Fünf Millionen Vapes wurden vergangenes Jahr im Vereinigten Königreich weggeworfen. Insbesondere Jüngere nutzen die elektronischen Zigaretten. London will dagegen nun konsequent vorgehen.
Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Coca-Cola in Österreich eine Vielzahl von Limonaden-Flaschen zurück. Die Aktion wird wegen ihrer ganz besonderen Dimension wohl Wochen dauern.
Nach dem Paukenschlag mehrerer prominenter Parteiaustritte ist Berlins Linke um Schadensbegrenzung bemüht. Von außen kommt Kritik.
Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der zum Tatzeitpunkt Minderjährige seine eigene Mutter erwürgte. Um die Spuren zu verwischen, zündete er danach sein Wohnhaus an.
Mit seinem Siegtreffer in der Nachspielzeit sichert Janik Haberer dem 1. FC Union Berlin in der vergangenen Saison den direkten Klassenerhalt. Jetzt verlängert er seinen Vertrag.
Wladimir Putin inszeniert den Brics-Gipfel als Hochburg des Widerstands. UN-Generalsekretär Antonio Guterres ist ein Teil davon. Damit macht er dem Kremlchef ein empörendes Geschenk.
Sie war lange verletzt. Jetzt setzt Anna-Lena Friedsam ihr Tennis-Comeback in Hamburg fort.
Franziska Feldmeier spielte schon in Schweden. Nun steht sie bei den Eisbären unter Vertrag. In der großen Arena will das Team gegen Mannheim punkten – und dabei einen Zuschauerrekord aufstellen.
Der terminlose Mittwoch des Potsdamer Bürgerservice wird abgeschafft. Stattdessen öffnet eine Zweigstelle am Platz der Einheit mit Service ohne Termin. 2025 soll ein zweiter, großer Bürgerservice im Süden der Landeshauptstadt eröffnen.
Zwei Länderspiele hat Marvin Ducksch auf dem Konto, jeweils einige Minuten bei den Niederlagen gegen Österreich und die Türkei vor einem Jahr. Seither gab es keinen Kontakt zum DFB - aber Hoffnung.
Venedig-Besucher müssen künftig bis zu zehn Euro Eintritt zahlen. Wer ohne Ticket erwischt wird, dem drohen bis zu 300 Euro Strafe.
Eine Petition fordert die Rückkehr der Nofretete nach Ägypten. Bereits mehr als 21.000 Menschen haben unterschrieben. Das Museum hält dagegen.
In den ersten sieben Saisonspielen steht Diego Demme in Herthas Startelf. Berichten zufolge hindern ihn gesundheitliche Probleme momentan an weiteren Einsätzen.
Es ist das erste von 41 gigantischen Modernisierungsprojekten der Bahn. Auf der Strecke der Riedbahn fährt seit Mitte Juli wegen Bauarbeiten kein Zug. Die Bahn bekräftigt den Zeitplan.
Eigentlich ist Hanna glücklich mit Tommy. Bis sie durch eine Begegnung auf Instagram erfährt, dass ihr Freund die ganze Zeit noch eine andere Freundin hatte.
Die Zweifel am Erfolg von Kamala Harris mehren sich. Die Euphorie der Demokraten verpufft langsam. Da nützt es auch nichts, Donald Trump als Faschisten zu bezeichnen.
Moskaus Armee ist laut russischen Medien an der Ostfront auf dem Vormarsch. Momentan konzentrieren sich die Kämpfe auf die Kohlestadt Selydowe. Kiew meldet eine „schwierige Lage“.
Tausende nordkoreanische Soldaten sollen sich bereits in Russland aufhalten. Die Nato zeigt sich besorgt. Und nun ratifiziert Russlands Parlament auch noch einen wichtigen Vertrag mit Nordkorea.
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle steigt in diesem Jahr deutlich höher als gewöhnlich. Was Sie jetzt über die angebliche Kinderkrankheit wissen müssen.
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand im Süden Berlins gerufen. Im Britzer Garten ist ein 1200 Quadratmeter großes Schulungsgebäude in Flammen aufgegangen und eingestürzt.
Das Verwaltungsgericht hat zwei Eilanträge von Anwohnern gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft abgelehnt. Naturschutzverband zieht seine Klage zurück.
Nur zwei Jahre lang schwang sich Schauspieler Ron Ely an Lianen durch den Urwald. Aber die Rolle prägte den gebürtigen Texaner für den Rest seines Lebens. Nun ist er mit 86 Jahren gestorben.
Die Zahl der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland eine Arbeit finden, steigt. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, wie eine Studie zeigt.
Es gibt sie noch, die freien Erfinder. In aller Regel sind sie Männer, häufig Maschinenbauer von Beruf und in Süddeutschland daheim.
Kreml-freundliche Desinformation beschädigt die Demokratie in Mittel- und Osteuropa, und nicht nur dort. Europa muss handeln. Auch die Zivilgesellschaft kann sich wirksam wehren. Doch wie?
Lauryn Hill ist wieder da, Nena immer noch – und Culk starten gerade durch. Das sind unsere Konzert-Tipps der Woche.
Seit drei Wochen sprechen SPD und BSW über eine mögliche Koalition in Brandenburg. Wo liegen inhaltliche Hürden für ein Rot-Lila-Bündnis?
Leni Riefenstahl war eine umstrittene NS-Filmemacherin, die Filme für Adolf Hitler machte. Ihre Bilder des indigenen Volks der Nuba gingen um die Welt. Wie blicken die Nachfahren auf die Aufnahmen?
Der Reality-Star muss etwas von Social Media verstehen: Hunderte Millionen Menschen folgen den Accounts der 27-Jährigen. Doch auch ihr wird es manchmal zu viel.
Leni Riefenstahl war eine umstrittene NS-Filmemacherin, die Filme für Adolf Hitler machte. Ihre Bilder des indigenen Volks der Nuba gingen um die Welt. Wie blicken die Nachfahren auf die Aufnahmen?
Die Linke in Berlin ist wegen Streits um Antisemitismus in eine handfeste Krise geschlittert. Parteichefin Brychcy will sie aus dem Schlammassel herausführen.
Über 230 Tage waren die Raumfahrer auf der ISS. Ihr Rückflug wurde wegen ungünstiger Wetterbedingungen mehrmals verschoben. Jetzt haben sie wichtige Forschungsergebnissen im Gepäck.
Nach jahrelangem Gerichts-Pingpong: Die Bußgeldentscheidung der EU-Kommission aus dem Jahr 2009 wurde von den Luxemburger Richtern nun abschließend für nichtig erklärt.
Die Auftaktzeremonie sorgt weltweit für Begeisterung. Jetzt sind die Kosten für das Spektakel bekannt geworden - wobei ein Posten in der Berechnung noch nicht enthalten ist.
Da beoabchtet man etwas Verdächtiges – hat aber Angst, in Gefahr zu geraten. Mancher schweigt dann lieber. Aber: Das anonyme Hinweisgeber-Portal kennt jetzt weitere Themen, die gemeldet werden können.
Vor dem Derby Real Madrid gegen Atlético Madrid Ende September tauchen Aufrufe in sozialen Medien zu rassistischen Beleidigungen während des Spiels auf. Die Polizei findet die Hauptverantwortlichen.
Die Bahn will in Potsdam die am stärksten frequentierten Bahnhöfe ausbauen und kundenfreundlicher machen. Neben einem netten Erscheinungsbild geht es dabei auch um bessere Anschlüsse im Stadtbereich.
Eine Frau ist am Montagabend mit ihrem Wagen gegen eine Hebebühne gefahren, von der aus gerade Lichterketten montiert wurden. Zwei Männer kamen in Kliniken.
Wochenlang demonstrierten Menschen in Venezuela gegen den autoritären Präsidenten Maduro. Nun zeichnet das EU-Parlament die Gesichter der Proteste aus.
Die Frau soll im Bereich der Polizeistation in Schwalmstadt auf Beamte geschossen haben. Die Polizisten benutzen daraufhin ebenfalls ihre Waffen. Die Angreiferin erliegt ihren Verletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster