zum Hauptinhalt

Die CDU-Spender Klaus Wienhold und Christian Neuling, die dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky 1995 insgesamt 40 000 Mark in bar überließen, werden von der eigenen Partei nicht bestraft. Die Kreisvorstände in Spandau und in Mitte folgen der Empfehlung des innerparteilichen Ehrenrates nicht, den ehemaligen Abgeordneten Wienhold und Neuling die "Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung von Ehrenämtern auf Zeit" auszusprechen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Je unmenschlicher ein staatliches System ist, desto entschiedener weigert es sich, internationalen Organisationen Einblick in das Geschehen innerhalb seiner Grenzen zu gewähren. Zwischen dem Grad der Demokratisierung eines Landes und seiner Bereitschaft, sich einer Normenkontrolle durch Gerichte zu beugen, auf die es selbst keinen Einfluss hat, besteht ein enger Zusammenhang.

Die Festnahme eines 47-jährigen Mannes in Stralsund hat die Ermittlungen im Mordfall Ulrike nicht entscheidend weiter gebracht. "Die bisherigen Erkenntnisse lassen eher den Schluss zu, dass er nicht der Täter war", sagte der Sprecher der Sonderkommission, Peter Salender, am Freitag in Eberswalde.

Der harte Wettbewerb um Neukunden auf dem Telekommunikationsmarkt hat bei der Telefonfirma Talkline an den Gewinnen gezehrt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sei 2000 von 50 Millionen auf 37 Millionen Euro gefallen, teilte die deutsche Tochter der dänischen Tele Danmark auf der Cebit mit.

Russland weigerte sich lange, das Ungeheuerliche zu glauben: Erste Gerüchte über die bevorstehende Ausweisung von vier russischen Diplomaten durch Washington und weiteren 46, die das Land bis Sommer verlassen müssen, zirkulierten in Moskau schon am Mittwochabend. Spekulationen, wähnte Außenminister Igor Iwanow noch am Donnerstagnachmittag.

Von Elke Windisch

Zweieinhalb Wochen nach dem Blutbad an einer kalifornischen Schule hat es in der Nähe von San Diego erneut eine Schießerei an einer High School gegeben. Der 18-jährige mutmaßliche Schütze verletzte nach Polizeiangaben drei Mitschüler und zwei Lehrerinnen, bevor er von einem Polizisten angeschossen und überwältigt wurde.

Bill Johnson (USA), Abfahrtsolympiasieger von 1984, schwebt nach einem Ski-Unfall in Lebensgefahr. Der 40-Jährige, der zu Saisonbeginn nach elfjähriger Pause ein Comeback gefeiert hatte, war am Donnerstag im Training für die US-Meisterschaften in die Fangzäune gerast.

Die Bundesregierung hat keine große Hoffnung, dass die USA ihre Haltung zum Klimaschutz revidieren. Er habe in diesem Punkt eine Grundrichtung bei seinen amerikanischen Gesprächspartnern erlebt, die ihn nachdenklich stimme, sagte Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) am Donnerstag in Washington.

Den drohenden Untergang vor Augen wollen die Kieler Handballer das rettende Ufer doch noch erreichen. "Gegen Barcelona wird eine andere Mannschaft auflaufen", kündigte Kapitän Magnus Wislander vor der Neuauflage des letztjährigen Champions-League-Endspieles gegen den FC Barcelona in der Vorschlussrunde der europäischen Königsklasse an.

Mit dem ersten Weltmeistertitel kamen beim sonst so coolen Blonden Jewgeni Pluschenko erstmals die Emotionen. Tränen standen in seinen Augen, als 17 272 Zuschauer am Ende seiner Kür aufsprangen und ihm unendlich lange applaudierten.

Auf der Agenda des heutigen politischen Spitzengesprächs über die Bankgesellschaft Berlin (BGB) stehen offenbar die Schwierigkeiten beim Verkauf der IBAG und Szenarien für die Rückabwicklung des Unterfangens. Wie aus wirtschaftspolitischen Kreisen zu hören ist, sind die Anteile der vor Jahresfrist aus der BGB ausgegründeten Immobiliengesellschaft unverkäuflich.

Von Ralf Schönball

Das zweite deutsche Radsport-Team Coast hat Erik Zabel beim Traditionsrennen Mailand-San Remo den Kampf angekündigt. Teamchef Wolfram Lindner, der 20 Jahre Trainer der DDR und danach bei den Schweizer Profis war, will seinen Vorzeigefahrer Alex Zülle beim Weltcup-Auftakt am Samstag aus der Reserve locken.

Auf die neue Offensive der mazedonischen Armee in der Umgebung von Tetovo haben die albanischen Rebellen am Freitag mit Gegenangriffen reagiert. Dabei kam es erneut zu einem Gefecht in der Umgebung der Kaserne, aus der vor sechs Tagen die meisten deutschen Soldaten abgezogen worden waren.

Auch wenn die Ergebnisse des ersten Weltcups am Wochenende in Paris-Bercy für den Deutschen Turner-Bund (DTB) auf den ersten Blick hoffnungsvoll aussehen - fünf Finalplätze bei den Frauen, drei bei den Männern -, der zweitgrößte Sportverband in Deutschland ist an einem Tiefpunkt angelangt. Das nach der Wende aus dem Ostteil zugewachsene Leistungspotenzial ist aufgebraucht, dessen Strukturen zum größten Teil beseitigt.

Der Machtkampf im CDU-Ortsverband Dahlem um die Neubesetzung des Vorstands wurde zugunsten des liberalen CDU-Abgeordneten Marcus Mierendorff entschieden. Das Landesparteigericht hob die einstweilige Verfügung des Kreisschiedsgerichts in Zehlendorf auf, nach der die Wahl Mierendorffs zum Dahlemer Ortsverbandschef wiederholt werden müsste.

Die neue Degussa AG will sich schnell auf die Spezialchemie ausrichten und die Liste ihrer geplanten Verkäufe zügig abarbeiten. Ein Großteil der nicht mehr zum Kerngeschäft gehörenden Aktivitäten soll noch in diesem Jahr abgegeben werden, sagte Vorstandschef Utz-Hellmuth Felcht am Freitag in Düsseldorf.

Um Viertel vor neun Moskauer Zeit kappte das Flugleitzentrum die letzte Funkverbindung zur Orbitalstation Mir, die zu diesem Zeitpunkt bereits im freien Fall der Wasserwüste des Pazifik entgegenraste. 15 Minuten später erhob sich das gesamte Kontrollteam zu einer Schweigeminute: Die Mir, die Ikone der russischen Raumfahrt, die in 15 Jahren den blauen Planeten über 83 000 mal umkreiste, hatte soeben ihr Leben ausgehaucht.

Von Elke Windisch

Trüffel, Hummer und Gänseleber gibt es heute nicht in "Rockendorfs Restaurant" im Erdgeschoss der Seniorenresidenz in der Passauer Straße 5-7. Wer dort heute den Tag der offenen Tür besucht, hat aber vielleicht Appetit auf ein dreigängiges Frühlingsmenü.

"Warum mögen sich eigentlich Baumann und Franke nicht", fragt der Vorsitzende Richter Buske, um kurze Zeit später zu vermuten: "Das hängt wohl auch mit der Zahnpasta zusammen." Der Anwalt Dieter Baumanns, Michael Lehner, holte weit aus und ging bis ins Jahr 1995 zurück.

Ungeachtet eines Friedensabkommens nimmt die blutige Gewalt zwischen Ureinwohnern vom Volk der Dayak und Zuwanderern im indonesischen Teil der Insel Borneo offenbar kein Ende. Nach Angaben der staatlichen indonesischen Nachrichtenagentur Antara starben bei neuen Übergriffen gegen die Einwanderer von der Insel Madura in der Provinz Zentral-Kalimantan innerhalb einer Woche bis zum Freitag mindestens 17 Menschen.

Die eiserne Logik separatistischer Kriege Ja: Denn der Westen hat die UCK erst zu dem gemacht, was sie istHeute vor zwei Jahren bombardierte die Nato Serbien. Bellizisten und Pazifisten stritten damals obligatorisch über den Sinn - ein paar kluge Köpfe meinten, dass man diese Frage wohl erst in 20 Jahren beantworten kann.

In der Produktion "Just between me", die die Zen in the Basement Dance Company zusammen mit Subcircle aus Philadelphia präsentiert, tritt der Mensch per se als multiple Persönlichkeit in Erscheinung. Drei Akteurinnen verkörpern die widerstreitenden und folglich gnadenlos um die Vorherrschaft tanzenden Wesensanteile ein und derselben Frau.

E-Mails können süchtig machen. Das wusste auch der amerikanische Jugendbuchautor Bruce Balan gedacht, als er seine Cyber.

Von Rolf Brockschmidt

Ja, wo sind sie denn, die echten Deutschen? Keiner wankt mehr in die Eckkneipe zu Molle und Korn, die Kohlroulade lässt sich kaum noch blicken, und der Knick im Sofakissen ist so selten geworden wie ein echter van Gogh an der Wand dahinter.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })