zum Hauptinhalt
Zum deutschen Kajak-Vierer, der in Paris Olympia-Silber gewann, gehörte auch Pauline Jagsch, Schülerin einer Berliner Sport-Eliteschule.

Berlin hat drei Eliteschulen des Sports. Die Grünen wollten eine Zusammenlegung der Schulen prüfen lassen. Im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses erhielt ihr Ansinnen jetzt eine Abfuhr.

Von Susanne Vieth-Entus
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bei der Vorstellung des neuen Potsdam-Logos.

Hinweise des Fachgremiums sollen in den Entwurf einfließen. In der Jury ist auch die Familie des Stadtwappen-Gestalters Werner Nerlich vertreten.

Von Henri Kramer
Bürgerrechtler und Freiheitskämpfer aus aller Welt sind zum 35. Mauerfall-Jubiläum in Berlin. Von links nach rechts: Leopoldo López, Masih Alinejad, Kai Wegner, Frank Ebert, Marianne Birthler, Swjatlana Zichanouskaja, Moritz van Dülmen und Burkhard Kieker.

Anlässlich des 35. Mauerfall-Jubiläums empfängt Berlin einige bedeutende Persönlichkeiten, die sich weltweit für Freiheit und Demokratie einsetzen. Die Feier ist auch Erinnerung und Mahnung.

Von Tobias Langley-Hunt
Autorin Antje Rávik Strubel erhielt 2021 den Deutschen Buchpreis für ihren Roman „Blaue Frau“. Das Buch verhandelt die Nachwendezeit in Osteuropa.

Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel wollte nie nur als Ostdeutsche gelten. Heute schämt sie sich der eigenen Leute – und vermisst die Anerkennung ostdeutscher Stärken.

Von Lena Schneider
Wegner will in den USA für Berlin werben (Archivbild).

Berlins Regierender Bürgermeister Wegner wird nicht müde, die Vorzüge Berlins im internationalen Wettbewerb hervorzuheben. Das will er nun auf einer Auslandsreise tun.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz

Bei einem Unfall in Britz hat eine 13-Jährige Kopfverletzungen erlitten. Ein Autofahrer hatte sie offenbar nicht gesehen, als sie auf die Straße trat.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Die Freien Wähler machen Ernst und initiieren ein zweites Abwahlbegehren gegen den Potsdamer Rathauschef. Anlass ist der erhärtete Verdacht gegen ihn auf Vorteilsannahme im Amt.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Der Schriftsteller Clemens Meyer, Sieger in der Kategorie Belletristik des Bayerischen Buchpreises

Die Jury des Bayerischen Buchpreises entschied sich für „Die Projektoren“ und nicht die Romane von Martina Hefter und Alexandra Stahl. Ob Meyers literarische Seele nach der Frankfurter Buchpreis-Aufregung nun zur Ruhe kommt?

Von Gerrit Bartels
Ein Teilnehmer einer Pro-Israel-Kundgebung in Frankfurt.

Das Parlament ruft zum Schutz von Juden auf und verbindet dies mit Weisungen an Bund und Länder auf Basis einer Antisemitismus-Definition. Doch diese taugt für diesen Zweck schlecht.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Philosophin Susan Neiman hat mit Schriftsteller Daniel Kehlmann im Einstein Forum nach Gründen für den Ausgang der US-Wahl gesucht.

Die Ratlosigkeit nach der US-Wahl ist vielerorts groß. Im Einstein Forum haben Philosophin Susan Neiman und Schriftsteller Daniel Kehlmann sich auf die Suche nach Antworten gemacht.

Von Tabea Hamperl
Das Heizkraftwerk Süd in Potsdam produziert Strom und Fernwärme.

Bei der Wartung des Heizkraftwerks im Potsdamer Süden wurden Schäden festgestellt. Ein Teil des Werks musste abgeschaltet werden. Die EWP musste Strom zukaufen, um die Versorgung zu sichern.

Von Sandra Calvez
Bundeskanzler Olaf Scholz, unterwegs als SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Potsdam.

Nach dem Aus für die Ampel-Koalition blickt Bundeskanzler Olaf Scholz nach vorn. Er will erste Weichen für eine Kandidatur für den Bundestag stellen und erneut in Potsdam und Umgebung antreten.

Von Marion Kaufmann
Schweizer Understatement trifft auf italienisches Temperament. Nello Di Martino (rechts) mit Trainer Lucien Favre.

Vor mehr als 50 Jahren ist Nello di Martino aus Italien nach Berlin gekommen. Seitdem steht er in Diensten von Hertha BSC. Nun würdigt ein Buch sein Schaffen.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })