mit besonderer Attraktion
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2004 – Seite 3
Brandenburgisches Sommerkonzert erneuert
Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Verkehrsmuseum in Kreuzberg
Warum Toursieger Lance Armstrong nicht der beste Radprofi aller Zeiten ist
Immer öfter tauchen Füchse in der Stadt auf. So wächst die Gefahr, von Bandwürmern befallen zu werden
Von Tissy Bruns
Der grünliche Farbton der Kacheln in ihrem Bad gefällt Erica Ruetz schon lange nicht mehr. Im Baumarkt gibt es ein Angebot: Die Kacheln „Blue Fish“ im Viererpack für 9,99 Euro.
DER KONZERN Die Abkürzung MAN steht für Maschinenfabrik AugsburgNürnberg. Der Industriekonzern beschäftigt weltweit 64 000 Mitarbeiter , zwei Drittel arbeiten in Deutschland.
Politiker kommen und gehen. Aber wo bleiben sie?
Unsanierte Plattenbauten könnten bald gefragt sein. Noch ist der Abriss geplant
… über die ich mich freue.“ Kommunikationsberater: Das ist genau der richtige Job für ihn.
fährt nicht an die Ostsee Was hätte Uwe Johnson wohl dazu gesagt? In seiner mecklenburgischen Heimweh-Heimat konnte man kürzlich literaturtouristisch auf des Dichters Pfaden wandeln.
Ihre schöpferische Freude am Widerspruch hält Hilde Domin jung. An der Poesie schätzt sie deren „unspezifische Genauigkeit“; der Gegensatz von Bedrohung und Verlust, von Hoffnung und Rettung prägt ihr vielfach preisgekröntes Werk.
An der Berliner HumboldtUniversität arbeiten 45 Juniorprofessoren – mehr als an jeder anderen deutschen Universität. In einer Umfrage, die die Hochschule jetzt veröffentlichte, zeigten sich die Juniorprofessoren überwiegend zufrieden mit ihrer Arbeit.
(31.10.
München Nach Siemens und Daimler-Chrysler drohen jetzt beim Lkw- und Maschinenbaukonzern MAN harte Auseinandersetzungen um die Arbeitszeit. Der Vorstand droht mit Stellenverlagerung ins Ausland und dem Import von mehr Teilen aus Polen und China, statt sie – wie bisher – in eigenen Betrieben zu fertigen.
Drehen und Schwingen – was der berühmte Golf-Guru David Leadbetter am Seddiner See lehrte
Außenminister drohen Sanktionen an Keine deutschen Soldaten für einen Militäreinsatz
Wie werden wir sein fränkisches Schlaumeiertum einst vermissen! Er dürfe vermelden, so ein strahlender Wolfgang Wagner auf der Pressekonferenz der Bayreuther Festspiele, dass er „noch nicht ganz verkalkt“ sei.
Plädoyers in der Berufung des Raserprozesses: Der Oberstaatsanwalt sieht den Angeklagten überführt
Verfahren gegen Vodafone und MMO2 eröffnet
Charité-Arzt hatte Flasche namentlich gekennzeichnet. Opfer leidet weiter unter Folgen des Attentats
In diesem Jahr sind die Tiere besonders aggressiv. Sie stechen auch ohne Grund
Jürgen Klinsmann wird bis zur WM 2006 Teamchef der Nationalmannschaft – länger mag er wohl nicht
Berlin - Für behinderte Menschen wird es keine Veränderung der Regeln für die kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen geben. Das Bundessozialministerium revidierte am Montag eigene Pläne, die zu empfindlichen Einschnitten für die Behinderten geführt hätten.
Sozialamt zahlt nur ein halbes Jahr höhere Miete
CDU-Landeschefs sehen durch die Debatte um Kündigungsschutz das soziale Profil der Partei gefährdet
Berlin/Brüssel – Die EUEnergiekommissarin, Loyola de Palacio, hätte sich am Wochenende nicht unbedingt mit dem deutschen Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) anlegen müssen. Sie hätte auch jedem anderen Umweltminister der EU vorwerfen können, er wolle ihr Konzept für Atomendlager boykottieren.