zum Hauptinhalt
Mit einem vorgehaltenen waffenähnlichen Gegenstand zwingt ein maskierter Mann die Mitarbeiterinnen eines Discountmarktes in Friesack (Havelland) den Tresor zu öffnen. Mit dem erbeuteten Geld entkommt er unerkannt. (Symbolbild)

Ein maskierter Mann kommt kurz vor Ladenschluss in Friesack in den menschenleeren Discountmarkt und zwingt die Mitarbeiterinnen, den Tresor zu öffnen. Dann verschwindet er mit der Beute spurlos.

Die Polizei rückte mit Spezialkräften zur Wohnung des mutmaßlichen Schützen aus. (Symbolbild)

Zivilfahnder suchen nach einem 26-Jährigen in einem Mietauto. Als sie ihn anhalten wollen, widersetzt er sich den Anweisungen und überfährt beinahe eine Polizistin.

Horst Bläsig, Herausgeber der Fußball-Woche.

Horst Bläsig hat in den Achtzigern bei der „Fuwo“ volontiert und ist inzwischen Herausgeber. Im Interview spricht er über Berlin als Sportstadt, Südwest-Vereine und die Digitalisierung der Zeitung.

Von Boris Buchholz
Kurs Richtung Neuwahl – nur wann? Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag beim EU-Gipfel in Budapest.

Kanzler Scholz strebt Neuwahlen im März an, CDU-Chef Merz möchte einen Wahltermin schon Ende Januar. Wie stichhaltig sind die Argumente für Scholz’ Wunschtermin?

Von Albrecht Meier
Philosoph Peter Sloterdijk in seiner Wohnung in Halensee.

Der Mauerfall vor 35 Jahren? Poetischer als jede Fiktion. Europa heute? Ein Gefüge aus Überbleibseln resignierter Imperien. Der Kanzler? Brutal in seiner Verzweiflung.

Von Hans Monath
Kay Bernstein mit seiner Frau Eileen Bernstein-Rose.

Uwe Dinnebier will Präsident von Hertha BSC werden und beruft sich unter anderem auf Kay Bernstein. Dem widerspricht dessen Witwe Eileen Bernstein-Rose.

Von Stefan Hermanns
Bei Reisenden aus dem Ausland ist Berlin bislang deutlich beliebter als im Vorjahr. (Archivbild)

Berlin zieht Gäste der ganzen Welt an. Vor allem aus dem Ausland kamen in diesem Jahr bislang mehr Reisende als im gleichen Zeitraum 2023.

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke und der BSW-Landesvorsitzende Robert Crumbach zeigen sich zuversichtlich über die Koalitionsgespräche. (Archivbild)

SPD und BSW wollen in Brandenburg gemeinsam regieren, seit Anfang der Woche laufen die Verhandlungen. Beide Seiten wollen die Gespräche möglichst vor Weihnachten abschließen.

Das Theaterkollektiv Markus&Markus analysiert in „Matrix Reinsurance“ das Gebaren von Versicherungsfirmen.

Das Theaterkollektiv Markus&Markus analysiert in „Matrix Reinsurance“ in den Berliner Sophiensaelen die Einflussnahme von Versicherungsfirmen.

Von Patrick Wildermann
Brandenburgs neuer Generalstaatsanwalt Roland Wilkening

Roland Wilkening will die Zusammenarbeit mit der Polizei und den polnischen Behörden intensivieren. Im Fokus stünde dabei auch die grenzüberschreitende Kriminalität.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })