zum Hauptinhalt

Eine deutliche Mehrheit der Anrufer unseres Pro&Contra hat sich für ein amtliches Gütesiegel für die 6500 Berliner Taxen ausgesprochen. 95,2 Prozent unterstützen die Forderung von TaxiInnung und Taxi-Vereinigung, wie in Dortmund Qualitätsstandards sowohl für Taxen als auch Fahrer einzuführen.

Berlin – Es klingt ein bisschen seltsam. Gerade ist Trainer Felix Magath mit dem FC Bayern von einer überflüssigen Reise aus Chicago zurückgekehrt, wo sein Team nach einem torlosen Testspiel 4:2 nach Elfmeterschießen gegen die BAuswahl von Manchester United siegte.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Autoschondecke Als ich das Auto gekauft habe, gab es Paula noch nicht. Zumindest nicht in meinem Leben.

Von Henrik Mortsiefer

fährt nicht an die Ostsee Was hätte Uwe Johnson wohl dazu gesagt? In seiner mecklenburgischen Heimweh-Heimat konnte man kürzlich literaturtouristisch auf des Dichters Pfaden wandeln.

Von Steffen Richter

Weil Heimwerkermärkte vor allem billig sein wollen, bleibt der Service auf der Strecke. Der Kunde muss sich selbst schlau machen

Von Alexander Visser

Warteschlangen vor den Türen, Geschiebe in den Gängen, Rangeleien um Socken und Unterhosen – für den Einzelhandelsverband sind das Bilder aus besseren, anscheinend vergangenen Zeiten. Einen Ansturm auf die reduzierten Waren gab es gestern jedenfalls nicht.

Wie geht es dem Spreewasser in diesem Sommer? Der Künstler Johan Lorbeer fischt im Trüben

Berlin - Für behinderte Menschen wird es keine Veränderung der Regeln für die kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen geben. Das Bundessozialministerium revidierte am Montag eigene Pläne, die zu empfindlichen Einschnitten für die Behinderten geführt hätten.

Von Antje Sirleschtov

Drehen und Schwingen – was der berühmte Golf-Guru David Leadbetter am Seddiner See lehrte

Warum Toursieger Lance Armstrong nicht der beste Radprofi aller Zeiten ist

Von Benedikt Voigt

Der Sommer war bisher ein Witz, über den niemand so richtig lachen wollte. Dennoch gibt es Profiteure des klammen Klimas. Wir haben die Gewinner gefunden – und nennen auch gleich die Verlierer. Mitleid soll ja manchmal Wunder wirken

Von Thomas Loy

Nairobi/Bagdad - Sobald die Vereinten Nationen wieder im Irak arbeiten können, will das UN-Umweltprogramm (Unep) mit der Wiederbelebung der mesopotamischen Sümpfe beginnen. Angesichts der Sicherheitsprobleme wird zwar frühestens Ende des Jahres ein zehnköpfiges Unep-Expertenteam in den Süden reisen.

Von Dagmar Dehmer

Die Bandwürmer sitzen zwischen den Dünndarmzotten des Fuchses. Die jeweils ältesten Glieder des Bandwurms gelangen mit dem Kot ins Freie.

Der Ex-Senator und Ex-SPD-Landeschef Peter Strieder steigt am 1. August in Deutschlands größter PR-Agentur ECC als Partner ein

Von Sabine Beikler

Deutschland will seine Spitzenstellung in der internationalen Polarforschung ausbauen. Dazu soll der Bau der neuen Polarstation Neumayer III in der Antarktis beitragen, für die der Bund 26 Millionen Euro bereitstellen will.